Bannon aus dem Gefängnis: "Ich bin gestärkt"
Steve Bannon, ehemaliger Chefstratege von Donald Trump, ist nach vier Monaten Haft zurück. Mit Kampfansage und umstrittenen Aussagen bereitet er sich auf die bevorstehende Präsidentschaftswahl vor.
Steve Bannon, ehemaliger Chefstratege von Donald Trump, ist nach vier Monaten Haft zurück. Mit Kampfansage und umstrittenen Aussagen bereitet er sich auf die bevorstehende Präsidentschaftswahl vor.
Besser ein Dialog als eine fortgesetzte Konfrontation im Handelsstreit
Der französische Rechtspopulist Jordan Bardella hat seine Rede auf der CPAC-Konferenz in den USA abgesagt. Grund ist eine umstrittene Geste von Steve Bannon, die an den Hitlergruß erinnerte. Bardella distanzierte sich scharf und kritisierte die Provokation als inakzeptabel.
Die Spendengelder sollen im Rahmen der Kampagne "We Build The Wall" (Wir bauen die Mauer) zusammengekommen sein, mit der Bannon für den von Trump geforderten Bau einer Mauer zwischen den USA und Mexiko geworben hatte.
Der bekannten US-Rechtspopulisten und früheren Präsidentenberater Steve Bannon steht wegen Missachtung des Kongresses vor Gericht.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kritisierte die US-Initiative zur Aufhebung von Handelsbeschränkungen für russische Agrarprodukte und warnte vor einer Schwächung der Sanktionen.
Kirill Dmitrijew, Sondergesandter der russischen Regierung, ist nach eigenen Aussagen zu diplomatischen Gesprächen in Washington eingetroffen.
Über eine Waffenruhe mit Russland soll beraten werden. Auch ein Rohstoffabkommen könnte Thema sein. Nach einem diplomatischen Eklat in Washington steht das Treffen unter besonderer Beobachtung.
Strafe gegen Rechtspopulisten wegen Missachtung des Kongresses
In Riad haben Russland und die USA nach mehr als zwölf Stunden Gespräche über eine mögliche Waffenruhe und ukrainische Agrarexporte beendet.
Selenskyj äußert sich zu US-Politik bezüglich russischer Agrarprodukte und Waffenruhe-Gesprächen
Orban ruft bei US-Konferenz zu internationaler Zusammenarbeit der Rechten auf.
Israel hat seine Angriffe auf Hamas-Ziele im Gazastreifen intensiviert. Nach israelischen Angaben handelt es sich um eine Reaktion auf die Weigerung der Hamas, Geiseln freizulassen. Washington wurde zuvor über die Angriffe informiert.
US-Präsident Donald Trump will am Dienstag mit Wladimir Putin sprechen. Im Mittelpunkt stehen die Ukraine, eine mögliche Waffenruhe und "Vermögenswerte".
„Wir haben das Treffen mit dem amerikanischen Team in Riad begonnen“, schrieb der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umerow
"Wofür soll diese Feuerpause genutzt werden? Damit die Zwangsmobilisierung in der Ukraine fortgesetzt wird? Damit Waffen dorthin geliefert werden?", fragte Putin am Donnerstag.
US-Außenminister Marco Rubio ist zu Ukraine-Gesprächen nach Saudi-Arabien gereist. Worum es geht, welche Rolle Trump spielt und welche Erwartungen an die Verhandlungen geknüpft sind – alle Details hier:
Das Treffen erfolgt vor dem Hintergrund einer neuen US-Politik unter Donald Trump. Wie stehen die Chancen auf eine Einigung?
Ukraine-Friedensgespräche: Druck auf Russland wächst
Russland signalisiert vorsichtigen Optimismus für eine Waffenruhe in der Ukraine. Nach einem Treffen mit einem US-Sondergesandten könnte bald ein Gespräch zwischen Trump und Putin folgen. Doch es gibt Vorbehalte.
Medien: Trump will Ex-Berater an Aussage zu Kapitol-Erstürmung hindern
Der frühere Chefstratege von Ex-Präsident Donald Trump, Steve Bannon, steht nach US-Medienberichten vor einer neuerlichen Anklage wegen Betrugs im Zusammenhang mit dem Mauerbau an der Grenze zu Mexiko.
Trump klagt gegen Herausgabe von Akten zu Erstürmung des US-Kapitols.
US-Präsident Donald Trump sieht Fortschritte bei den Gesprächen über eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg. Nach seinem Telefonat mit Wladimir Putin sprach er nun mit Wolodymyr Selenskyj. Während Trump von einer Lösung spricht, warnt die Ukraine vor zu großen Zugeständnissen an Russland.
US-Ankläger fordern bis zu neun Jahre Haft für früheren Trump-Berater Stone.
Wenige Stunden nach seiner Haftentlassung wird Ex-Trump-Berater Peter Navarro beim Parteitag der Republikaner in Milwaukee gefeiert. Lesen Sie mehr über seine Rede und die Reaktionen der Anhänger.
US-Berufungsgericht genehmigt die Herausgabe von Akten zur Erstürmung des US-Kapitols.
US-Präsident Donald Trump hat kurz vor seinem Amtsende einen Streit über die Corona-Einreisesperren für Europäer vom Zaun gebrochen. Der scheidende Trump kündigte ein Ende der zuvor von ihm selbst verhängten Einreiseverbote an.
Eine Ausstellung des Künstlers Steve Knoll setzt sich mit Fragen der afro-europäischen Interkulturalität auseinander. Sie ist vom 3. bis zum 18. Juni im Krameratshaus zu sehen.
In Italien sind gestern (Donnerstag, den 28.3.) 969 Menschen an den Folgen von COVID-19 gestorben. Damit steigt die Zahl der Todesopfer auf insgesamt 9134. Doch noch immer gibt es Menschen, welche die Pandemie herunterspielen. Einer von ihnen ist Jakob Augstein. (Kommentar)
Donald Trump meldet sich erstmals zur umstrittenen Frage der Vergabe von H-1B-Visa zu Wort und spricht sich für die Einwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte aus.
Auf Norderney kann man sich am morgigen Dienstag, 16. Mai, auf eine musikalische Zeitreise der letzten 50 Jahre begeben.
Die USA haben bei der Basketball-WM auch die Bronzemedaille verspielt.
In den USA ist der Start des neuen, schnelleren 5G-Netzwerks für mobiles Internet erneut verschoben worden.
China reagiert mit Unverständnis auf die Absage der Tennisturniere.
USA verschieben wegen Sicherheitsbedenken für Flugverkehr erneut Start von 5G
Den Boston Celtics ist der Play- off-Ausgleich gegen die Milwaukee Bucks gelungen. Theis blieb jedoch erneut ohne Punkt.
WBT zeigt Gender-RomCom HOW TO DATE A FEMINIST
Basketball: USA verlieren - möglicher DBB-Halbfinalgegner
Die Bogenschützen aus Südkorea haben bei der olympischen Premiere im Mixed-Wettbewerb erwartungsgemäß die Goldmedaille gewonnen.
Der Militarismus diene als "Waffe des amerikanischen Imperialismus" dazu, die "nicht-weiße Welt zu überwachen und auszuplündern", schrieb er
Trump aktiviert in Corona-Krise Gesetz zu Industrieproduktion in Krisenzeiten
Weishaupt gewinnt EM-Silber - Guerdat ist Europameister
Trump-Regierung verspricht in Wahljahr Steuersenkungen für Mittelklasse
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hatte "Nordadler" in einer Analyse vom September 2019 als "mutmaßlich rechtsterroristische, bislang überwiegend virtuell kommunizierende Gruppe" eingestuft.
Marcus Thuram vom Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach komplettiert das WM-Aufgebot des Titelverteidigers Frankreich für die Endrunde in Katar (20. November bis 18. Dezember).
Impfskeptiker Kyrie Irving darf zumindest nach Sperre wieder in New York trainieren.
Am 31. Januar kann dann der EU-Austritt nach mehrfacher Verschiebung und einem jahrelang erbittert geführten Streit tatsächlich vollzogen werden
Wegen Coronavirus: Handshake-Verbot bei Newcastle und West Ham und vorerst keine Autogramme und Selfies bei Bayern München
Sollte Chauvin in einem oder mehreren Anklagepunkten schuldig gesprochen werden, würde das Strafmaß erst zu einem späteren Zeitpunkt verkündet.
Im Zuge der strengen Einreisebeschränkungen an den Grenzen zu Österreich und Tschechien ist nach Angaben der Bundespolizei bis zum frühen Montagmorgen etwa jeder dritte Kontrollierte abgewiesen worden.
NBA: Bittere Heimniederlage für Klebers Mavericks
München ist fest in schottischer Hand - und platzt aus allen Nähten.
Angesichts der prekären Lage hat Selenskyj bei einem Telefonat mit Biden um Hilfe gebeten.
Der zweimalige Mannschafts-Olympiasieger McLain Ward (USA) ist beim CHIO in Aachen das Maß der Dinge.
-das Vexierspiel HOW TO DATE A FEMINIST
Russland belegt US-Vizepräsidentin Kamala Harris und Mark Zuckerberg mit Einreiseverboten.
US-Republikaner nominieren vierten Kandidaten für Repräsentantenhaus-Spitze
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kritisiert die Ukraine-Gespräche zwischen den USA und Russland in Saudi-Arabien. Ohne Kiew und die EU sei keine Lösung akzeptabel. Er fordert faire Verhandlungen unter breiterer internationaler Beteiligung.
Auch Schalke kann Spitzenreiter Jahn nicht stoppen.
Kiew hatte am Samstag den Westen aufgefordert, die Militärhilfe für das belagerte Land zu verstärken.
