Neuer Chef ist Münsteraner
Der Münsteraner Polizist zum Vizepräsidenten der International Police Association gewählt
Der Münsteraner Polizist zum Vizepräsidenten der International Police Association gewählt
Verwaltungsgericht Aachen bestätigt Entlassung eines Polizeianwärters - Urteil: Kein Platz für Rassismus und Frauenfeindlichkeit im Polizeidienst
Alexandra Dorndorf wird durch Beschluss des Landeskabinetts die neue Polizeipräsidentin in Münster.
Polizei richtet Hinweisportal ein
Europaweite Ausschreibung für die neue Polizeiwache im Norden von Münster gestartet
Die Linie N81 wird am Mittwoch, den 30. März, umgeleitet. Es sind nur Busse in Richtung Hauptbahnhof von der Umleitung betroffen.
Ein Projekt zur Selbstreflexion beim Polizeipräsidium Münster
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Der 29-jährige Angreifer wurde nach dem Angriff festgenommen. Die Gründe für den Angriff sind bislang unbekannt.
In Buldern wurden zwei leblose Personen in der Wohnung aufgefunden. Der Sohn habe zuerst seinen Vater erschossen und danach sich selbst.
Insgesamt gibt es weniger Straftaten und eine steigende Aufklärungsquote.
Die Belange der Fußgänger im Straßenverkehr stärker in den Vordergrund rücken – darum kümmert sich der Verein „FUSS e.V.“. Dessen Ortsgruppe Münster ist nun 25. Mitglied der Ordnungspartnerschaft „Sicher durch Münster“.
Nach gewaltsamen Tod einer 69-jährigen Frau - mutmaßlicher Täter nimmt sich das Leben
Stadt und Polizei haben die Präsenz von KOD und Polizei um den Hauptbahnhof verstärkt.
Stadt, Polizei, Lewe, Polizeipräsident Schnabel und Staatsanwaltschaft setzten sich an den runden Tisch...
In Rhede kam es zu einem Schusswaffeneinsatz durch die Polizei, bei dem eine 52-jährige Frau am Bein verletzt wurde.
Die Polizei NRW sucht Investoren für das Regionale Trainingszentrum Münsterland
Falk Schnabel verlässt Münster und ...
Reiche Beute - der Polizei gingen dicke Fische ins Netz
Der Oberbürgermeister Markus Lewe bedauert den heute (29.3.) verkündeten Wechsel von Polizeipräsident Falk Schnabel von Münster nach Köln.
Unfälle, Trunkenheit und Fahrradregistrierung
Regelwidriges Gruppenverhalten wird ein neuer strategischer Schwerpunkt der nordrhein-westfälischen Polizei.
Zum 1.10.2021 wird Thomas Kubera der neue Polizeipräsident
Möglicherweise zusammen auf der Flucht - Richterin erlässt Haftbefehl gegen 54-jährige Frau aus Münster
Die Zucchini Sistaz feiern Jubiläum und ich freue mich, Ihnen mitzuteilen, dass am kommenden Samstag, 1.3. um 10 Uhr der Vorverkauf für ein unvergessliches Konzert startet. Das Besondere: Die Damen treten nicht in der Friedenskapelle, sondern im Theater Münster auf
Am Freitag, 21.03. eröffnen wir im PopupArtStore die Ausstellung KUNST hoch 3
Kommunaler Ordnungsdienst und Polizei kontrollieren gemeinsam die Einhaltung der Vorschriften der neuen Corona-Schutzverordnung: "Wir tragen zusammen dafür Sorge, dass die neuen Regelungen im Sinne des Gesundheitsschutzes eingehalten werden", ...
Die Ottmarsbocholter Straße war für die Bergung in beide Richtungen bis 11:15 Uhr gesperrt.
Ob Shakespeare-Komödie, Opernklassiker oder kabarettistisches Musiktheater: Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen unvergesslichen Abend
Wichtige Veranstaltungen in Deutschland - Veranstaltungskalender für Deutschland für die Woche vom 17. bis 23. März 2025:
Leitender Kriminaldirektor Jürgen Dekker ist neuer stellvertretender Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Münster.
Alexandra Dorndorf wird neue Polizeipräsidentin in Münster.
Versuchter Mord und Strafvereitelung? Amtsschüler und Pionier der DDR im Amtshaus Volkspolizei
Versuchter Mord und Strafvereitelung? Amtsschüler und Pionier der DDR im Amtshaus Volkspolizei
Verkehrsbehinderungen am Dienstag im Stadtgebiet zu erwarten
"Ich freue mich sehr, dass das "Projekt Neubau" mit diesem Schritt in die konkrete Realisierungsphase eintritt", sagte Polizeipräsident Rainer Furth in Münster. Ausgeschrieben wird ein so genannter "Mietvertrag mit Bauverpflichtung".
