Die Netflix-Serie „Adolescence“, die die Geschichte eines 13-jährigen Jungen erzählt, der eine Mitschülerin ermordet hat, soll in allen Sekundarschulen Großbritanniens gezeigt werden.
Die umstrittene Netflix-Serie "Adolescence" wird in britischen Schulen gezeigt. Die Serie behandelt die Geschichte eines 13-jährigen Jungen, der eine Mitschülerin ermordet hat, und beleuchtet die Auswirkungen der Online-Radikalisierung auf Jugendliche.
In einem neuen Bekenntnis zur Unterstützung der Ukraine kündigte Großbritannien an, zusätzliche militärische Hilfe in Höhe von 500 Millionen Pfund (ungefähr 580 Millionen Euro) zu leisten.
Nach den Enthüllungen über die Luxus-Renovierung seiner Londoner Dienstwohnung und angesichts fallender Umfragewerte ist ein erster ranghoher Vertreter der britischen Tory-Partei auf Distanz zu Premierminister Boris Johnson gegangen.
Nach seinem umstrittenen Treffen mit Donald Trump reist der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj weiter nach London. Am Sonntag folgt ein europäisches Gipfeltreffen zur Ukraine.
Fast ein Jahr nach dem bislang schlimmsten Unfall eines Migrantenbootes auf dem Ärmelkanal (Wikipedia) mit 27 Toten und Vermissten wollen Frankreich und Großbritannien die Grenzkontrollen erheblich verschärfen.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron betont nach der vorgezogenen Parlamentswahl, dass niemand die Wahl gewonnen habe. Er ruft alle politischen Kräfte zu einem Dialog auf. Lesen Sie weiter, um mehr über Macrons Appell und die politischen Folgen zu erfahren.
Am Abend war ein Empfang von König Charles III. für Biden, Japans Kaiser Naruhito und andere Amts- und Würdenträger geplant. Am Montag findet das Staatsbegräbnis für die Queen statt.
Elon Musks Einfluss in Europa sorgt für wachsende Kritik. Politiker wie Macron und Starmer werfen ihm Einmischung und Desinformation vor. Ein geplantes Gespräch mit AfD-Chefin Alice Weidel entfacht neue Debatten.
In Großbritannien war am Mittwoch der offizielle Startschuss für den Wahlkampf gefallen, das neue Parlament soll am 12. Dezember gewählt werden. Johnson traf am Mittwochvormittag im Buckingham-Palast Königin Elizabeth II., um die Auflösung des britischen Parlaments zu besiegeln
In einem dringenden Telefonat mit Israels Premierminister Netanjahu betonte Bundeskanzler Scholz die Notwendigkeit eines Abkommens mit der Hamas. Nur durch einen Waffenstillstand im Gazastreifen könne eine regionale Deeskalation erreicht werden.
Die Verhandlungen zwischen der EU und Großbritannien über die Beziehungen nach dem Brexit müssen nach Ansicht des britischen Premierministers Boris Johnson bis Mitte Oktober zum Abschluss gebracht werden.
Die Hamas hat die Freilassung von vier weiteren Geiseln angekündigt. Israel bestätigt den Empfang der Namen – handelt es sich um Soldatinnen? Der geplante Ablauf weckt Erinnerungen an die erste Freilassung. Die Spannung steigt.
Bei seinem Besuch in Australien erhielt König Charles III. hohe militärische Ehren. Eine kurze Zusammenkunft mit Premier Albanese markierte den Auftakt.
Die ukrainische Armee setzt ihren Vormarsch in der russischen Region Kursk fort und kontrolliert mittlerweile 1250 Quadratkilometer feindliches Gebiet. Moskau schließt angesichts der Offensive Friedensgespräche aus.
Teaser: Nach dem iranischen Raketenangriff auf Israel stehen die USA und Israel in engem Kontakt, um eine mögliche Antwort zu koordinieren. Präsident Biden betont die volle Unterstützung der USA für Israel
Viktor Orban fordert einen radikalen Wandel der EU-Politik. In einer Rede im Europaparlament stellte der ungarische Regierungschef zentrale EU-Entscheidungen infrage, von Asylpolitik bis hin zur Klimapolitik.
Bei den schweren Waldbränden in Griechenland ist eine Frau ums Leben gekommen. Hunderte Feuerwehrleute kämpfen weiter gegen die Flammen, während die EU und Nachbarstaaten Unterstützung schicken. Lesen Sie nun ohne Kosten weiter!
Macron hat zum vierten Mal in diesem Jahr eine neue Regierung ernannt – mit einer Mischung aus etablierten und neuen Gesichtern. Doch die Opposition reagiert mit Spott und Kritik.