Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Statistische Bundesamt in Wiesbaden

Etwas Süßes beruhigt

Herstellung von Schokolade in Deutschland legt zu

Rubrik: Ernährung
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

In 2023 waren 45,9 Millionen Menschen im Job

Eine Ursache für die Beschäftigungszunahme im Jahr 2023 war die Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Reallöhne steigen – doch Kaufkraft bleibt hinter Vorkrisenniveau zurück

Mehr Geld im Portemonnaie: Laut Statistischem Bundesamt stiegen die Reallöhne in Deutschland im 2. Quartal um 1,9 %. Geringverdiener und Azubis holen überdurchschnittlich auf, die Kaufkraft bleibt aber hinter 2019 zurück.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Trump-Zölle sollen die deutsche Wirtschaft ersticken?

Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal um 0,3 Prozent geschrumpft – stärker als zunächst gemeldet. Trumps Zollpolitik und schwache Investitionen belasten die Konjunktur massiv.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wohnungspreise über 10 Prozent günstiger

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im dritten Quartal von Juli bis September weiter stark gesunken. Die Preise gingen im Schnitt um 10,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal zurück

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Mögen Sie Karpfen?

Was essen Sie an Weihnachten?

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Teenagergeburten stark rückläufig ...?

Allerdings gibt es große regionale Unterschiede bei den Teenagergeburten

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Großhandelspreise im Juli 2024 geringer gegenüber Juli 2023

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Juli 2024 um 0,1 % niedriger als im Juli 2023. Im Juni 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -0,6 % gelegen, im Mai 2024 bei -0,7 %.

Rubrik: Großhandel
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Kostenexplosion drückt Erträge: Wie Arztpraxen 2022 zu kämpfen hatten

Die Reinerträge der Arztpraxen in Deutschland sind 2022 deutlich gesunken. Steigende Aufwendungen belasten die Praxen – sowohl bei Ärzten als auch Zahnärzten und Psychotherapeuten. Wie hoch die Verluste ausfielen, lesen Sie hier.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Studieren oder wohnen? Wenn Mieten das Studium auffressen

Neue Zahlen zeigen: Zwei von drei Studierenden mit eigenem Haushalt sind durch Wohnkosten überlastet. Wer studiert, zahlt drauf – und droht an der Miete zu scheitern. Ein Systemversagen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Umsatz im Ausbaugewerbe gesunken

Umsatz im 2. Quartal 2022 um 5,2 Prozent zum Vorjahresquartal gesunken – Zahl der Beschäftigten leicht gestiegen

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Milliarden FFP-2-Masken importiert

Es wurden 3,8 Milliarden FFP-2-Masken im Jahr 2021 importiert. Dies entspricht 46 Masken pro Einwohner.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Ausgaben für Sozialhilfe steigen

Die Sozialhilfeträger gaben 2020 insgesamt 14,4 Milliarden Euro netto für Sozialhilfeleistungen aus.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Mehr Verkehrstote und Verletzte

Im Juli 2022 ist die Zahl der Verkehrstoten und Verletzten gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Jeder Bürger zahlt 2200 Euro

Bildung im Fokus: 185 Milliarden Euro für Schulen, Kitas und Hochschulen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Anstieg der Sozialhilfeausgaben

Die Sozialhilfeausgaben sind im vergangenen Jahr um 6,5 Prozent gestiegen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Offline sein und kein Zugang zum Internet

Jeder 20. Mensch im Alter von 16 bis 74 Jahren in Deutschland ist offline und mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zum Internet.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

An welchem Tag sollen sie Geburtstag feiern?

Am 29.Februar Geborene haben es nicht leicht: Der 28.2. ist zu früh und der 1.3. ist zu spät zum feiern - gibt es sie überhaupt?

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Inflationsrate im November 2023

Die Inflationsrate in Deutschland wird im November 2023 voraussichtlich +3,2 % betragen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Gastgewerbeumsatz im Juli 2022 gesunken

Umsatz liegt real 10,2 Prozent über dem Vorjahresmonat, aber 9,3 Prozent unter dem Niveau von Juli 2019

Rubrik: Gastronomie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wirtschaft am Tiefpunkt: Deutschland steckt weiter in der Rezession

Deutschlands Wirtschaft bleibt in der Krise: Zwei Jahre in Folge sinkt die Wirtschaftsleistung. Industrie und Baugewerbe bremsen das Wachstum, während die hohen Energiekosten und internationale Konkurrenz den Druck verstärken.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Umsatz im Einzelhandel sinkt im Vergleich zum September

Im Oktober 2022 fiel der Umsatz für Einzelhandelsunternehmen um 2,8 % niedriger aus als im Vormonat. Seit März ist er um 6,2 % gesunken, aber noch 1,8 % höher als vor der Pandemie.

