Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Universitätsklinikum Münster

Wechsel an der Spitze der Klinik für Innere Medizin B

Ab sofort tritt Univ.-Prof. Dr. med. Jonel Trebicka als Nachfolge von Prof. Hartmut Schmidt an. Der 45-Jährige wechselt vom Universitätsklinikum Frankfurt nach Münster.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Warnstreik am UKM

Am 02. und 03. Mai gibt es einen Warnstreik am UKM. Umfassende Streikmaßnahmen wurden von der Gewerkschaft Verdi für den 04. Mai. angekündigt.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Liebevoll gestaltet und bemalt

Die Patientinnen und Patienten am UKM freuen sich über die erhaltene Osterpost.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Kampfmittelentschärfung nähe UKM

Das Parkdeck am UKM Zentralklinikum wird am 05. Mai ab 6 Uhr aufgrund der Kampfmittelentschärfung gesperrt. Die Eingangsbereiche Ost und West am Zentralklinikum werden ab etwa 9 Uhr gesperrt sein. Der Zugang für Patient*innen wird über das Gebäude der ZMK an der Waldeyerstraße 30 möglich sein.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Zeichen für den Frieden

Die Türme des UKM leuchten am Wochenende in den Farben der Ukraine.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

10.000 Euro-Spende für kleine Krebs-Patient*innen

Anlässlich der Aufnahme erster kinderonkologischer Patient*innen aus der Ukraine übergab die Dieter-Bauer-Stiftung der Kinderkrebshilfe Münster e.V. eine großzügige Spende von 10.000 €.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Fliednerstraße: Umleitung für Busse

Aufgrund der Entschärfung eines Blindgängers wird es für bestimmte Busse eine Umleitung geben. Betroffen von der Umleitung sind die Linien 1, 5, 11, 12, 22, R63, R64 und 564.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Unterwegs auf der Onkologie

KulturImpulse: Mit Bürgermeisterin Stähler und den Clinic Clowns auf musikalischem Rundgang.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

45.000-Euro-Spende für erkrankte Kinder

Zum wiederholten Mal spendet die Kinderkrebshilfe Weseke eine großzügige Summe an das Projekt „ENTER SPORTS" für die Helen-Keller-Schule am UKM. Die Spende wird unter anderem in einen Kletterturm auf dem Gelände des Familienhauses am UKM investiert.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Neuer Personalchef am UKM

Ab März ist Frank Hermeyer neuer Leiter des Geschäftsbereichs Personal am Universitätsklinikum Münster. Der Jurist tritt damit die Nachfolge von Peter Plester an, der in den Ruhestand geht. Die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur steht im Fokus.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

UKM punktet bei Klinikvergleich

Im diesjährigen Ranking des Forschungsinstituts FactField erhält das Universitätsklinikum Münster in 46 medizinischen Fachdisziplinen eine Empfehlung

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

UKM mit neuer Spitze

Neues Gesicht an der Spitze des UKM: Univ.-Prof. Dr. Alex W. Friedrich startet an Münsters größtem Klinikum.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Weihnachtsbaby Tjark geboren

Weihnachtsbaby Tjark an Heiligabend in der UKM Geburtshilfe geboren

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Potenzial nach oben bei Organspenden

Nach 29 Jahren am UKM übergibt Prof. Barbara Suwelack die Leitung an Prof. Stefan Reuter. Suwelack setzte sich in ihrer Zeit vor allem für die Lebendnierenspende ein.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Demenz: Eine Herausforderung für Angehörige

Wer an Demenz erkrankt ist, der leidet an mehr als nur der oft entschuldigend angeführten Vergesslichkeit. Das Spektrum der Symptome ist breiter gefächert als gemeinhin bekannt. Doch es gibt viel, was Betroffene und auch deren Angehörige tun können, um die Folgen für den Patienten abzumildern.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Ein starkes Team am UKM

Interprofessionelle Zusammenarbeit rettet 51-jährigem Familienvater das Leben

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Als Nachtwache im Krankenhaus

