Otto Addo hat es wieder geschafft: Der Ex-Bundesliga-Profi führt Ghana mit einem Sieg gegen die Komoren zur Fußball-WM 2026 – und schreibt damit ein weiteres Kapitel afrikanischer Fußballgeschichte.
Mit einem starken Auftritt hat sich Algerien das Ticket für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 gesichert. Doppel-Torschütze Mohamed Amoura führte die „Wüstenfüchse“ beim 3:0 gegen Somalia zum großen Ziel.
Bittere Pleite für Österreich: Ein Gegentor in der Nachspielzeit besiegelt das 0:1 in Rumänien – und plötzlich wackelt das direkte WM-Ticket nach 1998.
Spanien bleibt in der WM-Qualifikation ungeschlagen, während die Türkei trotz eines 6:1-Kantersiegs gegen Bulgarien weiter nur die Rolle des Verfolgers spielt.
Bundestrainer Julian Nagelsmann darf aufatmen: Nick Woltemade und Kevin Schade stoßen zum DFB-Team. Nach krankheitsbedingter Verzögerung und Adduktorenproblemen bei Leweling ist der Kader für die WM-Quali nun fast komplett.
Trotz wachsender Forderungen nach einem Ausschluss Israels pocht FIFA-Präsident Infantino auf Neutralität – und verweist auf die Macht des Fußballs statt auf Politik.
Julian Nagelsmann unterstützt die Pläne der FIFA, WM-Spiele 2026 später anzusetzen. Der Bundestrainer warnt vor extremer Hitze und fordert, die körperliche Belastung der Spieler stärker zu berücksichtigen.
Fußballwunder im Nordatlantik: Die Färöer besiegen Tschechien mit 2:1 und dürfen plötzlich vom größten Erfolg ihrer Geschichte träumen – der Teilnahme an der WM 2026.
Bundestrainer Julian Nagelsmann schwört seine Mannschaft vor dem WM-Qualifikationsspiel in Belfast auf eine schwere Prüfung ein – und warnt vor einem „heißblütigen Gegner“ mit langen Bällen und gefährlichen Standards.
Nach seiner schweren Verletzung will Jamal Musiala stärker denn je zurückkehren. Der Bayern-Star vermisst das Spiel und schwärmt von seinen „Super-Bayern“ – doch ein Comeback wird wohl noch dauern.
Zinédine Zidane hat die Spekulationen um seine Zukunft neu entfacht. Der französische Fußballheld erklärte, dass er „eines Tages“ die Nationalmannschaft trainieren möchte – und damit Millionen Fans hoffen lässt.
Gute Nachrichten für Bundestrainer Julian Nagelsmann: Oliver Baumann steht nach kurzer Übelkeit für die WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg und Nordirland zur Verfügung. Der Hoffenheimer Torwart blickt voller Vorfreude auf sein Heimspiel.
Vor den WM-Qualifikationsspielen gegen Luxemburg und Nordirland fordert Lothar Matthäus ein Ende der ständigen System- und Personalwechsel. Der Rekordnationalspieler mahnt: Jetzt müsse das DFB-Team endlich ein festes Gesicht bekommen.
Julian Nagelsmann hat eine Rückkehr von Manuel Neuer in die Nationalmannschaft nicht ausgeschlossen. Zwar bleibe der Rücktritt bestehen, doch der Bundestrainer lässt Raum für Spekulationen – und schwärmt von der aktuellen Torhüterriege.
Bundestrainer Julian Nagelsmann wollte Niclas Füllkrug für die WM-Qualifikationsspiele nachnominieren – doch der Stürmer von West Ham United hat sich schwer verletzt. Ein Muskelbündelriss stoppt den beliebten Angreifer erneut.
Souverän, aber ohne Glanz: Deutschland gewinnt gegen Luxemburg 4:0 und bleibt in der WM-Qualifikation auf Kurs. Doppelpacker Joshua Kimmich überragt, Bundestrainer Julian Nagelsmann zeigt sich erleichtert.
Florian Wirtz und Nick Woltemade blieben beim 4:0 gegen Luxemburg ohne Torbeteiligung – doch Bundestrainer Julian Nagelsmann verteidigt sein Offensivduo und mahnt zur Ruhe: „Wir müssen uns nicht an der Schnelligkeit des Geschäfts beteiligen.“
Gute Nachrichten für Bundestrainer Julian Nagelsmann: Angreifer Nick Woltemade ist nach seinem grippalen Infekt rechtzeitig fit. Dagegen fällt Jamie Leweling verletzt aus. Die Personalnot beim DFB-Team bleibt vor dem Luxemburg-Spiel dennoch groß.
Thomas Müller blüht bei den Vancouver Whitecaps auf – und Julian Nagelsmann sieht in ihm schon den künftigen Trainer. Noch genießt der Weltmeister das Spiel, doch seine zweite Karriere scheint längst angelegt.
Nach dem souveränen 4:0 gegen Luxemburg wartet auf die DFB-Elf in Belfast ein heißes Duell. Pavlovic, Baumann und Nagelsmann warnen vor Nordirlands Leidenschaft – und fordern absolute Fokussierung.
Fünf von acht Toren in der WM-Qualifikation erzielte die DFB-Elf nach Standards – ein Beweis für eine neue deutsche Stärke. Bundestrainer Nagelsmann spricht von „einer Qualität, die Spiele entscheidet“.
