Mit den neuen US-Zöllen auf China und die EU steigt der Druck auf die globalen Märkte. Die Börsenkurse fallen weltweit, und der Ölpreis stürzt auf den niedrigsten Stand seit April 2021. Welche Folgen hat dieser eskalierende Konflikt für die Weltwirtschaft?
Diese Entscheidung könnte weitreichende politische Konsequenzen haben, insbesondere im Hinblick auf das noch ausstehende Urteil zur Amtsenthebung von Ex-Präsident Yoon Suk Yeol.
Die EU-Länder stimmen über Vergeltungszölle ab, um auf Trumps Handelskrieg zu reagieren. Doch die Maßnahmen könnten weitreichender sein – sogar US-Digitalkonzerne stehen im Fokus.
Die OECD senkt ihre Wachstumsprognose für 2025. Grund sind die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle, die Länder wie Deutschland, Mexiko und Kanada hart treffen.
Nach dem Parlamentsvotum zur Amtsenthebung des südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol tritt der Vorsitzende der Regierungspartei zurück. Ein politisches Erdbeben erschüttert Südkorea – was bedeutet das für die Zukunft?
Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol steht unter schwerem Druck: Nach der Ausrufung des Kriegsrechts fordert die Regierungspartei seine Suspendierung. Was steckt hinter der politischen Krise und welche Auswirkungen hat sie für das Land?
Die politische Lage in Südkorea bleibt angespannt. Nach Ermittlungen gegen das Präsidentenbüro und der Wiederaufnahme des Amtsenthebungsverfahrens steht Präsident Yoon vor einer erneuten Abstimmung.
Ein Wintereinbruch biblischen Ausmaßes hat Südkorea in Atem gehalten. Drei Todesopfer, massive Behinderungen im Flug- und Fährverkehr sowie eine Rekordschicht Schnee – der Ausnahmezustand in Südkorea ist perfekt.
Die Opposition fordert wegen der Weigerung von Präsident Han Duck Soo, Sondergesetze zu unterzeichnen, die Einleitung eines Amtsenthebungsverfahrens. Was bedeutet dies für das Land und seine politische Zukunft?
Der Antrag auf Amtsenthebung von Präsident Yoon Suk Yeol ist im südkoreanischen Parlament gescheitert. Dies folgt auf die politische Turbulenz um die Kriegsrechtserklärung und eine große Protestwelle gegen den Staatschef.
In Südkorea eskaliert die politische Krise. Während Tausende gegen Präsident Yoon demonstrieren, boykottieren Abgeordnete seiner Partei die Abstimmung über ein mögliches Amtsenthebungsverfahren. Der Staatschef steht massiv unter Druck.
Während in Italien Ende Juni 2020 etwa jeder siebte an Covid-19 Erkrankte starb, waren es in Südkorea nur gut zwei Prozent. Zum großen Teil lassen sich die Unterschiede durch die Altersstruktur erklären, aber teilweise zeugen sie auch von überlasteten Gesundheitssystemen.
Nach dem Erlass des Kriegsrechts in Südkorea ist die politische Lage im Land angespannt. Die Opposition fordert die Amtsenthebung von Präsident Yoon Suk Yeol – ein Schritt, der das politische Klima weiter aufheizen könnte.
Tausende Südkoreaner fordern vor dem Parlament die Amtsenthebung von Präsident Yoon Suk Yeol. Eine dramatische Wende nach dessen Kriegsrechtserlass. Ein Votum entscheidet heute über seine politische Zukunft.
Der US-Präsident Biden ist in Südkorea angekommen. Der Besuch wird von der Befürchtung überschattet, dass Nordkorea erneut eine Atomwaffe testen könnte.
Nordkorea hat erneut eine ballistische Interkontinentalrakete getestet. Der Test, der von Kim Jong Un als "entscheidend" bezeichnet wurde, wirft Fragen über die Sicherheitslage in Ostasien auf. Was bedeutet dies für die Region?
Südkoreas Polizei hat Ermittlungen gegen Präsident Yoon Suk Yeol wegen mutmaßlichen „Aufruhrs“ eingeleitet. Dies folgt auf die kurzzeitige Verhängung von Kriegsrecht, das das Land in politische Unruhe stürzte. Die Opposition fordert nun die Amtsenthebung
Die südkoreanische Autorin Han Kang erhält den Literatur-Nobelpreis 2024 für ihre poetische Prosa, die tief in menschliche Traumata und Verletzlichkeiten eindringt.
Der Gewinn des Literatur-Nobelpreises hat die Werke von Han Kang in Südkorea explodieren lassen. Innerhalb weniger Tage verkauften sich über eine Million ihrer Bücher und E-Books.
Ein Gericht in Seoul hob die Haft auf, während das Verfassungsgericht über seine endgültige Amtsenthebung entscheidet. Die politische Krise in Südkorea bleibt angespannt.
Südkoreas suspendierter Präsident Yoon Suk Yeol bleibt weiter der Festnahme und den Ermittlungen zu seiner umstrittenen Kriegsrechtserklärung entzogen. Trotz Haftbefehl und Durchsuchungsanordnung verweigert er die Zusammenarbeit.
Nord- und Südkorea haben am Montag ihre Kommunikation wieder aufgenommen, nachdem Pjöngjang diese im August eingestellt und international für Unruhe gesorgt hatte.
Nordkorea verschärft seinen Konfrontationskurs gegen Südkorea weiter. Die nordkoreanische Armee kündigte am Mittwoch an, dass sie wieder Militärübungen im Grenzgebiet zu Südkorea aufnehmen wolle.
Die Führung in Pjöngjang habe noch nicht über ihre künftige Position im internationalen Atomstreit entschieden, sagte er. Sie schwanke noch "zwischen Provokation und Dialog" und agiere deshalb äußerst "vorsichtig": "Sie feuert Raketen ab, um die Spannungen.....
Die entmilitarisierte Zone zwischen Süd- und Nordkorea gilt als die letzte Grenze aus der Ära des Kalten Krieges. Sie trennt die beiden Teile der koreanischen Halbinsel seit dem Ende des Koreakriegs 1953.
Topstar Heung-Min Son ist nach seiner Gesichtsoperation ins Aufgebot Südkoreas für die Fußball-WM in Katar (20. November bis 18. Dezember) berufen worden.
Die südkoreanische Militärführung hat nach eigenen Angaben über eine militärische Hotline Kontakt zum nordkoreanischen Militär aufgenommen, um den Grund für den Zwischenfall zu klären.
Zuvor hatte Pjöngjang verkündet, auf seiner umstrittenen Satelliten-Startbasis Sohae einen größeren Waffentest vorgenommen zu haben - was genau getestet wurde, ließ das Land zunächst offen
Ein Gericht in Südkorea hat einer Klage von Koreanerinnen stattgegeben, die während des Zweiten Weltkrieges von der japanischen Besatzungsmacht als "Trostfrauen" für die eigenen Soldaten zwangprostituiert wurden.
Der südkoreanische Kryptowährungsunternehmer Do Kwon, der mehr als 40 Milliarden Dollar in den Ruin stürzte, muss sich in den USA wegen Betrugs und Geldwäsche verantworten.
Manuel Neuer lässt seine Zukunft in der deutschen Nationalmannschaft weiter offen. Was wird aus dem 38-jährigen Torwart? Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!