Dass Gesundheits- und Krankenpfleger Philipp Pasternak gerne nachts arbeitet, liegt zum einem an seinem Biorhythmus. Zum anderen schätzt er die intensive, von den strikten Tagesabläufen losgelöste Arbeit mit Patientinnen und Patienten.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Sozialdienst am UKM feiert Jubiläum

Als Fürsorgeeinrichtung mit nur einer Mitarbeiterin gestartet, zählt der Sozialdienst am UKM aktuell über 45 Mitarbeitende, die den Patientinnen und Patienten in dieser Belastungssituation über den Klinikaufenthalt hinweg zur Seite stehen. Dieser Sozialdienst besteht nun seit 70 Jahren.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di

Trotz intensiver Gespräche gibt es keine Einigung über die Notdienstvereinbarung. Die Gewerkschaft ver.di ruft zum Streik auf am UKM für den 13. und 14. April. Die Notfallversorgung ist jederzeit sichergestellt.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

UKM verleiht den ersten DAISY Award

Anfang März wurde am UKM zum ersten Mal der DAISY Award – die internationale Auszeichnung für exzellente Pflege – verliehen

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Expertenteam am UKM hilft Patienten mit ungeklärter Luftnot

Wer an Luft- oder Atemnot, medizinisch Dyspnoe, leidet, dem wird im wahrsten Sinne des Wortes der Atem geraubt. Am UKM gibt es daher jetzt eine Spezialsprechstunde von einem Expertenteam, um der Luftnot gemeinsam auf den Grund zu gehen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Hell und modern

Die Klinik für Psychische Gesundheit am UKM hat in dieser Woche nach umfangreichen Renovierungsarbeiten ihre neue Wahlleistungsstation in Betrieb genommen. Patientinnen und Patienten finden hier in ruhiger und freundlicher Atmosphäre Behandlungsmöglichkeit bei psychiatrischen Erkrankungen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Interdisziplinäre Sprechstunde: diabetisches Fußsyndrom

Die Zahl der Patient*innen mit Diabetes Mellitus hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die durch die Krankheit langjährigen Schädigungen führen letztlich zu einer zunehmenden Verschlechterung der Durchblutung von Beinen und Füßen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Als Clinic-Clownin unterwegs im UKM

Am UKM gehört das Team der sechs Clinic-Clowns bereits seit den neunziger Jahren fest zum Erscheinungsbild. In Zeiten der Pandemie ist es für Irmhild Willenbrink, auf den Kinderstationen als Clownin Lollo unterwegs.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Schwachstellen abbauen, einwandfreie Desinfektion sicherstellen

Mit der Publikation der DIN 13063 gibt es erstmals allgemeinverbindliche Regelungen für den Bereich Reinigung in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen, um nosokomiale Infektionen, also sogenannte Krankenhauskeime, zu vermeiden.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Grenzübergreifende Gesundheitspolitik

Der Einsatz des UKM in der Corona-Pandemie wurde in den benachbarten europäischen Ländern immer wieder gewürdigt. Heute bedankte sich der deutsche Botschafter in den Niederlanden, Dr. Cyrill Nunn.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

UKM kooperiert mit Gesamtschule

Das IHK-Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ wurde unterzeichnet.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Pandemie: Gewichtszunahme und Abnehmstrategien

Der Ernährungsmediziner Dr. Reinhold Gellner, Oberarzt der Medizinischen Klinik B am UKM ist überzeugt, dass beim Abnehmen vieles Kopfsache ist.

Rubrik: Ernährung
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Online-Seminar zu Bluthochdruck

„Ein stiller Killer“: Online-Seminar am UKM zu den Auswirkungen und der Therapie von Bluthochdruck.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Lungenkrebs kooperativ besiegen

Im neuen Kooperativen Lungenkrebszentrum Münster arbeiten verschiedene Spezialisten des Universitätsklinikums und des St. Franziskus-Hospitals eng zusammen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Seelsorge im Krankenhaus

Kölner Klinikpfarrer referiert über Haupt- und Ehrenamt in der Krankenhausseelsorge

Rubrik: Glauben und Gemeinde
stadt4.0 - Community Münster

Pflegeprofi-Wettbewerb entschieden

Mehr als 60.000 Menschen haben abgestimmt und die Wahl zu "Deutschlands beliebtesten Pflegeprofis" entschieden.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Führungswechsel am UKM

Mit der heutigen letzten Aufsichtsratssitzung werden die offiziell noch anstehenden Termine für Prof. Hugo Van Aken nach und nach weniger.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Darmkrebs ist nicht gleich Darmkrebs

Bernhard Notarp hatte Glück im Unglück. Nach erfolgreicher Darmkrebsbehandlung im UKM (Universitätsklinikum Münster) darf er wieder nach Hause zu seiner Familie

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Jeden Cent wert!

