Landgericht Münster
Presseübersicht für den Zeitraum 01.03.2022 bis 15.03.2022.
Presseübersicht für den Zeitraum 01.03.2022 bis 15.03.2022.
45-Jähriger aus Missbrauchskomplex Münster in Österreich zu langer Haft verurteilt
Presseübersicht für den Zeitraum 16.05.2022 bis 31.05.2022.
Im Juli 2024 folgte das Landgericht dem Einspruch der Staatsanwaltschaft und sprach beide Angeklagten des Mordes schuldig.
Die Presseübersicht für den Zeitraum 16.02.2022 bis 28.02.2022.
Das Verfahren soll vom Missbrauchskomplex Münster abgetrennt und in Regensburg weitergeführt werden.
Vom 18.04.2022 bis 30.04.2022 beginnen vor dem Landgericht Münster folgende Verfahren:
Moderna gewinnt gegen Biontech und Pfizer vor Gericht
Staatsanwaltschaft erhebt Anklage nach Attacke bei CSD in Münster
Der Vorsitzende Richter bezeichnete die Tat als „an Abscheulichkeit nicht zu überbieten“.
Ein Fitnessstudio muss die während der coronabedingten Schließung eingezogenen Beiträge eines Mitglieds zurückerstatten. Das hat das Landgericht Osnabrück entschieden.
Am kommenden Freitag und Samstag umfahren die Busse den Prinzipalmarkt und Domplatz.
Die Linien 1, 2, 4, 9, 10, 11, 12 und 14 sind von der Umleitung betroffen.
Am Samstag, den 26. März, umfahren Busse die Innenstadt. Die Linien 1, 2, 4, 9, 10, 11, 12 und 14 sind betroffen.
Die Linien 1, 2, 4, 9, 10, 11, 12, 14 und N80 sind davon betroffen. Grund dafür ist eine Demonstration.
Übersicht zu den in der Zeit vom 01.12.2021 bis 15.12.2021 vor dem Landgericht Münster beginnenden Verfahren:
Am kommenden Mittwoch wird es zu Umleitungen in der Innenstadt kommen. Betroffen sind die Linien 1, 2, 4, 9, 10, 11, 12.
Versuchter Mord und Strafvereitelung? Amtsschüler und Pionier der DDR im Amtshaus Volkspolizei
Nach einem Streit tötete ein 62-jähriger Mann in Dessau seinen Sohn mit einer Axt. Das Landgericht verurteilte ihn nun zu elf Jahren Haft wegen Totschlags.
Ein 29-jähriger Mann wurde in Berlin zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt, nachdem er einen Studenten in seiner Wohnung brutal mit einem Küchenmesser erstach.
Die betroffene 43-Jährige bestritt, dass die für die Immobilienkäufe zwischen 2010 und 2017 eingesetzten Gelder aus illegalen Quellen stammten.
Ein Hamburger Geschäftsmann ist am Mittwoch in zweiter Instanz wegen Hausfriedensbruchs verurteilt worden, nachdem er eigenmächtig einen Weihnachtsbaum auf dem Gelände einer Kita aufgestellt hatte.
Insgesamt gibt es weniger Straftaten und eine steigende Aufklärungsquote.
Ein tödlicher Messerangriff nach einer Verfolgungsjagd auf der Autobahn hat einem 25-jährigen Mann eine mehrjährige Haftstrafe eingebracht.
Prozessbeginn gegen einen Pfleger, Medikamente eigenmächtig verabreicht zu haben, um Patienten ruhigzustellen und seinen eigenen Arbeitsaufwand während der Nachtschichten zu reduzieren.
Die verhängten Strafen liegen zwischen sieben Jahren und drei Monaten sowie sieben Jahren und elf Monaten.
Acht Jahre Haft für tödliche Attacke auf Obdachlosen in Berlin
Die Zucchini Sistaz feiern Jubiläum und ich freue mich, Ihnen mitzuteilen, dass am kommenden Samstag, 1.3. um 10 Uhr der Vorverkauf für ein unvergessliches Konzert startet. Das Besondere: Die Damen treten nicht in der Friedenskapelle, sondern im Theater Münster auf
Bayer Leverkusens Sportchef Simon Rolfes gibt Entwarnung und geht davon aus, dass Trainer Xabi Alonso auch in der kommenden Saison beim Werksklub bleibt.
Am Freitag, 21.03. eröffnen wir im PopupArtStore die Ausstellung KUNST hoch 3
Das Landgericht Berlin untersagt Verwahrentgelte auf Giro- und Tagesgeldkonten.
