UN-Sicherheitsrat warnt vor Katastrophe in Gaza
Bei einer Dringlichkeitssitzung in New York haben UN-Vertreter und europäische Diplomaten Israels Pläne zur Einnahme der Stadt Gaza scharf kritisiert – und vor verheerenden Folgen gewarnt.
Bei einer Dringlichkeitssitzung in New York haben UN-Vertreter und europäische Diplomaten Israels Pläne zur Einnahme der Stadt Gaza scharf kritisiert – und vor verheerenden Folgen gewarnt.
Die weltweite Kritik an Israels geplanter Offensive in Gaza spitzt sich zu – Deutschland stoppt Waffenexporte, der UN-Sicherheitsrat tritt zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen.
Australiens Premier Albanese will im September einen palästinensischen Staat anerkennen – Deutschland hält weiter am Zögern fest. Ist es nicht an der Zeit, erwachsen zu handeln?
Über 700 Millionen Menschen leiden unter Hunger – und die Weltgemeinschaft steuert mit Kürzungen, Gleichgültigkeit und geopolitischem Zynismus auf eine moralische Bankrotterklärung zu.
Trotz internationaler und innenpolitischer Proteste hält Israels Premier Benjamin Netanjahu am Plan zur Einnahme der Stadt Gaza fest – und sieht darin den schnellsten Weg zum Kriegsende.
Nach dem kurzen, aber verheerenden Krieg zwischen Israel und dem Iran nehmen Deutschland, Frankreich und Großbritannien den diplomatischen Faden wieder auf. In Istanbul treffen sich die sogenannten E3-Staaten mit Teheran ...
Außenminister Johann Wadephul (CDU) fordert von Israel Zugang für UN-Helfer in Gaza und deutet Konsequenzen bei Stillstand im Friedensprozess an. Zwischen Bekenntnis zur Staatsräson und wachsendem internationalen Druck wächst Deutschlands diplomatisches Dilemma.
Israel öffnet unter internationalem Druck humanitäre Korridore für Hilfslieferungen in den Gazastreifen. Erste Lkw erreichen das Gebiet – doch die Not ist groß, und eine echte Lösung bleibt fern.
Vor der neuen UN-Verhandlungsrunde zum weltweiten Plastikabkommen schlagen Wissenschaftler Alarm: Plastikverschmutzung sei nicht nur ein Umweltproblem, sondern eine wachsende Gefahr für die menschliche Gesundheit.
An der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha ist ein alter Territorialkonflikt eskaliert. Raketen, Luftangriffe und Artillerie haben bereits zahlreiche Zivilisten das Leben gekostet – darunter Schulkinder. Kambodscha ruft den UN-Sicherheitsrat an.
Innenminister Dobrindt fordert erneut Abschiebungen in Drittstaaten – ohne Bezug der Geflüchteten zu den Zielländern. Menschenrechtsgruppen und UN zeigen sich alarmiert.
Die israelische Armee kündigt eine taktische Pause im Gazastreifen an, um humanitäre Hilfe zu ermöglichen. Doch ist das ein echter Schritt zur Linderung der Not – oder nur ein symbolischer Akt unter internationalem Druck?
Baerbock warnt vor UNO vor Ausspielen der Opfer von Konflikten und Gewalt
Die UN-Dringlichkeitssitzung zum Ukraine-Krieg beginnt mit einer Schweigeminute.
Frankreichs Präsident Macron will im September die Anerkennung eines palästinensischen Staates verkünden – und löst damit weltweite Reaktionen aus. Während Palästina jubelt, spricht Israel von einem gefährlichen Tabubruch.
Die Annexion der vier ukrainischen Regionen wird vom Westen scharf kritisiert und nicht anerkannt.
In einer Rede in New York erklärte sie ihre Kandidatur als Präsidentin der UN-Vollversammlung und kündigte Reformen für Transparenz und Friedenssicherung an.
Die UN-Vollversammlung fordert von Russland den Abzug aus der Ukraine.
UN-Generalsekretär António Guterres: das Vorgehen Moskaus ist ein "Angriff auf unser kollektives Gewissen" ...
