Doppelpack und klare Worte: Kramaric fordert mehr von der TSG
Andrej Kramaric sichert Hoffenheim mit einem Doppelpack den Sieg gegen Mainz – doch der Kroate bleibt kritisch. Er fordert mehr Einsatz und eine bessere Zukunft für die TSG.
Andrej Kramaric sichert Hoffenheim mit einem Doppelpack den Sieg gegen Mainz – doch der Kroate bleibt kritisch. Er fordert mehr Einsatz und eine bessere Zukunft für die TSG.
Was für ein Abend im Weserstadion! Während Bremen sich in einen kleinen Rausch spielte, trat Frankfurt auf wie ein Team, das mit den Gedanken schon in London ist.
Inter Mailand hat sich mit einem 2:2 gegen den FC Bayern München ins Champions-League-Halbfinale gekämpft. Trainer Simone Inzaghi und Kapitän Lautaro Martínez loben die Mannschaft für ihren unerschütterlichen Willen.
Leon Draisaitl feiert nach seiner Verletzungspause ein starkes Comeback, erzielt sein 50. Tor der Saison und sorgt mit einem weiteren Treffer für den 3:2-Sieg der Edmonton Oilers gegen die Calgary Flames.
Laut dem ukrainischen Grenzschutz dringen russische Truppen in die Region Kiew vor.
Der Garant für "Stabilität an der Spitze des Bündnisses in einer herausfordernden Zeit" will im Herbst aufhören.
Laut einem Bericht schlagen die USA Moskau einen "wechselseitigen" Verzicht auf Kampftruppen in der Ukraine vor.
Heeresinspekteur Alfons Mais warnt vor gravierenden Folgen für die Bundeswehr, sollte der Wehretat nicht weiter aufgestockt werden. Lesen Sie weiter, um mehr über seine Aussagen und die aktuellen politischen Entwicklungen zu erfahren.
wird nicht fallengelassen - Prigoschin wird immer noch gesucht!
Unglaublich, die Bundeswehr hat offensichtlich keinen Schützenpanzer mehr, der richtig funktioniert.
UN-Sicherheitsrat billigt Eingreiftruppe in Haiti
Putin: "Verräter" der aufständischen Wagner-Truppen werden bestraft
Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl (SPD), würde die Bundeswehr gerne mehr Waffen selbst reparieren lassen.
Bundesministerin der Verteidigung, Christine Lambrecht, zum Jahresbericht 2021 der Wehrbeauftragten vor dem Deutschen Bundestag am 29. April 2022 in Berlin:
Die Truppe solle Maschinen des Typs CH-47F Chinook vom US-Hersteller Boeing erhalten, ...
Wehrbeauftragte fordert mehr Geld für die Bundeswehr. Eva Högl sagt, die Bundeswehr ist schlecht für die Bündnisverteidigung gerüstet.
Der Reservistenverband der Bundeswehr unterstützt die Initiative von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) für eine allgemeine Dienstpflicht.
Die UN-Friedenstruppe Unifil warnt vor einem katastrophalen regionalen Konflikt, während die Kämpfe zwischen Israel, Hisbollah und Hamas eskalieren. Welche Folgen drohen für die Region? Lesen Sie mehr.
Das Bundesverteidigungsministerium hat die Forderung zurückgewiesen, Reservisten vor dem Hintergrund des Ukraine-Konflikts zu Übungen zu verpflichten.
Die DFB-Frauen sind von Tausenden Fans auf dem Frankfurter Römer begeistert empfangen worden.
Der Bundestag hat mit großer Mehrheit das „Zeitenwende“-Gesetz beschlossen. Die Bundeswehr soll attraktiver werden, Soldaten profitieren von besseren Bedingungen. Doch Kritiker warnen: Ist das wirklich der richtige Weg, um die Sicherheit Deutschlands zu stärken?
Die Wehrbeauftragte Eva Högl fordert eine Corona-Impfpflicht für alle Bundeswehrsoldaten und -soldatinnen.
Pistorius und Druck - Geheim - Ministerium will Bericht über die lange vorliegende Leopard-Liste nicht kommentieren
"Respekt, aber keine Angst".
Die sogenannten "Nachtwächter" kontrollieren nachts die Straßen - und die Bürger: mit Demokratien hat das nichts mehr zu tun!
