Deutschlands Fußballerinnen dürfen auf eine machbare Qualifikation für die WM 2027 hoffen: In der Gruppe A4 warten Norwegen, Österreich und Slowenien – das Hammerlos England blieb Bundestrainer Christian Wück erspart.
Nach zwei Niederlagen meldet sich der VfB Stuttgart mit einem 2:0 gegen Feyenoord Rotterdam zurück. Trainer Sebastian Hoeneß spricht von „großer Erleichterung“ und sieht seine Mannschaft nach späten Treffern wieder auf Kurs Richtung Achtelfinale.
Ein emotionaler Abend in Paris: Trotz Roter Karte gegen Doppeltorschütze Luis Díaz triumphiert der FC Bayern 2:1 bei Champions-League-Sieger PSG. Es ist der 16. Pflichtspielsieg in Serie – und ein kraftvolles Signal an Europas Elite.
Nach einem Fanmarsch in Dublin mit Gewaltszenen steht Schalke 04 unter Schock. Der Klub verurteilt die Attacken scharf und will die Vorfälle mit aller Konsequenz aufarbeiten.
Fußballwunder im Nordatlantik: Die Färöer besiegen Tschechien mit 2:1 und dürfen plötzlich vom größten Erfolg ihrer Geschichte träumen – der Teilnahme an der WM 2026.
Spanien bleibt in der WM-Qualifikation ungeschlagen, während die Türkei trotz eines 6:1-Kantersiegs gegen Bulgarien weiter nur die Rolle des Verfolgers spielt.
Mit zwei Treffern beim 4:0 in Hamburg wurde Haris Tabakovic zum Matchwinner und Symbol des Gladbacher Aufbruchs. Der Angreifer erlebt nach schwierigem Start endlich seinen großen Bundesliga-Abend.
Eintracht Frankfurt geht mit einer Torwart-Diskussion in das Champions-League-Duell gegen Liverpool. Kaua Santos patzte erneut – doch Sportvorstand Krösche stärkt ihm demonstrativ den Rücke
Giulia Gwinn führte die DFB-Frauen zum Sieg gegen Frankreich – und widmete den Erfolg den verletzten Kolleginnen Lena Oberdorf und Giovanna Hoffmann. Der emotionale Trikotjubel rührte Fans und Team gleichermaßen.
Adidas und die UEFA verlängern ihre Partnerschaft in der Champions League bis 2027. Der Sportartikelhersteller bleibt offizieller Ausrüster und liefert weiterhin die offiziellen Spielbälle für den wichtigsten europäischen Klubwettbewerb.
Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland hat dem Land einen wirtschaftlichen Nutzen von 7,44 Milliarden Euro beschert, wie eine Studie von Nielsen Sports zeigt. Besonders die Ausgaben der 2,7 Millionen Stadionbesucher trugen maßgeblich dazu bei
Kathrin Hendrich wird nach ihrer Roten Karte im EM-Viertelfinale nur für ein Spiel gesperrt – im Falle eines Finaleinzugs darf die Verteidigerin für Deutschland wieder auflaufen.
Während die Frauen-EM in der Schweiz läuft, treibt DFB-Präsident Neuendorf die deutsche Bewerbung für die EM 2029 voran – mit viel Selbstbewusstsein und einem klaren Ziel.
Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat am Donnerstag das portugiesische Porto als neuen Austragungsort für das am 29. Mai vorgesehene Duell zwischen den englischen Klubs Manchester City und FC Chelsea präsentiert.
Während des Nations-League-Finales in München kam es zu einem tödlichen Unglück: Ein Mann stürzte von der Tribüne in den Tod. Polizei geht nicht von Fremdverschulden aus.
Nadine Keßler spricht vom „besten Turnier aller Zeiten“: Die Frauen-EM in der Schweiz bricht Zuschauerrekorde – und beweist eindrucksvoll, dass der Frauenfußball endgültig auf der großen Bühne angekommen ist.
Klopp lehnt die Super League, der neben Liverpool elf weitere europäische Topklubs angehören, weiterhin ab. "Ich habe es schon 2019 gesagt: Nein, ich denke nicht, dass es eine großartige Idee ist", sagte er am Montagabend.
