Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Suu Kyi

Vier Jahre Haft für Suu Kyi

Suu Kyi wurde in Myanmar wegen weiteren Vorwürfen zu vier Jahren Haft verurteilt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Suu Kyis Strafe wird verkürzt

Nach der Verurteilung der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi hat die Militärjunta in Myanmar die Haftstrafe von vier auf zwei Jahre verkürzt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

EU für Waffenembargo

Die EU spricht sich nach dem Massaker an Zivilisten für ein Waffenembargo gegen Myanmar aus.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Urteil gegen Suu Kyi vertagt

Das Urteil in dem Korruptionsprozess gegen Aung San Suu Kyi wurde vertagt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Suu Kyi entmachtet und verurteilt

Das Drame um Suu Kyi findet kein Ende. Suu wegen Korruption zu fünf weiteren Jahren Haft verurteilt.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Suu Kyi in Einzelhaft

Myanmars Ex-Regierungschefin Suu Kyi wurde in Einzelhaft verlegt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Urteil gegen Suu Kyi verschoben

Ein für Montag erwartetes weiteres Urteil gegen die entmachtete De-facto-Regierungschefin von Myanmar, Aung San Suu Kyi, ist erneut verschoben worden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Suu Kyis Verurteilung von UNO kritisiert

Die UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet hat die Verurteilung der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi in Myanmar scharf kritisiert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Suu Kyi zu vier Jahren Haft verurteilt

Myanmars entmachtete De-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi ist am Montag zu vier Jahren Haft verurteilt worden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Freilassung von tausenden Häftlingen

Die Militärjunta in Myanmar hat die Freilassung von fast 6000 Häftlingen angekündigt, darunter eine frühere britische Botschafterin, ein japanischer Dokumentarfilmer und ein australischer Berater der gestürzten Regierung von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Urteil gegen Friedensnobelpreisträgerin Suu Kyi

VIm südostasiatischen Myanmar wird am Dienstag ein erstes Urteil gegen die entmachtete De-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi erwartet.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Suu Kyi bekommt Prozess

Staatsmedien: Suu Kyi soll einen Prozess wegen Wahlbetrugs gemacht werden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Kyi muss vor Gericht

Suu Kyi muss sich in Myanmar auch wegen Korruption vor Gericht verantworten

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Massenproteste in Myanmar gegen Militärputsch gehen weiter

Die Teilnehmerzahl bei den Protesten am Montag in Rangun, der größten Stadt des Landes, lag laut manchen Schätzungen bei mehreren hunderttausend. In Myanmars zweitgrößter Stadt Mandalay versammelten sich am Montag ebenfalls tausende Menschen.

Rubrik: Welt
pit für stadt40

Stille Proteste in Myanmar

"Das Schweigen ist der lauteste Schrei gegen die Soldaten und ihre blutige Repression"

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Einwohner von Yangon fliehen vor Militärjunta

Angesichts des zunehmend gewaltsamen Vorgehens der Militärjunta gegen die Proteste in Myanmar haben am Dienstag zahlreiche Bewohner Yangons die Stadt verlassen.

Rubrik: Politik
pit für stadt40

EU verschärft Sanktionen gegen Myanmar

Die EU verurteilte "die schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen" in Myanmar erneut auf das Schärfste.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

G7-Erklärung zum Putsch in Myanmar

Gemeinsame Erklärung der G7-Außenminister zum Putsch in Myanmar: "Wir rufen das Militär auf, den Ausnahmezustand sofort zu beenden."

Rubrik: international
Helen Steinmann

"Frühlingsrevolution" in Myanmar

In Myanmar sind am Sonntag erneut tausende Menschen gegen die Militärjunta auf die Straße gegangen und riefen zu einer Frühlingsrevolution auf.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

"Bitte geh nicht"

Myanmars Protestbewegung nimmt Abschied von getöteter Demonstrantin

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Militär in Myanmar setzt auf Gewalt

Am Samstag wurden in der zweitgrößten Stadt Mandalay mindestens zwei Menschen durch Schüsse der Sicherheitskräfte getötet.

Rubrik: Gesellschaft
hape für stadt40

Bislang blutigster Tag in Myanmar mit 89 Toten

Laut den Vereinten Nationen waren auch Kinder unter den Opfern. Aus Anlass einer Militärparade zum Tag der Armee hatte die Protestbewegung zu neuen Demonstrationen aufgerufen.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Mohammadi zeigt sich unbeugsam

Inhaftierte Friedensnobelpreisträgerin Mohammadi zeigt sich in Rede in Oslo unbeugsam

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft

Myanmar

Mehr als 50 Journalisten in Haft

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft