Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Mindestlohn

Erhöhter Mindestlohn wäre gut

Studie der Böckler-Stiftung: Zwölf Euro Mindestlohn würde Wirtschaft ankurbeln

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Ein "Schlag ins Gesicht" für die Betroffenen

Die Arbeitgeber hätten den gesetzlich neu festgelegten Mindestlohn aus dem vergangenen Jahr "einfach missachtet" und die Inflationsrate komplett ignoriert.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Ab heute Mindestlohn von 12 Euro

Der gesetzliche Mindestlohn steigt ab dem 1.10.22 von 10,45 Euro brutto pro Stunde auf zwölf Euro an

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Neuer Mindestlohn ab Oktober

Der Mindestlohn soll ab Oktober auf zwölf Euro steigen.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Mindestlohn vor Sprung auf 15 Euro? - Minister Heil will es so

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil fordert eine deutliche Anhebung des Mindestlohns in Deutschland auf Basis einer EU-Richtlinie. Während Gewerkschaften den Vorstoß begrüßen, warnt die FDP vor negativen Folgen für den Mittelstand.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Mindestlohnerhöhung beschlossen

Die Regierung beschließt die Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro pro Stunde.

Rubrik: Arbeit
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

15-Euro-Mindestlohn: SPD setzt Kommission unter Druck – notfalls per Gesetz

Die SPD macht Ernst beim Mindestlohn: Kommt die Lohnuntergrenze von 15 Euro nicht durch die zuständige Kommission, will Generalsekretär Miersch das Parlament in Marsch setzen. Ein kraftvolles Signal in Richtung Gerechtigkeit – oder politisches Muskelspiel?

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Sicherheit und Frieden als zentrale Prioritäten

Der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil außert sich zum Haushaltsgesetz 2022 und zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns vor dem Deutschen Bundestag am 3. Juni 2022 in Berlin:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Höherer Mindestlohn

Der Bundestag stimmt für die Anhebung des Mindestlohns auf zwölf Euro ab Oktober.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Mindestlohnerhöhung positiv

Der Chef der Mindestlohnkommission bewertet die Anhebung auf zwölf Euro positiv.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Scholz nennt Koalitionsbedingungen

SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat Vorhaben genannt, die er in einer künftigen Koalition auf jeden Fall umsetzen will.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Wirtschaftsweise Grimm warnt vor Anhebung des Mindestlohns ab 2026

Veronika Grimm warnt vor einer Mindestlohnerhöhung im Jahr 2026. In der aktuellen wirtschaftlichen Lage könne eine Anhebung die Wettbewerbsfähigkeit gefährden und die Produktivität weiter schwächen, so die Ökonomin.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Gleichstellung wählen: Wandel ist weiblich

Im März stehen der Internationale Frauentag und der Equal Pay Day auf der Agenda. Zeit, um einen Blick auf die Gleichstellung am Arbeitsmarkt und die gleichstellungspolitischen Ziele des DGB zu werfen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Neuer Mindestlohn ein Segen

Über sieben Millionen Beschäftigte würden von einem Mindestlohn von zwölf Euro profitieren.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Weg frei für Mindestlohnerhöhung

Der Bundesrat macht den Weg frei für die Erhöhung des Mindestlohns von zwölf Euro die Stunde.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Scholz in Potsdam

Olaf Scholz stellt in Potsdam sozialpolitische Themen in den Mittelpunkt

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Stundenlohn: Ein Euro!

Arbeitskräfte in dem Emirat müssten monatlich mindestens 1000 Riyal (231 Euro) Lohn für einen Monat Vollzeitarbeit bekommen, teilte das Arbeitsministerium in Doha am Sonntag mit.

Rubrik: Gesellschaft
hape für stadt40

Amnesty warnt vor Katar

Amnesty warnt vor Zeit nach WM: Reformen in Katar könnten revidiert werden

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Eilantrag gegen EVG-Warnstreik eingereicht

Die Deutsche Bahn will den gut zweitägigen Warnstreik der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ab Sonntagabend nun gerichtlich abwenden.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Scholz sichert Entlastungen zu

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat angesichts der hohen Preissteigerungen weitere Entlastungen zugesichert.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Keine Burger an Weihnachten? Fastfood-Beschäftigte streiken:

Inmitten der laufenden Tarifverhandlungen droht der Gewerkschaft NGG mit Warnstreiks bei großen Fastfood-Ketten wie McDonald's und Burger King. Die Forderungen nach einem höheren Lohn stoßen auf Widerstand der Arbeitgeber – die Auseinandersetzungen gehen in die nächste Runde.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Fast 12.000 Euro im Monat – Bundestag gönnt sich selbst

