"Rubio stellt Ultimatum: USA werden keine 'endlosen Verhandlungen' führen"
US-Außenminister Marco Rubio stellt klar: Eine langfristige Waffenruhe in der Ukraine kommt nicht infrage.
US-Außenminister Marco Rubio stellt klar: Eine langfristige Waffenruhe in der Ukraine kommt nicht infrage.
Im Kampf um eine Waffenruhe in der Ukraine kritisiert Präsident Selenskyj die USA für ihren fehlenden Druck auf Russland. Auch Frankreich fordert eine klare Haltung gegenüber Moskau.
Gespräche über Waffenruhe in der Ukraine: US-Unterhändler reisen nach Russland
Verteidigungsminister Boris Pistorius sieht in Putins Angebot einer Waffenruhe ein taktisches Manöver ohne echten Wert. Angesichts neuer Angriffe auf die Ukraine kritisiert er den Kreml-Chef scharf – und warnt vor den Bedingungen Moskaus.
30-tägige Feuerpause: Washington setzt Militärhilfe für Kiew fort - Einigung in Saudi-Arabien: USA und Ukraine stimmen Waffenruhe zu
US-Präsident Donald Trump geht davon aus, in den kommenden Tagen direkt mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu sprechen.
"Wofür soll diese Feuerpause genutzt werden? Damit die Zwangsmobilisierung in der Ukraine fortgesetzt wird? Damit Waffen dorthin geliefert werden?", fragte Putin am Donnerstag.
Selenskyj äußert sich zu US-Politik bezüglich russischer Agrarprodukte und Waffenruhe-Gesprächen
„Wir haben das Treffen mit dem amerikanischen Team in Riad begonnen“, schrieb der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umerow
Russland signalisiert vorsichtigen Optimismus für eine Waffenruhe in der Ukraine. Nach einem Treffen mit einem US-Sondergesandten könnte bald ein Gespräch zwischen Trump und Putin folgen. Doch es gibt Vorbehalte.
G7 bekräftigt Schutz der Ukraine Option
China, Russland und der Iran haben in Peking Gespräche über das iranische Atomprogramm geführt. Der Westen reagiert mit Besorgnis. Steht eine neue nukleare Allianz bevor?
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kritisierte die US-Initiative zur Aufhebung von Handelsbeschränkungen für russische Agrarprodukte und warnte vor einer Schwächung der Sanktionen.
US-Präsident Donald Trump und Kreml-Chef Wladimir Putin haben sich in einem Telefonat auf eine vorübergehende Feuerpause für die ukrainische Energieinfrastruktur geeinigt. Doch bleiben viele Fragen offen.
Ukraine-Friedensgespräche: Druck auf Russland wächst
Milorad Dodik, der Präsident der Republika Srpska, ist nach eigenen Angaben in Moskau angekommen. Dies, obwohl gegen ihn ein internationaler Haftbefehl besteht. In einem Video lobte er den russischen Präsidenten Putin, ohne jedoch Details zu einem möglichen Treffen zu verraten.
Eine UN - "Übergangsverwaltung" für die Ukraine als Täuschungsmanöver: Putins neuer Vorstoß ist eine Falle für die Ukraine
US-Präsident Donald Trump sieht Fortschritte bei den Gesprächen über eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg. Nach seinem Telefonat mit Wladimir Putin sprach er nun mit Wolodymyr Selenskyj. Während Trump von einer Lösung spricht, warnt die Ukraine vor zu großen Zugeständnissen an Russland.
Nato-Generalsekretär Mark Rutte warnte Wladimir Putin in Warschau, dass ein Angriff auf Polen die „volle Härte der Allianz“ nach sich ziehen werde. Polen investiert weiter massiv in seine Verteidigung.
In Riad haben Russland und die USA nach mehr als zwölf Stunden Gespräche über eine mögliche Waffenruhe und ukrainische Agrarexporte beendet.
