19 russische Drohnen im NATO-Luftraum eigedrungen
Polen sprach von einer massiven Provokation, Russland hingegen beteuerte, es habe "keine Absicht gegeben, Ziele auf polnischem Gebiet anzugreifen".
Polen sprach von einer massiven Provokation, Russland hingegen beteuerte, es habe "keine Absicht gegeben, Ziele auf polnischem Gebiet anzugreifen".
Russlands Außenminister Sergej Lawrow hat Europa scharf kritisiert: Die Europäer wollten US-Präsident Trump mit „plumpen Versuchen“ in der Ukraine-Frage beeinflussen – Sicherheitsgarantien ohne Moskau nannte er „Utopie“.
EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas schließt eine Rückgabe eingefrorener russischer Vermögen aus – solange Moskau keine Reparationen an die Ukraine zahlt.
Russlands Außenminister Sergej Lawrow knüpft ein mögliches Friedensabkommen mit Kiew an umfassende Bedingungen – darunter die Anerkennung russischer Sicherheitsinteressen und Sonderrechte für Russischsprachige.
Beim Manöver „Sapad-2025“ von Russland und Belarus saßen erstmals seit Jahren auch US-Militärvertreter auf den Rängen. Doch die Nachbarn an der Nato-Ostflanke verschärfen ihre Sicherheitsvorkehrungen.
Russland und Belarus haben das Großmanöver „Sapad-2025“ gestartet – in unmittelbarer Nähe zur Nato-Grenze. Polen reagiert mit Grenzschließung, während die Nato von einer gezielten Provokation spricht.
Einen Monat vor der Parlamentswahl signalisiert das Weimarer Dreieck (Deutschland, Frankreich, Polen) der moldauischen Präsidentin Maia Sandu Rückendeckung gegen russische Einflussversuche. Doch die große Geste von ...
Der ukrainische Präsident wirft Moskau vor, Aufrufe zum Innehalten im Krieg systematisch abzuweisen. Während Putin eine Waffenruhe ausschlägt, setzt Donald Trump überraschend auf ein „großes Friedensabkommen“.
Vor einem möglichen Gipfel mit Trump und Putin fordert Selenskyj feste Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Lawrow lehnt europäische Truppen ab und droht mit Konsequenzen.
Mindestens 23 Menschen wurden getötet, darunter mehrere Kinder. Die internationale Empörung wächst – während Moskau den Beschuss rechtfertigt, fordert die EU ein sofortiges Ende der Angriffe auf Zivilisten.
Russland überzieht die Ukraine mit hunderten Drohnen und Raketen. Saporischschja trauert um Tote und Verletzte. Während Selenskyj warnt, bemüht sich Trump um ein Treffen mit Putin.
Mit einer 300-Millionen-Initiative will Pistorius die Ukraine mit Langstreckendrohnen aufrüsten – ein Schritt, der den Krieg weit hinter die Frontlinien tragen könnte.
Russische Drohnen dringen in polnischen Luftraum ein – erstmals werden mehrere abgeschossen. Kanzler Merz spricht von einem aggressiven Akt gegen die Nato.
Die Generalstabschefs der Nato-Staaten beraten am Mittwoch per Videoschalte über die Ukraine. Im Zentrum stehen Trumps Forderungen nach Friedenstruppen und neuen Sicherheitsgarantien.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron nennt Wladimir Putin ein „Raubtier“ und warnt vor Illusionen über Frieden in Europa. Für ein mögliches Treffen Selenskyj–Putin schlägt er Genf vor.
Ukraines Präsident Selenskyj warnt vor einer massiven russischen Offensive: Bis zu 100.000 Soldaten sollen nahe Pokrowsk stationiert sein. Die Lage dort bezeichnete er als „am besorgniserregendsten“.
Die Bundeswehr probt mit Partnern den Ernstfall: Russland teste täglich seine Gegner, warnt Marinechef Kaack. General Breuer spricht von Putins Plänen „über die Ukraine hinaus“.
Über 500 Drohnen und 24 Raketen feuert Russland in einer Nacht auf die Ukraine – Tausende sitzen im Dunkeln, Verletzte in mehreren Regionen. Präsident Selenskyj fordert eine klare Antwort der Welt.
Am ukrainischen Unabhängigkeitstag hat Kanadas Premier Mark Carney in Kiew die Solidarität seines Landes mit der Ukraine bekräftigt und weitere Unterstützung im Kampf gegen Russland zugesagt.