Russland wird aufgefordert, "sofort, vollständig und bedingungslos" alle seine Truppen aus der Ukraine abzuziehen.
Die Bundesregierung hat sich bei der UN-Resolution zur Beendigung der israelischen Besatzung enthalten und kritisiert den "unrealistischen" Zeitplan sowie die fehlende Berücksichtigung der Sicherheitsinteressen Israels. Ein komplexer Konflikt bleibt ungelöst.
Baerbock reist vor Jahrestag von Ukraine-Krieg zur UNO nach New York
Russland spreche "verantwortlungslose atomare Drohungen zum Einsatz von Atomwaffen" aus, sagte Biden
Griechenland schützt das Meer: Zwei neue Nationalparks gegen Fischerei-Ausbeutung
Zum dritten Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine verabschiedete der UN-Sicherheitsrat eine US-Resolution – mit Unterstützung Moskaus. Russlands Rolle im Krieg wird darin nicht verurteilt, was für Empörung in Europa sorgt. Was steckt hinter der diplomatischen Wende?
Die UN-Generaldebatte in New York geht am Montag ohne die Teilnahme der Machthaber von Afghanistan und Myanmar zu Ende.
Thema der von den USA und Albanien beantragten Sitzung sei die humanitäre Krise in dem Land, hieß es am Freitag (Ortszeit) aus Diplomatenkreisen.
UN-Generalsekretär António Guterres hat zum Auftakt der UN-Generaldebatte vor einer Verschärfung internationaler Krisen und einem "Winter des weltweiten Unmuts" gewarnt.
Scholz warnt in UN-Rede vor "Schein-Lösungen" im Ukraine-Krieg
Mit Annalena Baerbock übernimmt erstmals eine deutsche Politikerin das protokollarisch höchste Amt der Vereinten Nationen. Doch ihre Wahl wurde von einem russischen Störmanöver überschattet – und weckt Spekulationen über höhere Ambitionen.
Annalena Baerbock könnte bald eine neue Rolle auf internationalem Parkett übernehmen. Die Bundesregierung schlägt sie als Vorsitzende der UN-Generalversammlung 2025/26 vor.
Israel erlaubt erstmals seit Monaten wieder private Hilfslieferungen in den Gazastreifen. Doch trotz offizieller Erklärungen zur "humanitären Ausweitung" bleiben viele Fragen offen: Geht es wirklich um Hilfe – oder um Kontrolle und internationale Imagepflege?
Die USA weisen wegen Spionagevorwürfen zwölf russische UN-Diplomaten aus.
"Ich muss sagen: Genug ist genug!" sagte Botschafter Zhang Jun am Donnerstag in einer Videokonferenz des mächtigsten UN-Gremiums, an der zahlreiche Staats- und Regierungschefs teilnahmen.
Der Internationale Gerichtshof hat entschieden: Staaten sind völkerrechtlich zum Klimaschutz verpflichtet. Wer nicht handelt, riskiert juristische Konsequenzen – sogar Entschädigungen.
Deutschland hat sich enthalten - Israel kritisierte den Text als "infam". Die Hamas begrüßte die Resolution.
SOS-Kinderdörfer zum Weltbevölkerungstag: Rechte von Mädchen und Frauen stärken
Russlands Außenminister Sergej Lawrow wird am Samstag bei der UN-Generaldebatte sprechen. Der Ukraine-Krieg dominiert die Debatte, und Lawrows Rede wird mit Spannung erwartet, nachdem der ukrainische Präsident Selenskyj bereits am Mittwoch eine eindringliche Warnung ausgesprochen hatte.
Baerbock fordert bei Ankunft in New York grundlegende Reformen der UNO
Russland blockiert Resolution des UN-Sicherheitsrats zu Ukraine-Annexionen
"Das Regime in Mali lässt mit seinem Verhalten keinen Zweifel, dass es auf die Bundeswehr-Unterstützung keinen Wert legt", sagte Wüstner
Der UN-Sicherheitsrat äußert Besorgnis über das israelische Verbot des UNRWA, das schwerwiegende Folgen für Millionen palästinensischer Flüchtlinge haben könnte. Die internationale Gemeinschaft fordert Israel auf, seine Verpflichtungen zu wahren.
