Preis-Schock für Pendler: Deutschlandticket steigt ab Januar auf 63 Euro
Das Deutschlandticket soll ab Januar 63 Euro kosten – Bund und Länder sichern die Finanzierung bis 2030, doch Pendler müssen tiefer in die Tasche greifen.
Das Deutschlandticket soll ab Januar 63 Euro kosten – Bund und Länder sichern die Finanzierung bis 2030, doch Pendler müssen tiefer in die Tasche greifen.
Das Landgericht Saarbrücken hat im Coronatest-Betrugsprozess ein hartes Urteil gefällt: Sieben Jahre Haft für den Hauptangeklagten, Bewährung für Mitangeklagte.
Der Markt erholt sich wieder
Viele Haushalte müssen 2025 höhere Heizkosten einplanen, besonders bei Gas und Holzpellets. Gleichzeitig zeigen Experten, dass durch einfache Maßnahmen und Modernisierungen bis zu 400 Euro pro Jahr eingespart werden können.
Kulturministerium fördert Ausstellungen, Ankäufe, Restaurierungen, Provenienzforschung und Kunstvereine
Eintracht Frankfurt kassiert beim 3:4 gegen Union Berlin erneut viele Gegentore – Sportvorstand Krösche und Trainer Toppmöller kritisieren die Naivität ihrer jungen Mannschaft.
Bundesverkehrsminister Wissing zeigt sich offen für eine Neun-Euro-Ticket-Folgeregelung.
Vera Deckers ist zurück mit ihrer brandneuen Comedyshow für bessere Kommunikation und die Presse jubelt
Die Deutsche Bahn verkauft in den ersten Stunden über 200.000 Neun-Euro-Tickets.
Wissing: Das Neun-Euro-Ticket ist "längst in den Herzen der Bürger angekommen".
Der Verkauf des Neun-Euro-Tickets startete am Montag und bereits Dienstag waren eine Million Tickets verkauft.
Die bundesweite Nutzung des Neun-Euro-Tickets im Nahverkehr ist am Mittwoch weitgehend entspannt angelaufen.
Ab Montag ist das Neun-Euro-Ticket bei der Deutschen Bahn und vielen Verkehrsverbünden erhältlich
Der Chef des Landkreistages kritisiert das Neun-Euro-Ticket als nicht zielgerichtet.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) besteht bei einer Nachfolgeregelung für das Neun-Euro-Ticket auf einer Modernisierung und auf einer gemeinsamen Finanzierung von Bund und Ländern
Bericht: Deutlich mehr Passagiere nutzen den Nahverkehr mit dem Neun-Euro-Ticket.
Bundeskanzler Merz fordert, die in Europa eingefrorenen russischen Vermögen für einen zinslosen Kredit an die Ukraine zu nutzen. Kritiker fragen: Warum wird dieses Instrument erst jetzt ernsthaft vorgeschlagen?
Eine hohe Nachfrage nach dem Neun-Euro-Ticket für den Nahverkehr trifft auf sanierungsbedürftige Schienen:
Die Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats der DB-Tochter Station & Service, Heike Moll, fordert nach dem Auslaufen des Neun-Euro-Tickets einen Runden Tisch zur Planung eines Nachfolgeangebots.
Im Prozess um den Kölner Drogenkrieg sind drei Angeklagte schuldig gesprochen worden. Sie erhielten Haftstrafen von sechs bis siebeneinhalb Jahren – Hintergrund ist ein brutaler Machtkampf um tonnenweise Marihuana
Das Neun-Euro-Ticket und der Tankrabatt dämpfen die Inflation im Juni leicht ab.
Zum 1. Mai hin - Sozialverbände fordern Nachbesserungen beim Deutschlandticket
Die Bundesländer wollen das Neun-Euro-Ticket zum Erfolg machen.
"Wir brauchen schnell eine Nachfolgelösung", sagt VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff
Eine Nachfolgeregelung des Neun-Euro-Tickets soll zum 1. Januar kommen
Insgesamt 100 Tickets spenden die Stadtwerke für bedürftige Menschen.
Beliebte Kinderkonzertreihe Fidolino in Münster startet wieder durch
Kommunen fordern nach Ende des Neun-Euro-Tickets dauerhaft günstiges Angebot
Martin Jäger tritt seinen Dienst als neuer Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND) an.
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat bei der Einbringung des Bundeshaushalts 2026 tiefgreifende Reformen angekündigt. Mit Rekordinvestitionen und neuer Verschuldung will er Wachstum ankurbeln – die Opposition kritisiert Tricksereien und eine drohende Schuldenspirale.
Der größte Teil der Nutzer vom Neun-Euro-Ticket besteht aus Studierenden und Abo-Nutzerinnen und-Nutzern.
Zum ersten Mal in der Geschichte Frankreichs muss ein Ex-Präsident ins Gefängnis. Nicolas Sarkozy wurde wegen illegaler Wahlkampffinanzierung mit Gaddafi-Geldern zu fünf Jahren Haft verurteilt.
Volle Züge und Sanierungen: Bahnreisenden drohen Einschränkungen im Sommer
Für das Auswärtsspiel auf Schalke am 10. April sind 750 Gästetickets erhältlich.
RB Leipzig siegt 3:1 gegen Köln, bleibt oben dran – und feiert die emotionale Kader-Rückkehr von Timo Werner.
Vom 1. Juni bis zum 31. August 2022 dürfen alle Fahrgäste den gesamten Nahverkehr in ganz Deutschland in der 2. Klasse nutzen – und zahlen dafür nur neun Euro pro Monat.
Kurz vor der UN-Generalversammlung warnt Generalsekretär Guterres eindringlich vor dem „entsetzlichen“ Zustand im Gazastreifen. Frankreich und andere Länder wollen Palästina anerkennen – Israel droht mit Konsequenzen.
Die von Donald Trump verhängten Zölle stürzen den weltweiten Postverkehr in die USA ins Chaos: 80 Prozent Rückgang, 88 Postdienste setzen den Versand aus – darunter auch die Deutsche Post.
Die Verkehrsminister von Bund und Ländern haben sich für die Einführung eines 49-Euro-Tickets als Nachfolger des Neun-Euro-Tickets ausgesprochen - sie konnten sich bei der Finanzierung des Vorhabens jedoch weiter nicht einigen.
Die Anhänger der deutschen Fußball-Nationalmannschaft können sich ab sofort mit Tickets für die Weltmeisterschaft in Katar eindecken.
Ticket in der App buchen: Ihr Smartphone wird zur Fahrkarte
Die Länder stellen das Ticket als Ganzes infrage, sollte sich keine Lösung im Streit um die Finanzierung des Angebots abzeichnen.
In Deutschland sind bislang 60 Prozent der Verwaltungsleistungen digital verfügbar, doch nur knapp die Hälfte davon flächendeckend. Viele Bürger müssen weiterhin persönlich vorsprechen.
Der Bundestag stimmt am Donnerstagabend über die finanziellen Mittel für das Neun-Euro-Ticket
Die Bundesregierung senkt die Stromsteuer – aber nur für Industrie und Landwirtschaft. Privathaushalte sollen über Netzkostenzuschüsse entlastet werden. Doch viele Mittelständler fühlen sich ausgeschlossen.
Amazon kauft sich frei: Mit 2,5 Milliarden Dollar beendet der Konzern den Streit um manipulative Prime-Abos. US-Verbraucherschützer hatten dem Unternehmen gezielte Tricks bei Anmeldung und Kündigung vorgeworfen.
Der Bundestag bastelt am Haushalt 2025: 503 Milliarden Euro, Rekordschulden – und eine „Sportmilliarde“. Kritiker sehen jedoch: Viel PR, wenig Wirkung für die Bürger.
Die Zahl der psychisch bedingten Schlafstörungen in Deutschland steigt rasant – besonders junge Erwachsene sind betroffen. Ursachen sind Stress, digitale Medien und Zukunftsängste.