Donald Trump verweigert eine Waffenruhe in der Ukraine. Bei seinem Treffen mit Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus kündigte er dennoch Sicherheitsgarantien und sogar ein Dreiergespräch mit Putin an.
Kurz vor dem entscheidenden Gipfel mit US-Präsident Trump treffen sich Selenskyj und westliche Spitzenpolitiker in Washington. Im Fokus: Sicherheitsgarantien und russische Gebietsansprüche.
Bundeskanzler Friedrich Merz wirft Russland vor, mit untragbaren Vorbedingungen Friedensgespräche zu blockieren. Ein Gipfel zwischen Putin und Selenskyj droht zu scheitern – Trump bringt ein trilaterales Treffen ins Spiel.
Während SPD-Vizekanzler Lars Klingbeil in Kiew von „verlässlichen Sicherheitsgarantien“ spricht, bleibt unklar, welche realistischen Schritte Deutschland tatsächlich bereit ist zu gehen.
Donald Trump stellt sich gegen Europas Forderung nach einer Waffenruhe – und zwingt Wolodymyr Selenskyj beim Gipfel in Washington in die Defensive.
Nato-Generalsekretär Mark Rutte fordert bei überraschendem Besuch in Kiew „robuste Sicherheitsgarantien“ für die Ukraine – während Trump ein historisches Treffen zwischen Selenskyj und Putin anstrebt.
Der Mord am früheren ukrainischen Parlamentspräsidenten Andrij Parubij sorgt für Entsetzen. Der Verdächtige gesteht die Tat, bestreitet jedoch jede Verbindung zu Russland und spricht von persönlicher Rache.
Ein russischer Drohnenflug über Rumänien hat die NATO alarmiert. Deutsche Eurofighter unterstützten rumänische Jets, während EU und NATO das Vorgehen Moskaus scharf verurteilten.
In Tianjin demonstrieren Xi Jinping, Wladimir Putin und Narendra Modi beim Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit Stärke. Für Putin ist es eine seltene Gelegenheit zur internationalen Legitimation.
Washington, 18. August 2025 – Mit Spannung blickt die internationale Politik auf das heutige Treffen im Weißen Haus. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ...
Russland und die Ukraine haben am 24. August 2025 erneut jeweils 146 Kriegsgefangene freigelassen. Vermittelt durch die Vereinigten Arabischen Emirate war der Austausch ein wichtiges humanitäres Signal – bleibt aber politisch ein schwaches Zeichen ohne greifbare Fortschritte im Friedensprozess.
Selenskyj steht vor einem entscheidenden Besuch bei US-Präsident Trump. Dass ihn nun führende europäische Politikerinnen und Politiker begleiten, verleiht seiner Mission Gewicht – und sendet ein starkes Signal der Geschlossenheit.
Nach massiven Luftangriffen Russlands auf die Ukraine zeigt sich Trump „nicht glücklich“ – und bringt neue Sanktionen ins Spiel.
Wolodymyr Selenskyj spricht nach dem Ukraine-Gipfel in Washington von seinem „besten Treffen“ mit Donald Trump. Sicherheitsgarantien rücken näher, ein direktes Treffen mit Putin soll bald folgen.
Deutschland will sich an Sicherheitsgarantien für die Ukraine beteiligen. Über die konkrete Rolle der Bundeswehr herrscht aber noch Unklarheit – die Bundesregierung verweist auf offene Fragen.
Eine beispiellose Angriffswelle erschüttert die Ukraine: Mehr als 800 Drohnen und Raketen fegten in einer Nacht über das Land. Kiew meldet Tote, Verletzte und massive Zerstörungen – die Angst wächst.
US-Präsident Donald Trump sorgt erneut für Empörung: Der G20-Gipfel soll 2026 ausgerechnet in seinem eigenen Golfresort in Miami stattfinden. Kritiker sprechen von einem Machtmissbrauch – Trump sieht darin nur „den besten Standort“.
EU-Ratspräsident António Costa hat für Dienstag einen virtuellen Gipfel angesetzt. Die europäischen Staats- und Regierungschefs wollen die heiklen Ukraine-Gespräche in Washington auswerten und ihre gemeinsame Linie finden.
In Italien wurde ein Ukrainer festgenommen, der die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines mitorganisiert haben soll. Nun soll er nach Deutschland ausgeliefert und dem Bundesgerichtshof vorgeführt werden.
Europäische Spitzenpolitiker stärken Selenskyj in Washington den Rücken. Doch US-Präsident Donald Trump präsentiert sich einmal mehr als unberechenbarer Partner: Seine Bereitschaft, russische Gebietsansprüche zu akzeptieren, sorgt für wachsende Sorgen in Europa und Kiew.