EU-Außenbeauftragte kritisiert weltweiten Machtmissbrauch
US-Präsident Donald Trump will am Dienstag mit Wladimir Putin sprechen. Im Mittelpunkt stehen die Ukraine, eine mögliche Waffenruhe und "Vermögenswerte".
Putins Truppen melden Erfolge in Kursk – Syrskyj betont Schutz ukrainischer Soldaten
Das Treffen erfolgt vor dem Hintergrund einer neuen US-Politik unter Donald Trump. Wie stehen die Chancen auf eine Einigung?
Kreml-Chef Wladimir Putin hat nach den jüngsten russischen Geländegewinnen in der Region Kursk Truppen vor Ort besucht. Der russische Präsident inspizierte einen Kommandoposten und ließ sich von Generalstabschef Waleri Gerassimow über die Lage informieren.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die Mitgliedsländer erneut zu deutlich höheren Verteidigungsausgaben aufgerufen. "Die Zeit der Illusionen ist vorbei", sagte sie am Dienstag im Europaparlament in Straßburg.
Musk beleidigt US-Senator nach Ukraine-Besuch – Politischer Eklat um Unterstützung für Kiew
Die Bundesregierung stellt der Ukraine weitere drei Milliarden Euro für militärische Unterstützung zur Verfügung. Das Finanzministerium sieht akuten Handlungsbedarf – doch die Entscheidung könnte innenpolitische Debatten befeuern.
Von der Leyens Rüstungsplan: Europa soll unabhängiger von den USA werden
Russische Raketen- und Drohnenangriffe fordern mindestens 20 Tote, darunter 9 Kinder (Kommentar)
Kirill Dmitrijew, Sondergesandter der russischen Regierung, ist nach eigenen Aussagen zu diplomatischen Gesprächen in Washington eingetroffen.
Trotz Kritik an der ukrainischen Politik will Musk das Satellitennetzwerk nicht abschalten, so lässt er verlauten. Zuvor hatte ein Statement von Musk für Irritationen gesorgt.
"Ich sehe, dass er versucht, aus dem Abkommen über Seltene Erden auszusteigen", sagte Trump
Macron fordert von Russland eine 30-tägige Waffenruhe ohne Bedingungen. Doch Moskau stellt neue Forderungen und greift weiter an. Selenskyj bezweifelt den Friedenswillen, Europa plant Maßnahmen zur Sicherung.
US-Außenminister Marco Rubio ist zu Ukraine-Gesprächen nach Saudi-Arabien gereist. Worum es geht, welche Rolle Trump spielt und welche Erwartungen an die Verhandlungen geknüpft sind – alle Details hier:
Die Folgen des Trump-Putin-Telefonats
Nach scharfer Kritik von US-Präsident Trump bekräftigt der Kreml, dass Wladimir Putin weiterhin bereit ist, mit dem US-Präsidenten zu sprechen. Peskow unterstreicht, dass ein Gespräch bei Bedarf schnell organisiert werden könnte.
Trumps Geschenk für Pressefeinde
Eine optimistische Fehleinschätzung? Vor dem Treffen der Nato-Außenminister in Brüssel hat Generalsekretär Mark Rutte seine Zuversicht über die Zukunft der Allianz betont.
Die europäischen Kritiker fordern mehr Eigenständigkeit in der Rüstungspolitik. Doch ist eine Unabhängigkeit von den USA überhaupt realistisch?
Eine anmaßende Machtdemonstration unter dem Deckmantel der internationalen Sicherheit
SPD-Chef Lars Klingbeil verteidigt das mit der Union ausgehandelte Finanzpaket. Angesichts geopolitischer Spannungen müsse Deutschland stärker in Verteidigung und Infrastruktur investieren, mahnt er.
Ist die Büchse der Pandora einmal geöffnet, kann man sie wieder schließen? Was braucht es dazu?
USA und Kiew verhandeln in Dschidda über mögliche Friedensrahmen
Kristine Bilkau gewinnt den Belletristik-Preis
Die Verurteilung von Marine Le Pen wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder hat in Russland und bei europäischen Rechtspopulisten für Empörung gesorgt. Der Kreml und prominente politische Figuren wie Matteo Salvini und Viktor Orban stellten sich hinter die französische Rechtspopulistin, ...
