Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Klimaziele

Fehlender Klimaschutz kann für Deutschland teuer werden

Eine neue Studie des Öko-Instituts warnt vor milliardenschweren Kosten für Deutschland, wenn es seine Klimaziele verfehlt. Besonders der Verkehrs- und Gebäudesektor stehen im Fokus – und auch EU-Fördermittel sind in Gefahr.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Straßenbau kontra Klimaziele

Ein Jahr vor der Bundestagswahl fordern die Grünen ein radikales Umdenken in der deutschen Verkehrspolitik.

Rubrik: Straßenbau
hape für stadt40

Deutsche Umwelthilfe kündigt Klage an

Bundesamt für Seeschifffahrt wischt Klima- und Umweltargumente beiseite und lehnt Widerspruch gegen den Weiterbau von Nord Stream 2 ab

Rubrik: Bau
Marcel Guthier

Nord Stream 2: Keine Rücksicht auf Klimaurteil

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert, dass das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie weiterhin das Klimaurteil des Bundesverfassungsgerichts ignoriert und an Weiterbau und Betrieb der Mega-Pipeline Nord Stream 2 festhält.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Staaten müssen 1,5-Grad-Ziel versiebenfachen

Kurz vor Beginn der UN-Klimakonferenz in Glasgow hat die UNO einen alarmierenden Bericht über die aktuelle Klimapolitik der Weltgemeinschaft veröffentlicht:

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Gericht ordnet für Shell schärfere Klimaziele bis 2030 an

Die Umweltschützer wollten das Unternehmen mit ihrer Klage zwingen, die im Pariser Abkommen formulierten Klimaschutzziele einzuhalten. Die von dem Konzern ausgelobten Ziele hielten sie für deutlich zu niedrig.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Scholz trifft auf harte Kritik

Scholz schlägt im Streit um Verbrennermotoren in Brüssel Kritik entgegen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Klimaziele: handeln statt reden!

"Nur dadurch, dass man die Ziele verbessert, ist noch kein Gramm CO2 eingespart", sagte Hofreiter

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Deutschland nähert sich Klimazielen - Ob das noch reicht?

Deutschland hat 2024 seine Treibhausgasemissionen um 3,4 Prozent gesenkt. Während die Energiewirtschaft Fortschritte macht, bleibt der Verkehrssektor weit hinter den Zielen zurück. Reicht das für die Klimawende?

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Bundesweiter Fridays for Future-Aktionstag

Am 18. Juni protestiert Fridays For Future unter dem Motto #Aufbruchsklima gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren in über 25 Orten.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Es fehlen E-Autos

Studie: Für die Klimaziele im Verkehr sind bis 2030 fünf Millionen mehr E-Autos nötig.

Rubrik: Verkehr
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Keine Abstriche bei Klimazielen

Baerbock lehnt nach den Petersberg-Gesprächen Abstriche bei Klimazielen ab.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Deutschland wird Klimaziele verfehlen

Der neue Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) rechnet damit, dass Deutschland die Ziele des Klimaschutzgesetzes vorerst nicht erreichen wird.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Ringen um Klimaziele in Rom

Kurz vor der Weltklimakonferenz stehen beim G20-Gipfel am Sonntag in Rom schwierige Verhandlungen über die Verringerung der Treibhausgas-Emissionen an.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Einigung auf 1,5-Grad-Klimaziel

Die Mitglieder der G20-Gruppe haben sich in schwierigen Verhandlungen auf ambitioniertere Klimaziele verständigt:

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Baerbock verteidigt Klima-Beschlüsse

Die Grünen-Ko-Vorsitzende Annalena Baerbock hat die Klima-Beschlüsse der geplanten Ampel-Regierung gegen Kritik verteidigt.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Internationaler Klimaclub

Scholz bekräftigt die Ziele für die laufende G7-Präsidentschaft:

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Naturgesetz auf EU-Ebene beschlossen

Deutsche Umwelthilfe zum Nature Restoration Law: "Das lange Bangen und Kämpfen hat sich gelohnt"

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Neue Klimaziele Chinas

China legt kurz vor dem Beginn der Weltklimakonferenz offiziell neue Klimaziele vor.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Widerstand der USA blockiert Fortschritt in der Klimapolitik!

Nach monatelangen Verhandlungen ist die OECD an einem Verbot staatlicher Unterstützung für fossile Energien gescheitert. Während EU und Kanada Druck machten, blockierten die USA Fortschritte. Droht der Klimapolitik ein globaler Rückschritt?

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klage gegen Bundesregierung

Die Deutsche Umwelthilfe reicht für Klimaschutz im Gebäudesektor eine Klage gegen die Bundesregierung ein.