Versuchte ein Stealth-Kommando in ein altes versiegeltes vorägyptisches Gebäude namens Tempelgarten einzudringen?
Bei einer Militärparade in Peking erklärte Chinas Präsident Xi Jinping sein Land für „unaufhaltsam“. Mit Putin und Kim Jong Un an seiner Seite inszenierte er ein Signal globaler Macht.
Sicherheitsmaßnahmen in Moskau nach Wagner-Aufstand weiterhin in Kraft
Bundesaußenminister Johann Wadephul stößt mit scharfer Kritik an Chinas Politik auf heftige Gegenwehr aus Peking. Seine Warnung vor Pekings Machtstreben löst diplomatische Spannungen aus.
Daniil Medwedew scheitert nach einem skurrilen Zwischenfall an Benjamin Bonzi und erlebt ein hitziges US-Open-Debakel. Trotz Show und Herz-Geste bleibt der Russe erneut früh auf der Strecke.
Außenminister Johann Wadephul fordert beim EU-Treffen in Kopenhagen mehr Druck auf Russland und stärkere Unterstützung für die Ukraine. Auch Iran-Sanktionen stehen im Fokus.
Am Rande des SOZ-Gipfels in China traf Putin sowohl Erdogan als auch Modi. Während die Türkei ihre Vermittlerrolle betont, lobt Indien die enge Partnerschaft mit Moskau – ein Signal an den Westen.
Nach dem Anschlag auf einen Konzertsaal bei Moskau mit mehr als 130 Toten ruft die französische Regierung in ihrem Land die höchste Sicherheits-Alarmstufe aus.
Russische Luftabwehr meldet Abschuss von fünf Drohnen über Region Moskau
Gespräche über Waffenruhe in der Ukraine: US-Unterhändler reisen nach Russland
Die baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland haben am Samstag mit ihrer endgültigen Abkopplung vom russischen Stromnetz begonnen. Der Schritt, der seit Jahren vorbereitet wurde, ist ein symbolträchtiger Bruch mit der Vergangenheit – und eine weitere strategische Entfernung von Moskau.
China zeigt militärische Macht, Xi empfängt Putin und Kim bei einer Parade in Peking. Trump reagiert wütend und spricht von einer Verschwörung gegen die USA.
Wagner-Söldner beginnen Rückzug aus Russland nach spektakulärem Aufstand
Wegen des Russland Angriffes: Gisdol tritt als Trainer bei Lok Moskau zurück.
Tod vom Patienten und Gefangenen in Häusern unter Veränderung der Zuständigkeiten der Dreigewaltenteilung möglich?
Nach der Bundestagswahl setzt Russland auf "Kontinuität" in den Beziehungen zu Deutschland.
Kiew und Moskau treffen sich erneut an belarussisch-polnischer Grenze.
Die in Afghanistan herrschenden Taliban bemühen sich nach Einschätzung der russischen Regierung um eine Stabilisierung des Landes.
Die Opferzahl des Angriffs auf eine Konzerthalle in Moskau hat sich laut den Ermittlern am Samstag auf 115 erhöht, ...
Robert Fico, Ministerpräsident der Slowakei, hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin im Kreml getroffen. Was steckt hinter diesem Besuch und welche politischen Konsequenzen könnte er haben?
ZDF setzt die Berichterstattung aus dem Studio in Moskau vorübergehend aus.
Russische Behörden vermelden erneuten ukrainischen Drohnenangriff auf Moskau
Auswärtiges Amt rät "bis auf Weiteres" von Besuchen im Moskauer Stadtzentrum ab
Medien: US-Geheimdienste hatten Hinweise auf geplanten Aufstand in Russland
Der Botschafterposten in Moskau gilt derzeit als einer der schwierigsten, den das Auswärtige Amt zu vergeben hat.
Das ukrainische Parlament hat für ein Verbot der Russland-nahen ukrainisch-orthodoxen Kirche gestimmt. Präsident Selenskyj betont die "spirituelle Unabhängigkeit" des Landes, während Moskau die Entscheidung scharf verurteilt.
Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine hat sich der Ton zwischen Moskau und Berlin noch einmal verschärft.
Angesichts der wachsenden Spannungen an der russisch-ukrainischen Grenze befürchtet Kiew Ende Januar einen Großangriff Russlands.