Am Mittwochmorgen (6.11., 8:11 Uhr) wurden nach ersten Erkenntnissen mehrere Schüsse aus einem Kleinwagen auf der Losserstraße in Gronau abgegeben und ein 43-Jähriger schwer verletzt
Polizei muss schießen: Mann schwer verletzt
34 Polizeibehörden aus NRW an Auswertung von IT-Asservaten beteiligt - Ferienwohnung in Belgien in Augenschein genommen
Die Linie N81 fährt am 1. und 6. April ab 21 Uhr eine Umleitung im Kreuzviertel. Sie wird die Haltestellen Kreuzschanze, Hoyastraße, Nordplatz, Cheruskerring und LWL-Klinik/Polizeipräsidium nicht anfahren.
Emotionen und Mützenwurf nach Diensteid
Alexandra Dorndorf hat am 4. Juli den Drogenhilfeverein INDRO e.V. am Bremer Platz besucht, um sich über die Arbeit des Drogenhilfevereins zu informieren.
Durch die Explosion in dem Wohnhaus wurde ein 49-jähriger Mieter schwer verletzt, eine weitere Frau erlitt leichte Verletzungen
Nachdem ein 51-jähriger Mann in Billerbeck mit einem Messer lebensgefährlich verletzt wurde, ist nun die Mordkommission im Einsatz.
Mordkommission im Einsatz nach Eifersuchtsdrama
Öffentlichkeitsfahndung der Polizei Münster
Nachtrag zur Pressemitteilung: "Opel Zafira am Bahnhof in Lengerich abgestellt - Weitere Zeugen gesucht" (ots vom 28.05.2022, 12:03 Uhr).
Acht Mitglieder der Spezialeinheit Münsters haben Verbindung zu rechtsextremen Gruppierungen. Die Ermittlungen laufen seit November.
Geisel befreit, Täter erliegt nach Schusswaffengebrauch der Polizei seinen Verletzungen
Nachtrag zur Pressemitteilung "Tötungsdelikt in Lienen-Kattenvenne - 45-jähriger Tatverdächtiger nach Angriff auf 55-Jährigen flüchtig"
Ein 25-jähriger Mann wurde Samstagabend auf dem Christopher-Street-Day zusammengeschlagen – Die Polizei Münster sucht den Tatverdächtigen
Anlässlich der Pressekonferenz zur Verkehrsunfallbilanz 2023 ist sie entstanden - eine Wanderausstellung, die in der Zeit vom 22. bis 29. Mai im Foyer des Polizeipräsidiums zu sehen sein wird.
43-Jähriger nach Schussabgabe in Gronau schwer verletzt - Mordkommission beim Polizeipräsidium Münster eingerichtet
„Frieden durch Dialog“ - Neue Mitglieder AG Frieden
Der Oberbürgermeister Lewe bedankt sich für ein besonderes Engagement in der Studierendeninitiative „Weitblick“.
Weniger Raub- und Körperverletzungsdelikte - Wohnungseinbrüche auf Zehnjahrestief - Mehr Sexualdelikte aufgedeckt - Gesamtzahl der Straftaten steigt leicht
Das Kick-off Netzwerk und die Videopremiere MixDown finden am Freitag, 11. März 2022, statt.
Der NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat sich ins Goldene Buch der Stadt Münster eingetragen.
Traktorkonvois erreichen Bonn - Verständnis dominierte bei den übrigen Verkehrsteilnehmern
Übernachtungszahlen in Münster toppen das Vor-Corona-Niveau
Lebensmittel, Küchen und Geschirr werden als Zeichen der Solidarität auf die Reise geschickt.
Das Polizeipräsidium Münster soll in den Gewerbepark Loddenheide umgelagert werden. Planunterlagen liegen ab Montag (8. März) öffentlich aus.
Gleich 19 münstersche Sportvereine feiern in diesem Jahr große Jubiläen. Oberbürgermeister Markus Lewe würdigte die Arbeit der Vereine im Rahmen einer Feierstunde im Festsaal des Rathauses am Freitag, 19. November.
Der Empfang im Friedenssaal für EU-Finanzkommissar Johannes Hahn und Europaabgeordneten Markus Pieper fand gestern, am 31. März, statt.
Die IHK Nord Westfalen hatte in Kooperation mit dem Twente Board, Oost.NL und der Wirtschaftsförderung Münster eine Veranstaltung rund um die Batterieforschung für die Gäste aus den Niederlanden organisiert.
