„Schmerzhafte Einschnitte“ im Sozialsystem kommen
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in Bonn harte Einschnitte im Sozialsystem angekündigt. Bürgergeld und Rente stehen vor tiefgreifenden Reformen.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in Bonn harte Einschnitte im Sozialsystem angekündigt. Bürgergeld und Rente stehen vor tiefgreifenden Reformen.
Alexander Zverev spricht offen über mentale Probleme und nimmt nun professionelle Hilfe in Anspruch. Vor den US Open zeigt er sich kämpferisch – und setzt auf Inspiration durch die Nadal-Familie.
Novak Djokovic erreicht in New York die dritte Runde, zeigt aber Schwächen. Casper Ruud und Joao Fonseca scheiden überraschend früh bei den US Open 2025 aus.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich für eine Frau als nächstes Staatsoberhaupt ausgesprochen. Bei einem Bürgerdialog in Berlin betonte er, die Repräsentanz von Frauen in Spitzenämtern verbessern zu wollen. 2027 endet die Amtszeit von Frank-Walter Steinmeier.
Im Auftrag des bayerischen Landeskriminalamts und der Generalstaatsanwaltschaft München sind Ermittlerinnen und Ermittler am Mittwoch mit einer bundesweiten Razzia gegen die Klimaschutzgruppe Letzte Generation vorgegangen.
In Saarlouis haben Tausende Menschen Abschied von dem in Völklingen erschossenen Polizisten genommen. Die Anteilnahme war riesig, das Land steht unter Schock.
LG: "Kriminell ist die fehlende politische Führung in dieser Krise"
Zwei junge Klimaaktivisten der Gruppe Letzte Generation wurden wegen einer Farbattacke auf das Brandenburger Tor zu Freizeitarbeit verurteilt. Das Amtsgericht Tiergarten verhängte Strafen unter der Forderung der Staatsanwaltschaft. Lesen Sie mehr über den Vorfall und das Urteil.
Jonas Vingegaard siegt trotz Sturz auf der ersten Bergetappe der Vuelta und erobert das Rote Trikot. Rivalen wie Philipsen verlieren massiv, Ciccone bleibt knapp dran.
Wegen eines Streiks der Flugbegleiter musste Air Canada am Wochenende den Betrieb fast vollständig einstellen. Während die Gewerkschaft höhere Löhne fordert, ringt die Politik um schnelle Lösungen – doch ein Normalbetrieb ist vorerst nicht in Sicht.
"Es ist für einen Bezirksbürgermeister inakzeptabel. Als Repräsentant der Stadt macht Herr Dr. Nonhoff sich damit untragbar."
Daniil Medwedew scheitert nach einem skurrilen Zwischenfall an Benjamin Bonzi und erlebt ein hitziges US-Open-Debakel. Trotz Show und Herz-Geste bleibt der Russe erneut früh auf der Strecke.
Bundeskanzler Merz und Präsident Macron wollen in einem neuen Format über Atomabschreckung beraten. Zudem planen beide Länder ein gemeinsames Raketen-Frühwarnsystem und bekräftigen ihre Unterstützung für die Ukraine.
Freispruch in Berlin nach Farbattacke von Klimaaktivistin auf Grundgesetzdenkmal
Letzte Generation übergießt Grundgesetz-Denkmal am Bundestag mit schwarzer Farbe
Arsenals Trainer Mikel Arteta lobt Kai Havertz in höchsten Tönen. Vor dem Saisonstart schwärmt er von dessen Spielintelligenz und Vielseitigkeit – und sieht in ihm einen Schlüsselspieler für den Titeltraum.
Vorwurf der kriminellen Vereinigung
Florian Wirtz begründet seinen Wechsel für 150 Millionen Euro zum FC Liverpool: Er wollte bewusst die Komfortzone verlassen – und sieht in England die größere Herausforderung als bei Bayern.
Tadej Pogacar übt scharfe Kritik an der Jury der Deutschland Tour: Nach der Rückstufung von Danny van Poppel sprach der Superstar von „absoluten Jokes“ und „schlechter Arbeit“.
Letzte Generation sorgt mit bundesweiten Blockadeaktionen für Verkehrsstörungen
Sen Genshitsu, Japans berühmter Tee-Großmeister und Friedensbotschafter, ist im Alter von 102 Jahren gestorben. Sein Lebenswerk: die Teezeremonie als Brücke zwischen Kulturen und Nationen.