Nach mehr als neun Jahren haben die letzten Soldaten der französischen Militärmission Barkhane das westafrikanische Krisenland Mali verlassen
Der Haushaltsausschuss stimmt der Beschaffung von den Bundeswehr-Schutzausrüstungen bis 2025 zu.
An der umstrittenen Seegrenze zwischen Nordkorea und Südkorea haben beide Seiten Warnschüsse abgefeuert.
Die Ampel-Parteien wollen offenbar die Personalaufstockung der Bundeswehr stoppen.
Die Nato verlegt Einheiten der Eingreiftruppe an die Ostflanke.
Der SC Preußen Münster sichert sich die Dienste von Innenverteidiger Niko Koulis.
Mehrere tausend russische Soldaten sind seit Oktober in Belarus und schießen von dort Raketen gegen die Ukraine ab.
Pistorius: Bundeswehr soll zum "Rückgrat der Abschreckung" in Europa werden
Ex-Europameister Povlsen glaubt an dänischen Titel: "Weg nach oben ist offen"
Taliban schicken "hunderte Kämpfer" ins Pandschirtal
Top-Favorit Shiffrin scheitert beim Riesenslalom schon am siebten Tor.
Älteste Startelf seit 2000: DFB-Team setzt auf Erfahrung
Rede des Bundesministers der Verteidigung, Boris Pistorius, zum Jahresbericht 2022 der Wehrbeauftragten vor dem Deutschen Bundestag am 20. April 2023 in Berlin:
Pistorius soll Bundeswehr als Verteidigungsminister auf Vordermann bringen
Hier wird Gold geholt!' – Deutsche Hockey-Herren im Finale"
Keine Schaufeln für die Söldner von Wagner und mehr
Moskau verkündet Abwehr von ukrainischer Offensive in Region Saporischschja
Wagner-Chef: Rund 10.000 Häftlings-Rekruten in der Ukraine getötet und mehr noch
Die Bundesanwaltschaft hat zwei ehemalige Bundeswehrsoldaten wegen des Verdachts festnehmen lassen, dass sie eine terroristische Vereinigung gründen wollten.
Die Grünen-Chefin fordert eine "gute Ausstattung" der Bundeswehr.
Leere russische Gefängnisse erzwingen neue Rekrutierungsmaßnahmen
Wehrbeauftragte: "Der Bundeswehr fehlt es an allem"
Die von Russland angeführte "Friedenstruppen" ist in Kasachstan eingetroffen.
Das LWL-Römermuseum feiert 50 Jahre "Sendung mit der Maus" mit einer digitalen Führung für Kinder.
Pistorius will bei Bundeswehr-Beschaffung "Fesseln abwerfen"
Der Nato-Kommandeur in Litauen sieht die steigende Kampfkraft.
Elton besucht DFB-Frauen und stichelt gegen Südkorea
Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) sieht die Neuausstattung der durch jahrelangen Sparkurs geschwächten Bundeswehr auf einem guten Weg
Jetzt Artillerie-Salven aus Nordkorea
Chef der russischen Söldnertruppe Wagner nach eigenen Angaben in Afrika
Medien: Russischer Vize-Generalstabschef Surowikin ist abgesetzt worden
Marineinspekteur Kaack: "Bei der Gewinnung von Personal gibt es erheblich Luft nach oben" - Mehr Werbung im Hinterland
Multinationale NATO-Übung: 10. Panzerdivision bereitet sich mit 3500 Soldaten in Litauen auf Bündnisfall vor.
Kommandeur: Deutsche Soldaten im Libanon "häufig" unter Beschuss
Die Bundeswehr baut ihre Fähigkeiten zur Aufklärung und Gefahrenabwehr im Weltraum aus. Am Dienstag nahm ...
Lambrecht: "Diese Geschlossenheit, die hat ihn (Putin) überrascht, die hält ihn jetzt auch zurück."
Moskau hatte bereits am 13. Januar die Einnahme von Soledar verkündet.
Mehr als 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
USA verhängen Sanktionen gegen russische Technologieunternehmen, gegen Personen
Er geht an das Format #nichtselbstverständlich
Die Bundesregierung erleichtert die Waffenkäufe der Bundeswehr.