Mit Kampfgeist und Tor-Debütant Nick Woltemade hat die deutsche Nationalelf in Belfast ein hartes Stück Arbeit erledigt. Das 1:0 gegen Nordirland bringt die Mannschaft von Julian Nagelsmann dicht ans WM-Ticket.
Österreich hat San Marino mit einem historischen 10:0 zerlegt – und Marko Arnautovic zum neuen Rekordtorschützen gemacht. Teamchef Ralf Rangnick jubelt über eine „spielfreudige Mannschaft“, Arnautovic widmet den Rekord seiner Familie.
Serge Gnabry zeigt sich überzeugt: Florian Wirtz wird sich trotz seiner Torflaute beim FC Liverpool durchsetzen. Der Bayern-Star verteidigt seinen DFB-Kollegen – und sieht die Länderspiele als Chance für den Umschwung.
Armand Duplantis fliegt in Tokio über 6,30 Meter, holt WM-Gold und setzt einen neuen Weltrekord – ein emotionales Highlight nach den Geisterspielen von 2021.
Mohamed Abdilaahi unterbietet die legendäre 5000-Meter-Zeit von Dieter Baumann und setzt ein Zeichen für die Renaissance der deutschen Mittel- und Langstrecke.
Oliver Baumann bleibt ruhig im deutschen Torhüter-Poker: Der Hoffenheimer zeigt sich loyal zu ter Stegen und denkt nicht an eine Debatte – auch wenn er derzeit die Nummer eins ist.
Drama pur: Sophie Weißenberg erleidet einen Achillessehnenriss kurz vor dem Start des olympischen Siebenkampfs und muss ihren Medaillentraum aufgeben. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Mit Tränen, Applaus und Gänsehautmomenten: Sechs deutsche Fußball-Ikonen sind in die Hall of Fame aufgenommen worden – darunter Bastian Schweinsteiger, Otto Rehhagel und Jupp Heynckes.
Weitsprung-Star Malaika Mihambo (28) hat sich nach ihrem WM-Triumph von Eugene mit dem Coronavirus infiziert und bangt um ihren Start bei der anstehenden Heim-EM der Leichtathletik in München.
Leo Neugebauer überzeugt beim WM-Zehnkampf mit einem starken Kugelstoß und liegt nach drei Disziplinen auf Rang zwei – noch ist alles offen im Medaillenkampf.
Olympiasiegerin Malaika Mihambo stellt sich gegen die Einführung verpflichtender Gentests für Athletinnen. Sie warnt vor einem juristisch, ethisch und wissenschaftlich fragwürdigen Schnellschuss.
Die deutsche 4x100-m-Staffel um Gina Lückenkemper hat bei der WM in Tokio Bronze geholt. Im Regen von Tokio musste sich das Quartett nur den USA und Jamaika geschlagen geben.
Der Deutsche Badminton-Verband steht vor einer finanziellen Zerreißprobe. Wegen drastischer Mittelkürzungen durch den Bund droht das Aus für die Team-WM in China. Verbandspräsident und Cheftrainer schlagen Alarm – die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Badmintonsports ist in Gefahr.
Julian Weber hat im olympischen Speerwurf-Finale in Paris seine Medaillenhoffnungen nicht erfüllen können. Mit einer Weite von 87,40 m landete der Vize-Europameister nur auf Platz sechs. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Stabhochsprung-Weltrekordler Armand Duplantis und Hürden-Ass Karsten Warholm liefern sich am 4. September in Zürich ein spannendes Sprint-Duell. Der Ausgang ist völlig offen. Wer wird schneller sein? Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Sieben Personen, darunter Lysenko und der mittlerweile zurückgetretene RUSAF-Präsident Dimitri Schljachtin wurden mit sofortiger Wirkung vorläufig gesperrt. Die Offiziellen sollen Ermittlungen behindert und "nicht kooperiert" haben
Die deutsche Sprintstaffel um Gina Lückenkemper hat sich souverän ins Finale der Olympischen Spiele gekämpft und damit Medaillenhoffnungen geweckt. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Leo Neugebauer hat im packenden Zehnkampf-Finale von Tokio Gold geholt. Mit 8804 Punkten und einem Kraftakt über 1500 Meter setzte sich der Stuttgarter knapp durch.
Erst Silber, dann Gold, und doch wieder Silber: Ein nervenaufreibendes Hin und Her erlebte die deutsche Hindernisläuferin Gesa Felicitas Krause bei ihrem Meisterschaftscomeback.
Malaika Mihambo ist stolz auf ihre Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Paris. Trotz ihrer Corona-Erkrankung sprang die Weitspringerin zu 6,98 m und holte Silber. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Malaika Mihambo beweist beim Diamond-League-Meeting in London Nervenstärke und siegt mit 6,93 Metern. Robert Farken stürzt im 1500-Meter-Lauf – und ist tief enttäuscht.
Die ursprünglich vom 31. Dezember 2020 auf den 11. Juli verlegte Veranstaltung wurde wegen der in Brasilien noch unkontrollierten Corona-Pandemie erneut verschoben...
Gesa Krause muss nach einem Rippenbruch beim Diamond-League-Meeting in Eugene aufgeben. Die Hindernisläuferin kämpft mit Schmerzen und Selbstzweifeln – und stellt ihre Saisonpläne infrage.