Pop School holt Stings Gitarristen nach Dortmund: Dominic Miller spielt im Fritz-Henßler-Haus
US-Präsident Donald Trump will wegen der Coronavirus-Pandemie ein 850 Milliarden Dollar (mehr als 760 Milliarden Euro) schweres Nothilfepaket auflegen.
2. Liga: Hannover stürzt Regensburg - St. Pauli siegt klar
Apple zahlt 95 Millionen Dollar zur Beilegung des Datenschutz-Streits über Siri
Zehntausende müssen wegen Überschwemmungen in Australien ihre Häuser verlassen.
Trump sprach von einem "bedeutenden Schritt" für ein künftiges "historisches Handelsabkommen" zwischen beiden Ländern. "Heute korrigieren wir die Fehler der Vergangenheit"
Auch nach Maradonas Tod: "Hand Gottes" schmerzt Shilton noch immer
Rezeptfreie und sogar pflanzliche Präparate können gegenteilige Effekte erzielen. Eine Beratung durch Arzt oder Apotheker ist deshalb unerlässlich.
Arbeitskräfte in dem Emirat müssten monatlich mindestens 1000 Riyal (231 Euro) Lohn für einen Monat Vollzeitarbeit bekommen, teilte das Arbeitsministerium in Doha am Sonntag mit.
Gestern ist die Queen of Rock und Soul-Ikone Tina Turner im Alter von 83 Jahren verstorben.
Sebastian Manz und Sebastian Studnitzky präsentieren ihre "Bernstein Story"
Basketball-WM: USA stürmen ins Halbfinale
Aufsichtsbehörden ermitteln derzeit, ob die Aktivitäten mit Investorenschutz und fairen und effizienten Märkten vereinbar waren und sind.
Die USA seien "ein Leuchtturm der Freiheit"
Kampagnenstart "Skintimacy - Das verführerische Spiel mit der Haut"
Wes Andersons „Asteroid City“ schafft es erfolglos, aber wunderschön und allzu-menschlich in die Kinos.
Ein philosophisches Smörgåsbord: Über den neofaschistischen Philosophen, russischen Chefideo-logen, Ultranationalisten und Schöpfer des Neo-Eurasismus: Alexander Geljewitsch Dugin. Eine Kolumne.
Mindestens 134 Todesfälle in Kanada während anhaltender Hitzewelle
Das Segelschulschiff "Gorch Fock" kehrt am Freitag in seinen Heimathafen Kiel zurück.
Das Organisationsverbot wird seit den frühen Morgenstunden mit Durchsuchungen in zehn Bundesländern durchgesetzt, wie das Bundesinnenministerium mitteilte.
Maradonas Trikot von "Hand Gottes"-Tor wurde für 8,8 Millionen Euro versteigert.
Nationaltrainer Steve Clarke will mit der schottischen Fußball-Nationalmannschaft die deutsche Auftaktparty bei der Heim-EM crashen.
IOC-Präsident Thomas Bach hat sich am Samstag in der Olympia-Blase von Peking mit der Tennisspielerin Peng Shuai getroffen, deren Fall vor den Winterspielen weltweit für Aufregung gesorgt hatte.
Laut der WHO ist Europa weiterhin das "Epizentrum" der Affenpocken-Ausbreitung.
Das fünfte Jahr in Folge ist die Zahl der Todesfälle durch extremistische Anschläge zurückgegangen.
Das Quintett "Blue Terrace" ist am Sonntag (11. Juli) im Musikpavillon in Hamm zu Gast. Mit viel Herzblut präsentiert das Ensemble moderne Versionen älterer und neuerer Bluestitel, die sich vom Mainstream erfrischend abheben.
Der Beamte habe Techniken angewendet, die "nicht in der Polizeiausbildung gelehrt werden", erklärte Polizeipräsident Steve House. Auf einem veröffentlichten Video war zu sehen, wie die Polizisten den mit Handschellen gefesselten Mann auf den Boden drücken.
Im Theater Münster kommt der April mit einer musikalischen Extraportion Soul und Groove daher.
Ein Bericht zu dem Schulmassaker im US-Stadt Uvalde macht den Einsatzkräften schwere Vorwürfe.
Dritter Kandidat der US-Republikaner für Repräsentantenhaus-Spitze gescheitert
Tunesien weint aber siegt gegen Frankreich und doch das Aus - Tunesien am Boden
Achtelfinale nah: Shaqiri sichert Schweizer Remis traumhaft
Wegen des schnellen Vormarsches der radikalislamischen Taliban in Afghanistan setzt Deutschland vorerst alle Abschiebungen in das Land aus.
Videobotschaft: Rektorat würdigt mit "summa-cum-laude"-Prädikat ausgezeichnete Doktorarbeiten
Der englische Schiedsrichter Michael Oliver wird das Achtelfinal-Hinspiel der Champions League zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen leiten. Während er in England zuletzt für Diskussionen sorgte, ist er für die Bayern ein gutes Omen.
Der Gegner von Abtreibungen und der Homo-Ehe sitzt seit 2017 in der Kongresskammer.