Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Rezession

Das Rezessionsrisiko wächst und wächst

Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgieva, hat vor einem wachsenden weltweiten Rezessionsrisiko gewarnt.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Rezession in Großbritanien

Besonders heftig war der Einbruch demnach während der massiven Einschränkungen des öffentlichen Lebens im April.

Rubrik: Wirtschaft
uli für stadt40

Deutsche Wirtschaft am Rande einer Rezession

Notwendig seien eine Steigerung der Erwerbsbeteiligung von Frauen, älteren Menschen und Arbeitslosen sowie gezielte Zuwanderung in den Arbeitsmarkt.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Weltweiter Börseneinbruch - Panik macht sich breit (Kommentar)

Schwache US-Arbeitsmarktdaten und die damit verbundene Sorge vor einem Wirtschaftsabschwung in der weltgrößten Volkswirtschaft haben am Montag die Börsenkurse rund um den Globus auf Talfahrt geschickt. I

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Knapp der Rezession entkommen

Die deutsche Wirtschaft entkommt im ersten Quartal nur knapp der Rezession.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Deutschland 2023 tief in der Rezession?

... zum Jahresende ein Ende des Abschwungs. Für das kommende Jahr rechnen die Forschenden dann mit einem moderaten Wachstum

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wirtschaft am Tiefpunkt: Deutschland steckt weiter in der Rezession

Deutschlands Wirtschaft bleibt in der Krise: Zwei Jahre in Folge sinkt die Wirtschaftsleistung. Industrie und Baugewerbe bremsen das Wachstum, während die hohen Energiekosten und internationale Konkurrenz den Druck verstärken.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Die Lage verschärft sich weiter

Bis zu 82 Prozent der Firmen betroffen - Materialknappheit in der Industrie verschärft sich

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

US-Wirtschaft wächst wieder

Die US-Wirtschaft ist nach zwei Quartalen des Schrumpfens wieder gewachsen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wirtschaftsweise rechnen nicht mit "tiefergehender" Rezession

Die deutsche Wirtschaft sei im Abschwung, vor allem in der Industrie, heißt es im Jahresgutachten. Eine langsame Belebung sei frühestens im Jahresverlauf 2020 zu erwarten. Ein Konjunkturprogramm sei aber "derzeit nicht angezeigt"

Rubrik: Wirtschaft
uli für stadt40

Prognose: Winterrezession

Das Münchner Ifo-Institut hat seine Konjunkturprognose für dieses und das kommende Jahr drastisch gekappt:

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Horror in USA

Fast jeder Dritte ohne Arbeit, mehr als 1.000 Tote durch Covid-19 und rund 70.000 Infizierte

Rubrik: Gesundheit
uli für stadt40

IWF warnt eindringlich

Eine kräftige Rezession in den Vereinigten Staaten, in Europa und in Japan ist in diesem Jahr nicht mehr zu vermeiden.

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Wiederaufbauplan

EU-Kommission beschließt Wiederaufbauplan von 750 Milliarden Euro

Rubrik: Politik
pit für stadt40

USA: Einigung im Schuldenstreit

Der US-Kongress hat im Konflikt um eine Aussetzung der Schuldenobergrenze eine Einigung erzielt.

Rubrik: Finanzen
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Gas-Notfallplan tritt in Kraft

Der Ende Juli vereinbarte Gas-Notfallplan der EU wird am Dienstag in Kraft treten.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Ein Jahr Krieg

und trotzdem wuchs die deutsche Wirtschaftsleistung um 1,8 Prozent zum Vorjahr

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Abhängigkeit von russischem Öl bleibt

Scholz: Die Abhängigkeit von russischem Öl und Gas lässt sich nicht sofort beenden.

Rubrik: Öl
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Wiederaufbaufonds

Schwerpunkt sollte eine gemeinsame Strategie für nachhaltiges Wachstum sein.

