Paris im Fokus: Kampf um Frieden, während Putin in Peking Stärke demonstriert
In Paris berät die Koalition der Willigen mit Präsident Selenskyj über Sicherheitsgarantien für die Ukraine – während Putin in China Stärke zeigt und Trump fernbleibt.
In Paris berät die Koalition der Willigen mit Präsident Selenskyj über Sicherheitsgarantien für die Ukraine – während Putin in China Stärke zeigt und Trump fernbleibt.
Vor der Vertrauensabstimmung für Premier Bayrou stellt Macron klar: Ein Sturz der Regierung würde sein eigenes Mandat nicht berühren.
Washington, 18. August 2025 – Mit Spannung blickt die internationale Politik auf das heutige Treffen im Weißen Haus. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ...
RSF fordert deutliche Distanzierung seitens der Bundesregierung
EU-Ratspräsident António Costa hat für Dienstag einen virtuellen Gipfel angesetzt. Die europäischen Staats- und Regierungschefs wollen die heiklen Ukraine-Gespräche in Washington auswerten und ihre gemeinsame Linie finden.
Bundeskanzler Friedrich Merz wirft Russland vor, mit untragbaren Vorbedingungen Friedensgespräche zu blockieren. Ein Gipfel zwischen Putin und Selenskyj droht zu scheitern – Trump bringt ein trilaterales Treffen ins Spiel.
Am Rande des SOZ-Gipfels in China traf Putin sowohl Erdogan als auch Modi. Während die Türkei ihre Vermittlerrolle betont, lobt Indien die enge Partnerschaft mit Moskau – ein Signal an den Westen.
Äthiopien hat den größten Staudamm Afrikas eröffnet – ein Prestigeprojekt mit enormer Sprengkraft. Während Addis Abeba feiert, warnt Ägypten vor einer „existentielle Bedrohung“.
In Tianjin demonstrieren Xi Jinping, Wladimir Putin und Narendra Modi beim Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit Stärke. Für Putin ist es eine seltene Gelegenheit zur internationalen Legitimation.
Mit Militär-Ehren und einem bewegenden Staatsbegräbnis wird Indiens ehemaliger Premier Manmohan Singh in Neu Delhi verabschiedet. An der Zeremonie nahmen hochrangige Politiker und internationale Gäste teil, darunter auch der König von Bhutan.
Der Palast bestätigte am Freitag, dass Charles Starmer mit der Regierungsbildung beauftragt hat.
Am ukrainischen Unabhängigkeitstag hat Kanadas Premier Mark Carney in Kiew die Solidarität seines Landes mit der Ukraine bekräftigt und weitere Unterstützung im Kampf gegen Russland zugesagt.
Die Partei von Premierminister Rishi Sunak kann demnach bei der Wahl am 4. Juli nur mit 53 Sitzen rechnen.
Macron hat zum vierten Mal in diesem Jahr eine neue Regierung ernannt – mit einer Mischung aus etablierten und neuen Gesichtern. Doch die Opposition reagiert mit Spott und Kritik.
Frankreichs Premierminister Jean Castex ist wie seit einigen Tagen erwartet zurückgetreten.
Trump als Herausforderung: Mark Carney wird neuer Chef der Liberalen
Ex-Finanzminister Rishi Sunak wird neuer Premierminister Großbritanniens.
Regierung bleibt vorerst im Amt trotz bevorstehender Wahl
Der neue britische Premierminister wird am 5. September bekannt gegeben.
Hunt nimmt Konjunktur- und Steuersenkungspaket fast vollständig zurück
Ex-Finanzminister Rishi Sunak wirft seinen Hut in den Ring.
Die Wahlen haben Premierminister Gabriel Attal dazu veranlasst, seinen Rücktritt anzukündigen
Was bedeutet dieses umstrittene Verbot für die digitale Zukunft junger Menschen? Und warum wehren sich Tech-Riesen und die UN?
Der scheidende britische Premierminister Boris Johnson hat seiner Nachfolgerin Liz Truss seine volle Unterstützung zugesichert
Der neue britische Premierminister hat David Lammy zum Außenminister und Yvette Cooper zur Innenministerin ernannt
Der Britische Premier ist wegen neuer Fotos von einer Feier im Lockdown erneut unter Druck.
Le Pen entfacht hitzige Debatte vor Parlamentswahlen
Französischer Linkspopulist Mélenchon tritt nicht bei Parlamentswahl an
Anlässlich des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa vor 75 Jahren haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und der britische Premierminister Boris Johnson heute miteinander telefoniert.
Sunak übernimmt die Verantwortung für die deutliche Niederlage seiner Partei
Prinz Philip habe "eine Generation verkörpert, die wir nie wieder sehen werden", erklärte Premierminister Scott Morrison. Das Commonwealth stehe "in Trauer und Dankbarkeit" zusammen.