Trotz Inflation und wachsender sozialer Ungleichheit steigen die Diäten der Bundestagsabgeordneten erneut – automatisch. Der Automatismus wirft Fragen zur politischen Glaubwürdigkeit auf.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Arbeitswelt nach Corona

Ein Beratergremium der Bundesregierung hat umfassende Maßnahmen zur Neugestaltung der Arbeitswelt nach der Corona-Pandemie gefordert.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Scholz in der "Wahlarena"

Von der Mehrwertsteuersenkung übers Rentenalter bis zur Demokratieförderung

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Sozialpolitik nicht vergessen

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat davor gewarnt, Menschen mit geringem Einkommen in Deutschland gegeneinander auszuspielen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Preise steigen weiter

Ifo: Mehr Firmen wollen Preise erhöhen - Zahl im September nochmal gestiegen - Preispipeline noch gefüllt

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Heil fordert Lohngerechtigkeit

Arbeitsminister Heil fordert anlässlich zum Equal Pay Day mehr Lohngerechtigkeit für Frauen.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Keine Lösung im Bau-Tarifkonflikt

Nach monatelangen Verhandlungen ist im Bau-Tarifkonflikt weiter keine Lösung in Sicht.

Rubrik: Bau
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Rede von Bundeskanzler zum Tag der Arbeit

Olaf Scholz zur Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Tag der Arbeit am 1. Mai 2022 in Düsseldorf:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

"Linke muss Vielstimmigkeit überwinden"

Die Linke muss nach Überzeugung ihrer Ko-Vorsitzenden Janine Wissler zur Geschlossenheit zurückfinden, um die Bundestagswahl erfolgreich zu bestehen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Mehr Fortschritt wagen

Der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz hat auf dem SPD-Sonderparteitag um Zustimmung zum Koalitionsvertrag mit Grünen und FDP geworben.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Tarifverträge der Leiharbeit angepasst

Nach 13 Stunden Verhandlungen gibt es nun ein Ergebnis von den Tarifpartnern in Bezug auf die Entgelttarifverträge der Leiharbeiter.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Harte Arbeit - wenig Schutz Live-in-Betreuung in der häuslichen Pflege

Anlässlich des Welttags für menschenwürdige Arbeit am 7. Oktober fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte die Bundesregierung auf, die sogenannte Live-in-Betreuung in der häuslichen Pflege menschenrechtskonform auszugestalten.

Rubrik: Altenpflege
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Grüne soziale Energiewende

Grüne wollen bei Regierungsbeteiligung Energiewende mit sozialem Ausgleich starten

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Mehr Geld in der Altenpflege

Die Mindestlöhne in der Altenpflege sollen deutlich steigen.

Rubrik: Altenpflege
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Die Linke stellt ihr Wahlprogramm vor

Garantiertes Mindesteinkommen, Vermögensteuer und die Abkehr von Hartz IV: Das sind die Forderungen, mit denen die Linken-Spitze in den Bundestagswahlkampf ziehen will.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Scholz bekräftigt Anspruch auf Regierungsführung

"Ich bewerbe mich für das Amt des Bundeskanzlers, weil ich überzeugt bin: Ich kann das", sagte Scholz. Für seine eigene Politik nannte er vier Zukunftsmissionen: Mobilität, Klimaschutz, Digitalisierung und Gesundheit.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Ein Licht am Ende des Fließbands?!

Nach vier Jahren verdeckter Ermittlungen zu Arbeitsrechtsverletzungen in chinesischen Spielzeugfabriken zieht der "Toys Report 2021" Bilanz.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Lohnkostenzuschüsse im Bürgergeldbezug zeigen Erfolge

Gut die Hälfte der durch das Instrument „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen" Geförderten schafft nach Förderende den Absprung in eine ungeförderte sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

"Nurses for Sale"

Nach Recherchen von CORREKTIV zeigt die Bundesagentur zur Anerkennung ausländischer Pflegeabschlüsse bisher keine Wirkung. Der Großteil der Pflegekräfte komme über fragwürdige Vermittlungsagenturen nach Deutschland.

Rubrik: Gesellschaft
Helen Steinmann

Robin Hood und Lady Esken

Links zwo, drei, vier. Mit neuer Spitze gegen den Status quo. Kommentar zur Wahl der neuen SPD-Spitze.

Rubrik: Moralapostel
Adolf Ulf Muenstermann

Olaf Scholz im Dialog

Heikle Fragen von Hartz IV bis zum Klimaschutz

Rubrik: Politik