Rubrik: Einzelhandel
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Mehr Einbürgerungen als im Vorjahr

Im Jahr 2021 wurden 20 Prozent der AusländerInnen in Deutschland eingebürgert.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Produktion im Mai 2022

Um ungefähr +0,2 % im Vergleich zum Vormonat ist die Produktion im Produzierenden Gewerbe im Mai 2022 angestiegen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Alles zum Zensus 2022

Statistiken über eine Statistik

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Deutschlands Wirtschaft im Sinkflug – Keine Erholung in Sicht!

Die deutsche Wirtschaft bleibt auf Talfahrt: Das Bruttoinlandsprodukt sank im vierten Quartal 2024 um 0,2 Prozent – und das sogar stärker als zunächst geschätzt. Ökonomen schlagen Alarm: Eine Trendwende ist nicht in Sicht, stattdessen drohen neue Belastungen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Razzien gegen Islamisches Zentrum Hamburg

54 Objekte in Hamburg, Niedersachsen, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin und Nordrhein-Westfalen wurden durchsucht.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

BIP im 2. Quartal 2024 leicht gesunken: Deutsche Wirtschaft stagniert

Das Bruttoinlandsprodukt ist im 2. Quartal 2024 um 0,1 % gefallen. Trotz eines leichten Anstiegs zu Jahresbeginn bleibt die deutsche Wirtschaft unter Druck. Die Generalrevision der VGR bringt zudem neue Einblicke. Lesen Sie weiter für alle Details.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Verkehrsunfälle 2021- Neuer Tiefststand

Im Jahr 2021 ist die Anzahl an Verletzten und Verstorbenen bei Verkehrsunfällen im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Mehrheit der Fans: Bayern München holt den DFB-Pokal

Eine neue Fan-Umfrage sieht Bayern München klar auf DFB-Pokal-Kurs. 51,4 Prozent trauen dem Rekordmeister den Titel zu – mit großem Abstand vor Dortmund und Frankfurt.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Fachkräftemangel: Einwanderer tragen Schlüsselrolle in Engpassberufen

Ohne Zuwanderung würde der deutsche Arbeitsmarkt kollabieren: In vielen Berufen mit akutem Fachkräftemangel sind Menschen mit Einwanderungsgeschichte überrepräsentiert. Besonders hoch ist ihr Anteil im Baugewerbe, in der Gastronomie und in der Pflege.

Rubrik: Arbeitsmarkt
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Rasanter Anstieg: Produktion von alkoholfreiem Bier legt um 109 % zu

Alkoholfreies Bier erlebt in Deutschland einen beispiellosen Boom! In den letzten zehn Jahren hat sich die Produktion mehr als verdoppelt. Warum immer mehr Deutsche auf die alkoholfreie Variante setzen, erfahren Sie hier.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Umsatz im Einzelhandel legt zu

Verglichen mit dem März 2020 setzten die Einzelhandelsunternehmen nach Angaben der Statistiker sogar 11,0 Prozent mehr um.

Rubrik: Wirtschaft
uli für stadt40

Aufstiegs-BAföG: 1,2 % weniger Geförderte im Jahr 2023

Fördersumme steigt um 3,6 % gegenüber dem Vorjahr auf 1 064 Millionen Euro. Zwei Drittel der Geförderten sind zwischen 20 und 30 Jahre alt. Erzieherinnen und Erzieher weiterhin meistgeförderter Beruf.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Positive Wende: Weniger Verkehrstote und Verletzte im September

Erfreuliche Entwicklung auf Deutschlands Straßen: Die Zahl der Verkehrstoten und Verletzten ist im September 2024 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Insgesamt starben 283 Menschen, 27 weniger als im gleichen Zeitraum 2023.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Der Staat zieht sich immer weiter zurück

Die staatliche Beteiligung an den Gesundheitsausgaben ist 2023 um über 30 Prozent gesunken. Die Folge: Privathaushalte und Unternehmen tragen die wachsende Last – mit spürbaren Folgen für Millionen Menschen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Deutsche Großstädte wachsen nicht mehr

Ende 2020 lebten knapp 24,5 Millionen Menschen in kreisfreien Großstädten ab 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Das waren rund 29,4 % der Gesamtbevölkerung.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Exporte sind gesunken

Die Exporte im März 2022 betragen -3,3 % zum Februar 2022. Exporte nach Russland sind sogar um 62,3 % gegenüber dem Vormonat gesunken.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft