Für bürgernahe Politik
Porträtserie der neuen Bezirksbürgermeister Teil 3: Dr. Stephan Nonhoff setzt sich für bürgernahe Politik im bunten Bezirk Mitte ein.
Porträtserie der neuen Bezirksbürgermeister Teil 3: Dr. Stephan Nonhoff setzt sich für bürgernahe Politik im bunten Bezirk Mitte ein.
Seriöse Kooperation statt wirkungslose Inszenierungen - Nonhoff übt Kritik an "Partizipationssimulationen"
AfD klagt mit Eilantrag gegen Einberufung des Bundestages am 13.3.25 - erste Beratungen zur Lockerung der Schuldenbremse stehen an
Eine grundlegende Neuordnung des ganzen Bereiches ist von Nöten.
Bundesverfassungsgericht weist Klagen gegen Schuldenpaket-Sitzung zurück
Wiederholter Kunstraub in Münster
"Es ist für einen Bezirksbürgermeister inakzeptabel. Als Repräsentant der Stadt macht Herr Dr. Nonhoff sich damit untragbar."
Stellungnahme und Antwort DES BEZIRKSBÜRGERMEISTERS MÜNSTER MITTE auf die Vorwürfe von Herrn Pape
Bezirksbürgermeister Dr. Stephan Nonhoff zu Besuch in der Synagoge
"Zu lange wurde die Bezirksvertretung durch diese - leider notwendigen - Personaldebatten in ihrer Arbeit aufgehalten."
Grundsatzrede zu Krieg und Frieden
Mehr ist besser für leidende Kinder - sie können jede Hilfe gebrauchen
Grundschule wird vierzügig / Fertigstellung für Ende 2024 geplant
Nach der Abweisung ihrer ersten Klage setzt die AfD nun auf eine zweite gerichtliche Entscheidung gegen die umstrittene Bundestagssitzung. Die Fristen seien zu kurz, um über milliardenschwere Grundgesetzänderungen zu entscheiden.
Bezirksbürgermeister Dr. Stephan Nonhoff macht sich direkt vor Ort selbst ein Bild.
Die beiden Bezirksbürgermeister Wilfried Stein (Hiltrup Berg Fidel) und Dr. Stephan Nonhoff (Mitte) besuchten die Primusschule am Standort Geist, um sich die baulichen Mängel anzusehen.
Der Dekan der Musikhochschule spricht über gute Musik, Musikgeschichte und die Ausbildung von Musikern.
Erstmals Vernehmungsvideos von Stephan E. für die Öffentlichkeit zugänglich
Bürgermeister des Stadtbezirks Münster Mitte zum Tot von Malte
Volkswagen plant drastische Sparmaßnahmen: Löhne sollen gekürzt und Werke geschlossen werden, um vier Milliarden Euro einzusparen. Die IG Metall und der Betriebsrat stellen sich bereits auf einen harten Konflikt ein.
Am Samstag, den 14.05.2022 präsentiert der Vollblutperformer Stephan Bauer sein aktuelles Programm "Vor der Ehe wollt` ich ewig leben" im Kreativ-Haus.
Kurator:innen sprechen über die Fotografin Annelise Kretschmer im LWL-Museum für Kunst und Kultur.
ARD-Prognose sieht SPD bei Landtagswahl in Niedersachsen klar vor CDU
Die bisherigen Ergebnisse des Dialogverfahrens zur Wolbecker Straße können Bürgerinnen und Bürger am 22. Juni, ab 17 Uhr an verschiedenen Arbeitstischen weiterdenken.
Der bundesweite Azubi-Mangel hat auch die freien Berufe erfasst, mit einer geschätzten Lücke von 40.000 unbesetzten Ausbildungsstellen. Junge Bewerber haben nun beste Verhandlungschancen, insbesondere wenn sie interkulturelle Kompetenzen mitbringen.
Mit der offiziellen Schlüsselübergabe hat die Stadt am Montag, 24. April, die neuen Räumlichkeiten des Erweiterungsbaus der Mauritzschule eröffnet. Die Stadt investierte insgesamt 6,4 Millionen Euro in den Neubau, die Sanierung und den Umbau auf dem Schulgelände an der Stiftsstraße.
Scottie Scheffler sichert sich mit einer beeindruckenden Schlussrunde und einem Platzrekord das Olympiagold im Golf. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Das ehemalige Hauptzollamt an der Sonnenstraße wird zur Kita umgebaut und ermöglicht 170 neue Kitaplätze in der Innenstadt.
Thema: Zirkuläre Wertschöpfung von Batterien / Anmeldung bis 27. Mai möglich
Der neue grüne Bezirksbürgermeister des Bezirks Mitte Dr. Stephan Nonhoff schlägt vor, einen Parkplatz auf dem Domplatz in eine Markthalle umzuwandeln.
