Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

SOKO Tierschutz

Tierquälerei im Schlachthof

SOKO Tierschutz erhebt nach Undercover-Aufnahmen Vorwürfe der Tierquälerei in einem Schlachthof in Backnang

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Ringvorlesung über Tierschutz startet

Die Universität Münster veranstaltet eine Debatte über den ethisch vertretbaren Umgang mit Tieren.

Rubrik: Veranstaltungen
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Welttierschutztag

Wussten Sie, dass der Heilige Franz von Assisi Schutzpatron der Tiere ist?

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Grausame Tiertransporte in Drittstaaten

Das Bündnis für Tierschutzpolitik appelliert in einem Offenen Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, sich für ein bundes- und EU-weites Verbot von Tiertransporten einzusetzen.

Rubrik: Tiere
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Tiere haben keine Lobby

Der Bundesratsbeschluss zum Kastenstandist vom Tierschutz weit entfernt.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Brigitte Bardot wird 90 – "Meine stille Einsamkeit tut mir gut"

Brigitte Bardot, der Star der 60er Jahre und engagierte Tierschützerin, feiert ihren 90. Geburtstag. Sie blickt ohne Bedauern auf ihre Hollywood-Karriere zurück und fordert weiterhin ein Verbot des Pferdefleischkonsums in Frankreich.

Rubrik: Brigitte Bardot wird 90 – "Meine stille Einsamkeit tut mir gut"
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Deutsches Tierschutzbüro dokumentiert Tierquälerei

Die vorgefundenen Zustände in dem Betrieb sind katastrophal: blutende, verletzte, sterbende und unzählige tote Tiere. Die beiden sind extrem geschockt über das, was sie mit eigenen Augen gesehen haben - vor allem auch über die hygienischen Zustände im Betrieb

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Elterntierabschuss wird "Bagatellschaden"

Wildtierschutz Deutschland e.V. kritisiert die geplante Erneuerung des Jagdgesetzes: Niedersachsen will den Abschuss von Elterntieren künftig nur noch als Ordnungswidrigkeit ahnden.

Rubrik: Gesellschaft
Helen Steinmann

Schluss mit dem Kükentöten

Das Verbot des massenhaften Tötens männlicher Küken war überfällig und ist ein Meilenstein für den Tierschutz

Rubrik: Tierschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Nutztiere sind absolut essentiell

Die Nutztierhaltung steht in der Kritik von Tierschutzorganisationen und NGOs.

Rubrik: Tierschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Ferkel-Transporter muss Zwangspause einlegen

Am Mittwoch (6.11., 10:17 Uhr) stoppten Polizisten der Schwerlastgruppe auf dem Rastplatz Brockbachtal an der Autobahn 30 einen 25-jähriger Niederländer mit seinem Lkw. Beladen war das Gespann mit 1745 Ferkeln, welche erst 5 Wochen alt waren

Rubrik: Tierschutz
kati für stadt40

Charité-Wissenschaftler erhalten Forschungspreis

Die Forschenden wurden für ihr Projekt „Das virtuelle Gelenk“ geehrt. Mit der diesjährigen Würdigung geht der Preis bereits zum dritten Mal an die Charité

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

Blaumeisen sterben an Lungenentzündung

Der Erreger des Meisensterbens wurde identifiziert: ein Bakterium namens Suttonella ornithocola, das bei den Vögeln eine Lungenentzündung verursacht.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Wespen unter Artenschutz

Sie ernähren sich von Blütennektar, Früchten und süßen Säften. Ganz nebenbei übernehmen sie beim Besuch von Blüten die Bestäubung.

Rubrik: Tierschutz
kati für stadt40

Tiergesundheit 4.0: Mehr Transparenz für mehr Tierwohl

Das neue Informationssystem "Tiergesundheit 4.0" wird nach erfolgreicher Pilotphase nun offiziell in Betrieb genommen. Es schafft mehr Transparenz für eine Verbesserung des Tierschutzes in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Tierschutz stärken

Online-Verkauf von Hundewelpen einschränken und tierwohlgerechte Ställe privilegieren.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Pit und Paule in China gelandet

Die in Berlin geborenen Pandazwillinge Pit und Paule sind wohlbehalten in China angekommen. Nach guten zehn Stunden Flug sei die Frachtmaschine mit den beiden an Bord am Sonntag in Chengdu gelandet, teilte der Berliner Zoo am Montag mit.

Rubrik: Tiere
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Zoogeschichten

Der Allwetterzoo Münster konnte sich in diesem Jahr bereits über doppelten Nachwuchs bei den Wasserböcken freuen.

Rubrik: Tierschutz
Christiane Gasche (Wortblumen)

Schwalben kehren zurück

Die gefährdeten Glücksboten brauchen Hilfe. Ihr Bestand hat in den vergangenen Jahren abgenommen.

