Putins Scheinangebot - die unerträgliche Hybris des Despoten
Eine UN - "Übergangsverwaltung" für die Ukraine als Täuschungsmanöver: Putins neuer Vorstoß ist eine Falle für die Ukraine
Eine UN - "Übergangsverwaltung" für die Ukraine als Täuschungsmanöver: Putins neuer Vorstoß ist eine Falle für die Ukraine
USA und Kiew verhandeln in Dschidda über mögliche Friedensrahmen
US-Außenminister Marco Rubio ist zu Ukraine-Gesprächen nach Saudi-Arabien gereist. Worum es geht, welche Rolle Trump spielt und welche Erwartungen an die Verhandlungen geknüpft sind – alle Details hier:
Russland signalisiert vorsichtigen Optimismus für eine Waffenruhe in der Ukraine. Nach einem Treffen mit einem US-Sondergesandten könnte bald ein Gespräch zwischen Trump und Putin folgen. Doch es gibt Vorbehalte.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kritisierte die US-Initiative zur Aufhebung von Handelsbeschränkungen für russische Agrarprodukte und warnte vor einer Schwächung der Sanktionen.
Eskalation oder Wende? Trump und Selenskyj setzen neue Signale im Ukraine-Krieg
„Wir haben das Treffen mit dem amerikanischen Team in Riad begonnen“, schrieb der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umerow
Das Treffen erfolgt vor dem Hintergrund einer neuen US-Politik unter Donald Trump. Wie stehen die Chancen auf eine Einigung?
US-Präsident Donald Trump sieht Fortschritte bei den Gesprächen über eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg. Nach seinem Telefonat mit Wladimir Putin sprach er nun mit Wolodymyr Selenskyj. Während Trump von einer Lösung spricht, warnt die Ukraine vor zu großen Zugeständnissen an Russland.
Washington kappt Waffenlieferungen – Europa und Kiew alarmiert
Trotz Kritik an der ukrainischen Politik will Musk das Satellitennetzwerk nicht abschalten, so lässt er verlauten. Zuvor hatte ein Statement von Musk für Irritationen gesorgt.
Macron fordert von Russland eine 30-tägige Waffenruhe ohne Bedingungen. Doch Moskau stellt neue Forderungen und greift weiter an. Selenskyj bezweifelt den Friedenswillen, Europa plant Maßnahmen zur Sicherung.
Beide betonten die Bedeutung von US-Präsident Donald Trump (früher nannte man es "Honig um den Bart schmieren") für eine Friedenslösung.
30-tägige Feuerpause: Washington setzt Militärhilfe für Kiew fort - Einigung in Saudi-Arabien: USA und Ukraine stimmen Waffenruhe zu
Er fordert eine sofortige Waffenruhe. Damit ändert erhöht er den Druck auf den Kreml.
US-Präsident Donald Trump will am Dienstag mit Wladimir Putin sprechen. Im Mittelpunkt stehen die Ukraine, eine mögliche Waffenruhe und "Vermögenswerte".
US-Präsident Donald Trump und Kreml-Chef Wladimir Putin haben sich in einem Telefonat auf eine vorübergehende Feuerpause für die ukrainische Energieinfrastruktur geeinigt. Doch bleiben viele Fragen offen.
Die Folgen des Trump-Putin-Telefonats
Über eine Waffenruhe mit Russland soll beraten werden. Auch ein Rohstoffabkommen könnte Thema sein. Nach einem diplomatischen Eklat in Washington steht das Treffen unter besonderer Beobachtung.
Geopolitische Wende: USA pausieren Weitergabe von Geheimdienstinfos an Ukraine
Ukraine-Friedensgespräche: Druck auf Russland wächst
Selenskyj will Rohstoffabkommen mit den USA jederzeit unterzeichnen
Die Dolchstoßlegende der USA gegen die Ukraine geht weiter - wenn der Feind im eigenen Lager und ein Versprechen nichts mehr wert sind!