Online-Vortrag zur insektenfreundlichen Gestaltung grüner Oasen am 19. April / Anmeldung
Am 22.02.2022 ist Internationaler "Behaupte-dich-gegen-Mobbing"-Tag.
"Der Angriff auf die Synagoge in Halle war einer der widerwärtigsten antisemitischen Akte seit dem Zweiten Weltkrieg", sagte Bundesanwalt Kai Lohse
Der Einspruch von Eintracht Frankfurt gegen die Sperre von Arthur Theate blieb erfolglos. Der Verteidiger bleibt nach einer umstrittenen Gelb-Roten Karte für das nächste Ligaspiel gesperrt – der DFB spricht von einer Tatsachenentscheidung.
Präventionsbeauftragte der Bistümer veröffentlichen Positionspapier zum Verhältnis von sexueller Bildung und Präventionsarbeit
Seit mehr als fünf Monaten sitzt Stephan E. in Untersuchungshaft. Er wird verdächtigt, Lübcke auf der Terrasse seines Hauses erschossen zu haben. Nach anfänglichem Schweigen hatte der Rechtsradikale Ende Juni die Tat gestanden
Stephan Baumers verstärkt Interventionsarbeit des Bistums Münster
Der FDP-Innenpolitiker Stefan Müller betonte, der Untersuchungsausschuss diene der politischen Aufarbeitung des Mords an Walter Lübcke - das sehen aber nicht Alle so...
DOSB-Chef Torsten Burmester will Kölner Oberbürgermeister werden. Seine Kandidatur sorgt für Diskussionen – doch der 61-Jährige zeigt sich entschlossen, Verantwortung und Wahlkampf zu vereinen.
13.000 km durch 13 Länder - Zu Fuß und ohne Geld von München bis Lhasa
"Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht" ist ein ungewöhnliches Gespräch über Macht und Moral, das ...
Spatenstich für Fünf-Gruppen-Kindertageseinrichtung gesetzt / Stadt investiert 7,7 Millionen Euro
Geowissenschaftler untersuchen Schmelzeinschlüsse in Gesteinen des Laacher See Vulkans.
Erweiterungsbau: Grundschule bietet künftig Platz für vier Züge
Andreas Nicklas, Otto Reiners und Stephan Brinktrine wurden einstimmig gewählt
Oberbürgermeister Markus Lewe appelliert an Karstadt-Kaufhof-Geschäftsführung
Die rot-grüne Koalition in Niedersachsen ist besiegelt.
Beteiligte im Kreis Coesfeld werben für Rücksichtnahme
Der Täter Stephan E. habe einen Hang zur Begehung schwerer Straftaten.
Kaiserschmarrndrama bleibt die Nummer 1 der Kinocharts und knackt die 6 Mio. Besucher*innen-Marke
Die Bürgermeisterin Angela Stähler fördert als Patin die „KulturImpulse“ des UKM.
Die Urteile zum Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke sind rechtskräftig
Verwaltungsvorstand der UKM, Oberbürgermeister Markus Lewe und Beigeordnete der Stadtverwaltung besprechen den Baubedarf der Klinik und die dazu vorliegenden Pläne.
Die Hochwasserkatastrophe in Mittel- und Osteuropa hat bisher mindestens 18 Menschenleben gefordert. Trotz sinkender Pegel bleibt die Lage kritisch. In Österreich mussten tausende Menschen evakuiert werden, und Experten warnen nun vor drohenden Erdrutschen.
Kloster Bentlage… und Kühnster Stephan US
Das Drehbuch für den "Fernsehfilm der Woche" schrieb Kerstin Cantz, Regie führt Thomas Nennstiel. In weiteren Rollen spielen Judy Winter, Thekla Carola Wied, Stephan Grossmann, Eva Löbau, Uwe Ochsenknecht
Die Präsidenten der Landes- und Regionalverbände des Deutschen Fußball-Bundes haben auf der außerordentlichen Konferenz an diesem Wochenende in Potsdam Präsident Fritz Keller das Vertrauen entzogen und ihn aufgefordert, von seinem Amt zurückzutreten.
Anders als viele Rufsysteme soll der EcoBus dem Nahverkehr keine Kunden abgraben, sondern das bestehende Liniennetz ergänzen
Roxel erhält eine neue Kindertagesstätte: Am Nottulner Landweg startet im August eine Kita mit sechs Gruppen für rund 90 Kinder zwischen null und sechs Jahren. In allen Altersstufen sind noch freie Plätze vorhanden, die über den Kita-Navigator gebucht werden können.
Die Delegiertenversammlung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) hat am Dienstag ihr Präsidium neu gewählt. Für weitere dreieinhalb Jahre in seinem Amt als Präsident bestätigt wurde in geheimer Abstimmung Guido Zöllick mit 93 von 97 gültig abgegebenen Stimmen.