Polens Regierungschef nennt deutsche Haltung zu Leopard-Lieferung "inakzeptabel"
Richter blockiert Zugriff auf Finanzdaten - Was ist Doge?
2:1-Sieg in Bremen: Bayern jetzt vier Punkte vor dem BVB
Weidel will EU Kompetenzen nehmen - und zur "Festung Europa" ausbauen
Nach seinem Einsatz in Kabul koordiniert Roman Mohnen in Corona-Zeiten die Amtshilfeanträge in NRW und freut sich über die positive Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Denn wie er der Initiative für Respekt und Toleranz (www.der-mensch-dahinter.de) berichtet: Er kennt es auch anders.
Spende für das Frauenhaus als Dank für die gute Aufnahme im Kreis Soest
Seoul: Aus Nordkorea abgefeuerte Rakete kommt Südkorea so nahe "wie nie zuvor"
Nato-Generalsekretär fordert von Deutschland Erhöhung der Verteidigungsausgaben
Die Gefahr einer militärischen Eskalation auf dem Balkan scheint vorerst gebannt:
Horrorabend beim Geisterspiel: Borussia Dortmund ist nach einer gruseligen Vorstellung im Achtelfinale der Champions League an Paris St. Germain mit dem ehemaligen BVB-Coach Thomas Tuchel gescheitert.
Wagner-Söldner beginnen Rückzug aus Russland nach spektakulärem Aufstand
zum Gesetz zur weiteren Stärkung der personellen Einsatzbereitschaft und zur Änderung von Vorschriften für die Bundeswehr vor dem Deutschen Bundestag am 5. Dezember 2024 in Berlin
Streit um Autokennzeichen provoziert im Kosovo Alarmbereitschaft gegen Serbien
Rücktritt von Lambrecht - bittet Scholz nach langer Kritik an ihrer Amtsführung um Entlassung
Die Fehlersuche beim Puma läuft laut ihrem Ministerium auf Hochtouren.
Die Europäische Union hat Sanktionen gegen eine russische Söldnertruppe in Kraft gesetzt, die wegen Einsätzen in Konfliktgebieten wie der Ukraine und Syrien in der Kritik steht.
Scholz verteidigt Nein zur Lieferung von Schützen- und Kampfpanzern an Ukraine. Putin hätte sich im Gespräch bewegt ...
Nach den tagelangen gewaltsamen Protesten ist die Lage in Kasachstan weiter eskaliert:
Die Bamf geht vorerst nicht von einer großen Fluchtbewegung aus der Ukraine nach Deutschland aus.
Wagner-Chef fordert Druck auf russische Armee im Streit um Munition
Auf Hürden und sogar offenen Widerspruch ist Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) bei ihrem ersten Treffen mit allen 27 EU-Kollegen gestoßen:
Wie die Behörden von Berg-Karabach erklärten, verpflichteten sie sich zur Auflösung und Entwaffnung ihrer Streitkräfte.
Der ukrainische Menschenrechtsbeauftragte Dmytro Lubinez drang auf eine Inspektion der Absturzstelle durch die UNO und das Rote Kreuz.
Auch Geilenkirchen nach Köln-Wahn unter Verdacht
Kasachstans Präsident Tokajew erteilt den Schießbefehl gegen Demonstranten.
Der neu gewählte kolumbianische Präsident Petro verspricht eine Abkehr von Hass und Gewalt.
China kündigt höchste Wehretat-Erhöhung seit vier Jahren an -Erhöhung der Rüstungsausgaben um 7,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Ein neuer Passus im Grundgesetz macht den Weg für 100 Milliarden Euro frei.
Neuer vierter Streitkräftebereich Cyber- und Informationsraum und mehr
Das polnische Verteidigungsministerium hat den Kommandeur des Eurokorps, Jaroslaw Gromadzinski, im Zuge von Spionage-Ermittlungen von seinem Posten abgezogen.
Die G7-Verteidigungsminister haben der Ukraine ihre Unterstützung zugesichert und vor einer Eskalation der Konflikte in Nahost gewarnt. Welche Schritte werden unternommen, um die Sicherheitslage zu verbessern?
Neuer freiwilliger Wehrdienst gestartet