Musk beleidigt US-Senator nach Ukraine-Besuch – Politischer Eklat um Unterstützung für Kiew
Trump fordert Einlenken von Selenskyj und setzt Putin unter Druck
G7 bekräftigt Schutz der Ukraine Option
Nach dem Stopp der US-Militärhilfe gerät die Ukraine weiter unter Druck. Präsident Selenskyj fordert härtere Sanktionen. Der Ukraine fehlt nun der Zugriff auf entscheidende US-Satellitenbilder.
Wiederaufrüstung Europas: Die EU plant großangelegte Investitionen
"Wofür soll diese Feuerpause genutzt werden? Damit die Zwangsmobilisierung in der Ukraine fortgesetzt wird? Damit Waffen dorthin geliefert werden?", fragte Putin am Donnerstag.
Die Bundesregierung stellt der Ukraine weitere drei Milliarden Euro für militärische Unterstützung zur Verfügung. Das Finanzministerium sieht akuten Handlungsbedarf – doch die Entscheidung könnte innenpolitische Debatten befeuern.
800 Milliarden Euro für militärische Aufrüstung
US-Präsident Donald Trump geht davon aus, in den kommenden Tagen direkt mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu sprechen.
Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach von einem „vollkommen anderen Dokument“, das zahlreiche nicht verhandelte oder bereits abgelehnte Punkte enthalte.
"Ich sehe, dass er versucht, aus dem Abkommen über Seltene Erden auszusteigen", sagte Trump
Nach scharfer Kritik von US-Präsident Trump bekräftigt der Kreml, dass Wladimir Putin weiterhin bereit ist, mit dem US-Präsidenten zu sprechen. Peskow unterstreicht, dass ein Gespräch bei Bedarf schnell organisiert werden könnte.
Nach dem diplomatischen Eklat im Weißen Haus und der Aussetzung der US-Militärhilfe hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj einen Waffenstillstand in der Luft und zur See vorgeschlagen.
Gespräche über Waffenruhe in der Ukraine: US-Unterhändler reisen nach Russland
Verteidigungsminister Boris Pistorius sieht in Putins Angebot einer Waffenruhe ein taktisches Manöver ohne echten Wert. Angesichts neuer Angriffe auf die Ukraine kritisiert er den Kreml-Chef scharf – und warnt vor den Bedingungen Moskaus.
EU-Außenbeauftragte kritisiert weltweiten Machtmissbrauch
Kreml-Chef Wladimir Putin hat nach den jüngsten russischen Geländegewinnen in der Region Kursk Truppen vor Ort besucht. Der russische Präsident inspizierte einen Kommandoposten und ließ sich von Generalstabschef Waleri Gerassimow über die Lage informieren.
SPD-Chef Lars Klingbeil verteidigt das mit der Union ausgehandelte Finanzpaket. Angesichts geopolitischer Spannungen müsse Deutschland stärker in Verteidigung und Infrastruktur investieren, mahnt er.
CDU-Chef Friedrich Merz und Kanzler Olaf Scholz haben sich am Mittwoch zu Gesprächen über die Ukraine-Politik getroffen. Merz fordert Milliardenhilfen, Scholz informiert ...
er erneuerte die Forderung der US-Regierung nach deutlich höheren Verteidigungsausgaben der NATO-Partner und forderte eine Erhöhung des Budgets auf fünf Prozent des jeweiligen Bruttoinlandsprodukts (BIP).
Commonwealth-Tag: König Charles III. setzt auf Freundschaft und Einigkeit
Selenskyj äußert sich zu US-Politik bezüglich russischer Agrarprodukte und Waffenruhe-Gesprächen
Putins Truppen melden Erfolge in Kursk – Syrskyj betont Schutz ukrainischer Soldaten
Frankreich und Großbritannien planen, in den kommenden Tagen eine gemeinsame Mission in die Ukraine zu entsenden. Diese soll strategische Vorbereitungen für einen möglichen europäischen Militäreinsatz im Fall einer Waffenruhe treffen.