Von der Leyen wirft Moskau den Versuch der Neuschreibung der Weltordnung vor.
Als Reaktion auf den Ausschluss Russlands von der Untersuchung der Lecks an den Gas-Pipelines Nord Stream 1 und 2 hat Moskau in den vergangenen Tagen die Botschafter Deutschlands, Dänemarks und Schwedens einbestellt.
Sergej Schoigu erstattete Präsident Putin "sehr detailliert Bericht ... über die Beschädigung an unserem Landungsschiff"
Annalena Baerbock betont vor dem Treffen mit Lawrow eine Dialogbereitschaft mit Moskau.
Aserbaidschans Präsident fordert Entschuldigung von Russland nach tragischem Flugzeugunglück
Bei einem großangelegten ukrainischen Drohnenangriff auf Russland wurde eine Frau in der Region Moskau getötet. Die russische Luftabwehr wehrte 144 Drohnen ab, während der Konflikt zwischen beiden Nationen weiter eskaliert.
Trump und Lawrow: Neue Töne zwischen Washington und Moskau?
Russische Regierung für freien Tag für Medienschaffende nach Wagner-Aufstand
Fällt Syrien Putin auf die Füße?
Moskau widersprach ukrainischen Angaben über erste Erfolge der Gegenoffensive gegen die russischen Invasionstruppen.
Kurz vor dem mit Spannung erwarteten Gipfel mit Donald Trump sichert sich Wladimir Putin die Unterstützung von Xi Jinping und Narendra Modi – ein klares Signal an den Westen.
Kurz vor Ablauf eines von US-Präsident Donald Trump gesetzten Ultimatums hat Russlands Präsident Wladimir Putin den US-Sondergesandten Steve Witkoff in Moskau empfangen.
Ungarns Regierungschef Orban zu Treffen mit Putin in Moskau eingetroffen
Angesichts der Flüchtlingskrise an der polnisch-belarussischen Grenze hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Polen die volle Solidarität Deutschlands zugesagt.
Antony Blinken bezeichnete dies als "bedeutenden Schritt in die falsche Richtung"
In einer der intensivsten Nachtangriffe seit Beginn des Krieges hat Russland 145 Drohnen auf die Ukraine abgefeuert. Präsident Selenskyj spricht von einem neuen "Rekord". Wie reagiert die Ukraine auf diese Eskalation?
„Ich bin enttäuscht“ – Trump greift Putin an und kündigt klare Ansage an
Moskau legt trotz Empörung über Lawrows Nazi-Vergleich noch einmal nach
Frankreichs Präsident Macron will zur Vermittlung in der Ukraine-Krise nach Moskau und Kiew reisen.
Im ersten Jahr nach seinem Dienstantritt als deutscher Botschafter in Russland hat Alexander Graf Lambsdorff keine feindselige Atmosphäre von Seiten der Bevölkerung kennengelernt.
Agentur: Verschärfte Sicherheitsmaßnahmen in Moskau - Aufruf zum Bürgerkrieg
Im Vorfeld der russischen Siegesfeier zum Weltkriegsende sorgt eine Äußerung von Präsident Selenskyj für diplomatische Spannungen. Moskau wirft ihm „Drohungen“ vor – doch was steckt hinter dem plötzlichen Friedensangebot des Kremls?
Graf Lambsdorff wird deutscher Botschafter in Russland
Wagner-Chef ruft Russen zu Widerstand gegen Militärführung auf - FSB in Angst
Wagner-Chef meldet Abschuss von russischem Militärhubschrauber durch Söldner
Seit Wochen hält der Ukraine-Konflikt mit Russland den Westen in Atem - nun gibt es erste Signale der Entspannung.
Rätselhafte Detonation in Moskau: Putin-Vertrauter Kirillow unter den Toten
Polen will Bewegungsfreiheit russischer Diplomaten einschränken - Moskau erbost
Außenministerin Baerbock vor ihrer Abreise nach Kiew und Moskau:
Die seit Mitte Februar in Moskau inhaftierte US-Basketballerin Brittney Griner wird ab Freitag vor Gericht gestellt.
Moskau hat den Umgang der USA mit der Affäre um die in Russland inhaftierte Basketballerin Brittney Griner (31) kritisiert.
Der ehemalige Kölner Bundesliga-Trainer Stale Solbakken hat rigoros durchgegriffen:
Ein Gericht in Moskau hat die Untersuchungshaft des wegen Spionagevorwürfen inhaftierten US-Journalisten Evan Gershkovich bis zum 30. Juni verlängert.