Durchbruch im US-Senat: Demokraten und Republikaner einigen sich auf Ende des Shutdowns
Nach über 40 Tagen Stillstand in Washington zeichnet sich ein Ende der längsten Haushaltssperre der US-Geschichte ab – doch der politische Preis ist hoch.
Nach über 40 Tagen Stillstand in Washington zeichnet sich ein Ende der längsten Haushaltssperre der US-Geschichte ab – doch der politische Preis ist hoch.
US-Präsident Trump will „sehr bald“ eine internationale Truppe in den Gazastreifen entsenden – Teil seines Plans für die Nachkriegsordnung.
Die Demokratin Abigail Spanberger hat die Gouverneurswahl in Virginia klar gewonnen. Damit geht der US-Bundesstaat nach vier Jahren an die Demokraten zurück – und Präsident Trump kassiert den ersten politischen Dämpfer seiner zweiten Amtszeit.
Russlands Präsident Wladimir Putin sieht in den neuen US-Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil keine große Gefahr für die Wirtschaft. Washington droht mit weiterer Eskalation.
Bei Gesprächen zwischen Trump und Selenskyj stehen mögliche Lieferungen von Tomahawk-Marschflugkörpern und Patriot-Systemen für die Ukraine im Mittelpunkt.
T-Mobile US unterstützt den Bau eines 300-Millionen-Dollar-Ballsaals im Weißen Haus. Das Projekt sorgt für Kritik und wirft Fragen zur Nähe von Wirtschaft und Politik auf.
US-Präsident Trump warnt Hamas: Bei weiteren öffentlichen Hinrichtungen werde man „reinzugehen und sie zu töten“ – CENTCOM fordert sofortiges Ende der Exekutionen.
US-Präsident Donald Trump stoppt alle Handelsgespräche mit Kanada. Auslöser ist eine umstrittene Werbekampagne, in der Ronald Reagan falsch zitiert worden sein soll.
Trotz des US-Shutdowns sollen Militärangehörige weiter bezahlt werden – per Anordnung von Donald Trump. Der Präsident gibt den Demokraten die Schuld.
Donald Trump will den Ukraine-Krieg offenbar mit Diplomatie statt mit Raketen beenden. Bei einem Treffen mit Wolodymyr Selenskyj äußerte der US-Präsident Zweifel an einer Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern.
Israel warnt Hamas: Wenn nicht alle toten Geiseln übergeben werden, könnten die Kämpfe im Gazastreifen wieder beginnen – US-Berater involviert.
US-Präsident Donald Trump nennt das Verbot einer dritten Amtszeit „schade“ – doch Verfassung und Experten sehen das klar anders.
John Bolton, Trumps früherer Sicherheitsberater, steht in Maryland vor Gericht – 18 Anklagepunkte wegen Geheimnisverrats. Er spricht von politischer Verfolgung.
US-Präsident Trump warnt Hamas: Legt ihr nicht freiwillig die Waffen nieder, drohe eine schnelle — „vielleicht gewaltsame“ — Entwaffnung.
Vor dem Gipfel in Südkorea zeigen sich Trump und Xi betont zuversichtlich – doch hinter den Kulissen bleibt das Misstrauen zwischen USA und China groß
Donald Trump stellt Finanzhilfen für Argentinien in Aussicht – aber nur, wenn Präsident Milei bei den Wahlen stark bleibt.
China hebt das Exportverbot wichtiger Halbleiter-Metalle wie Gallium und Germanium für die USA vorübergehend auf – ein Signal der Entspannung im Handelskonflikt mit Washington.
US-Präsident Donald Trump schließt ein Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un vorerst aus – der Zeitpunkt sei „nicht passend“, so Trump in Südkorea.
US-Außenminister Marco Rubio unterstreicht, dass die künftige internationale Stabilisierungstruppe im Gazastreifen nur mit Ländern zusammengesetzt werden dürfe, mit denen Benjamin Netanjahu sich wohlfühlt – Türkei wohl ausgeschlossen.
Nach einer nächtlichen Marathonsitzung hat der US-Senat das umstrittene Steuergesetz von Präsident Donald Trump mit hauchdünner Mehrheit gebilligt. Die Entscheidung fiel erst durch die Stimme von Vizepräsident JD Vance.
Auf seiner Asienreise zeigt sich Donald Trump offen für ein Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim – eine Verlängerung der Reise sei möglich.
US-Präsident Donald Trump hat die Nominierung der republikanischen Abgeordneten Elise Stefanik als UN-Botschafterin zurückgezogen.
Im monatelangen Ringen um weitere Hilfsgelder für die Ukraine hat der US-Senat am Dienstag einem Gesetzentwurf zugestimmt ...