Israel kündigt eine Ausweitung des Militäreinsatzes im Gazastreifen an. Verteidigungsminister Israel Katz erklärte, dass "große Gebiete" des Gazastreifens besetzt werden sollen, um gegen "Terroristen" vorzugehen.
Die Diskussion um ein mögliches europäisches Kontingent zur Überwachung einer Waffenruhe in der Ukraine ist von Unsicherheit und ungelösten Fragen geprägt.
Wiederbewaffnung Europas: Von der Leyen fordert 800 Milliarden für Verteidigung
Der 22-jährige James Scott Rhys Anderson wurde des "Terrorismus" und "Söldnertums" für schuldig befunden.
Kirill Dmitrijew, Sondergesandter der russischen Regierung, ist nach eigenen Aussagen zu diplomatischen Gesprächen in Washington eingetroffen.
Paris als Zentrum der Ukraine-Diplomatie: Macron plant Generalstabs-Treffen
In Riad haben Russland und die USA nach mehr als zwölf Stunden Gespräche über eine mögliche Waffenruhe und ukrainische Agrarexporte beendet.
Von der Leyens Rüstungsplan: Europa soll unabhängiger von den USA werden
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die Mitgliedsländer erneut zu deutlich höheren Verteidigungsausgaben aufgerufen. "Die Zeit der Illusionen ist vorbei", sagte sie am Dienstag im Europaparlament in Straßburg.
Erneute Proteste gegen Hamas im Gazastreifen – Wut der Bevölkerung wächst
Nato-Generalsekretär Mark Rutte warnte Wladimir Putin in Warschau, dass ein Angriff auf Polen die „volle Härte der Allianz“ nach sich ziehen werde. Polen investiert weiter massiv in seine Verteidigung.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sieht in dem geplanten Finanzpaket für Verteidigung und Investitionen einen entscheidenden Schritt für die Sicherheit Deutschlands.
Union und SPD einigen sich auf massives Investitionsprogramm für Sicherheit und Infrastruktur - Macht da Lindner mit?
Trotz internationalem Haftbefehl wird Israels Regierungschef Netanjahu kommende Woche Ungarn besuchen. Dort trifft er Viktor Orban, der den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs scharf kritisiert hat. Was bedeutet das für die Diplomatie?
Islamistische Regierung setzt auf Härte
Erstausstrahlung des Dokumentarfilms von Pierre Haski - ARTE, Hikari
Die Bundesminister vermeiden ein klares Eintreten für den Sieg der Ukraine.
Die radikalislamische Hamas hat am Dienstag den Tod ihres Regierungschefs im Gazastreifen, Essam al-Dalis, infolge der jüngsten israelischen Luftangriffe bestätigt.
Die EU drängt China beim Gipfel zu einem Kurswechsel gegenüber Russland.
Baerbock spricht klar von dem Ziel eines "Sieges" der Ukraine gegen Russland.
Selenskyj hofft auf schnelleren Kriegsausgang – aber zu welchem Preis?
Die Anfeindungen gegen Russen in Deutschland nehmen seit dem Kriegsbeginn zu.
Tichanowskaja: Der Ukraine-Krieg ist auch für die Belarussen eine Schicksalsfrage.
Thema der von den USA und Albanien beantragten Sitzung sei die humanitäre Krise in dem Land, hieß es am Freitag (Ortszeit) aus Diplomatenkreisen.
"Wir betrachten die Hilfe für die Ukraine ausschließlich als humanitäre und zivile Hilfe, wir werden keine Waffen mehr an die Ukraine liefern", sagte Fico
und Steinmeier ruft zu lang anhaltender Unterstützung der Ukraine auf
Es sei nun der "Handlungsauftrag, Putin von seinem Kriegskurs abzubringen", sagte Scholz
Kuleba: Diplomatische Initiativen für Ende des Ukraine-Kriegs derzeit aussichtslos
Putin habe sich nicht an den offiziellen Begriff gehalten, sondern "den Krieg einen Krieg genannt", ...