Annalena Baerbock könnte bald eine neue Rolle auf internationalem Parkett übernehmen. Die Bundesregierung schlägt sie als Vorsitzende der UN-Generalversammlung 2025/26 vor.
Der dänische Außenminister Lars Lökke Rasmussen hat die Kritik von US-Vizepräsident JD Vance an Dänemarks Umgang mit Grönland zurückgewiesen und ein Verhandlungsangebot über eine stärkere US-Militärpräsenz gemacht.
Aktivisten berichten von "ethnischen Säuberungen" und Massakern an hunderten Zivilisten. Besonders die alawitische Minderheit gerät ins Visier.
er erneuerte die Forderung der US-Regierung nach deutlich höheren Verteidigungsausgaben der NATO-Partner und forderte eine Erhöhung des Budgets auf fünf Prozent des jeweiligen Bruttoinlandsprodukts (BIP).
Dort hat der Messenger-Dienst seinen Firmensitz. Die französische Justiz wirft Durow vor, nicht genug gegen illegale Inhalte auf der Plattform zu unternehmen.
Kurden und Regierung schließen Integrationabkommen - Neue Ära? Skeptiker sehen das naturgemäß kritisch
Millionen Menschen sitzen im Dunkeln. Die Wirtschaftskrise spitzt sich zu, und die Geduld der Bevölkerung schwindet. Ein Ende der Energiekrise? Nicht in Sicht.
Nach monatelangem Warten gibt es Hoffnung für zwei Astronauten auf der ISS: Eine SpaceX-Rakete ist gestartet, um sie zur Erde zurückzubringen. Die Mission sorgt für politische Spannungen.
Die USA und die westliche Partner wollen den Handel mit Russland massiv einschränken.
Olaf Scholz: Russland sollte "unsere Entschlossenheit nicht unterschätzen".
Der Außenhandel mit Russland steigt. Vor allem Importe nehmen zu.
Die deutschen Exporte nach Russland sind weiter deutlich zurückgegangen und somit sinkt Russland auf dem Rang der wichtigsten Bestimmungsländer für deutsche Exporte.
Putin: Russland "kategorisch gegen" Atomwaffen im Weltraum
Es sind die ersten US-Sanktionen gegen Russland unter dem neuen Präsidenten Joe Biden. Biden hatte einen härteren Kurs gegenüber Moskau angekündigt.
Die Ratingagentur Fitch stuft Russland als "unmittelbar vor Zahlungsausfall" ein.
Die Außenminister der USA und Russlands sprechen am Donnerstag über die Ukraine.
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
Der US-amerikanische Ex-Soldat Trevor Reed wurde in Russland zu über vierzehn Jahren Haft verurteilt, weil er sich der ukrainischen Armee angeschlossen hatte.
Der US-Kongress beschließt das Ende der normalen Handelsbeziehungen zu Russland.
Russlands Außenminister Sergej Lawrow sieht nach seinem Treffen mit US-Kollege Marco Rubio in Riad Fortschritte. Moskau und Washington hätten sich „wirklich gehört“. Gleichzeitig bleibt die Nato-Truppenpräsenz in der Ukraine ein Streitpunkt.
Auch Microsoft stellt den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen in Russland ein.
Die Bundesregierung warnt Moskau vor völkerrechtswidrigen Maßnahmen gegen Litauen.
Weißes Haus: Der Westen will am Donnerstag weitere Sanktion gegen Russland verhängen.
Westliche Staaten beharren auf Antworten Russlands zu Giftanschlag auf Nawalny.
UN-Rede: Selenskyj wirft Russland wegen Verschleppung von Kindern Völkermord vor
Der Außenhandel mit Russland im Januar 2022 ist gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
Laut Medienberichten hat US-Verteidigungsminister Pete Hegseth sämtliche Cyber-Operationen gegen Russland ausgesetzt. Die Entscheidung fällt in eine Zeit geopolitischer Spannungen, in der Donald Trump Druck auf die Ukraine ausübt.
