AfD im Aufwind: Rechte legen in Nordrhein-Westfalen massiv zu
Die CDU bleibt bei der NRW-Kommunalwahl stärkste Kraft, während SPD und Grüne verlieren. Die AfD legt deutlich zu und erreicht 16,5 Prozent – ein politisches Beben im Westen.
Die CDU bleibt bei der NRW-Kommunalwahl stärkste Kraft, während SPD und Grüne verlieren. Die AfD legt deutlich zu und erreicht 16,5 Prozent – ein politisches Beben im Westen.
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann erklärt die Union nach der NRW-Kommunalwahl zur „Kommunalpartei Nummer eins“. Doch der AfD-Erfolg trübt den Triumph der Christdemokraten.
Der bisherige Richter am Bundesverwaltungsgericht Dr. Carsten Günther ist seit dem 13.08.2025 neuer Präsident des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen.
Anlässlich des 79. Landesgeburtstags verlieh Ministerpräsident Hendrik Wüst am Donnerstag, 21. August 2025, den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen an 15 Persönlichkeiten
Minister Liminski präsentierte auf der „gamescom“ 2025 die neue Förderrichtlinie
Ministerpräsident Wüst: Mit dem brutalen Anschlag auf das Stadtfest in Solingen wollte der Täter einen Keil in unsere Gesellschaft treiben. Doch unser Land lässt sich nicht spalten
Nach Sachsen und Hessen nutzen nun auch die Sicherheitsbehörden in Nordrhein-Westfalen zum Schutz von Gewaltopfern die elektronische Fußfessel nach dem sogenannten „spanischen Modell“
Minister Reul hat neues Katastrophenschutzlager eingeweiht
Nach der Messerattacke auf eine Lehrerin in Essen prüfen Ermittler ein islamistisches Motiv. Der 17-jährige Tatverdächtige soll entsprechende Videos aufgenommen haben. Die Lehrerin überlebte schwer verletzt.
Deutschland schreibt Technikgeschichte: In Jülich wurde Europas schnellster Supercomputer „Jupiter“ eingeweiht. Kanzler Merz sprach von einem Meilenstein im globalen Wettlauf um Künstliche Intelligenz.
Bayer Leverkusen leiht den argentinischen U20-Star Claudio Echeverri von Manchester City aus. Das kreative Offensivtalent soll die Werkself für ein Jahr verstärken.
Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalens, Hendrik Wüst, tauscht sich mit der Botschafterin des Vereinigten Königreichs, Jill Gallard, über aktuelle Ereignisse aus.
Deutsche Mittelstädte fordern eigene Autokennzeichen - Heimatverbundenheit und Automobil als emotionale Werte - Bürgerbefragungen sind eindeutig: JA
Der 1. FC Köln setzt seine märchenhafte Rückkehr in die Bundesliga fort: Beim 4:1 gegen Freiburg feiert Trainer Lukas Kwasniok ein emotionales Heimdebüt und lässt das Stadion beben.
Für rund fünf Millionen Autofahrer steigen 2026 die Kfz-Versicherungsbeiträge – Grund ist die neue Einstufung in höhere Regionalklassen. Besonders betroffen sind Hessen, NRW und Großstädte wie Berlin und Offenbach.
Nordrhein-Westfalen-Tag im Rheinauhafen am 17. und 18. August bietet vielfältiges Programm
Im LWL-Landeshaus gibt es die Ausstellung über den Architekten Harald Deilmann bis zum 2. Juni zu sehen.
Die Toten Hosen wurden mit dem Staatspreis Nordrhein-Westfalen geehrt. Ministerpräsident Hendrik Wüst würdigte ihren Einfluss auf die Gesellschaft und ihr jahrzehntelanges soziales Engagement. Ein weiterer Meilenstein für die Kultband!
Ministerpräsident Wüst trifft Spitzenvertreter der nordrhein-westfälischen Industrie / Erwartungen an Bundesregierung formuliert
2.770 Frauen und Männer legen bei einer zentralen Feier in Köln ihren Diensteid ab.
Neue Führungsstrategie für die Polizei Nordrhein-Westfalen vorgestellt
Das Zentralregister unterstützt bei Bedarf die Verteilung auf Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen.
