Nach dem Absturz eines Bundeswehr-Hubschraubers in die Mulde bei Grimma sind zwei Tote geborgen worden, ein drittes Besatzungsmitglied wird vermisst. Die Ursachen sind unklar – die Anteilnahme ist groß, die Ermittlungen laufen.
Seit Tagen brennt es in der Gohrischheide – auf rund 2100 Hektar kämpfen Einsatzkräfte gegen Wind, Hitze und gefährliche Altlasten. Die Lage bleibt angespannt.
Das Technische Hilfswerk (THW) unterstützt die Ukraine und die Nachbarländer seit Beginn des Krieges mit der Beschaffung von Hilfsgütern und bei Hilfsgütertransporten.
Das THW hat gestern Einsatzkräfte in ukrainische Nachbarländer entsendet. Zudem unterstützt das THW von Bonn aus Hilfsgüterlieferungen der Bundesländer.
Ein Waldbrand in der Gohrischheide hält Sachsen weiter in Atem. Über 300 Einsatzkräfte kämpfen gegen die Flammen, eine Bundeswehrkaserne ist bedroht, Evakuierungen laufen.
Sturmtief „Nadia“ fegte am Wochenende über Norddeutschland. Mehr als 100 Einsatzkräfte des THW waren im Einsatz, um Sturmschäden zu beseitigen, Häuser zu sichern und Deichtore zu schließen.
THW-Einsatzkräfte der Schnell-Einsatz-Einheit Wasser Ausland (SEEWA) waren am 9. Februar vor Ort eingetroffen, um die Trinkwasserversorgung der madagassischen Bevölkerung in den Katastrophengebieten zu sichern.
Ein 16-köpfiges Team der Schnell-Einsatz-Einheit Wasser Ausland (SEEWA) des Technischen Hilfswerks (THW) ist heute vom Flughafen Köln/Bonn aus nach Madagaskar aufgebrochen.
Die verheerenden Auswirkungen von Tief „Bernd“ fordern die komplette Bandbreite der Fähigkeiten des Technischen Hilfswerks (THW). Alle Fachgruppen befanden oder befinden sich im besonders schwer betroffenen Ahrtal sowie im Raum Euskirchen im Einsatz.
Das Technische Hilfswerk (THW) bringt nach den schweren Erdbeben Hilfsgüter im Wert von rund 1.500.000 Euro für die Region Nord-West-Syrien auf den Weg.
Das Hochwasser an der Oder erreicht Brandenburg. Der Pegel in Ratzdorf steht kurz vor Alarmstufe vier, das THW arbeitet mit Hochdruck an Schutzmaßnahmen. Jetzt müssen Einsatzkräfte nicht nur gegen die Flut, sondern auch gegen neugierige Schaulustige und Souvenirjäger ankämpfen.
In Sachsen steigen die Pegelstände von Elbe und Neiße weiter an, während in Dresden bereits Hochwasserschutzmaßnahmen getroffen wurden. Obwohl die Lage angespannt bleibt, geht die Hochwasserzentrale nicht davon aus, dass die höchste Alarmstufe erreicht wird.
Das Technische Hilfswerk (THW) und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) stehen bereit, um die Bundesländer in der Pandemie zu unterstützen.
Die Hochwasserlage in Mittel- und Osteuropa bleibt kritisch: Mindestens 15 Menschen sind ums Leben gekommen. Österreich, Polen, Tschechien und Rumänien kämpfen mit den Folgen des Starkregens durch Sturmtief "Anett". Deutschland bietet technische Hilfe an.
Die SG Flensburg-Handewitt steht erneut im Finale der European League – nach einem dramatischen Sieg gegen Melsungen. Für den THW Kiel endete das Halbfinale gegen Montpellier mit einem bitteren K.o. in letzter Sekunde.
Nach den starken Regenfällen durch Tief Bernd Mitte Juli kommt es nach wie vor in vielen Teilen von NRW zu Sperrungen auf Bundes- und Landesstraßen. - Stand 3.9.2021
Durch die zwei gewaltigen Explosionen am Hafen waren laut den libanesischen Behörden mindestens 113 Menschen getötet und mehr als 4000 weitere verletzt worden. Dutzende Menschen werden noch immer vermisst.
Nach den starken Regenfällen durch Tief Bernd Mitte Juli kommt es nach wie vor in vielen Teilen von NRW zu Sperrungen auf Bundes- und Landesstraßen. - Stand: 26. Juli 2021, 15 Uhr
Gerade im Winter hat es besondere Priorität, die Energieversorgung aufrecht zu erhalten. Auch das Nachbarland, die Republik Moldau, ist von den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine betroffen.
Mehr als 50 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) richteten am Wochenende in Berlin eine Notunterkunft mit Möbeln für evakuierte Personen aus Afghanistan ein. In diesem Erstaufnahmezentrum sollen die Menschen in den nächsten Tagen registriert und medizinisch untersucht werden.
Rund 60 Polizistinnen und Polizisten haben in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (4. - 5.11., 23 bis 3 Uhr) gemeinsam mit dem Zoll auf der Autobahn 1 eine Großkontrolle durchgeführt. Die Beamtinnen und Beamten überprüften 167 Fahrzeuge, darunter 15 Kleintransporter, und 337 Personen.
Dank Torhüter Mikael Appelgren haben die Rhein-Neckar Löwen das Topspiel der Handball-Bundesliga gegen den deutschen Rekordmeister THW Kiel mit 26:25 (10:13) gewonnen und den Anschluss an die Spitzengruppe gehalten