Die Right-Livelihood-Stiftung ehrt Klimaaktivisten aus Ozeanien, die Klimagerechtigkeit vor den Internationalen Gerichtshof gebracht haben. Auch Aktivisten aus Myanmar, Taiwan und Sudan werden ausgezeichnet.
Drei Quantenforscher schreiben Geschichte: John Clarke, Michel Devoret und John Martinis werden mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet – für bahnbrechende Experimente, die Quantenmechanik greifbar machten.
In Stockholm wird heute der Nobelpreis für Physik vergeben. Nach dem KI-Triumph im Vorjahr fragen sich Forscher weltweit: Welche Entdeckung schreibt diesmal Geschichte?
Am Mittwoch wird in Stockholm bekanntgegeben, wer den Nobelpreis für Chemie 2024 erhält. Im letzten Jahr wurden Forscher für die Entdeckung von Quantenpunkten geehrt.
Der Gewinn des Literatur-Nobelpreises hat die Werke von Han Kang in Südkorea explodieren lassen. Innerhalb weniger Tage verkauften sich über eine Million ihrer Bücher und E-Books.
Die südkoreanische Autorin Han Kang erhält den Literatur-Nobelpreis 2024 für ihre poetische Prosa, die tief in menschliche Traumata und Verletzlichkeiten eindringt.
Die Welt wartet gespannt: Heute wird der Nobelpreis für Physik bekannt gegeben. Wer sind die Glücklichen, die diese höchste wissenschaftliche Ehrung entgegennehmen dürfen? Im Fokus stehen herausragende Entdeckungen, die unser Verständnis der Welt revolutionieren.
Für ihre bahnbrechenden Forschungen zu künstlichen neuronalen Netzwerken haben die Wissenschaftler John Hopfield und Geoffrey Hinton den Nobelpreis für Physik erhalten.
Der diesjährige Chemie-Nobelpreis geht an die Erfinderinnen der sogenannten Gen-Schere: Die Französin Emmanuelle Charpentier und die US-Wissenschaftlerin Jennifer Doudna ...
Die Nobelpreis-Woche startet! Mit der Verkündung des Medizin-Nobelpreises beginnt am Montag eine aufregende Woche für die Welt der Wissenschaft. Wer wird dieses Jahr die begehrten Auszeichnungen erhalten?
Benjamin List, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, erhält gemeinsam mit David MacMillan von der Universität Princeton den Nobelpreis für Chemie 2021.
Für seinen Einsatz für Demokratie und die Stärkung der Zivilgesellschaft in Belarus wird der Aktivist Alex Bjaljazki mit dem diesjährigen Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet.
Für ihren Einsatz für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit wird die ukrainische Menschenrechtsverteidigerin Oleksandra Matwijtschuk mit dem diesjährigen Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet.
Mit dem diesjährigen Wirtschaftsnobelpreis werden der ehemalige Chef der US-Zentralbank Fed, Ben Bernanke, sowie die US-Ökonomen Douglas Diamond und Philip Dybvig geehrt.
In ihrer für viele Experten überraschenden Entscheidung erklärte die Schwedische Akademie am Donnerstag in Stockholm, damit werde die "unverwechselbare poetische Stimme" der 77-Jährigen gewürdigt.
Der Atmosphärenforscher Paul J. Crutzen ist am 28. Januar 2021 im Alter von 87 Jahren verstorben. Er spürte den Ursachen des Ozonlochs nach und schuf den Begriff des Anthropozäns.
Bei einem Eröffnungssymposium mit rund 150 Gästen ist im Center for Soft Nanoscience der WWU am 19. April ein technisch herausragendes Hochleistungs-Kryoelektronenmikroskop offiziell eingeweiht worden. Es soll helfen, die Prozesse im Inneren von Zellen zu verstehen.
Konzern ab sofort Alleineigentümer der weltweit größten Publikumsverlagsgruppe - Bertelsmann-CEO Thomas Rabe: Penguin Random House soll weiter organisch und akquisitorisch wachsen
Für humanitäre Hilfe im Zusammenhang mit dem Krieg in Syrien will die Bundesregierung einem Bericht zufolge deutlich mehr als eine Milliarde Euro zur Verfügung stellen.
Nihon Hidankyo, die japanische Organisation von Überlebenden der Atombombenangriffe, erhält den Friedensnobelpreis. Ihr Einsatz für eine atomwaffenfreie Welt wird endlich gewürdigt.
Münchener Forschende haben Hühnern und Schweinen die Genschere Cas9 eingebaut. Das beschleunigt Experimente zur Genom-Editierung und ist für die Medizin und die Agrarforschung relevant.
Die Chemikerin Gaukhar Khassenova besucht die Lindauer Nobelpreisträgertagung. Eines ihrer Ziele ist es, Inspiration für ihre Forschungsarbeit zu erhalten.
Forscher der WWU haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sich die Anordnung und die Dichte von einzelnen Proteinen in Zellen bestimmen lassen. Die Studienergebnisse wurden jetzt in der Fachzeitschrift „Nature Communications“ veröffentlicht.
Erinnern Sie sich noch? Heute vor 30 Jahren wurden wir Deutschen frei. Am 12. September 1990 wurden in Moskau die „2+4“ Verträge geschlossen, also der Abzug der Siegermächte des 2. Weltkriegs aus Deutschland beschlossen. Endlich frei!
Chemikern der Universität Münster ist es gelungen, die am wenigsten zugängliche Form von vizinalen Amino-Alkoholen zu erzeugen. Die Reaktion wird dabei durch Licht initiiert.
Die Weltuntergangsuhr steht nur noch 89 Sekunden vor Mitternacht – der nächste Alarmruf der Wissenschaft. Forscher warnen vor nuklearen Bedrohungen, Klimakrise und geopolitischen Konflikten. Welche Rolle spielen die USA, China und Russland?
Ausstellung „Faszination Wissenschaft“ der Fotokünstlerin Herlinde Koelbl vom 12. November 2022 bis 5. Februar 2023 im Stadtmuseum. Begleitprogramm in Zusammenarbeit mit der WWU.
Der Dalai Lama gibt Hoffnung: Auch nach seinem Tod könnte das geistliche Oberhaupt der Tibeter weiterbestehen – eine Entscheidung, die weltweit mit Spannung erwartet wird.