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

Kurzarbeit im November wieder gestiegen

Die Zahl der Kurzarbeitenden in Deutschland ist im November erstmals seit Februar wieder gestiegen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Licht am Ende des Tunnels

"...Deutschland befindet sich in einer schweren Rezession. Angst vor Jobverlust sowie Einkommenseinbußen blieben ein "Konsumhemmnis".

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Keine Tankrabatte

Olaf Scholz erteilt eine Absage an Lindners Tankrabatt-Pläne.

Rubrik: Öl
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Deutschland in Gefahr? IWF senkt Prognosen für Deutschland drastisch

Der Internationale Währungsfonds hat seine Wachstumsprognose für Deutschland erneut nach unten korrigiert. Mit nur noch 0,3 Prozent Wachstum für 2025 bleibt die Bundesrepublik Schlusslicht in der Eurozone. Auch 2026 bleibt die Erholung schleppend.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Kurz vor der Rezession

Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat vor dem Verlust von hunderttausenden Jobs sowie zweistelligen Inflationsraten durch hohe Gaspreise gewarnt.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Kommentar: Politische Trittbrettfahrer der Krise

Große Teile des Vermögens in Deutschland stecken in Betriebsvermögen - in Maschinen, Fabriken, Patenten. Mit ihrer Corona-Abgabe würde Esken vor allem Handwerker, Familienunternehmen und Mittelständler treffen. Diese sind in jeder Hinsicht...

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Das Deutsche Einsparziel ist 20 Prozent

Habeck: Öffentliche Gebäude sollen nur noch auf 19 Grad geheizt werden. Das deutsche Einsparziel lautet 20 Prozent.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Deutschlands Wirtschaft im Sinkflug – Keine Erholung in Sicht!

Die deutsche Wirtschaft bleibt auf Talfahrt: Das Bruttoinlandsprodukt sank im vierten Quartal 2024 um 0,2 Prozent – und das sogar stärker als zunächst geschätzt. Ökonomen schlagen Alarm: Eine Trendwende ist nicht in Sicht, stattdessen drohen neue Belastungen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wachstumsprognose sinkt deutlich

Bericht: Die Wirtschaftsweisen senken wegen des Ukraine-Krieges die Wachstumsprognose deutlich.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Corona-Rettungsplan der EU

Der Plan der EU-Kommission geht auf einen deutsch-französischen Vorschlag zurück und erfordert Einstimmigkeit. Fraglich ist die Ausgestaltung: Zuschuss oder Kredit und so weiter...

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Konjunkturprognose gesunken

Die Institute senken die Konjunkturprognose für 2022 auf 2,7 Prozent.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

EU verteilt Coronahilfen

Italien mit 191,5 Milliarden Euro größter Profiteur der Corona-Hilfen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Konsumstimmung am "absoluten Tiefpunkt"

Die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland bleibt angesichts der hohen Inflation sehr schlecht.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Ein Jahr Krieg

und die Konsumstimmung ist wieder auf Erholungskurs

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Der Angriffskrieg muss aufhören

Das Leid in der Ukraine darf nicht gegen die Ukraine-Hilfe ausgespielt werden

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Im Kampf gegen die Inflation

US-Notenbank hebt Leitzins um halben Prozentpunkt an

Rubrik: USA
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Kongresswahlen in den USA haben begonnen

In den USA haben die weltweit mit Spannung erwarteten Kongress-Zwischenwahlen begonnen.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Weltweite Konjunkturabkühlung erwartet

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) rechnet wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine mit einer weltweiten Konjunkturabkühlung.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Der 12-Punkte- Plan zur Ankurbelung der Wirtschaft

Die Spitzen der Unionsfraktion im Bundestag haben dem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Vorschläge für ein Sofortprogramm zur Stärkung der deutschen Wirtschaft unterbreitet.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wirtschaft auf Erholungskurs – Institute optimistisch

Deutschlands Konjunktur zeigt überraschende Stärke: Führende Wirtschaftsinstitute heben ihre Prognosen für 2025 und 2026 deutlich an. Neue Hoffnung, doch auch Risiken bleiben – insbesondere durch die US-Handelspolitik.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Konsumstimmung auf Allzeittief

Die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland sinkt auf ein neues Rekordtief.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

"Wiederaufbauplan" auf Ende Mai verschoben

Ziel ist es, Europas Wirtschaft nach der Corona-Pandemie schnell wieder aus der Rezession zu holen. Das Vorhaben soll mit dem nächsten mehrjährigen EU-Haushalt für die Jahre 2021 bis 2027 verknüpft werden.