Die Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz findet als Online-Konferenz statt. Angesprochen werden die Erfahrungen mit Kirchenaustritten, die Debatte um den assistierten Suizid sowie das Themenfeld Aufklärung und Aufarbeitung.
Donald Trump kündigt neue Hilfszentren für Gaza an – doch was wie Mitgefühl klingt, wirkt bei näherem Hinsehen wie zynische PR im Schatten eines andauernden Kriegs.
Ein multilateraler Vertrag zum Verbot von Atomwaffen wird im kommenden Jahr in Kraft treten. Das Abkommen wurde inzwischen von 50 Staaten ratifiziert, ...
UNHCR-Bildungsreport: Daten zeigen, dass weiterhin Handlungsbedarf besteht
Über 200 Tote, darunter viele Drusen. Menschenrechtler werfen syrischen Regierungstruppen Exekutionen vor – Israel reagiert mit Luftangriffen.
Große Ehre für Bayern und ein besonderer Moment für Kulturliebhaber weltweit: Die Unesco hat die Schlösser von König Ludwig II. – darunter das berühmte Schloss Neuschwanstein – in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
Klimakrise verschärft das Leid von Geflüchteten weltweit
Seit über zehn Jahren wird verhandelt – doch ein Regelwerk für Tiefseebergbau bleibt aus. Die Gier nach Rohstoffen droht den Meeresboden irreversibel zu zerstören.
Macron begrüßt Zwölf-Punkte-Plan und warnt China vor Waffenlieferungen an Russland
ARTE darf sich über die Preisvergabe in der Kategorie CineCoPro Award, des höchstdotierten Preis des Filmfest München, besonders freuen, der an den Film UN POETA von Simón Mesa Soto geht und somit an seine deutschen Ko-Produzent:innen Katharina Bergfeld und Heino Deckert von ma.ja.de.
Trotz Trumps Vermittlung eskaliert der Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha erneut. Der Streit um das Smaragd-Dreieck hat tiefe historische Wurzeln – und ein schnelles Ende ist nicht in Sicht.
Annalena Baerbock ruft bei der UNO zur Verurteilung von Russlands Angriff auf die Ukraine auf.
Die britische Regierung stellt die Anerkennung eines Palästinenserstaates in Aussicht – als Reaktion auf die anhaltende humanitäre Krise im Gazastreifen und das stockende Friedensprozess.
UN-Generalsekretär ruft USA und China zu Dialog und Verständigung auf.
Beim EU-China-Gipfel in Peking rief EU-Ratspräsident António Costa China dazu auf, seinen Einfluss auf Russland zur Beendigung des Ukraine-Krieges geltend zu machen.
UN-Vollversammlung befasst sich am Montag mit Ukraine-Annexionen in der Russland kein Veto-Recht hat
Maas: Weltgemeinschaft muss humanitäre Katastrophe in Afghanistan verhindern.
Guterres sieht die Welt wegen der Ukraine-Krise in einem "Moment der Gefahr".
Die Dringlichkeitssitzung der UN-Vollversammlung zum Ukraine-Krieg findet am Montag statt.
Friedrich Merz will mit Frankreich und Großbritannien enger in der Nahost-Politik kooperieren. Während Luftabwürfe von Hilfsgütern als Hoffnungsschimmer inszeniert werden, bleibt der politische Plan vage – und die humanitäre Krise im Gazastreifen eskaliert weiter.
und das IOC begrüßt die UN-Resolution
Die UN-Vollversammlung setzt Russlands Mitgliedschaft im Menschenrechtsrat aus.
Mehr als 15 Jahre wurde um das Abkommen gerungen - 60 Staaten müssen unterzeichnen
Baerbock sieht Putin wegen des Ukraine-Krieges international völlig isoliert.
Zentralrat der Juden kritisiert deutsche Enthaltung bei UN-Resolution zu Nahost
Die von den prorussischen Behörden in vier ukrainischen Regionen angekündigten Referenden über eine Annexion durch Russland sind international auf Kritik gestoßen.