Nordrhein-Westfalen bekommt Nationales Centrum für Tumorerkrankungen in Köln und Essen
Der landesweite Gedenktag für im Einsatz zu Tode gekommene Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten – Das Gedenken wird auch der Ukraine gewidmet.
Im aktuellen Sonntagstrend in Nordrhein-Westfalen stärkt die CDU ihre Position und erreicht 40 Prozent Zustimmung. Die Grünen verlieren dagegen und landen bei nur 14 Prozent.
Nach dem Tod des Künstlers Günther Uecker würdigte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst dessen bedeutendes Werk. Uecker prägte mit seinen Nagelbildern und politischer Kunst die deutsche Nachkriegskunst und blieb NRW zeitlebens verbunden.
Terminvorschau für die zweite Augusthälfte 2022
Ein vierjähriges Kind wurde in Plettenberg vermisst, doch dank einer aufmerksamen Polizeihündin konnte es schlafend und unverletzt in einem Hinterhof gefunden werden. Der Einsatz verhinderte eine großangelegte Suchaktion. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Nordrhein-Westfalen testet Sirenen für den Ernstfall
Inzidenzwert im Kreis Coesfeld liegt weiterhin deutlich unter dem Schwellenwert von 100
Die IHK Nord Westfalen unterstützt das Projekt S-Bahn Münsterland.
In einem virtuellen Austausch mit über 20 Kommunen hat das Umweltministerium heute gemeinsame Initiativen zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele und der nordrhein-westfälischen Nachhaltigkeitsstrategie beraten.
Corona-Update der Bezirksregierung Münster: Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Ukraine-Krieg: Wüst und Hüffer betonen die Geschlossenheit.
IHKs schaffen den neuen NRW-Länderschwerpunkt "Großbrittanien und Irland" in Bielefeld und Münster.
Das Landeskabinett hat in seiner Sitzung am 11. März 2025 beschlossen, einen Gesetzesantrag des Landes Nordrhein-Westfalen in den Bundesrat einzubringen, der eine Gesetzesänderung für die heimliche Verabreichung von sogenannten K.O.-Tropfen zur Begehung von Raub- und Sexualdelikten anstoßen will
Minister Dr. Optendrenk zu Gesprächen bei der französischen Steuerfahndung DNEF in Paris
Neue „AI Factory“ kommt nach Nordrhein-Westfalen - Ministerin Brandes: „Künstliche Intelligenz ist der neue Rohstoff im digitalen Zeitalter“
Die Regierungspräsidentin übergibt einen Förderbescheid für das Projekt „Circular Economy Hotspot 2022“ an den Oberbürgermeister Tischler.
Corona-Update der Bezirksregierung Münster: Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Die Westfälische Kulturkonferenz "Engagiert!" diskutiert über die Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements in der Kultur.
Wegen des Verdachts der Vorbereitung eines Anschlags auf einen Weihnachtsmarkt haben Ermittler in Nordrhein-Westfalen einen 15-Jährigen festgenommen.
Ministerpräsident Wüst: Die Geehrten haben mit ihrem mutigen und selbstlosen Einsatz gezeigt, dass das richtige Handeln Einzelner Leben retten kann.
Mit dem Hilfetelefon „Gewalt an Männern“ haben Nordrhein-Westfalen und Bayern vor einem Jahr ein Unterstützungsangebot für Männer geschaffen, das in seiner Form deutschlandweit das erste und einzige ist.
Die Führungsprinzipien der Polizei NRW wurden grundlegend überarbeitet.
Universitäten in Nordrhein-Westfalen bauen Vorsprung weiter aus / Ministerpräsident Wüst: Unser Land zählt zur absoluten Spitze der internationalen Wissenschaft
Robert Koch-Institut - Aktueller Lagebericht vom 11.04.2021, 03:08 Uhr - Sieben Tage Fallszahlen für NRW
Das virtuelle Krankenhaus behandelt jetzt auch Lebertumore und Seltene Erkrankungen. Jede dritte Klinik in Nordrhein-Westfalen ist jetzt an das telemedizinische Netzwerk des Landes angeschlossen.