UN-Experten verlangen den Ausschluss Israels aus FIFA und UEFA. Nach schweren Vorwürfen wegen des Gaza-Krieges soll der internationale Fußball nicht so tun, als sei alles normal. Israel weist die Anschuldigungen zurück.
Paris Saint-Germain hat den UEFA-Supercup nach einer dramatischen Aufholjagd gegen Tottenham Hotspur im Elfmeterschießen gewonnen – und startet die neue Saison mit einem Titel.
Sollte die bayerische Landeshauptstadt, in der die drei Vorrundenspiele der deutschen Mannschaft sowie ein Viertelfinale geplant sind, von der UEFA zur Zulassung von Fans tatsächlich verpflichtet werden, würde dies "auf erbitterten Widerstand stoßen,
FIFA-Präsident Gianni Infantino hat die neu geschaffene Super League deutlich kritisiert und der Europäischen Fußball-Union (UEFA) seine "volle Unterstützung" zugesagt. Es gebe "keinen Zweifel an der Ablehnung der FIFA" ...
Der 1. FC Heidenheim hat sein erstes internationales Spiel in der Vereinsgeschichte mit einem 2:1-Sieg gegen BK Häcken in der Conference League gefeiert. Siegtorschütze Leo Scienza und Torschütze Sirlord Conteh sind überglücklich über den gelungenen Auftakt.
Die englische Fußball-Nationalmannschaft hat unter Interimstrainer Lee Carsley einen gelungenen Neustart hingelegt. Beim 2:0-Sieg in Irland zeigten die Three Lions, dass sie bereit für den Umbruch sind.
Mit einem beeindruckenden 5:2-Sieg gegen Bosnien und Herzegowina zeigt die niederländische Nationalmannschaft ihre Offensivstärke – doch defensiv bleiben Schwächen. Am Dienstag trifft das Team in Amsterdam auf Deutschland.
Eintracht Frankfurt hat für Deutschland in der Fünfjahreswertung der Europäischen Fußball-Union durch den Finaleinzug in der Europa League weiter gepunktet.
Trotz wachsender Forderungen nach einem Ausschluss Israels pocht FIFA-Präsident Infantino auf Neutralität – und verweist auf die Macht des Fußballs statt auf Politik.
Die Stiftung der Europäischen Fußball-Union (UEFA) unterstützt in Zusammenarbeit mit der Europäischen Klubvereinigung ECA 15 Klubs bei ihren Ukraine-Hilfen.
Jude Bellingham droht nach seinem Torjubel im EM-Achtelfinale mit der englischen Fußball-Nationalmannschaft gegen die Slowakei (2:1 n.V.) Ärger mit der UEFA.
Die WM-Qualifikation 2026 bringt für Deutschland machbare, aber spannende Aufgaben. Ob die Gegner Slowakei oder Norwegen heißen, entscheidet das Viertelfinale gegen Italien. Der DFB bleibt selbstbewusst, doch der Weg zur Weltmeisterschaft ist voller Herausforderungen.
Florian Wirtz sorgt für Furore: Nach seinem beeindruckenden Champions-League-Debüt mit zwei Toren bei Feyenoord Rotterdam lobt Leverkusen-Trainer Xabi Alonso den 21-Jährigen als "sehr erwachsen für sein Alter".
Nach einem dramatischen Zusammenbruch während des Nations-League-Spiels gegen die Niederlande gibt Adam Szalai Entwarnung: "Mir geht es gut." Der ungarische Ex-Profi bedankt sich bei seinen Fans für die Unterstützung und bleibt stabil.
Eintracht Frankfurt startete enttäuschend in die Europa League: Nach einer 3:1-Führung kassierten die Hessen in der Schlussphase den Ausgleich gegen Viktoria Pilsen. Ein bitterer Rückschlag nach drei Ligasiegen in Folge.
Historisches Duell auf legendärem Boden: Deutschland trifft im Viertelfinale der Nations League auf Italien – erstmals als Pflichtspiel im Mailänder San Siro. Kann die DFB-Elf ihre bislang magere Bilanz im Fußballtempel verbessern?
Die britische Regierung hat dem englischen Fußball-Verband FA und der Premier League ihre "volle Unterstützung" im Kampf gegen die geplante Super League zugesichert.
Die Auslosung zur Europa League hat es in sich: Stuttgart und Freiburg erwischt ein Hammerlos, während Mainz in der Conference League glimpflicher davonkommt.