Lawrow wirft Westen "direkten Kampf" gegen Russland in Ukraine vor - Was nun?
Die UN-Vollversammlung bekräftigt einen Appell zum "Olympischen Frieden".
Die UNO untersucht die mutmaßlichen russischen Gräueltaten in der Ukraine.
UN-Vollversammlung verabschiedet wegweisende Klima-Resolution - Vanuatu setzt sich durch
UN-Rede: Selenskyj wirft Russland wegen Verschleppung von Kindern Völkermord vor
Biden: UNO muss "blanke Aggression" Russlands stoppen
"Kinder haben das Recht, an allen sie betreffenden Angelegenheiten beteiligt zu werden...."
Die radikalislamischen Taliban haben eine Teilnahme an der Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York verlangt.
UN-Sicherheitsrat: Attentäter von Kabul müssen zur Rechenschaft gezogen werden
"Die Zukunft, die wir wollen, die Vereinten Nationen, die wir brauchen: Bekräftigung unseres gemeinsamen Bekenntnisses zum Multilateralismus"
In einer lediglich symbolischen Abstimmung hat die UN-Vollversammlung am Freitag mit großer Mehrheit für eine Aufnahme der Palästinenser in die Vereinten Nationen gestimmt.
Nach der russischen Teilmobilisierung und Drohungen mit dem Einsatz von Atomwaffen haben die Europäische Union und die G7-Staaten weitere Sanktionen gegen Moskau in Aussicht gestellt.
Selenskyj wirbt im US-Kongress in Washington um weitere Waffenhilfe
Die Forderung Israels nach einem Abzug der UN-Blauhelmsoldaten aus dem Südlibanon stößt auf scharfe Kritik von deutschen Außenpolitikern.
Kiew kritisiert Russlands Vorsitz im UN-Sicherheitsrat als "Schlag ins Gesicht"
Seit 30 Jahren gibt es die UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland.
Es ist die erste Stellungnahme des UN-Gremiums, dem auch Russland ...
Biden: USA wollen keinen "neuen Kalten Krieg" mit China.
Die erfolgreiche Selbstheilung von Hexerei
Die Türkei wird nach jahrelangem Widerstand das Pariser Klimaschutzabkommen des Jahres 2015 ratifizieren.
Baerbock wirft Russland "gravierendste" Menschenrechtsverletzungen vor.
In einem historischen Schritt hat die UN einen globalen Zukunftspakt verabschiedet, der Krisenbewältigung und internationale Zusammenarbeit stärken soll. Russland versuchte in letzter Minute, den Prozess zu blockieren – ohne Erfolg.
Volker Türk ruft die Welt zum Handeln auf: Angesichts eskalierender Krisen wie in der Ukraine, Israel oder dem Sudan sei es Zeit, den Weg in eine bessere Zukunft zu wählen und sich gegen Desinformation und Ungleichheit zu stellen.
Eine Untersuchungskommission des UN-Menschenrechtsrats hat Israel und mehreren Palästinenserorganisationen Kriegsverbrechen vorgeworfen.
Nordkorea feuert Rakete ab und pocht auf Recht auf Waffentests.
Beim UN-Zukunftsgipfel lobt Bundeskanzler Scholz den globalen Zukunftspakt und hebt die Bedeutung der Zusammenarbeit für eine nachhaltige und gerechte Welt hervor.
UN-Sicherheitsrat drängt Taliban zu Rücknahme von Frauenrechts-Beschränkungen
US-Präsident Donald Trump will nach einer Niederlage im UN-Sicherheitsrat die Wiedereinsetzung der auf der Grundlage des Atomabkommens ausgesetzten UN-Sanktionen gegen den Iran erzwingen.
Nach den jüngsten Angriffen auf die UN-Friedensmission im Libanon fordert der UN-Sicherheitsrat sofortige Maßnahmen zum Schutz der Blauhelme. Doch wer steckt hinter den Attacken, die mehrere Soldaten verletzten?
Boris Johnson wirbt mit unkonventioneller Rede vor der UNO für mehr Klimaschutz.
Südkoreanisches Militär: Nordkorea feuert mehrere Marschflugkörper von der Ostküste ab