Wegen Korruption muss Pakistans ehemaliger Premier ins Gefängnis
Ein Bericht macht die Regierungsspitze in London für die "Partygate"-Verfehlungen verantwortlich.
Nach dem Wahlsieg seiner Liberalen ruft Mark Carney die Kanadier zur nationalen Einheit auf – und mahnt, den "Verrat" der USA unter Trump nicht zu vergessen.
Johnson hofft auf eine klare Mehrheit nach den Neuwahlen, um das von ihm mit der EU ausgehandelte Brexit-Abkommen durch das Parlament zu bekommen
24 Stunden Flug und danach 336 Stunden Quarantäne - In Australien werden Reisende aus dem Ausland wegen der Coronavirus-Pandemie künftig für zwei Wochen unter häusliche Quarantäne gestellt.
Labour-Partei unter Starmer leitet neue Phase der politischen Gestaltung ein
Politisches Beben: Frankreichs Regierung durch Misstrauensvotum gestürzt
In einem neuen Bekenntnis zur Unterstützung der Ukraine kündigte Großbritannien an, zusätzliche militärische Hilfe in Höhe von 500 Millionen Pfund (ungefähr 580 Millionen Euro) zu leisten.
Eine interne Untersuchung sieht ein "Führungsversagen" der britischen Regierung in dem "Partygate"-Skandal.
"Wir brauchen einen Premierminister, der sich für das Klima einsetzt und kein Brandstifter ist"
Die Aktienmärkte in Frankfurt, Paris und London verzeichneten im frühen Handel Verluste.
Boris Johnson verliert nach den Rücktritten von Sunak und Javid weitere Regierungsmitglieder.
Schweden greift hart durch: Die Polizei kann jetzt Luxusgüter wie teure Autos und Golduhren ohne Verdacht beschlagnahmen. Menschenrechtsaktivisten protestieren.
Selenskyj fordert Westen zu Unterstützung für "weitreichende Schläge" auf
Im Rennen um die Nachfolge der scheidenden britischen Premierministerin Liz Truss hat Ex-Finanzminister Rishi Sunak als Erster die notwendigen hundert Unterstützer unter den Tory-Abgeordneten hinter sich versammeln können.
Johnson fordert G7-Zusage zur Impfung der Weltbevölkerung bis Ende 2022
Boris Johnson entschuldigt sich für seinen Besuch bei einer Gartenparty während des ersten Lockdowns.
Ölpreise explodieren nach Bidens Äußerungen zu möglichen israelischen Angriffen
Im südpazifischen Samoa treffen sich die Commonwealth-Staaten, um das Erbe des Kolonialismus und der Sklaverei zu diskutieren. Die Forderungen nach Reparationszahlungen und eine ehrliche Aufarbeitung stehen im Fokus.
Frankreichs Ex-Premier Philippe gründet eigene konservative Partei.
Trump hatte die Ansicht vertreten, Johnsons Brexit-Abkommen mache den Abschluss eines Handelsabkommens zwischen den USA und Großbritannien unmöglich
Fernsehduell am Mittwochabend: Macron gegen Le Pen
Die Französische Regierung verschärft im Kampf gegen Omikron die Corona-Maßnahmen.
"Jeder, der in diesem Land wählt, hat es verdient, diesen Bericht vor der Wahl zu sehen", sagte die frühere US-Außenministerin mit Blick auf die vorgezogene Parlamentswahl in Großbritannien am 12. Dezember
Trotz Zugeständnissen der Regierung haben die seit Tagen demonstrierenden französischen Bauern eine "Belagerung" von Paris ...
Die slowakische Präsidentin Zuzana Caputova verurteilte den "brutalen und rücksichtslosen Angriff".
Kehrt Großbritannien zur EU-Nähe zurück?
Tausende Aborigine-Kinder waren entführt und in weiße Pflegefamilien gegeben worden
Britischer Armeechef: Die angeblich schlechte Gesundheit Putins ist nur "Wunschdenken".
Johnson aus dem Krankenhaus entlassen
Insgesamt wurden 50 Bußgeldbescheide im Zuge der sogenannten "Partygate"-Ermittlungen verschickt.
Johnson solle den mit Brüssel ausgehandelten Austrittsvertrag fallenlassen und mit der Brexit-Partei Wahlkampf für einen EU-Austritt ohne Abkommen machen, forderte er
Großbritannien legt radikale Pläne für verschärftes Asylrecht vor
Mindestens 15 Menschen kamen ums Leben. Tausende Pilger waren zu dem religiösen Fest geströmt, als Sicherheitsabsperrungen brachen und eine Panik auslösten.
Ruanda-Abschiebungen: Britisches Unterhaus stimmt über umstrittenes Migrationsabkommen ab
Die Bemerkungen müssen als Versuch gewertet werden, Wähler durch das Schüren von Ängsten und das Hervorheben globaler Risiken zu mobilisieren.