Das Neun-Euro-Ticket wird von einem Großteil der Nutzer gelobt.
Einigung erziehlt - 49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai
Nach dem mutmaßlichen Eindringen russischer Kampfjets in Estlands Luftraum beraten am Montag sowohl die Nato als auch der UN-Sicherheitsrat über die Lage im Baltikum.
Dino Toppmöller möchte Mario Götze unbedingt bei Eintracht Frankfurt halten. Gespräche über eine Vertragsverlängerung sollen im Winter folgen.
Einführung des Deutschlandtickets zum 1. Mai steht jetzt fest
Das 49-Euro-Ticket soll nun zum 1. April 2023 starten.
Einigung erzielten Bund und Länder auch bei den Härtefallregelungen für von der Energiekrise besonders betroffene kleine und mittlere Unternehmen.
Die Sozialbeiträge steigen spürbar – besonders Menschen mit hohen Einkommen trifft es hart. Doch die Bundesregierung verweist auf die Lohnentwicklung und sieht keinen Spielraum.
Mit bis zu 9,5 Milliarden Euro steigen internationale Investoren bei Tennet Deutschland ein. Der Netzausbau wird damit vorangetrieben – doch die Abhängigkeit von ausländischem Kapital wirft Fragen auf.
Ihm Juni wurden rund 21 Millionen Neun-Euro-Tickets verkauft.
Christian Lindner lehnt die Bundesmittel für eine Verlängerung des Neun-Euro-Tickets strikt ab.
Borussia Dortmund rüstet weiter auf: Nach zwei Verpflichtungen in dieser Woche holt der BVB nun Fábio Silva aus Wolverhampton – für über 20 Millionen Euro.
Deutschland und Dänemark machen Ernst: Ein gigantisches Offshore-Projekt bei Bornholm soll ab den 2030ern Millionen mit sauberem Strom versorgen – gefördert von der EU mit 645 Millionen Euro.
Autofahrer machen positive Erfahrungen im ÖPNV - ADAC fordert zielgenaue Förderung besonders Betroffener
Das Neun-Euro-Ticket soll bundesweit gelten und zum 1. Juni kommen.
Volker Wissing wirbt nach dem Erfolg des Neun-Euro-Tickets für ein bundesweit gültiges Nahverkehrsticket.
Nach russischen Luftraumverletzungen warnt Ursula von der Leyen vor gefährlichen Eskalationen und fordert eine starke europäische Säule in der Sicherheitspolitik.
Zweiter Versuch für die Reise durch die Welt des Musicals im Rahmen von h³: Der Stream ist jetzt vom 2. Juni ab 20:00 Uhr bis zum 6. Juni 20:00 Uhr abrufbar
Die Haushalte in Deutschland haben im Corona-Jahr 2020 im Schnitt rund 24 Euro monatlich für Bus, Bahn und Taxi ausgegeben
Smartphone-App für 49-Euro-Ticket geht diese Woche an den Start
Die Eröffnung des neuen Abschnitts der A100 in Berlin zeigt die alte Grundsatzfrage: Brauchen Metropolen noch mehr Asphalt – oder ist das im Zeitalter der Klimakrise ein Irrweg? Ein Kommentar zwischen Jubel und Protest.
Das Neun-Euro-Ticket hat auch im Juli zu einer deutlichen Zunahme von Reisen im Eisenbahnverkehr ab einer Strecke von 30 Kilometern geführt.
Versicherer: Zwei Milliarden Euro Schaden durch Hochwasser in Süddeutschland
Mit einer 300-Millionen-Initiative will Pistorius die Ukraine mit Langstreckendrohnen aufrüsten – ein Schritt, der den Krieg weit hinter die Frontlinien tragen könnte.
Wissing hofft auf eine rege Nutzung des Neun-Euro-Tickets.
Tickets rund um die Uhr zum Angebotspreis.
Mit Fassanstich und Wirteeinzug startet das 190. Münchner Oktoberfest. Millionen Gäste, sommerliches Wetter und ein strenges Sicherheitskonzept prägen den Wiesn-Auftakt.