Ob Shakespeare-Komödie, Opernklassiker oder kabarettistisches Musiktheater: Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen unvergesslichen Abend
Wichtige Veranstaltungen in Deutschland - Veranstaltungskalender für Deutschland für die Woche vom 17. bis 23. März 2025:
Ein 28-Jähriger wurde in Hessen zu fünf Jahren Haft verurteilt, nachdem er schlafende Kinder während einer Feier im Oktober missbraucht hatte.
Thomas Fischer teilt gern verbal aus. Nun wurde zu einer Unterlassungsklage des Ex-Bundesrichters verhandelt.
Angeklagte hatte keine Vorstrafen - sie wusste aber vom Missbrauch von Kindern ...
Verwaltungsgericht Aachen bestätigt Entlassung eines Polizeianwärters - Urteil: Kein Platz für Rassismus und Frauenfeindlichkeit im Polizeidienst
Versuchter Mord und Strafvereitelung? Amtsschüler und Pionier der DDR im Amtshaus Volkspolizei
Ab Dienstagabend gibt es eine Umleitung für die Linie N80 in der Innenstadt.
Ab Montag (26. April) werden an der Hüfferstraße Busse umgeleitet. Betroffen sind die Linien 11, 12, 13, 22 und N80 in Richtung Innenstadt.
Der Bundesgerichtshof verlangt ein geringeres Strafmaß gegen die Mutter des Opfers
Ulrich Badde wird Vorsitzender Richter am Landgericht Münster
Presseübersicht für den Zeitraum vom 01.09.2022 bis 15.09.2022
Dicker Fisch im Netz: Die Polizei Münster hat einen 34-jährigen Niederländer als Kopf einer international agierenden Drogenbande festgenommen.
„Frieden durch Dialog“ - Neue Mitglieder AG Frieden
Der Oberbürgermeister Lewe bedankt sich für ein besonderes Engagement in der Studierendeninitiative „Weitblick“.
Das Kick-off Netzwerk und die Videopremiere MixDown finden am Freitag, 11. März 2022, statt.
Der NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat sich ins Goldene Buch der Stadt Münster eingetragen.
Übernachtungszahlen in Münster toppen das Vor-Corona-Niveau
Die Belange der Fußgänger im Straßenverkehr stärker in den Vordergrund rücken – darum kümmert sich der Verein „FUSS e.V.“. Dessen Ortsgruppe Münster ist nun 25. Mitglied der Ordnungspartnerschaft „Sicher durch Münster“.
Presseübersicht für den Zeitraum vom 16.09.2022 bis 30.09.2022
Lebensmittel, Küchen und Geschirr werden als Zeichen der Solidarität auf die Reise geschickt.
Gleich 19 münstersche Sportvereine feiern in diesem Jahr große Jubiläen. Oberbürgermeister Markus Lewe würdigte die Arbeit der Vereine im Rahmen einer Feierstunde im Festsaal des Rathauses am Freitag, 19. November.
Der Empfang im Friedenssaal für EU-Finanzkommissar Johannes Hahn und Europaabgeordneten Markus Pieper fand gestern, am 31. März, statt.
Keine Sommerpause für das Landgericht Münster…
Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ erinnert: Im Stanislau-Prozess wurde Hans Krüger 1968 für seine Morde im Zweiten Weltkrieg verurteilt.
Die IHK Nord Westfalen hatte in Kooperation mit dem Twente Board, Oost.NL und der Wirtschaftsförderung Münster eine Veranstaltung rund um die Batterieforschung für die Gäste aus den Niederlanden organisiert.
Internationaler Tag des Kinderbuchs: Die Geschichte für Kinder erklärt den Weg des Wassers in Münster.
Der Rat beschließt ein Jubiläumsprogramm - zahlreiche Veranstaltungen von Mai bis Oktober 2023.
Herausragende Abschlussarbeiten gefragt: Bewerbungsschluss 31. Januar 2023
Der Oberbürgermeister Lewe besucht „FFB Workspace“: „Münster wird zum Hotspot für die Batteriezellforschung“.
Münster beteiligte sich aktiv an der Aktion der Partnerstadt Rishon LeZion
Bezogen auf die Einwohnerzahl Münsters sind damit knapp 49 Prozent mindestens erstgeimpft und 15 Prozent vollständig immunisiert.
