Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Rente

Renten-Welle rollt: 13 Millionen Arbeitskräfte verschwinden

13,4 Millionen Babyboomer treten bis 2039 in Rente – fast ein Drittel aller Erwerbstätigen. Jüngere Generationen können die Lücke nicht füllen. Deutschland steuert auf einen Arbeitsmarkt-Schock zu.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Sozialstaat am Limit: Merz fordert harte Reformen

Merz erklärt den Sozialstaat für unfinanzierbar und stellt harte Reformen in Aussicht. SPD und Jusos warnen vor Sozialkürzungen, während die Union auf Strukturwandel pocht. Ein Herbst voller Konflikte zeichnet sich ab.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

„Schmerzhafte Einschnitte“ im Sozialsystem kommen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in Bonn harte Einschnitte im Sozialsystem angekündigt. Bürgergeld und Rente stehen vor tiefgreifenden Reformen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Vertrauen in Merz-Regierung bröckelt

Eine neue Umfrage zeigt: Die große Mehrheit der Deutschen glaubt nicht, dass die schwarz-rote Regierung ihre Versprechen zur Reform des Sozialstaats einlösen wird. Auch Kanzler Friedrich Merz verliert an Rückhalt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Schluss mit der Verbeamtung von Lehrern & Co. (Kommentar)

Das Beamtentum mag in Polizei oder Zoll seine Berechtigung haben – dort, wo Loyalität, Sicherheit und hoheitliche Aufgaben im Vordergrund stehen. Doch ...

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Rente mit 63 soll abgeschafft werden

Monika Schnitzer fordert sofortige Maßnahmen bei der Rente

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Rente mit 63 soll abgeschafft werden

Jens Spahn fordert wegen Fachkräftemangel sofortiges Ende der Rente mit 63

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Früher in Rente

Mehr als die Hälfte der Erwerbstätigen will vorzeitig raus aus dem Job. Finanztest zeigt fünf Wege in den vorzeitigen Ruhestand.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Zu wenig zum Leben - Rente unter 1200 Euro

Für mehr als ein Drittel der Vollzeitbeschäftigten in Deutschland reicht der Lohn rechnerisch nur für eine Rente unter 1200 Euro netto.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Grüne gegen höheres Rentenalter

Grünen-Chef Robert Habeck hat sich gegen ein höheres Renteneintrittsalter ausgesprochen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Keine Rente mit 70

Vertreter der Ampel-Parteien lehnen eine Erhöhung des Rentenalters ab.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bruttorente unter 1300 Euro droht

Jedem dritten Beschäftigten in Deutschland droht nach 45 Berufsjahren in Vollzeit eine Bruttorente von unter 1300 Euro im Monat.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Rentenniveau Ost-West-Vergleich

Am Tag der Deutschen Einheit ist das Niveau der Renten weitgehend angeglichen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Licht und Schatten bei der Rentenanpassung

DGB-Vorstandsmitglied, Anja Piel, äußert sich zum vorgelegten Referentenentwurf für ein Gesetz zur Rentenanpassung.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Rente ist sicher, oder

Roßbach: "Beim Renteneintrittsalter sehe ich keinen Handlungsbedarf", aber

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Rentenbetrug nach 45 Jahren ?

Es ist unglaublich: Wir bekommen nach 45 Versicherungsjahren nur 1543 Euro Rente

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Rente steigt stark an

Renten steigen deutlich um 4,39 Prozent an

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Höchststand bei Rentnern in Hartz IV

Die Zahl der auf Hartz IV angewiesenen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland hat einem Bericht zufolge einen neuen Rekordstand erreicht.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Startgutschriften in der Rente

Bundesgerichtshof bestätigt Neuregelung zu Zusatzrente in öffentlichem Dienst

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Das Renten-Drama: Rentenerhöhung führt zu Steuerpflicht

Durch die Rentenerhöhung vom 1. Juli sind 114.000 Rentnerinnen und Rentner zusätzlich steuerpflichtig geworden. Fast 6,3 Millionen Rentner müssen nun Einkommenssteuer zahlen. Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht kritisiert die Rentensteuer als ungerecht und fordert Änderungen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Neues Rentenkonzept wird kommen

Bundesregierung stellt neues Rentenkonzept vor

Rubrik: Rente
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Grundrente hat mit Corona nichts zu tun

Die betroffenen Menschen haben die Grundrente verdient. Wir dürfen die Lasten der Krise nicht zuerst bei denen abladen, die ohnehin wenig haben.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Digitale Rentenübersicht kommt

Die Bürger sollen sich künftig einen besseren Überblick verschaffen können, mit wie viel Rente sie im Alter rechnen können.