Klimaschutzgruppe Letzte Generation setzt Straßenblockaden in Berlin fort
Linksradikale Unterwanderung befürchtet - Protestaktionen werden immer brutaler
Mehr als 30 Blockaden von Klimaaktivisten der Letzten Generation in Berlin
Klimaschutz oder Chaos? Die radikalen Aktionen der Letzten Generation legen Flughäfen lahm und entfachen hitzige Debatten. "Gefährlich, dumm und kriminell!" – Droht Deutschland ein Protest-Chaos ohne Ende?
In Genf kämpfen 184 Staaten am letzten Verhandlungstag um ein globales UN-Plastikabkommen. Der Ausgang ist ungewiss – die Fronten zwischen Ölproduzenten und Umweltallianz sind verhärtet.
Vor der neuen UN-Verhandlungsrunde zum weltweiten Plastikabkommen schlagen Wissenschaftler Alarm: Plastikverschmutzung sei nicht nur ein Umweltproblem, sondern eine wachsende Gefahr für die menschliche Gesundheit.
Benjamin Sesko verlässt RB Leipzig und wechselt für bis zu 85 Millionen Euro zu Manchester United. Der slowenische Nationalspieler unterschreibt einen Vertrag bis 2030.
WG-Mord nach Eskalation um verstopfte Toilette – Jetzt auch Roland K. verurteilt
Marc-André ter Stegen ist von La Liga offiziell als Langzeitverletzter eingestuft worden – Barça nutzt die Regelung sofort für die Registrierung von Torhüter Joan García.
Dänemark will die Mehrwertsteuer auf Bücher abschaffen. Kulturminister Engel-Schmidt spricht von einer Lesekrise – fast jeder vierte Jugendliche versteht einfache Texte nicht mehr.
Ein Skandal um sexistische und manipulierte Fotos erschüttert Italien. Selbst Regierungschefin Meloni und Oppositionsführerin Schlein wurden Opfer – die Empörung ist riesig, die Justiz unter Druck.
Lothar Matthäus kritisiert die Transferstrategie des FC Bayern scharf – und fordert eine Rückkehr zu mehr Vertrauen in den eigenen Nachwuchs statt teurer Fehlgriffe.
Patrik Schick bleibt langfristig bei Bayer Leverkusen – der tschechische Torjäger verlängert seinen Vertrag vorzeitig bis 2030 und soll zur neuen Führungsfigur in einem Klub im Umbruch werden.
Das Bundeskabinett hat ein milliardenschweres Rentenpaket beschlossen – mit stabilisiertem Rentenniveau, erweiterter Mütterrente und neuen Regeln fürs Arbeiten im Alter.
Thomas Müller will den Hype um seinen Wechsel zu den Vancouver Whitecaps nutzen, um mit dem Klub Titel zu holen. Schon am Sonntag soll er in der MLS debütieren – und ist „ready to go“.
Sechs Jahrzehnte Schauspiel, eine Ikone der Swinging Sixties, ein Bösewicht für die Kinogeschichte: Terence Stamp ist im Alter von 87 Jahren gestorben.
Die bewegende Geschichte hinter dem Protest: Wie Klimaaktivisten das Taylor-Swift-Konzert in Warschau zum Schauplatz einer Klimadebatte machten- Ohne Paywall weiterlesen!
Mann muss nach Messerangriff auf Fahrer von Berliner Betonmischer in die Psychiatrie
Kurz vor Ablauf eines von US-Präsident Donald Trump gesetzten Ultimatums hat Russlands Präsident Wladimir Putin den US-Sondergesandten Steve Witkoff in Moskau empfangen.
Mit einem furiosen 10:0 gegen Polen sichern sich Deutschlands Hockey-Männer den Gruppensieg und ziehen ins EM-Halbfinale ein. Am Donnerstag wartet Spanien – der Traum vom neunten Titel lebt.
Eine neue Fan-Umfrage sieht Bayern München klar auf DFB-Pokal-Kurs. 51,4 Prozent trauen dem Rekordmeister den Titel zu – mit großem Abstand vor Dortmund und Frankfurt.
Luis Díaz feiert beim FC Bayern einen gelungenen Einstand. Der Rekordmeister bezwingt Olympique Lyon mit 2:1 – und präsentiert neben Topstars auch vielversprechende Youngster.
Merlin Polzin bleibt Cheftrainer des Hamburger SV. Nach dem Aufstieg in die Bundesliga verlängert der Klub vorzeitig – und sendet damit ein klares Signal an Fans und Mannschaft.
Außenminister Johann Wadephul (CDU) fordert von Israel Zugang für UN-Helfer in Gaza und deutet Konsequenzen bei Stillstand im Friedensprozess an. Zwischen Bekenntnis zur Staatsräson und wachsendem internationalen Druck wächst Deutschlands diplomatisches Dilemma.