Freundschaft feiern - 30 Jahre Städtepartnerschaft
Obwohl der Bedarf unumstritten ist, wird es aufgrund von „Bestandsgefährdung“ anderer Schulen in Roxel keine weitere Gesamtschule geben. So begründet die Bezirksregierung Münster ihren Ablehnungsbescheid gegenüber der Stadt Münster.
die Impulsgeberin für die Wissenschaftsstadt Münster Prof. Ute von Lojewski
Dass man lange, gewaltsame Konflikte nicht mit weiteren Waffen beendet, sondern mit dem Dialog am Verhandlungstisch – dafür liefert der Westfälische Friede ein bleibendes Beispiel.
Oberbürgermeister Markus Lewe verabschiedet den scheidenden Generalintendanten Dr. Ulrich Peters.
Der Oberbürgermeister Markus Lewe bedauert den heute (29.3.) verkündeten Wechsel von Polizeipräsident Falk Schnabel von Münster nach Köln.
Die Bezirksregierung bewilligt eine Förderung über knapp 28.000 Euro. Die Identifikation der Menschen und mit dem Stadtteil Münster-Kinderhaus soll gefördert werden.
Bunt und fröhlich präsentiert sich das Ankündigungsplakat für das kommende Musikereignis.
Eine nachhaltige Mobilität in der Stadtregion Münster soll gewährleistet werden.
Ein weiteres Zeichen der Solidarität mit der Ukraine möchte für die Stadt Münster auch das Amt für Mobilität und Tiefbau mit den Stadtnetzen Münster setzen.
Winterfußball, preußische Geschichte und eine Lesung mit Musik
Die WWU lädt am 08. Dezember zur Vorstellung des neuen Buches in den Festsaal ein.
Initiative des Bündnisses „Städte Sicherer Häfen“ / Ausreichende Kapazitäten sind vorhanden
Es gibt eine neue Gesprächsreihe rund um den Masterplan Mobilität 2035+ in der Trafostation. Der Auftakt ist am 5. Mai.
Heute (12. Mai) ist Tag der Pflege. Zu diesem Anlass veröffentlicht ein Zusammenschluss von Arbeitgebern und Bildungsträgern das Video "Münster sagt Danke".
Der Spielplan der WWU Baskets Münster im Dezember 2021:
Die Filmwerkstatt Münster startet ein kollektives Filmprojekt im Münsterland.
„Münster weltoffene und tolerante Stadt“ / Pride-Weeks bis 28. August
Die Stadt Münster hat die LVM Versicherung mit dem Wirtschaftspreis 2021 ausgezeichnet
Das Stadtmuseum zeigt die Ausstellung „Münster 1570 – Geschichte und Geschichten aus der Hauptstadt Westfalens“. Der Förderverein holt eine 452 Jahre alte Stadtansicht nach Münster.
Anklage in bayerischer Maskenaffäre um Steuerbetrug in Millionenhöhe erhoben
Polizei richtet Hinweisportal ein
Die letzten „Sicher durch Münster“-Westen gibt es vor dem Rathaus und am 9. Dezember am Stadthaus II.
Lublin und Rishon LeZion werden gefeiert: Vorträge, Diskussionen und Festkonzert am 2. September
Die Stadt Münster legt den Sachstandsbericht zur Klimaanpassung vor.
Vereinbarung von Bezirksregierung und Stadt Münster zur Zusammenarbeit von Medienberater*innen und dem Digitallabor Münster.
Seit Mittwoch dreht das Tatort-Team wieder in Münster.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist vor Münsters Synagoge von mehreren Personen die israelische Fahne verbrannt worden. Lewe verurteilt die Tat auf das Schärfste.
Münster bekommt mehr direkte Schnellverbindungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn. Zukünftig fahren ab dem münsterschen Hauptbahnhof alle zwei Stunden Schnellzüge ohne Umsteigen zum Frankfurter Flughafen, nach Mannheim, Stuttgart und nach München.
Die Stadt reagiert damit auf den tödlichen Messerangriff
In einem weiteren Prozess um den Missbrauchskomplex Bergisch Gladbach hat das Landgericht Wiesbaden am Montag einen Familienvater zu 13 Jahren Haft verurteilt.
Die polnische Partnerstadt dankt für die Unterstützung aus Münster.
Mittwochstreff berichtet über die Hafenstadt Münster.
Die Münster-Nadel wird verliehen als ein Zeichen der Wertschätzung und ihre Träger*innen sind Vorbilder für ein gelingendes Miteinander in der Stadt.
Die Stadt plant eine Projektpartnerschaft mit Tamale in Ghana. Das erste Treffen ist für Mai vereinbart. Die Nachhaltigkeitsziele stehen im Fokus.
Am Sa. 19.03.22 um 11:30h findet die Friedenskundgebung vor dem Saal des Westfälischen Friedens des Rathauses am Prinzipalmarkt statt.