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Baerbock über Glasgow enttäuscht

Annalena Baerbock ist enttäuscht über die Abschwächung der Forderung zum Kohleausstieg.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Der Sektorentrick

Bilanz der Umwelt - Verwässerung der Verantwortung und mangelnde Kontrolle?

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimaökonom warnt vor Versorgungskrise

Der Klimaökonom Ottmar Edenhofer warnt für den Winter vor einer "Versorgungs- und Sicherheitskrise" im Strombereich

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Kritik an der BEG

Laut der Deutschen Umwelthilfe verhindert die Regierung mit der "Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG) auch 2021 klimafreundliches Bauen und Sanieren.

Rubrik: Bauen und Wohnen
Helen Steinmann

Letzter Tag in Glasgow

Die UN-Klimakonferenz in Glasgow soll nach offizieller Planung am Freitag zu Ende gehen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Sozialausgleich bei Klimakosten

Experten setzen auf einen zweistufigen Sozialausgleich bei den Klimakosten.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

2,5 Milliarden Euro für schwimmende LNG-Terminals

Die Bundesregierung will in den nächsten zehn Jahren für bis zu 2,5 Milliarden Euro vier schwimmende Flüssiggas-Terminals anmieten und betreiben lassen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Fridays for Future in Berlin angekommen

"Wir haben nur noch sehr wenig Zeit, bevor das 1,5-Grad-Ziel aus unseren Händen gleitet", sagte die an dem Gespräch beteiligte deutsche FFF-Sprecherin Luisa Neubauer

Rubrik: Umweltschutz
kati für stadt40

Münster zieht rote Linie für Klimapolitik

Am gestrigen Freitag, dem 3. März 2023, nahmen Tausende Menschen in Münster an dem 12. globalen Klimastreik teil. Fridays for Future Münster hatte zuvor zur Großdemonstration aufgerufen, bei der laut Veranstalter*innen 4.000 Demonstrant*innen teilnahmen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Elektroautos einfacher laden

Wissing kündigt mehr Tempo bei dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos an.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Umstieg auf Elektroautos

Wissing: "Jeder Beitrag zur CO2-Reduktion ist wichtig"

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Einigung über Heizungsgesetz

Umweltverbände übten heftige Kritik an der Aufweichung geplanter Vorgaben zur Wärmewende.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Europa ist bedroht - Mario Draghi fordert unglaubliche 800 Milliarden Euro

Mario Draghi, ehemaliger italienischer Premier und EZB-Präsident, fordert jährlich mindestens 750 bis 800 Milliarden Euro an Investitionen in die europäische Wirtschaft, Klimaschutz und Verteidigung. Sein Strategiebericht warnt vor einer existenziellen Bedrohung für Europa.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Grüne: Zuschuss für Lastenfahrräder

Die Grünen wollen in der nächsten Legislaturperiode eine Milliarde Euro zur Förderung von Lastenfahrrädern ausgeben.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Altmaier fordert Klarheit für Insdustriezweige

Bis 2050 will die EU klimaneutral werden: Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) forderte am Mittwoch Klarheit über die Konsequenzen der Klimamaßnahmen für verschiedene Industriezweige.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Start der Rapsblüte 2024

Die diesjährige Rapsblüte markiert nicht nur ein Naturschauspiel, sondern auch einen wichtigen Schritt hin zu nachhaltiger Mobilität.

Rubrik: Mobilität
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Glasgow belebt Pariser-Ziele

Die Beschlüsse der UN-Klimakonferenz in Glasgow halten die Umsetzung der Pariser Klimaziele aus Sicht von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Reichweite.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Klimaschädlicher Gesundheitssektor

Das Bündnis Junger Ärzte fordert in einem neuen Positionspapier mehr aktiven Klimaschutz im Gesundheitswesen.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Klimapaket unvereinbar mit Grundgesetz

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass das deutsche Klimagesetz teilweise nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Demnach muss die Bundesregierung engere Emissionsreduktionsziele ab 2030 vorlegen.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

Großes Korallensterben

Die aktuelle Hitzewelle schädigt 91 Prozent der Korallen des Great Barrier Reef in Australien.

Rubrik: Tiere
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Lindner wirbt für Nachtragshaushalt

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat den geplanten Nachtragshaushalt als notwendige Unterstützung für die Konjunktur verteidigt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Es ist fünf vor zwölf ...

Chef des UN-Klimasekretariats fordert Aus für fossile Energieträger

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

KlimaTraining geht in die nächste Runde

Das erfolgreiche Konzept geht im August weiter! Anmeldungen ab sofort möglich und auch Unternehmen können sich beteiligen.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"