Die Republikaner haben nach Medienberichten die Kontrolle über das US-Repräsentantenhaus errungen und können der Regierung von Präsident Joe Biden damit künftig Steine in den Weg legen.
Der Gegner von Abtreibungen und der Homo-Ehe sitzt seit 2017 in der Kongresskammer.
Volkswagen erleidet erstmals seit 2020 wieder einen Quartalsverlust von 1,07 Mrd. Euro – vor allem Porsche-Probleme und Zölle belasten das Ergebnis.
US-Machtwechsel: Republikaner übernehmen Kontrolle über den Senat!
Der US-Haushalt steht vor einem möglichen Shutdown. Ein Überbrückungshaushalt zur Abwendung der Krise wurde im Repräsentantenhaus abgelehnt. Auch innerhalb der Republikaner gab es Widerstand gegen den von Donald Trump geforderten Vorschlag.
In letzter Minute hat der US-Kongress eine bevorstehende Haushaltssperre abgewendet, indem er das Budget für das Jahr 2024 beschloss
Das US-Repräsentantenhaus soll über ein umstrittenes Haushaltsgesetz abstimmen, das massive Sozialkürzungen zugunsten von Steuersenkungen vorsieht. Kritiker warnen vor dramatischen Folgen für Millionen Bürger und das Staatsdefizit.
Das US-Repräsentantenhaus hat nach langem Ringen milliardenschwere Militärhilfen für die Ukraine auf den Weg gebracht.
Der US-Senat hat am Sonntag einen neuen Entwurf für ein Hilfspaket für die Ukraine und eine bessere Absicherung der US-Grenzen vorgelegt.
Früherer US-Repräsentantenhaus-"Speaker" McCarthy legt Mandat zu Jahresende nieder
Mike Johnson bleibt Vorsitzender des US-Repräsentantenhauses. Mit knapper Mehrheit setzte sich der Trump-Verbündete durch und kündigte drastische Reformen im Regierungsapparat an. Was das für die USA bedeutet.
In München entsteht eine der größten KI-Fabriken Europas: Telekom, Nvidia und SAP investieren rund eine Milliarde Euro in ein energieeffizientes Rechenzentrum, das deutsche Unternehmen fit für die KI-Zukunft machen soll.
In New York läuft die Bürgermeisterwahl – und vieles spricht für einen politischen Umbruch. Der 34-jährige Demokrat Zohran Mamdani könnte als erster Muslim das Amt übernehmen und verspricht einen sozialen Neuanfang für die Millionenmetropole.
Von Trump unterstützte Latina gewinnt in vormals demokratischem Bezirk, US-Demokrat Fetterman gewinnt in Pennsylvania
Erleichterung: Auch US-Senat stimmt für neuen Übergangshaushalt
Selenskyj sagt unerwartet Auftritt vor US-Kongress ab
Die Demokraten haben Medienberichten zufolge bei der Stichwahl im US-Bundesstaat Georgia auch den zweiten Senatssitz gewonnen und sich damit die Mehrheit in der Kongresskammer gesichert.
Der frühere US-Präsident Donald Trump hat die Abgeordneten seiner republikanischen Partei aufgefordert, im Kongress gegen ...
US-Repräsentantenhaus legt demokratische Wunschliste vor - die Mehrheit haben aber die Republikaner...-- Wahlkampfgetöse?
Die Sicherheitsvorkehrungen rund um das Kapitol wurden verschärft. Der Senat dagegen will trotz der Warnungen der Kapitolspolizei am Donnerstag im Kapitol tagen.
Das Versagen der Republikaner - Erpressung im US-Repräsentantenhaus
Selenskyj dankte den Gästen demnach für die Führungsrolle der USA.
Das US-Repräsentantenhaus will am Freitag über das Sozial- und Klimaschutzpaket abstimmen.
Demokrat Ossoff erklärt sich zum Sieger der Stichwahl in Georgia
Shutdown am Horizont? Übergangshaushalt sichert Staatsausgaben bis September
US-Präsident Donald Trump gibt sich optimistisch: Trotz neuer Gefechte und gegenseitiger Vorwürfe soll die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas halten.
Wenige Tage nach Donald Trumps Amtsantritt nahm die US-Regierung mehr als 500 irreguläre Migranten fest und startete eine Massenabschiebung. Was bedeuten diese Schritte für die US-Einwanderungspolitik?
Vor dem Kapitol in Washington haben am Mittwoch tausende Menschen gegen den Besuch des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanjahu protestiert.
US-Kongress wird dieses Jahr keine neuen Ukraine-Hilfen beschließen
Trump unterstützt Verbündeten Jordan für McCarthy-Nachfolge im US-Repräsentantenhaus
Das US-Repräsentantenhaus hat eine weitreichende Polizeireform verabschiedet. Das nach dem im vergangenen Jahr bei einem Polizeieinsatz getöteten Afroamerikaner George Floyd benannte Gesetz ...
