Ein Hamburger Geschäftsmann ist am Mittwoch in zweiter Instanz wegen Hausfriedensbruchs verurteilt worden, nachdem er eigenmächtig einen Weihnachtsbaum auf dem Gelände einer Kita aufgestellt hatte.
Eine ehemalige Kita-Betreuerin in Frankreich ist zu 25 Jahren Haft verurteilt worden, nachdem sie einem Baby Abflussreiniger eingeflößt und es dadurch getötet hatte.
Roxel erhält eine neue Kindertagesstätte: Am Nottulner Landweg startet im August eine Kita mit sechs Gruppen für rund 90 Kinder zwischen null und sechs Jahren. In allen Altersstufen sind noch freie Plätze vorhanden, die über den Kita-Navigator gebucht werden können.
Der Namenswettbewerb für die Kindertagesstätte der Westfälischen Wilhelms-Universität ist nun beendet. Die "Kita am Schlossplatz" wird am 1. August eröffnet. Sie bietet Platz für 75 Kinder in fünf Gruppen.
In einer aktuellen Pressemeldung sind die Grünen zufrieden, dass die Kita „Unter dem Regenbogen“ im Bezirk Uentrop nicht in eine Großkita umgebaut wird. Sie sehen es als sinnvolle Beruhigung des Autoverkehrs, wenn die Kita stattdessen durch dezentrale Nebenstellen erweitert wird.
Das Vergabeverfahren für das Kindergartenjahr 2023/24 ist weitgehend abgeschlossen. Am Montag, 17. April, hat das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien alle Eltern, die keine Zusage für einen Kitaplatz erhalten haben, per Brief über weitere Möglichkeiten informiert.
Einige Politiker von Bund, Land und Kommunen sind weit weg von Verantwortung und denken lieber an ihr eigenes Fortkommen, da ihr Ego größer ist als ihr gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein. Kita-Schließungen sind so nah wie noch nie zuvor!!
“Die Vorstellung man könne die geplante Kita an der Sonnnenstraße einfach über die Promenade erschließen, verkennt den bereits großen Druck, der auf der Promenade liegt”
Was möchten Eltern von den Fachkräften, die ihre Kinder in Kitas betreuen? Natürlich, dass sie möglichst viel Zeit in die Förderung und Erziehung der Kinder investieren. Zugleich gehören zum professionellen Betrieb einer Kindertageseinrichtung Dokumentationspflichten.
Personalmangel und kurzfristige Schließungen von Kitas und Ganztagsschulen setzen Eltern unter Druck. Eine neue Studie zeigt: Viele müssen ihre Arbeitszeit reduzieren oder Urlaub nehmen. Doch wie lange kann das noch gutgehen?
Eingeschränkte Betreuung bedeutet keine Beiträge: Kitas und Schulen sind weiterhin nicht im Normalbetrieb – deshalb verzichtet die Stadt Hamm rückwirkend ab Januar auf die Beiträge für Kita und OGS.
Derzeit steht die Notbetreuung in erster Linie Eltern offen, die in sogenannten systemrelevanten Berufen tätig sind. Die konkrete Ausgestaltung und auch die Definition von Systemrelevanz unterschiedet sich aber je nach Bundesland.
Die Kosten für die Betreuung in den Kindertageseinrichtungen, im offenen Ganztag und in der Übermittag-Betreuung an den Schulen werden auch im kommenden Monat nicht den Eltern angelastet, sondern hälftig vom Land und den Kommunen getragen
Die "Elternbefragung 2022" der Stadt Münster zeigt, dass sich Familien in Münster ein umfangreicheres Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren wünschen.
Eltern sind gefragt. Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien verschickt einen Fragebogen. Veränderte Wünsche sollen in der Kita-Ausbauplanung berücksichtigt werden.
Nach der stadtweit vorgegebenen Schließung am heutigen Tag stellt die Stadt Münster die Öffnung der Notbetreuungen an Schulen und Kitas wieder in die Verantwortung der Einrichtungen.
In der Kita Unter dem Regenbogen gibt es einen Corona-Fall: Eine Erzieherin ist positiv getestet worden. In der Kita wird umfangreich auf das Virus getestet. Sie ist bis einschließlich Montag geschlossen.
Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich im Lauf des heutigen Mittwochs auf jetzt 84 (Stand 11. März, 17.10 Uhr) erhöht.
Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich bis heute Mittwochvormittag auf jetzt 67 (Stand 11. März, 10.20 Uhr) erhöht.
Für acht Bauplätze am Nordkirchenweg im Stadtteil Düesberg können sich Interessenten und Interessentinnen ab sofort bewerben. Der Bewerbungsschluss ist der 29. Mai.
Fünf Bürgeranträge, eine Petition an den OB, eine Anregung gemäß § 24 GO NRW, zwei Anträge der BV-Mitte, sowie zwei Anträge über einen Rechtsanwalt wegen zu hoher Lärm- und Luftschadstoffbelastung ohne dass etwas vor Ort passiert führen zu Untätigkeitsklagen gegen die Stadt
Um den Klimaaktionsplan einzuhalten, haben die Stadt Hamm und die Stadtwerke Hamm einen Vertrag zum Ausbau von Photovoltaikanlagen unterzeichnet. Die Solaranlagen sollen auf den Dächern städtischer Liegenschaften gebaut werden.
Die Bauarbeiten für einen neuen Spielplatz an der Regina-Portmann-Straße haben begonnen. Bei guter Witterung sollen die Arbeiten Ende März abgeschlossen sein.
"Masern sind keine Kinderkrankheit", betonte der CDU-Politiker. Zudem seien Masern "nicht therapierbar". Die Infektionskrankheit sei hochansteckend und "eine Qual für Kinder und Erwachsene"