Deutschland und Ukraine vereinbaren Kulturfreundschaft
Der Staatsminister für Kultur und Medien, Wolfram Weimer, und seine ukrainische Amtskollegin Tetyana Berezhna haben heute eine vertiefte Kulturkooperation zwischen beiden Ländern vereinbart
Der Staatsminister für Kultur und Medien, Wolfram Weimer, und seine ukrainische Amtskollegin Tetyana Berezhna haben heute eine vertiefte Kulturkooperation zwischen beiden Ländern vereinbart
Jim Jarmusch gewinnt mit „Father Mother Sister Brother“ den Goldenen Löwen in Venedig – und überstrahlt damit das hochgehandelte Gaza-Drama „The Voice of Hind Rajab“, das viele Zuschauer zu Tränen rührte.
LWL-Museum für Kunst und Kultur gedenkt Skulptur Projekte- Künstlers Richard Serra (1938-2024)
Das LWL-Museum veranstaltet wieder den Langen Freitag.
Langer Freitag im LWL-Museum für Kunst und Kultur und zugleich der Eröffnungstag der Ausstellung "Passion Leidenschaft"
Marie Seferian gibt ein Konzert im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Neue Präsentation von Mackes Werken im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Ein kunterbunter Abend mit Sulaiman Masomi
Verlängerte Öffnungszeiten im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Internationales Kunstgespräch im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet inklusive Touren.
Die Junge Nacht im LWL-Museum für Kunst und Kultur am Freitag, 10.Januar
LWL-Museum für Kunst und Kultur öffnet Museumskasse
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur startet seinen ersten Podcast
Am 26. April findet ein Literaturgespräch zum neuen Buch von Margret Greiner im LWL-Museum für Kunst und Kultur statt.
Das Auktionshaus aus Osnabrück überreicht eine historische Münze.
Kunsthalle Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur und Westfälischer Kunstverein veröffentlichen eine Publikation.
US-Präsident Donald Trump lässt Inhalte aus Nationalmuseen entfernen, die seine Regierung als „spalterisch“ oder „parteiisch“ einstuft. Kritiker sprechen von einer gefährlichen Form politisch motivierter Geschichtsklitterung.
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert das Kunstwerk des Monats März.
Immer wieder schlägt der Künstler Brücken zwischen seiner Biographie und seinen Kunstwerken. Scully, 1945 in Dublin geboren, wuchs mit seiner Familie in einem typischen Arbeiterviertel im Süden Londons auf.
LWL-Museum für Kunst und Kultur erwirbt Gemälde von Pierre Soulages
Von 16 bis 18 Uhr spricht Professorin Nina Gerlach von der Kunstakademie Münster in einem Vortrag über "Erkenntnis und der öffentliche Raum im digitalen Zeitalter. Was uns die Kunst über Daten lehrt".
Ein Raubkunst-Skandal erschüttert Argentinien: Ein Gemälde aus Nazi-Beständen taucht in einer Immobilienanzeige auf – jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen die Tochter eines SS-Offiziers.
Öffentlicher Rundgang für Menschen mit Hörbehinderung im LWL-Museum für Kunst und Kultur
In der Filmgalerie "Land in Sicht. Die Natur im Film" zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster am Donnerstag (21.11) um 19.30 Uhr den Film "Honig (Bal)" von Semih Kaplanoglu
Ab Montag (2.11.) beginnt die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) mit dem Rückbau des Kunstwerks "Square Depression'" von Bruce Nauman. Es befindet sich seit 2009 im Besitz des Kunstmuseums des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL).
Literaturgespräch im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur verabschiedet die Ausstellung mit einem interaktivem Programm.
Öffentliche inklusive Tour am Langen Freitag im LWL-Museum für Kunst und Kultur.
LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Werk von Sean Scully.
Der Scully-Turm war Publikumsliebling und zog fast 22.000 Besucher ins LWL-Museum für Kunst und Kultur
Eine Ausstellungs-Kooperation zwischen der Westfälischen Wilhelms-Universität, dem Westfälischen Kunstverein, sowie dem LWL-Museum für Kunst und Kultur anlässlich des 100. Geburtstags des Philosophen Hans Blumenberg.
Kuratorinnenführung im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Die Vorbereitungen laufen: Im Herbst 2023 zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur die Akt-Ausstellung mit der Tate
Neue "Filmgalerie" im LWL-Museum für Kunst und Kultur.