Kreis Heinsberg schließt wegen Corona-Fall am Mittwoch alle Schulen und Kitas.
Der britische Thronfolger Prinz Charles nimmt am Sonntag (12.30 Uhr) am Gedenken zum Volkstrauertag in Berlin teil.
22 Ökostromerzeuger wehren sich vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Abschöpfung ihrer Gewinne durch die Strompreisbremse. Sie argumentieren, dass sie für die Entlastung der Verbraucher nicht verantwortlich seien. Der Ausgang der Verhandlung könnte weitreichende Folgen haben.
Deutschlandticket bleibt - Weil: Verkehrsminister klären Details
Kommunen und Initiativen für besonderes Europa-Engagement geehrt
IHK informiert über berufsbegleitendes BWL-Studium
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe veröffentlicht am Dienstag (09.30 Uhr) Entscheidungen zur sogenannten Bundesnotbremse.
Genau ein Jahr nach der Amokfahrt von Trier mit sechs Toten findet ein ökumenischer Gedenkgottesdienst für die Opfer der Gewalttat statt.
Zwei Wochen nach den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen finden die Stichwahlen um die Oberbürgermeisterposten in 15 Großstädten statt.
KonvOY investiert über 40 Mio Euro in Herrichtung der Kasernenfläche / Vorbereitung für Wohnquartier der Wohn- und Stadtbau im Zeitplan
Vor gut einem Jahr wurde der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke (CDU) ermordet. Gestern begann der Prozess gegen den Rechtsextremisten Stephan E.
Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ erinnert diesmal an eine besondere musikalische Leistung: Die Beat-Band „The Twens“ hatte sich aufgemacht, fünf Tage und fünf Nächte im Club Copacabana live zu spielen, um den Weltrekord im Dauerbeat zu brechen.
Die Linien 6 und N85 umfahren Waldsiedlung.
Familiennachzug soll begrenzt werden, während Asylverfahren neu geregelt werden müssen. Was steckt hinter diesen Forderungen?
Am 06.12.2022 wird das Programm der lit.COLOGNE 2023 veröffentlicht und der Ticketverkauf startet.
Der Skispringer Geiger verpasst die Medaillen klar, dagegen holt Kobayashi Gold.
Nach dem rechtsextremistischen Anschlag in Halle haben sich die Ministerpräsidenten der Länder über Maßnahmen zum Schutz von Synagogen und anderen jüdischen Einrichtungen in Deutschland verständigt
Winterberg darf sich weiterhin über Fördergelder freuen
Britische Soldaten besuchten ehemalige York-Kaserne
lit.COLOGNE 2024: Programmhinweise 09. März
Es scheint, als hätte der deutsche Skispringer Andreas Wellinger beim Heimweltcup in Willingen eine beeindruckende Leistung gezeigt und seinen zweiten Saisonsieg gefeiert.
Die Museen Burg Altena zählen zu den zehn Museen mit dem höchsten Besuchsaufkommen
Die WHO verschärft die Grenzwerte gegen Luftverschmutzung massiv.
Bundeskonferenz der Männerseelsorge tagt in der Akademie Franz Hitze Haus
Bund und Länder vertagen sich wieder bei Planungsbeschleunigung und Flüchtlingskosten
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt den Film "Die ewigen Momente der Maria Larsson" am Dienstag, den 24. Mai.
Im exklusiven Gespräch mit Stephan Detjen gibt Emily Haber, ehemalige deutsche Botschafterin in den USA, tiefgehende Einblicke in die turbulente amerikanische Politiklandschaft und die Auswirkungen auf die globale Außenpolitik. Ein Gespräch voller spannender Perspektiven und emotionaler Momente.
Weil: Menschen in Hochwassergebieten können auf unsere Unterstützung setzen
Beschluss: AfD-Vorstand will Auflösung des "Flügels" bis Ende April
Auf der außerordentlichen Konferenz des DFB an diesem Wochenende haben die Präsidenten der Landes- und Regionalverbände Fritz Keller und Friedrich Curtius das Vertrauen entzogen.
"Das ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung. Für Keller war es der letzte Ausweg, noch einigermaßen mit Anstand aus der Nummer rauszukommen", sagte Schenk
"....der gute alte Handschlag" wird künftig deutlich weniger praktiziert werden, sagte Weil
Linksradikale Unterwanderung befürchtet - Protestaktionen werden immer brutaler
Golf: Straka gewinnt John Deere Classic
Borussia Mönchengladbach will mit einem Freundschaftsspiel gegen die ukrainische Nationalmannschaft ein Zeichen setzen. Die Einnahmen gehen an betroffene Menschen oder direkt in die Ukraine.
Delegation um Neuendorf und Flick in Wembley
Öffentliche Veranstaltungen am Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
Schwierige Gespräche: Ministerpräsidenten beschließen Forderungen zu Migration