Internationaler Tag des Kinderbuchs: Die Geschichte für Kinder erklärt den Weg des Wassers in Münster.
Der Rat beschließt ein Jubiläumsprogramm - zahlreiche Veranstaltungen von Mai bis Oktober 2023.
Herausragende Abschlussarbeiten gefragt: Bewerbungsschluss 31. Januar 2023
Der Oberbürgermeister Lewe besucht „FFB Workspace“: „Münster wird zum Hotspot für die Batteriezellforschung“.
Münster beteiligte sich aktiv an der Aktion der Partnerstadt Rishon LeZion
Bezogen auf die Einwohnerzahl Münsters sind damit knapp 49 Prozent mindestens erstgeimpft und 15 Prozent vollständig immunisiert.
Freundschaft feiern - 30 Jahre Städtepartnerschaft
Obwohl der Bedarf unumstritten ist, wird es aufgrund von „Bestandsgefährdung“ anderer Schulen in Roxel keine weitere Gesamtschule geben. So begründet die Bezirksregierung Münster ihren Ablehnungsbescheid gegenüber der Stadt Münster.
die Impulsgeberin für die Wissenschaftsstadt Münster Prof. Ute von Lojewski
Mit 1,78 Promille Betonpfeiler gerammt +++ Einbrüche in Angelmodde +++ Von der Fahrbahn abgekommen und mit Baum kollidiert
Dass man lange, gewaltsame Konflikte nicht mit weiteren Waffen beendet, sondern mit dem Dialog am Verhandlungstisch – dafür liefert der Westfälische Friede ein bleibendes Beispiel.
Oberbürgermeister Markus Lewe verabschiedet den scheidenden Generalintendanten Dr. Ulrich Peters.
Die Bezirksregierung bewilligt eine Förderung über knapp 28.000 Euro. Die Identifikation der Menschen und mit dem Stadtteil Münster-Kinderhaus soll gefördert werden.
Bunt und fröhlich präsentiert sich das Ankündigungsplakat für das kommende Musikereignis.
Eine nachhaltige Mobilität in der Stadtregion Münster soll gewährleistet werden.
Ein weiteres Zeichen der Solidarität mit der Ukraine möchte für die Stadt Münster auch das Amt für Mobilität und Tiefbau mit den Stadtnetzen Münster setzen.
Winterfußball, preußische Geschichte und eine Lesung mit Musik
Die WWU lädt am 08. Dezember zur Vorstellung des neuen Buches in den Festsaal ein.
Initiative des Bündnisses „Städte Sicherer Häfen“ / Ausreichende Kapazitäten sind vorhanden
Es gibt eine neue Gesprächsreihe rund um den Masterplan Mobilität 2035+ in der Trafostation. Der Auftakt ist am 5. Mai.
Heute (12. Mai) ist Tag der Pflege. Zu diesem Anlass veröffentlicht ein Zusammenschluss von Arbeitgebern und Bildungsträgern das Video "Münster sagt Danke".
Der Spielplan der WWU Baskets Münster im Dezember 2021:
Die Filmwerkstatt Münster startet ein kollektives Filmprojekt im Münsterland.
„Münster weltoffene und tolerante Stadt“ / Pride-Weeks bis 28. August
Die Stadt Münster hat die LVM Versicherung mit dem Wirtschaftspreis 2021 ausgezeichnet
Das Stadtmuseum zeigt die Ausstellung „Münster 1570 – Geschichte und Geschichten aus der Hauptstadt Westfalens“. Der Förderverein holt eine 452 Jahre alte Stadtansicht nach Münster.
Die letzten „Sicher durch Münster“-Westen gibt es vor dem Rathaus und am 9. Dezember am Stadthaus II.
Lublin und Rishon LeZion werden gefeiert: Vorträge, Diskussionen und Festkonzert am 2. September
Die Stadt Münster legt den Sachstandsbericht zur Klimaanpassung vor.
Vereinbarung von Bezirksregierung und Stadt Münster zur Zusammenarbeit von Medienberater*innen und dem Digitallabor Münster.
Seit Mittwoch dreht das Tatort-Team wieder in Münster.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist vor Münsters Synagoge von mehreren Personen die israelische Fahne verbrannt worden. Lewe verurteilt die Tat auf das Schärfste.
Münster bekommt mehr direkte Schnellverbindungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn. Zukünftig fahren ab dem münsterschen Hauptbahnhof alle zwei Stunden Schnellzüge ohne Umsteigen zum Frankfurter Flughafen, nach Mannheim, Stuttgart und nach München.
Die Stadt reagiert damit auf den tödlichen Messerangriff
Die polnische Partnerstadt dankt für die Unterstützung aus Münster.