Die Entsendung weiterer US-Kriegsschiffe in die Karibik löst scharfe Reaktionen in Caracas aus. Venezuelas Regierung spricht von einer „Provokation“ und wirft Washington vor, einen Krieg in der Region zu provozieren.
Der linke Demokrat Zohran Mamdani hat die Bürgermeisterwahl in New York klar gewonnen – und schreibt Geschichte als erster Muslim in diesem Amt. Auch in Virginia und New Jersey siegten Demokratinnen. Für Donald Trump ist es ein politischer Dämpfer.
Das Corona-Hilfspaket von US-Präsident Joe Biden hat die erste parlamentarische Hürde genommen: Das Repräsentantenhaus in Washington billigte das 1,9 Billionen Dollar (1,6 Billionen Euro) teure Maßnahmenpaket in der Nacht zum Samstag.
Die Demokraten forderten dabei am Mittwoch, den Präsidenten wegen der Kapitol-Erstürmung durch militante Anhänger umgehend seines Amtes zu entheben.
Ex-Präsident Joe Biden leidet an aggressivem Prostatakrebs. Ärzte behandeln ihn mit Strahlentherapie und Hormonen. Sorge um seinen Gesundheitszustand.
Der republikanisch dominierte Senat in Texas hat den von Trump geforderten Zuschnitt der Wahlkreise beschlossen. Damit winken fünf zusätzliche Sitze für die Republikaner – ein politischer Machtpoker mit Signalwirkung.
Mit einem Mammutgesetz will Donald Trump sein Wirtschaftsversprechen erneuern – doch selbst Republikaner zögern. Droht der soziale Kahlschlag für Millionen?
Das US-Repräsentantenhaus stimmt dem 40-Milliarden-Paket für die Ukraine zu.
Die drohende Haushaltssperre in den USA ist in letzter Minute abgewendet worden.
Der Angriff in der irakischen Hauptstadt Bagdad sei "ohne Hinweis oder Beratung mit dem Kongress" erfolgt, teilte der Vorsitzende des Außenausschusses im Repräsentantenhaus, Eliot Engel, am späten Donnerstagabend mit
US-Präsident Donald Trump hat die Razzien der Einwanderungsbehörde ICE verteidigt und ein noch härteres Vorgehen gegen Menschen ohne Aufenthaltspapiere gefordert. Selbst Gewalt bei Festnahmen hält er für gerechtfertigt.
Die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, gibt nach den Zwischenwahlen die Führung über die Demokratische Partei in der Kongresskammer ab.
Alexander Zverev zeigt Reaktion! Nach dem Debakel gegen Sinner besiegt er Ben Shelton bei den ATP Finals in Turin souverän mit 6:3, 7:6. Der Deutsche präsentiert sich fit, fokussiert – und zurück im Rennen ums Halbfinale.
US-Präsident Donald Trump ist zu seiner ersten Asienreise der zweiten Amtszeit aufgebrochen – und schließt ein Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un nicht aus. Die Welt schaut gespannt auf die Signale aus Seoul und Pjöngjang.
Das US-Repräsentantenhaus hat das Veto des scheidenden Präsidenten gegen den Verteidigungshaushalt mit Zweidrittelmehrheit zurückgewiesen.
US-Präsident Donald Trump nennt die geplante CO₂-Steuer für die Schifffahrt „Betrugssteuer“ und droht Ländern, die das Abkommen unterstützen, mit Sanktionen.
Donald Trump will sein Mega-Gesetz durch den Senat peitschen – doch die Abstimmung wird zur politischen Nachtwache. Während Milliarden versprochen werden, drohen Millionen den Versicherungsschutz zu verlieren. Der Widerstand wächst – auch im eigenen Lager.
Optimismus im Handelsstreit zwischen den USA und China treibt die Aktienmärkte in Japan und Südkorea auf Rekordstände.
US-Senat bestätigt umstrittene Ex-Abgeordnete Gabbard als Geheimdienstdirektorin
Der Hurrikan "Helene" nimmt an Stärke zu und soll als Kategorie-3-Sturm die Küste treffen. Gouverneur Ron DeSantis hat für große Teile des Bundesstaates den Ausnahmezustand ausgerufen.
Kurz vor der Bürgermeisterwahl in New York verschärft Donald Trump den Ton – und droht seiner eigenen Heimatstadt mit finanzieller Bestrafung, sollte der linke Favorit Zohran Mamdani gewinnen.