Die Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur stellt die Fotografin Annelise Kretschmer vor.
Drastisch, bunt und riesengroß: Norbert Tadeusz - LWL-Museum eröffnet erste Ausstellung seit Ausbruch der Corona-Pandemie
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert das Kunstwerk des Monats.
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt am 18. Mai den Film "Smoke".
Beflaggung der Kaufmannshäuser im Zuge der Nimmersatt-Ausstellung
Rekord für "Turner": 137.000 Besucher sahen die Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur
LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt vierten Film der Reihe "Ausstellung im Film"
Von Ray Katernyna (Curator) Freitag, 09.06. um 19 Uhr - Domplatz 10, 48143 Münster
Viele Workshops sind geplant, unter anderem der dreitägige Workshop "Vom Kunstwerk zum Kinderbuch" (7.4. bis 9.4.) in dem sieben- bis zehnjährigen Kindern jeweils von 9 bis 16 Uhr in die Welt der Illustration abtauchen
Alle LWL-Kultureinrichtungen arbeiten derzeit an individuellen Maßnahmenkatalogen, um geltende Hygiene- und Schutzmaßnahmen vor Ort adäquat umsetzen zu können und für die Besucher .....
Ausstellung "Nudes", in Kooperation mit der Londoner Tate ab 10. November im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Lebensechte Homo sapiens-Figuren für neue Ausstellung - Sonderausstellung "Überlebenskünstler Mensch"
Unter dem Titel "Krise und Veränderung. Aufbruch im Film" wagt das LWL - Museum einen fragenden Blick auf die Zeit nach einer Krise.
Die LWL-Kulturstiftung fördert neun Kulturprojekte aus den Bereichen Kunst, Kulturgeschichte, Film, Theater, Musik sowie ein multimediales Onlineprojekt und ein Netzwerkprojekt.
Seit dem 5. Mai sind die 18 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) nach einer fast zweimonatigen Corona-bedingten Schließung wieder geöffnet. In der ersten Woche kamen rund 8.100 Besucher, etwa zwei Drittel weniger als in einer vergleichbaren Woche im Vorjahr, aber...
Aktionstag "Imperium hoch 2" im LWL-Römermuseum am Sonntag, 27.Oktober in Haltern
Am Langen Freitag (10.9.) im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster gibt es ein umfangreiches, jüdisches und interreligiöses Programm.
„William Turner – Horror und Delight“, ab achten November im LWL Museum
Vielfältige Aktionen im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Die Tadeuszenen im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Wenn Museen geschlossen sind - Interview mit Kulturdezernentin
Der LWL fördert Inklusionsmaßnahmen und die Einrichtung im Stadtmuseum Lünen mit über 300.000 Euro.
Im Museum Hexenbürgermeisterhaus Lemgo ist die Wanderausstellung "Do it yourself! Die neue Lust aufs Selbermachen" zu sehen.
Das Filmfestival in Venedig glänzt mit Stars, großen Filmen und politischer Debatte. Im Zentrum des Eröffnungsabends: Werner Herzog, der für sein Lebenswerk ausgezeichnet wird – während draußen protestiert wird.
Das LWL-Museum lädt zu einem Vortrag mit Prof. Dr. Hasso Spode aus Berlin ein. Am Donnerstag (16.1.) um 19.30 Uhr spricht der Historiker im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) über das Thema "Erhabenheit als touristische Ur-Emotion. Turner und der Alpentourismus".
Literarisches Begleitprogramm zur Sonderausstellung - Der Mensch als Stratege, Träumer, Tausendsassa
Der LWL und die Stadt Münster wollen zum sechsten Mal eine internationale Kunstausstellung ausrichten.
LWL-Planetarium überträgt Hörspiel live per Stream
Sacri Monti - Illusionskunst aus dem 16. und 17. Jahrhundert
Am Dienstag (5.5.) um 19.30 Uhr spricht Astrophysiker Dr. Tobias Jogler vom Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster in einem kostenlosen Online-Vortrag über Neutronensterne.
Zweiter Fachtag für Kommunalpolitik in Münster Kommunalpolitiker diskutieren über Kultur in NRW
Bund stellt 10 Millionen Euro für Corona-bedingte Schutzmaßnahmen in Museen bereit
LWL fördert die Stiftung künftig mit 50.000 Euro pro Jahr.
Ministerpräsident Hendrik Wüst verleiht gemeinsam mit Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen den neuen, zentralen Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen.
Das LWL-Museum für Archäologie zeigt die Café-Ausstellung "Clonehenge".
Oder doch die Pest? Stefan Leenen vom Herner LWL-Archäologiemuseum erklärt verblüffende Parallelen im Umgang mit Infektionskrankheiten zwischen früher und heute.
Ausstellung „William Turner – Horror und Delight“, vom 8. November 2019 bis 26. Januar 2020 im LWL Museum
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat am Freitag (30.10.) wegen der starken Verbreitung der Corona-Infektionen erneut sämtliche Veranstaltungen in allen seinen Einrichtungen ab Montag (2.11.) bis zum 30. November abgesagt.
"Wir können nicht die Pandemiehilfen abstellen in dem Moment, in dem die Pandemie zu Ende ist", sagte Merkel am Dienstag bei einem digitalen "Bürgerdialog" mit Vertretern des Kunst- und Kulturbetriebs.
Zauberei im Weltraum: Neue Kinderplanetariumsshow feiert Premiere im LWL-Planetarium
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeigt ab dem Herbst mit "Passion Leidenschaft" (9.10.2020 - 14.2.2021) eine Ausstellung über die "Kunst der großen Gefühle" mit zahlreichen internationalen Kunstwerken.
Die Abgeordneten des LWL-Landschaftsausschusses billigten mit einem Grundsatzbeschluss die wirtschaftliche Einigung und die Rahmenvereinbarung zur Fusion.
Sechs Bilder von Anselm Kiefer sind wieder in Deutschland - Die Werke waren in China verschollen.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) möchte allen Menschen in Westfalen in dieser Zeit ein Stück westfälischer Kultur ...
Das neue Kunstmuseum der Fondation Cartier, entworfen von dem renommierten Architekten Jean Nouvel, wird ein markantes Wahrzeichen im Herzen von Paris sein.
Picasso, Miró, Schlemmer, Kirchner & Co.
28.12.2020: Michael Nolte gewinnt mit Hannah Arendt-Porträt Kunstausschreibung des Deutschen historischen Museums in Berlin
In der Ausstellung „Schwarze Moderne – Afrika und die Avantgarde“ (29.1.-1.5.2022) treffen die Werke indigener Künstler verschiedener afrikanischer Ethnien auf die Klassische Moderne Europas.
Sen Genshitsu, Japans berühmter Tee-Großmeister und Friedensbotschafter, ist im Alter von 102 Jahren gestorben. Sein Lebenswerk: die Teezeremonie als Brücke zwischen Kulturen und Nationen.
Der "Pöhler" rammte einst Pfähle in den Boden, heute tritt er gegen den Ball
Bis Ende Januar können sich Interessierte noch auf der Homepage http://www.gaerten-in-westfalen.de anmelden und ihren Garten oder Park präsentieren
Zwei Jahre dauerten die Vorbereitungsarbeiten für die immersive Inszenierung des Lebens und der Werke Frida Kahlos.
Das Medienkunstfestival Futur 21 ab 5. März wird an 16 Industriemuseen in NRW veranstaltet.
Digitaler Vortrag des bekannten britischen Archäologen und BBC-Moderatoren Julian Richards im LWL-Archäologiemuseum
Ab 2020 fördert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Fahrten zu Gedenkstätten aus seinem LWL-Mobilitätsfonds
Schutzvisiere am Schiffshebewerk Henrichenburg werden von Maker vs. Virus verteilt
Eine Woche voller Inspiration: Berlin Art Week lädt vom 15—19 SEP 2021 zu einem einmaligen Programm ein.
Der Krieg in der Ukraine kann die Entwicklung des Kultursektors nicht aufhalten. Die Museen suchen nach neuen Wegen, um Besucher anzuziehen!
"Piggenbruut" - Nicht nur der Liebe wegen wird geheiratet
Münsters Promenade spielt in der großen Ausstellung "Stadtgeschichte(n) Münster – PLAYMOBIL-Sammlung Oliver Schaffer" im Stadtmuseum eine besondere Rolle.
Ein Kunstwerk spricht mit seinem Betrachter
Erröffnungspremiere HEIMSUCHUNG von Jenny Erpenbeck ab dem 13./14. September