Nach einer Reihe tödlicher Badeunfälle ist nun auch in Köln das Baden im Rhein untersagt. Wer gegen das neue Verbot verstößt, riskiert ein Bußgeld von bis zu 1000 Euro.
Die Asylzahlen in Deutschland sind im August drastisch gesunken – um 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Innenminister Alexander Dobrindt sieht darin den Erfolg seiner restriktiven Migrationspolitik.
Neue Stiftung stärkt Entwicklungszusammenarbeit, Bildung und Umwelt im Regierungsbezirk
Wissing fürchtet kein Bahn-Chaos durch das Neun-Euro-Ticket.
Inflation im Juli bei 7,5 Prozent - Statistikamt bestätigt Prognose
Ein Elfmeter entscheidet das harte Duell in Dresden: Schalke 04 gewinnt 1:0 und springt auf Platz zwei – Kapitän Karaman übernimmt Verantwortung und trifft eiskalt.
Nach der Niederlage vor einem Berufungsgericht ruft die Trump-Regierung den Supreme Court an. Trumps Strafzölle stehen auf dem Spiel – das Urteil könnte weltweite Handelskonflikte neu entfachen
Teuerung im Jahresvergleich bei 6,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in einer ersten Schätzung mitteilte
Hoeneß wütend über Woltemade-Abgang: „Ein herber Verlust für den VfB“
Die Länder warnten vor einem Aus des 49-Euro-Tickets, falls der Bund sich nicht weiterhin zur Hälfte an den erwarteten Mehrkosten beteilige
Für 49 Euro im Monat durch die Republik gilt ab 1. Mai
Mehr als neun Milliarden Dollar für Grünen Klimafond
Für rund fünf Millionen Autofahrer steigen 2026 die Kfz-Versicherungsbeiträge – Grund ist die neue Einstufung in höhere Regionalklassen. Besonders betroffen sind Hessen, NRW und Großstädte wie Berlin und Offenbach.
Neun Tore, ein Platzverweis und ein Finale in der 99. Minute: Fürth triumphiert in Magdeburg mit 5:4 – und feiert nach einem wilden Schlagabtausch ein irres Comeback.
Am Samstag (29. Mai) reist h³ mit dem nächsten Stream um 20:00 Uhr direkt an den Broadway. Jessica Maletzky, Trudi Mittrup und Tillmann Schnieders haben ein klangvolles Programm mit den schönsten und bekanntesten Musical-Songs für das Publikum zusammengestellt.
Bericht: Die Regierung erwägt das Klima-Ticket als Nachfolger von dem beleibten Neun-Euro-Angebot.
US-Behörden suchen nach Schusswaffenangriff in Minnesota nach Motiv des Täters
Die EU hat den US-Konzern Google mit einer Milliardenstrafe belegt. Grund: Missbrauch seiner Marktmacht im Werbegeschäft. Brüssel zeigt Stärke – während Donald Trump tobt und mit Zöllen droht.
US-Präsident Donald Trump erhöht die Kosten für Facharbeiter-Visa drastisch: Das H-1B-Visum soll künftig 100.000 Dollar kosten. Zugleich startet er ein „Gold Card“-Programm für Millionäre.
Ivan Prtajin schießt den FCK mit einem Dreierpack zum 4:1 gegen Preußen Münster und katapultiert die Lauterer vorübergehend an die Tabellenspitze der 2. Liga.
Die Preissteigerung in Deutschland hat sich im Juni etwas verlangsamt.
Wüst wirft Bundesregierung bei Entlastungen mangelnde Kompromissbereitschaft vor
Die Bundesregierung plant eine deutliche Erhöhung der Neuverschuldung für das laufende Jahr.
Veranstaltungen im September
Daniel Altmaier hat bei den US Open nach großem Kampf gegen Alex de Minaur aufgegeben. Eine Verletzung stoppte die deutsche Nummer zwei im dritten Satz.