Die EU drohe damit, "Zollgrenzen durch unser eigenes Land" zu ziehen und "unser eigenes Land zu zerteilen", sagte Johnson am Montag im Parlament.
Großbritannien treibt den Abschluss neuer Handelsabkommen nach dem Brexit weiter voran. Am Montag werde die Regierung offiziell den Beitritt zum transpazifischen Handelsabkommen CPTPP beantragen ...
Der britische Premierminister ist kurz nach der Überwindung von Covid-19 Vater geworden.
In der Provinz im Westen Kanadas sind rund 15.000 Menschen von einer Evakuierungsanordnung betroffen.
Zwei Wochen nach Trumps Amtsantritt rückt Europas Verteidigungsstrategie in den Fokus. Beim EU-Gipfel in Brüssel beraten Staats- und Regierungschefs mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte und dem britischen Premierminister Keir Starmer über eine stärkere Abwehr gegen Bedrohungen wie Russland.
Neue britische Regierung kündigt bessere Beziehungen zur EU an
Australische Regierung räumt Scheitern von Hilfsprogrammen für Aborigines ein.
Am Samstag findet der weltweite Gebergipfel auf Initiative von der Leyens und Trudeaus in Warschau statt.
Johnson hatte angekündigt, den weiteren Gesetzgebungsprozess auszusetzen, bis die EU über die Brexit-Verschiebung entschieden hat
"Mit tiefer Trauer gibt Ihre Majestät die Königin den Tod ihres geliebten Ehemannes, Seine Königliche Hoheit Prinz Philip, Herzog von Edinburgh, bekannt", hieß es am Freitag in einer Erklärung des Buckingham-Palasts.
Boris Johnson steht nach einem Bericht über eine weitere Gartenparty hart in der Kritik.
ada reagiert auf die wachsende Bedrohung aus China mit drastischen Maßnahmen: Premierminister Justin Trudeau kündigte 100-Prozent-Zölle auf chinesische Elektroautos sowie weitere Abgaben auf Stahl- und Aluminiumprodukte an
Das Britische Parlament stimmt über verschärfte Corona-Maßnahmen ab.
Nach seinem umstrittenen Treffen mit Donald Trump reist der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj weiter nach London. Am Sonntag folgt ein europäisches Gipfeltreffen zur Ukraine.
In Großbritannien war am Mittwoch der offizielle Startschuss für den Wahlkampf gefallen, das neue Parlament soll am 12. Dezember gewählt werden. Johnson traf am Mittwochvormittag im Buckingham-Palast Königin Elizabeth II., um die Auflösung des britischen Parlaments zu besiegeln
Die Briten wählen mehrere Regionalparlamente - Premier Johnson steht jetzt unter Druck.
Rishi Sunak ist am Dienstag zum neuen Premierminister Großbritanniens ernannt worden und hat im Anschluss die ersten Top-Ministerposten seines Kabinetts bekanntgegeben.
Nach dem Sturz seiner Regierung weist Präsident Macron Rücktrittsforderungen entschieden zurück. Er kündigte an, in den kommenden Tagen einen neuen Premierminister zu ernennen und den Regierungsbetrieb fortzusetzen – trotz der politischen Krise.
In Israel eskaliert der Streit zwischen Premierminister Benjamin Netanjahu und Verteidigungsminister Joav Gallant über ein mögliches Abkommen zur Freilassung von Geiseln im Gazastreifen. Während Gallant eine Waffenruhe unterstützt, fordert Netanjahu einen totalen Sieg.
Vor Battle of Britain: England und Schottland knien gemeinsam
London fordert nach dem Angriff auf das Akw eine Sitzung des UN-Sicherheitsrats.
Die Lage von Boris Johnson wird schlimmer
Scholz und Habeck bei Windkraft-Gipfel in Ostende
Russland verhängt aufgrund von Sanktionen ein Einreiseverbot für die britische Regierung.
Die Nachwahl für den Parlamentssitz wird zum Stimmungstest für den britischen Premier Johnson.
Nach einer beispiellosen Regierungskrise hat der britische Premierminister Boris Johnson seinen Rücktritt als Chef der konservativen Tory-Partei bekannt gegeben.
Kobachidse gegen Europa: Georgien wehrt sich gegen EU-Beitrittsbremse
Von der Leyen nennt Behandlung Frankreichs in U-Boot-Streit "nicht akzeptabel".
Die britische Regierung will die Isolation nach einem positive Corona-Test bald abschaffen.
Macron und Le Pen stellen sich ihrer einzigen Debatte vor der Präsidentschaftswahl.
Nordkorea hat am Montag den Fehlschlag eines weiteren Versuchs bekannt gegeben, einen Aufklärungssatelliten ins All zu senden.