Anderthalb Jahre nach seinem Amtsantritt steht US-Präsident Joe Biden beim Kampf um seine großen Reformpläne vor einem entscheidenden Schritt:
Weitreichende Auswirkungen auf das Verhältnis beider Staaten sind zu befürchten
Am Montag soll die Freilassung israelischer Geiseln beginnen – zeitgleich mit Trumps großem Nahost-Friedensgipfel in Scharm el-Scheich.
Eskalation oder Wende? Trump und Selenskyj setzen neue Signale im Ukraine-Krieg
"Endlich Gegenwehr: Kalifornien zieht Trump die rote Karte – Schluss mit dem zollpolitischen Alleingang!" (Kommentar)
Die Tesla-Aktionäre machen den Weg frei für ein Vergütungspaket von bis zu einer Billion Dollar für Elon Musk – und stärken damit seine Macht im Konzern.
Der KI-Boom kennt kein Ende: Nvidia hat als erstes Unternehmen der Welt die Marke von fünf Billionen Dollar Börsenwert durchbrochen – getrieben von Investoren-Euphorie, Mega-Verträgen und Hoffnungen auf einen China-Deal.
Donald Trump gewinnt die Swing States Georgia und North Carolina und sichert sich damit entscheidende Wahlleute. Kamala Harris bleibt zurück und reagiert zurückhaltend. Die finale Entscheidung steht noch aus.
Was bedeutet die Ernennung für Trumps Kommunikation und den politischen Kurs seiner zweiten Amtszeit?
om Kongress Kürzungen der Auslandshilfe um 4,9 Milliarden Dollar – Hilfsprogramme weltweit geraten in Gefahr, zugleich wächst das Risiko eines Haushaltsstillstands in den USA
Die US-Notenbank senkt den Leitzins zwei Tage nach Trumps Wahlsieg. Nun plant der Präsident, die Unabhängigkeit der Zentralbank zu beschneiden. Ein Überblick über mögliche Folgen.
Airbus, Thales und Leonardo wollen mit dem Projekt „Bromo“ Europas Raumfahrt neu aufstellen – als Antwort auf Elon Musks Starlink. Das Gemeinschaftsunternehmen soll 2027 starten und die europäische Satelliten-Souveränität sichern.
Israel bestätigt: Hamas übergibt zwei weitere tote Geiseln. Unter ihnen der Deutsch-Israeli Tamir Adar und der 85-jährige Arje Zalmanovitch.
Biden gibt mit Kongressrede Vorgeschmack auf mögliche neue Kandidatur
Die Republikaner haben im Repräsentantenhaus einen neuen Ausschuss zum Sturm auf das Kapitol eingesetzt. Kritiker sehen darin den Versuch von Donald Trump, die Ereignisse vom 6. Januar 2021 umzudeuten.
Der Wirtschaftsnobelpreis 2025 geht an Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt. Ihre bahnbrechenden Arbeiten zeigen, wie technologischer Fortschritt das Wirtschaftswachstum antreibt – und was nötig ist, um es nachhaltig zu gestalten.
US-Justizministerin Pam Bondi äußert sich skeptisch über Trumps Vision einer dritten Amtszeit. Obwohl sie den Präsidenten schätzt, bleibt sie bei der Frage der Verfassungsmäßigkeit vorsichtig.
Wie stehen die Chancen wirklich, und welche Auswirkungen haben die aktuellen Entwicklungen auf die internationale Politik?
Hurrikan „Melissa“ hat in der Karibik schwere Zerstörungen angerichtet. Mindestens 50 Tote, Jamaika und Haiti besonders betroffen.
Der US-Senat hat in letzter Minute einen Shutdown abgewendet und einem Übergangshaushalt zugestimmt. Nach wochenlangem politischen Machtkampf gaben die Demokraten ihren Widerstand auf – nicht ohne innerparteilichen Protest.
Donald Trump setzt sich durch: Der US-Kongress stimmt seinem milliardenschweren Steuergesetz zu. Das Weiße Haus jubelt, die Opposition warnt vor Rekordschulden und Sozialkürzungen – und Trump will das Gesetz pünktlich zum Unabhängigkeitstag unterschreib
Donald Trump hat in seiner Rede vor der israelischen Knesset das Gaza-Abkommen als „unglaublichen Triumph für Israel und die Welt“ gefeiert. Er sprach von einer „historischen Morgenröte“ und forderte die Palästinenser auf, Gewalt abzuschwören.
Die Hamas hat die Leiche einer weiteren israelischen Geisel übergeben. Israel bestätigt die Übernahme – und droht bei weiteren Verzögerungen mit Konsequenzen.
SOS-Kinderdörfer zum Gedenktag am 17. Oktober
Nach dem Wahlsieg Donald Trumps ruft Präsident Joe Biden in einer kurzen Ansprache zur Ruhe und zum Zusammenhalt auf und verspricht eine friedliche Machtübergabe.