Später Rückschlag für den 1. FC Nürnberg: Das Team von Miroslav Klose verliert zum Zweitligastart bei der SV Elversberg durch ein Tor in der 90. Minute. Der neue Trainer hadert mit Naivität und Chancenarmut.
Ella Seidel startet furios, doch extreme Hitze und schwindende Kräfte stoppen die 20-Jährige in Cincinnati. Trotz Achtelfinal-Aus darf sie mit Blick auf die US Open optimistisch bleiben.
Alexander Zverev scheitert in Cincinnati nach massiven körperlichen Problemen im Halbfinale gegen Carlos Alcaraz. Eine Woche vor den US Open steht der Olympiasieger vor einem Fitness-Test.
Arminia Bielefeld jubelt über Isaiah Young: Sein Last-Minute-Tor gegen Werder Bremen beschert den Ostwestfalen eine Pokalsensation und entfacht neue Euphorie.
Victoria Mboko begeistert ganz Kanada: Mit 18 Jahren steht sie sensationell im Halbfinale des WTA-Turniers von Montreal – und lässt nach dem Coup gegen Coco Gauff das nächste Highlight folgen.
Trotz der angespannten Infektionslage ist die mittlere Generation in Deutschland im zweiten Coronaherbst laut einer Umfrage optimistischer als noch vor einem Jahr.
Semsrott wird vorgeworfen, Gerichtsdokumente veröffentlicht zu haben, die eine laufende Strafverfolgung betreffen. Der Fall wirft grundsätzliche Fragen über die Pressefreiheit und den Umgang mit amtlichen Dokumenten auf.
Kevin Trapp verlässt offenbar Eintracht Frankfurt. Während der Torhüter vor einem Wechsel nach Paris steht, übernimmt Nationalspieler Robin Koch die Kapitänsbinde.
Bochumer Albtraum zum Saisonstart Lidbergs Dreierpack schockt den VfL
Russlands Außenminister Sergej Lawrow hat Europa scharf kritisiert: Die Europäer wollten US-Präsident Trump mit „plumpen Versuchen“ in der Ukraine-Frage beeinflussen – Sicherheitsgarantien ohne Moskau nannte er „Utopie“.
Klimaaktivisten der Letzten Generation haben am Mittwoch den Flughafen Köln/Bonn blockiert und den Flugbetrieb unterbrochen. Sie fordern ein internationales Abkommen zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen bis 2030.
Was erwartet die GenerationZ insbesondere von ihren Arbeitgebern?
Gechillt oder arbeitswütig: Soziologe will Mär über Generationen widerlegen
Jerome Powell schließt in Jackson Hole eine Leitzinssenkung nicht aus. Während die Märkte feiern, verschärft Präsident Trump den Druck auf die US-Notenbank – und attackiert deren Spitzenpersonal.
Tausende Israelis gehen auf die Straße und fordern ein Ende der Kämpfe im Gazastreifen sowie die Rückkehr der von der Hamas verschleppten Geiseln. Während die Regierung den Krieg verschärfen will, wächst im Land die Kritik – und die Angst der Familien um das Leben ihrer Angehörigen.
Münster ist erster europäischer Standort des LGES-Forschungsprogramms.
Plattform für digitale Bildung und ein generationsübergreifendes Netzwerk aus Berlin
Während Baby-Boomer Spitzenreiter sind, bleibt die Generation Z zurück. Das Home Office spielt dabei eine zentrale Rolle.
Özdemir übt scharfe Kritik an der Gruppe "Aufstand der letzten Generation".
Acht Monate Haft für Klimaaktivistin: Bislang härteste Strafe für Sitzblockade
Mit einem gewaltigen Solo am legendären Col de la Madeleine hat Pauline Ferrand-Prévot die Konkurrenz zerlegt – sie steht vor dem ersten französischen Gesamtsieg bei der Tour de France Femmes.
Klimaaktivisten blockieren Flughäfen
João Palhinha verlässt den FC Bayern nach nur einem Jahr – der Portugiese wechselt auf Leihbasis zu Tottenham Hotspur und erhält dort eine neue Chance auf Spielzeit und internationales Topniveau.
Das umfangreiche Berlinale-Programm umfasst 256 Filme aus 69 Ländern.
Klimaaktivisten der Gruppe "Letzte Generation" haben am Dienstag im Wiener Leopold Museum eine ölige schwarze Flüssigkeit auf ein Gemälde des österreichischen Malers Gustav Klimt geschüttet.