CDU-Chef Friedrich Merz fordert eine zügige Entscheidung über das milliardenschwere Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur. Eine Verzögerung könne sich Deutschland nicht leisten, mahnte er vor dem Bundestag.
Ukrainischer Verteidigungsminister lehnt Verhandlungen mit Putin ab
Drei Jahre nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs fordert Wolodymyr Selenskyj einen dauerhaften Frieden. Während die EU Kiew unterstützt, verhandelt die USA mit Russland – ohne die Ukraine. Steht Europa vor einer diplomatischen Zerreißprobe?
Zehntausende demonstrieren bundesweit gegen den Krieg in der Ukraine.
Chinas Präsident mahnt "maximale Zurückhaltung" im Ukraine-Krieg an.
Wolfgang Kubicki reagiert mit Unverständnis auf Schröders Äußerungen über Putin.
Russland feuert erneut mehr als 130 Drohnen auf die Ukraine, fordert Opfer und verletzt Dutzende. Inmitten dieses dramatischen Angriffs sorgt eine neue Waffenruhe der USA für Hoffnung. Doch die Lage bleibt angespannt.
"Das Erschreckende ist, dass für die Kinder die alltägliche Bedrohung durch Bomben und Raketen zur Normalität geworden ist“, ...
Das erste Statement zum G7-Gipfel der EU von Josep Borrell
Donald Trump übt scharfe Kritik an Wladimir Putin und fordert ein schnelles Friedensabkommen im Ukraine-Konflikt. Er warnt den russischen Präsidenten davor, durch die Ablehnung einer Einigung sein eigenes Land zu ruinieren.
Der UN-Nothilfekoordinator reist zu Gesprächen über eine mögliche Waffenruhe nach Moskau.
Weltgesundheitsversammlung steht vor großen Herausforderungen.
Russland wird es nicht wagen, eine zur Nato gehörende Ukraine anzugreifen.
Merz wirft Scholz schlechte Kommunikation vor und mehr ...
Es besteht ein gravierender Mangel an Diplomatie. Die Nato-Flugverbotszone wäre eine Kriegserklärung an Russland. Im folgenden können Sie das vollständige Interview mit Harald Kujat lesen.
US-Regierung warnt vor nachlassender Ukraine-Hilfe wegen Unterstützung Israels
Drei Jahre nach dem russischen Angriff fordert die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine entschlossene Unterstützung für die Ukraine. Präsident Selenskyj spricht von einem „Jahr des Friedens“, doch die USA verhandeln mit Russland – ohne Kiew.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj traf Donald Trump, den scharfen Kritiker der US-Hilfen für Kiew. Das Gespräch im Trump Tower könnte das Schicksal der amerikanischen Unterstützung für die Ukraine beeinflussen.
Stoltenberg: Peking "heizt" durch Unterstützung Russlands Krieg in der Ukraine an
Nach 1000 Tagen Krieg ruft der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Europa zum Handeln auf. Putin werde nicht von allein aufhören, warnte er in einer Videobotschaft an das EU-Parlament. Der Konflikt fordert weiterhin entschlossene Maßnahmen von der internationalen Gemeinschaft
Scholz und Bennett fordern sofortige neue Verhandlungen im Ukraine-Krieg.
In Berlin haben russische Exil-Oppositionelle zu einer großangelegten Anti-Kriegs-Demonstration aufgerufen. Unter den führenden Organisatoren sind Julia Nawalnaja, Ilja Jaschin und Wladimir Kara-Mursa.
US-Präsident Donald Trump hat Kreml-Chef Wladimir Putin mit massiven Zöllen auf russische Produkte gedroht, falls der Ukraine-Krieg nicht beendet wird. Die überraschende Drohung könnte die Verhandlungen um ein Friedensabkommen beeinflussen.