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Rentensysteme im Vergleich

Die Pension Maps des Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik erleichtern Vergleiche zwischen den Rentensystemen verschiedener Länder.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wenn die Rente nicht reicht

Immer mehr Menschen ab 67 Jahren in Deutschland gehen arbeiten

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Macron will demnächst auf Ruhegehalt verzichten

Die Rentenreform ist das zentrale Reformversprechen Macrons. Er will das komplizierte System mit 42 verschiedenen Regelungen in Frankreich vereinheitlichen und das Milliarden-Defizit der Rentenkassen abbauen

Rubrik: Arbeit
pit für stadt40

Heils Rentenpläne unzureichend?

Der Sozialverband kritisiert Heils Rentenpläne als unzureichend.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Rentenerhöhung geringer als erwartet

Die Rentenerhöhung im nächsten Jahr fällt um 0,8 Prozentpunkte geringer aus als erwartet:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wegfall von Steuerklassen III und V: 67.000 neue Arbeitsplätze in Sicht?

Eine aktuelle Ifo-Studie zeigt: Der Wegfall der Steuerklassen III und V könnte zu 67.000 neuen Vollzeitstellen führen. Erfahren Sie, welche weiteren Reformen das Beschäftigungspotenzial in Deutschland heben könnten.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Gesünder Arbeiten

Arbeiten bis 67? Können sich viele nicht vorstellen, allein schon aus gesundheitlichen Gründen. Was Beschäftigte und Arbeitgeber tun können, damit die Belegschaft länger durchhält.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Scheidung - Rentenausgleich

Regelung zur Betriebsrententeilung nach Scheidung mit Grundgesetz vereinbar

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Rentenerhöhung ohne Erhöhung

Paritätischer: Die Rentenerhöhung wird von der Inflation aufgefressen.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Meiste Abgaben mit 50

Mit Mitte 50 zahlen Deutsche am meisten Steuern und Abgaben.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Rentenerhöhung zum 1. Juli

Der Bundesrat lässt die Rentenerhöhung zum 1. Juli passieren. Der Nachholfaktor verhindert eine noch höheren Rentenanstieg.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Mehr Personen erhielten Grundsicherung

2,2 % mehr Personen erhielten im Dezember 2021 eine Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Die Empfängerzahl gegenüber dem Vorjahr ist um knapp 24 000 auf gut 1,1 Millionen gestiegen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Scholz nennt Koalitionsbedingungen

SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat Vorhaben genannt, die er in einer künftigen Koalition auf jeden Fall umsetzen will.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Gewalt bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich

Die Polizei setzte Tränengas ein. Mehrere tausend Menschen beteiligten sich an einem Protestmarsch durch die französische Hauptstadt, darunter auch hunderte Mitglieder der Protestbewegung der Gelbwesten

Rubrik: Demonstration
uli für stadt40

Entwertung von Sparvermögen

Wirtschaftsexperte Heinemann warnt vor einer Entwertung von Sparvermögen durch die steigende Inflation.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Goldene Jahre im Schatten der Armut – Ein Viertel der Rentner mit weniger als 1500 Euro

Trotz jahrzehntelanger Arbeit bleibt vielen Seniorinnen und Senioren in Deutschland nur ein mageres Auskommen. Neue Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen: Noch immer lebt fast jeder vierte Rentner unter prekären Bedingungen. Während Experten beschwichtigen, wächst der Unmut – zu Recht.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Hubertus Heil zur Rentenanpassung 2022

Rede des Bundesministers für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, zur Rentenanpassung 2022 vor dem Deutschen Bundestag am 13. Mai 2022 in Berlin:

Rubrik: Gesellschaft
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Warum besonders Frauen von Mehrarbeit abgehalten werden

In Deutschland bleibt viel potenzielle Arbeitskraft ungenutzt, vor allem bei Frauen. Eine neue Studie fordert Reformen wie die Abschaffung des Ehegattensplittings und mehr Kinderbetreuungsangebote, um mehr Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Das erste Rentenkonzept der AfD

Der Einigung vorausgegangen war jahrelanger Streit.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Grundrente wird es ohne Antragstellung geben

Wer jahrzehntelang Beiträge gezahlt hat, im Alter aber trotzdem nur eine sehr schmale Rente bekommt, soll ab 2021 von der Grundrente profitieren. 80 Prozent der Anspruchsberechtigten sind Frauen. Die Regierung rechnet mit bis zu 1,5 Millionen Empfängern

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Scholz lehnt höheres Renteneintrittsalter ab

"Wer jetzt mit 17 die Schule verlässt, hat fünf Jahrzehnte Arbeit vor sich. Ich finde, das ist genug."

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wer für die Familie schuftet, den straft das Leben

Auf fast jedem lastet der gesellschaftliche Druck, trotz Vollzeittätigkeit für die eigene Familie da zu sein. Paradox daran ist laut Prof. Dr. Irene Götz: Das heutige Renten-System schickt viele alleinerziehende Mütter, die genau dies versuchen, in die Altersarmut.