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Kauflust abgestürzt

Drama - Die Konsumstimmung in Deutschland ist derzeit noch schlechter als im ersten Corona-Lockdown.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Merz erklärt seine Stromsteuer-Entscheidung

Die Bundesregierung senkt die Stromsteuer – aber nur für Industrie und Landwirtschaft. Kanzler Merz verweist auf die Haushaltslage, doch der politische Gegenwind ist stark. Auch aus den eigenen Reihen kommt Kritik.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Lindner schießt gegen Union

Lindner: "CDU und CSU müssen klären, ob sie wirklich eine Regierung führen wollen".

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Konsumstimmung sinkt

Die Konsumstimmung sinkt wegen des Ukraine-Kriegs und der steigenden Preise stark.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Konsum gestoppt durch Angst

Nach dem tiefen Absturz in den beiden Vormonaten erholt sich das Konsumklima etwas vom Corona-Schock, erreicht aber nur den zweitniedrigsten jemals gemessenen Wert.

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Leitzins schon wieder gestiegen

Es wird noch teurer - EZB hebt Leitzinsen um 0,5 Prozentpunkte und senkt die Wachstumsprognose

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Regierung senkt Konjunkturprognose

Die Regierung senkt die Konjunkturprognose wegen des Ukraine-Krieges für 2022 auf 2,2 Prozent.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Epochenbruch in der Ukraine

Der Tag des 8. Mai sei nicht nur ein Tag des Erinnerns und der Mahnung, sondern "lange" auch ein "Tag der Hoffnung" ... so Steinmeiers Rede.

Rubrik: Bundespräsident Steinmeier
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Deutschland steht nicht allein da

Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat das Inkrafttreten des EU-weiten Gas-Notfallplans begrüßt.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Konsumstimmung im Allzeittief

Die Konsumstimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher ist wegen der hohen Inflation im Keller.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Deutschland "an der Schwelle zur Rezession"

Das Ifo-Institut sieht Deutschland wegen der hohen Energiepreise und der drohenden Gasknappheit "an der Schwelle zur Rezession".

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Corona bedroht Existenz der EU

"Wenn sich Europa dieser beispiellosen Herausforderung nicht stellt, besteht die Gefahr, dass das gesamte europäische Haus vor den Augen unserer eigenen Bürger sein Fundament verliert"

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

Konservative sind Sieger in Kroatien

Plenkovic sprach von einem "großartigen" Sieg seiner Partei. Er unterstrich die großen Herausforderungen, vor denen Kroatien stehe.

Rubrik: Welt
uli für stadt40

1500 Demonstranten in Stuttgart

"Entspannt" und mit vorgeschriebenem Abstand zueinander haben am Samstag in Stuttgart rund tausend Menschen gegen die Corona-Politik demonstriert. Die Polizei betonte die gute Zusammenarbeit mit den Versammlungsleitern.

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

Castillo gewinnt Präsidentschaftswahl in Peru

Sechs Wochen nach der Stichwahl um die Präsidentschaft in Peru steht der Sieger fest: Die nationale Wahlaufsichtsbehörde (JNE) erklärte am Montag den linken Gewerkschafter und Lehrer Pedro Castillo zum offiziellen Wahlsieger und bestätigte damit das vorläufige Wahlergebnis.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Deutsche von Geldsorgen geplagt

Mit 65 Prozent führt die Sorge vor steigenden Lebenshaltungskosten die Liste der größten Ängste in 2023 an

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Hubertus Heil

Rede des Bundesministers für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil

Rubrik: Wirtschaft
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40