Rubrik: Tierschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Grüne fordern Notprogramm für Artenvielfalt bei Vögeln

Für ein Nothilfeprogramm müsse der wichtigste Hebel beim Schutz der Biodiversität - die Agrarpolitik - umgelegt werden. "Es muss Schluss sein mit den Milliardensubventionen für die Naturzerstörung in der Landwirtschaft."

Rubrik: Tiere
pit für stadt40

Billigfleisch im Visier von Greenpeace

Greenpeace-Aktive informieren in 55 Städten über Billigfleisch: Frischfleisch in Supermärkten kommt überwiegend aus schlechter Tierhaltung

Rubrik: Tierschutz
uli für stadt40

Auf der "Jagd & Hund" kann man bizarre Reisen buchen

Auf Europas größer Jagdmesse, der "Jagd und Hund 2020" in Dortmund, bieten Reiseveranstalter ab morgen, 28. Januar, wieder Safaris für den Abschuss seltener Tiere im Ausland an- ein Skandal!

Rubrik: Gesellschaft
hape für stadt40

Schwanenpaar aus Eis befreit

Eine Mitarbeiterin der Tierrettung untersuchte die beiden Schwäne, die aber keine weitere Hilfe benötigten.

Rubrik: Tierschutz
pit für stadt40

Wildtiere im Winterwald schützen

Nicht aufscheuchen und nicht füttern - mit einer Ausnahme: Der Deutsche Jagdverband gibt Tipps zum Umgang mit Wildtieren im Winter.

Rubrik: Tierschutz
Helen Steinmann

Abgabe auf Fleisch

In der Diskussion um die Fleischpreise fordert der Deutsche Tierschutzbund einen Aufschlag zur Finanzierung einer schonenderen Tierhaltung.

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Kein Kükentöten mehr

Klöckner will das Kükentöten per Gesetz verbieten und kritisiert die Geflügelbranche.

Rubrik: Gesellschaft
F K

Mehr gesetzlicher Schutz für Tiere

Rede der Bundesministerin Julia Klöckner zum Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Tierwohls in Tierhaltungsanlagen.

Rubrik: Gesellschaft
F K

Arme Sau - Kein Tierschutz bei der Wildschweinjagd

Nach vorläufigen Zahlen sollen im Jagdjahr von April 2019 bis März 2020 etwa 856.000 Wildschweine zur Strecke gebracht worden sein - mehr als doppelt so viele wie noch vor 20 Jahren.

Rubrik: Politik
hape für stadt40

Aldi gibt sich umweltbewusst

Aldi will bis 2030 nur noch Frischfleisch aus höchsten Haltungsformen verkaufen

Rubrik: Aldi
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Mehr Lachse

Damit sich wieder mehr Lachse in unseren Gewässern ansiedeln

Rubrik: Tierschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Wildtiere verbreiten kaum Krankheiten

In Mitteleuropa gibt es keine durch Füchse oder Waschbären übertragenen Krankheiten, die ein nennenswertes Gesundheitsrisiko für die Bevölkerung darstellen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Königreich des Polarwolfs

National Geographic WILD reist für die dreiteilige Doku-Serie in die unberührte Arktis

Rubrik: Kunst und Kultur
kati für stadt40

Nein zu höheren Preisen bei Fleisch

Sozialverbände: Preisaufschläge für Fleisch sind "völlig verfehlt" : "Eine Verbrauchssteuer auf Lebensmittel belastet die Einkommensschwächsten am stärksten und hilft keinem einzigen Bauern", sagte Ulrich Schneider

Rubrik: Tierschutz
kati für stadt40

Verbraucher s(w)ollen für das Tierwohl bezahlen

Regierungsberater erwägen eine Fleischsteuer für bessere Tierhaltung. Der Deutsche Tierschutzbund zog sich aus der Beraterrunde zurück. Die Organisation erklärte, anstatt immer neuer Diskussionsrunden einzurichten, müsse die Politik handeln

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Hunderte Elefanten verendet

Die Ursache sei völlig unklar, nur eine Milzbrand-Vergiftung und Wilderei könnten ausgeschlossen werden. Nach einem den Medien zugespielten vertraulichen Bericht der Tierschutzorganisation Elephants Without Borders (EWB) wurden seit Mai die Kadaver von 356 Elefanten entdeckt.

Rubrik: Tierschutz
kati für stadt40

Tiertransporte gnadenlos

Über Tausende Kilometer geht es per Schiff oder Lastwagen nach Nordafrika oder in ehemalige Sowjetrepubliken wie Kasachstan und Turkmenistan.

Rubrik: Tiere
F K

Kein gutes Jahr 2022

WWF: Rentiere und Kaiserpinguine besonders gefährdet

Rubrik: Tierschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Gestrandete Grindwale verendet

Etwa 200 Grindwale sind an einem Strand an der Westküste Tasmaniens verendet.

Rubrik: Tierschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

EU-Verbot von Tiertransporten in Drittstaaten

Deutschland, die Niederlande und Luxemburg wollen in der EU ein Verbot von Tiertransporten in Drittstaaten durchsetzen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Afrikanische Schweinepest

Besorgte Landräte der Münsterlandkreise bei NRW- Landwirtschafts-Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann; das Land wird bei der Notfallplanung für die Afrikanische Schweinepest kurzfristig nachlegen

Rubrik: Tierschutz
hape für stadt40

Am 20. Mai ist Weltbienentag

In Deutschland ist Raps für Honigbienen die wichtigste Trachtpflanze nach dem Winter.

Rubrik: Tierschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Happy End oder Tragödie

Zwei Fliegen können jetzt mit einer Klappe geschlagen werden: nachhaltige Tierhaltung und menschenwürdige Arbeitsbedingungen in Schlachthöfen.

Rubrik: Tierschutz
kati für stadt40

Wale, Lemuren und Feldhamster sehen Rot

Wir Menschen spielen beim weltweiten Arten-Gau eine gefährliche Doppelrolle. Einerseits zerstören wir Lebensräume von Arten und feuern damit das Artensterben an. Auf der anderen Seite ist Artenvielfalt die Grundlage für funktionierende Ökosysteme...

Rubrik: Tierschutz
uli für stadt40

Kükentöten verboten

Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) verbietet das Töten männlicher Eintagsküken in Deutschland ab Ende 2021 ...

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Keine Gans an Weihnachten

Die Aufklärungskampagne "The Most Violent Time Of The Year" zeigt Erfolg - über 2,5 Millionen schauen den Zeichentrickfilm mit der Gans Fibi.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Achtung, Rehe unterwegs!

Sommernächte sind bei Rehen Hochzeitsnächte

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Jetzt beginnt das große Gänse-Sterben

Deutsches Tierschutzbüro und NOAH geben mit einer großangelegten Plakat-Kampagne und Animations-Spot 12,5 Millionen Gänsen eine lautstarke Stimme.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Tag des Artenschutzes

Der Tag des Artenschutzes am 3. März gilt auch für heimische Wildtiere. Die Agrarpolitik hat den Schlüssel zur Artenvielfalt in der Hand.

Rubrik: Tierschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Wie Wildtiere im Schnee überleben

Deutsche Wildtier Stiftung: Frischlinge kuscheln, Hummelköniginnen schlummern, Frosch und Kröte sind erstarrt.

Rubrik: Tierschutz
Helen Steinmann

Schreiadlerküken geschlüpft

Hoffnungsträger aus dem Ei geschlüpft Deutsche Wildtier Stiftung: Schreiadlerküken brauchen Mäuse statt großer Worte

Rubrik: Tierschutz
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Jagd auf Bär & Co in Alaska

Umstrittene Jagdmethoden wie das Abschießen von Wolfswelpen in ihrem Bau, das Blenden von Tieren mit Blitzlicht oder der Abschuss von schwimmenden Rentieren von Motorbooten aus ist im US-Bundesstaat Alaska künftig wieder erlaubt.

Rubrik: Tierschutz
uli für stadt40

Fuchswochen nicht tierschutzkonform

... begründet sich dadurch, dass zum jetzigen Zeitpunkt bereits die meisten Füchsinnen tragend sind.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Osterfeuer: Stadt Münster bittet um Rücksichtnahme auf Tiere

Bei der Stadt Münster sind für dieses Jahr bisher 143 Osterfeuer angemeldet. Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadt Münster empfiehlt, das Osterfeuer kurz vor dem Anzünden umzuschichten.

Rubrik: Tierschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Mehr Tierschutz und mehr Bürokratie - Wer soll das noch umsetzen

Die Bundesregierung hat kürzlich eine weitreichende Überarbeitung des Tierschutzgesetzes beschlossen, die strengere Vorgaben für die Haltung von Heim- und Nutztieren, die Hundezucht und den Onlinehandel mit Haustieren einführt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Ab 2021 kein Kükentöten mehr

Am Montag trifft Klöckner in Berlin ihren französischen Amtskollegen Didier Guillaume, um das Thema zu besprechen. Beide Länder wollen beim Ausstieg zusammenarbeiten

Rubrik: Tiere
hape für stadt40

Baby-Gorilla geboren

Experten sprechen von einer "Weltpremiere": Ein Baby-Gorilla ist in der afrikanischen Wildnis als Kind zweier früherer Zootiere aus Europa geboren worden.

Rubrik: Zoo
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

EU-Projekt zum Wiesenvogelschutz gestartet

Wiesenvögeln mangelt es seit Jahrzehnten zunehmend an Lebensraum. Selbst dort, wo Wiesen und Weideland noch vorhanden sind, fehlen meist die nötigen Voraussetzungen für das Brüten. Dort setzt das neue EU-Projekt mit dem Kurztitel „LIFE IP GrassBirdHabitats" zum Wiesenvogelschutz an.

Rubrik: Tierschutz