Rubrik: Gesellschaft
Tobias Hachmann

Gut: Die Renten steigen im Juli

Die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland können auch dieses Jahr wieder mit einer spürbaren Erhöhung ihrer Bezüge rechnen. Zum 1. Juli sollen die Renten bundesweit um 3,74 Prozent steigen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Versorgungsausgleich bei Scheidungen geändert?

Das Bundesverfassungsgericht verkündet am 26. Mai sein Urteil zu der Frage, ob eine Sonderregelung zur Altersversorgung von Ehepartnern nach einer Scheidung mit dem Grundgesetz vereinbar ist.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Einkommensteuer für RentnerInnen

Immer mehr Rentnerinnen und Rentner in Deutschland zahlen Einkommensteuer

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

OECD fordert Kurswechsel bei Rente und Steuern

Die OECD rät Deutschland zu tiefgreifenden Reformen: Frührente abschaffen, Ehegattensplitting beenden, Grundsteuer erhöhen – um Wachstum, Arbeitsmarkt und Gleichstellung zu stärken.

Rubrik: Arbeitsmarkt
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lichtblick Seniorenhilfe sucht ehrenamtliche Helfer

Die nächste Runde der Aktion „Obstkäppchen“ ist eingeläutet! Dabei werden bedürftige Rentner mit frischem Obst und Gemüse aus der Region beliefert.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Polen – Justizreform

Die Abschaffung der polnischen Disziplinarkammer wird mit einer Entmachtung des Obersten Gerichts verbunden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Scholz in Potsdam

Olaf Scholz stellt in Potsdam sozialpolitische Themen in den Mittelpunkt

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

"Abzocke des kleinen Mannes"

Der Linken-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl, Dietmar Bartsch, hat die Pläne von CDU und CSU für ihr Wahlprogramm als "Abzocke des kleinen Mannes" kritisiert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Rente mit 64

Gesetz zur Erhöhung des Rentenalters in Frankreich in Kraft gesetzt

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Rente steigt

Renten steigen im Juli um 4,39 Prozent im Westen und um 5,86 Prozent im Osten

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Scholz in der "Wahlarena"

Von der Mehrwertsteuersenkung übers Rentenalter bis zur Demokratieförderung

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Pflege ist eine Teilkaskoversicherung

"Bei der heutigen Pflegeversicherung handelt es sich um eine Teilkaskoversicherung ...

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Altersarmut in Deutschland

Mehr als ein Viertel der Rentnerinnen und Rentner haben ein monatliches Nettoeinkommen von unter 1 000 Euro

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

CDU bleibt bei der Bedarfsprüfung für die Grundrente

Die Union bestehe aber auf eine "harte Einkommensprüfung – auch unter Heranziehung der Partnereinkommen". Zugleich forderte Mohring neben der Grundrente auch eine Unternehmenssteuerreform

Rubrik: Arbeit
kati für stadt40

Elon Musk und Marco Rubio im Streit

Der Streit Musks gegen Rubio führte zu Spannungen, doch Trump dementiert und äußert sich zur Personalpolitik. Alle Details hier:

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lkw-Fahrer-Mangel

Bundesverband der Lkw-Branche warnt vor Fahrermangel in Deutschland.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Zuzahlungsbefreiung 2022 jetzt beantragen

Die Bescheinigung für eine Zuzahlungsbefreiung 2022 schon jetzt bei der Krankenkasse beantragen, rät der DAV.

Rubrik: Apotheke
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Immer mehr alte Erwerbstätige

Die stärksten regionalen Anstiege der über 50-jährigen Beschäftigten im Zeitraum von 2008 bis 2019 verzeichnen laut den Daten des Leibniz-Instituts mit mehr als zwölf Prozentpunkten der Regierungsbezirk Münster, die Region Oberfranken und das Saarland.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Söder erteilt SPD-Forderungen nach Steuererhöhungen eine Absage

CSU-Chef Markus Söder spricht sich klar gegen Steuererhöhungen aus – auch im Hinblick auf die SPD-Vorstoße. Im ZDF bekräftigt er: Mehr Einnahmen sollen durch Wachstum, nicht durch höhere Steuern erzielt werden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Nullrunde für Rentner

Die Rentner in Westdeutschland müssen sich nach Prognosen der Bundesregierung wegen der Corona-Pandemie auf eine Nullrunde im kommenden Jahr einstellen.

Rubrik: Gesellschaft
hape für stadt40

Kirchen in finanziellen Engpässen

Ursache: Zum einen seien 2022 rund 1,3 Millionen Menschen aus der Evangelischen oder der Katholischen Kirche ausgetreten, hinzu gehen viele geburtenschwache Jahrgänge...

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Renten steigen

Renten steigen überdurchschnittlich an

Rubrik: Gesellschaft