Nach einem nächtlichen Brand ist die weltbekannte Moschee-Kathedrale von Córdoba wieder geöffnet. Der betroffene Bereich bleibt jedoch vorerst gesperrt.
"Demonstrieren gehört zum demokratischen Rechtsstaat, aber auch ein guter Zweck heiligt nicht alle Mittel", sagte Bundesjustizminister Buschmann.
Dominic Thiem verabschiedet sich emotional vom Tenniszirkus. In einem Showmatch gegen Alexander Zverev feiert er einen symbolischen Sieg in Wien, bevor er sich endgültig vom Profisport zurückzieht.
Laut der New York Times, die sich auf seine Tochter Mercedes Kilmer beruft, erlag er einer Lungenentzündung.
Berliner Gericht verurteilt Klimaaktivistin wegen Straßenblockade zu Geldstrafe
Hungerstreikender nach Zusammenbruch bei Berliner Klimaprotest im Krankenhaus
Für CDU-Generalsekretär sind Letzte-Generation-Aktivisten "Extremisten"
Stefan Effenberg, einst Leitfigur bei Borussia Mönchengladbach, verzichtet auf die Jubiläumsfeier des Vereins – und das mit schwerem Herzen. Warum die Kultfigur trotzdem nicht kommt.
Neuer True Crime Podcast "Böse" mit Dr. Julia Shaw und Jazzy Gudd
Klimaaktivisten demonstrieren mit verschütteter Farbe vor dem Kanzleramt.
Schauspielerin Jodie Turner-Smith zeigt bei Filmfest in Cannes Schmuckdiebstahl an
Die Bestellung der Leopard-Panzer ermöglicht es Norwegen, seine Panzerflotte von 36 Leoparden des Typs 2A4 zu ersetzen
Nach dem Einzug ins Viertelfinale bestätigt Cristiano Ronaldo, dass die EURO 2024 seine letzte EM sein wird. Teaser: Cristiano Ronaldo verkündet das Ende seiner EM-Karriere nach dem Einzug ins Viertelfinale.
Jetzt wird er Assistent von NBPA-Geschäftsführerin Michele Roberts. Es sei verrückt, dass die NBPA von Anwälten geführt werde, "das ist die Spielergewerkschaft", sagte Calderon
Xabi Alonso wurde in seinem letzten Heimspiel als Trainer von Bayer Leverkusen gebührend verabschiedet. Die Fans und Vereinsführung zelebrierten seine Erfolge mit besonderen Ehrungen, darunter eine eigene „Xabi-Alonso-Allee“.
Faeser kritisiert Klima-Proteste an Flughäfen
Debatte um Klimaproteste und Befürchtungen einer Radikalisierung hält an
Über 1500 Festnahmen bei Demo von Extinction Rebellion in Den Haag
Am Samstag wurden in der zweitgrößten Stadt Mandalay mindestens zwei Menschen durch Schüsse der Sicherheitskräfte getötet.
Die bayerische Landeshauptstadt München verbietet für vier Wochen alle Proteste von Klima-Klebern auf wichtigen Straßen in ihrem Stadtgebiet.
Seit Sonntag ist das Rauchen an französischen Stränden verboten. Auch Parks, Bushaltestellen und Schulnähe sind betroffen – Ziel ist eine „tabakfreie Generation“ bis 2032.
"Setzen Sie sich weiterhin für Ihre berechtigten Interessen ein, aber im Rahmen unseres Rechtssystems."
Eine am Montag in Berlin von einem Betonmischer überrollte Radfahrerin, deren Rettung möglicherweise durch Klimablockaden behindert wurde, ist für hirntot erklärt worden.
Es finden mehr STORNO-Auftritte statt und für im März stattfindende Auftritte gibt es mehr Platzkapazität.
Berliner Kammergericht bejaht grundsätzliche Strafbarkeit von Straßenblockaden
Jena, Tower und ein Keks - die Suche nach dem achten Haus Ihrer Familie
Verständnis für Ungeduld mit Klimapolitik durch Schäuble
Klimaschützer werden nicht strafrechtlich verantwortlich für den Tod eines Radfahrers in Berlin gemacht.
Schon wieder ist es eine Woche her, seit es Zeugnisse gab und schon wieder ist man mitten drin, ohne Pause: Lernen, lernen, lernen. Und das ist, besonders wenn es kein Fest war, was sich da auf dem Notenpapier abspielte, kein Vergnügen. Aber:
"Dies sollte der letzte Krieg im Gazastreifen sein, aus dem einfachen Grund, dass es keine Hamas mehr geben wird"