Die CDU und Grünen in Nordrhein-Westfalen wollen die Koalitionsgespräche zügig beenden.
Einzelberatung per Videokonferenz am 20. Oktober
Der SPD-Vorsitzende, Thomas Kutschaty, will den Umbau der NRW-Wirtschaft mit Transformationsfonds unterstützen.
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Claudia Hurek ist die neue Leitende Oberstaatsanwältin in Bochum. Frau Generalstaatsanwältin Petra Hermes hat die 54-jährige Juristin gestern (27. Mai) in Hamm mit ihrem neuen Amt betraut.
Grundschule Kinderhaus-West gewinnt Wettbewerb "LogistiKids": 1. Platz für Grundschule Kinderhaus-West.
Die offiziellen Sondierungsgespräche zwischen der CDU und den Grünen in Nordrhein-Westfalen haben begonnen. Gemeinsame Ziele und Kernprojekte sollten ausgetauscht werden.
Die Schutzmaßnahmen in Nordrhein-Westfalen werden ab dem 3. April erheblich reduziert.
Die Bundesregierung hat die Niederlande mit Wirkung zum 6. April 2021 als Hochinzidenzgebiet eingestuft.
Ermittler aus drei Ressorts jagen Clans, Terroristen und Mafiamitglieder. Die Minister Herbert Reul (Inneres), Lutz Lienenkämper (Finanzen) und Peter Biesenbach (Justiz) stellen Fortschrittsbericht ihrer Task Force aus Polizisten, Steuerfahndern und Staatsanwälten vor.
Coronavirus: Aktueller Stand für den Regierungsbezirk Münster
Erste Bilanz zur bundesweiten Notruf-App
Sommerkonzert der Landesregierung 2025 am Luftschiffhangar des Flughafens Essen/Mülheim
Dass Innenministerium NRW gibt Informationen zur sogenannten Jodblockade.
Reul holt die Ausstellung „Der Mensch dahinter“ ins Innenministerium.
Dr. Armin Hoffmann von der Apothekerkammer Nordrhein verrät, wie Sie Ihre guten Vorsätze fürs neue Jahr wirklich umsetzen können – von gesunder Ernährung bis zu mehr Bewegung. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Ziele erreichen!
21 Verletzte bei Busunfall in Nordrhein-Westfalen
Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den Ost-Niederlanden und Nord-Westfalen sollen in den nächsten Jahren systematisch gestärkt werden. Eine offizielle Absichtserklärung mit diesem Ziel wurde am 18. Mai in der IHK in Münster unterzeichnet.
Landeswahlleiter Schellen: „Die Weichen für die Briefwahl müssen jetzt gestellt werden.“
"Hass und Hetze gegen Jüdinnen und Juden" würden "nicht toleriert"
... faktisch die Vernichtung des Staats Israel gefordert ...
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland empfiehlt die PwC-Potenzialanalyse zur Innovationskraft der Wirtschaft.
Ermittler nahmen am Mittwoch 13 Menschen fest
Nach dem neuen Kassengesetz müssen alle elektronischen Kassen mit einer Sicherheitseinrichtung ausgestattet sein. Die IHK und DATEV informieren.
Zahlreiche Partner bündeln Expertise in den Quantentechnologien. Es gibt eine Förderung in Höhe von 20 Millionen Euro bis zum Jahr 2026.
IHK erweitert Schutzmittel-Website Protect[X]
Für herausragende Verdienste um den Innovationsstandort Nordrhein-Westfalen haben Ministerpräsident Hendrik Wüst und Wirtschaftsminister Professor Dr. Andreas Pinkwart am Montag, 23. Mai 2022 den Innovationspreis des Landes verliehen.