Russland spreche "verantwortlungslose atomare Drohungen zum Einsatz von Atomwaffen" aus, sagte Biden
US-Präsident Donald Trump hat Kreml-Chef Wladimir Putin mit massiven Zöllen auf russische Produkte gedroht, falls der Ukraine-Krieg nicht beendet wird. Die überraschende Drohung könnte die Verhandlungen um ein Friedensabkommen beeinflussen.
Frankreich rät Franzosen in Russland "dringend" zur Ausreise.
Visa und Mastercard setzen in den Geschäfte in Russland aus.
Russland verkündet den Abzug von weiteren Truppen von der ukrainischen Grenze.
Der Ukraine-Krieg eskaliert weiter: Rund 1100 nordkoreanische Soldaten wurden getötet oder verletzt, während Russland seine Offensive in Donezk ausbaut. Präsident Selenskyj attackiert den slowakischen Premier Fico scharf für dessen Moskau-Besuch. Alle Hintergründe hier.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die EU im Umgang mit Russland und China zur Geschlossenheit aufgerufen.
Annalena Baerbock verurteilt den russischen Truppenaufmarsch als "absolut inakzeptable Drohung".
Die Exporte nach Russland sind im März 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 58,7 % gesunken.
Auch der Online-Handel werde ausgesetzt, teilte der spanische Textilriese am Samstag mit.
Schweiz schließt sich EU-Sanktionen gegen Export von Luxusgütern nach Russland an (TopNews)
"Fast das einzige Land, das derzeit mehr oder weniger ernsthaft Waffen liefert, ist der Iran."
Die 27 EU-Staaten haben das von der EU-Kommission vorgeschlagene Kohle-Embargo gegen Russland gebilligt.
In Russland verboten und Mitarbeitern der Sendergruppe droht die juristische Verfolgung
Russland hat seinen Antrag auf eine Abstimmung im UN-Sicherheitsrat über eine Resolution zur humanitären Lage in der Ukraine zurückgezogen.
Viktor Orban fordert direkte EU-Verhandlungen mit Russland über Frieden in der Ukraine und droht, den EU-Sondergipfel am 6. März zu blockieren. Was bedeutet das für Europas Ukraine-Politik?
Die Annexion der vier ukrainischen Regionen wird vom Westen scharf kritisiert und nicht anerkannt.
Die weltgrößte Containerschiffsreederei Maersk stoppt wegen des Ukraine-Kriegs vorläufig alle Lieferungen nach Russland.
Ungarns Regierungschef Viktor Orban pflegt trotz des russischen Angriffskriegs in der Ukraine enge Beziehungen zu Moskau.
Nordkoreas Kim Jong Un und Russlands Sicherheitsratschef Sergej Schoigu vereinbaren eine vertiefte Zusammenarbeit. Droht eine noch engere Allianz zwischen Nordkorea und Russland? Erfahren Sie mehr über die strategischen Hintergründe!
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat Russland nach dem Auffliegen mutmaßlicher Spione bei dem Militärbündnis "bösartige Aktivitäten" vorgeworfen.
Der Schweizer Verband verweigert die Spiele gegen Russland - die Frauen-EM ist explizit betroffen.
"Bedrohung für die Sicherheit im wirtschaftlichen Bereich"- im Mai wurde bereits die Arbeit von Greenpeace in Russland verboten.
Der neue Regierungschef Grönlands, Jens-Frederik Nielsen, hat klare Worte an US-Präsident Trump gerichtet und dessen Ansprüche auf die Insel zurückgewiesen. Die Spannungen zwischen Dänemark, Grönland und den USA nehmen zu, während Grönland weiterhin seine Souveränität betont.
Die EU-Energieminister beraten über einen russischen Gaslieferstopp.
Merkel zu Treffen mit Putin nach Moskau gereist