Die Handelsausschüsse der IHK Nord Westfalen und IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim intensivieren ihre Zusammenarbeit, um die Attraktivität von Innenstädten zu verbessern.
Die Bilanz der Fluthilfe nach fast einem Jahr.
Der LWL blickt vorsichtig optimistisch auf den Zustand ihrer Wälder, denen es etwas besser zu scheinen geht.
In Nordrhein-Westfalen kam es zu einem tragischen Unfall, als ein Kleinflugzeug bei starkem Nebel mit einem Windrad kollidierte und abstürzte. Eine Frau verlor dabei ihr Leben, ein weiterer Insasse wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Innenminister Reul äußert sich zur Cyberkriminalität: „Cyber-Cops sind unsere Antwort auf die Kriminalitätsverschiebung in den digitalen Raum“.
Die rund 6.000 IHK-Auszubildenden von Unternehmen aus dem Münsterland und aus der Emscher-Lippe-Region bekommen ab sofort kostenlose Unterstützung im Internet.
Am 5. April richtet die IHK Nord Westfalen den deutschlandweiten Vorentscheid zum Thema „A Material World - Produkte für heute und morgen“ im Businessplan-Bundeswettbewerb „Jugend gründet“ aus.
Corona: Inzidenzwert bei 59,0
36 Auszubildende absolvieren neue Zusatzqualifikation
Das LWL-Römermuseum bittet am Wochenende um Spenden statt Eintrittsgeld zugunsten der "Nothilfe Ukraine".
Bluttat an einer Essener Berufsschule: Eine Lehrerin erlitt am Freitag eine Stichverletzung, der mutmaßliche Täter wurde nach Schusswaffengebrauch der Polizei festgenommen. Die Hintergründe sind noch unklar.
Das Ende des Produktionsstaus ist nicht in Sicht. Die IHK-Konjunkturumfrage zeigt, eine Erholung wird erneut ausgebremst.
Dreißigjähriger Krieg & Westfälischer Friede von 1648 als Animationsfilm auf YouTube
Ehrung am 11. November durch NRW-IHKs in Wuppertal
Die Politikwissenschaftler Prof. Dr. Andrea Walter und Dr. Matthias Freise geben anlässlich des 75-jährigen Bestehens Nordrhein-Westfalens in ihrem neuen Buch einen Überblick über zivilgesellschaftliche Handlungsfelder und regionale Besonderheiten des bevölkerungsreichsten Bundeslandes.
Ministerpräsident Wüst: Wir sind voller Trauer über den Verlust dieser bedeutenden Leitfigur der katholischen Kirche. Franziskus war eine beeindruckende Persönlichkeit und ein nahbarer Papst
Am Freitag, den 29. April, wurden die besten nordrhein-westfälischen PolizeisportlerInnen des Jahres 2021 von Minister Reul geehrt.
„Ein riesiger Schritt auf dem Weg zur Wasserstoffregion" ist aus Sicht von Bezirksregierung Münster und IHK Nord Westfalen die staatliche Förderung von drei Projekten der Wasserstoff-Initiative GET H2, zu deren assoziierten Partnern die IHK gehört.
Am 7. Januar 2025 beginnt Nordrhein-Westfalen mit der Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete. Diese soll das bisherige Bargeldsystem ersetzen und ermöglicht die Nutzung einer Guthaben-basierten Debitkarte. In den kommenden Monaten wird die Karte flächendeckend eingeführt.
Reul zieht eine Bilanz und stellt ein neues Lagebild vor.
Das Oberverwaltungsgericht hat mit soeben bekanntgegebenen Beschlüssen vom 8. März 2021 zwei Eilanträge gegen die Maskenpflicht an Grundschulen abgelehnt.
Alexandra Dorndorf wird durch Beschluss des Landeskabinetts die neue Polizeipräsidentin in Münster.
Der Ausbau der A42 auf sechs Fahrstreifen zwischen der Anschlussstelle Bottrop-Süd und dem Kreuz Essen-Nord soll im Jahr 2024 starten. Nun werden die Pläne für den Ausbau im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens offengelegt