Seit acht Jahren setzen sich UKM-Beschäftigte für die kommunale Stiftung Mitmachkinder ein. In 2021 haben sie 15.173 Euro für die Stiftung gesammelt. Mit der Spende werden Kinder aus Familien mit sehr geringem Einkommen gefördert.

Rubrik: Kinder
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Corona: Einsatz der Hilfskräfte beendet

In der 109. Sitzung des Krisenstabs wird betont, dass die Krise noch nicht beendet ist. Die Lage in Krankenhäusern ist weiterhin kritisch.

Rubrik: Krankenhaus
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Auslaufen der Maßnahmen, „Hotspot-Politik“ und vierte Impfung

Mit dem Stichtag 19. März 2022 sind fast alle bundesweiten Schutzmaßnahmen gegen das SARS-CoV2-Virus ausgelaufen. Die Bundesländer sollen in Corona-Hotspots mit hohen Inzidenzen geeignete Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens ergreifen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Turbulenter Start ins Leben

104 Tage – so lange lag Elena Russo Bertelli auf der neonatologischen Intensivstation des UKM

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

45 Jahre Pflege

Ehrung für Nordrhein-Westfalens „beliebtesten Pflegeprofi“ Ulrike Wellkamp

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Gebaut für die Zukunft

Erste Abteilungen ziehen in den neuen Erweiterungsbau am UKM

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Arzt und Opernsänger

Er spielt oberste Liga – sowohl in der Musik als auch der Medizin: Philipp Mathmann ist nicht nur Oberarzt am UKM, sondern auch professioneller Countertenor mit Auftritten in den namhaften Konzerthäusern.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Zahnmedizin trifft Osteopathie

Vom Zähneknirschen bis hin zur Kieferklemme: Diese Symptome lassen sich häufig eindeutig ihrem Ursprung nach im Gebiss zuordnen. Dass aber auch Nacken-, Rücken- oder gar Hüftbeschwerden vom Kiefergelenk oder einer verspannten Kaumuskulatur herrühren können, ist weitgehend unbekannt.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Mit Kaltplasma die Infektion in den Griff bekommen

Mit der Kaltplasma-Jet-Therapie können infizierte Wunden schneller und schonender behandelt werden. Besonderen Einsatz findet die Behandlung bei Brustbeininfektionen in der Herz- und Thorax-chirurgie, sie kann aber auch in anderen Fachgebieten bei der Wundbehandlung zum Einsatz kommen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Außergewöhnliches am UKM

Wieder gehfähig trotz arterieller Verschlusskrankheit: 99-jährige Patientin profitiert von Katheterbehandlung.

Rubrik: Allgemeinmedizin
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Musikrundgang für Kinder am UKM

Von Bürgermeisterin Angela Stähler begleitet, besuchten der Clinic-Clown Gerry Sheridan und UKM-Seelsorger Jürgen Wiltink mehrere Kinderstationen am UKM (Universitätsklinikum Münster) und sorgten mit Musik für weihnachtliche Stimmung.

Rubrik: Krankenhaus
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Abgetrennte Hand nach Hundeattacke gerettet

Nach einer plötzlichen Attacke des Rottweilers ihrer Tochter, wurde die rechte Hand von Christina Belinchon Lendinenz fast vollständig abgetrennt. In der Unfallchirurgie des UKM (Universitätsklinikum Münster) konnte die Hand schließlich erhalten bleiben.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Forscherteam untersucht Tuberöse Sklerose

Ein Team um Biochemiker der Fachbereiche Chemie und Pharmazie sowie Medizin der WWU hat einen Mechanismus aufgedeckt, der die Zellteilung und das Zellwachstum reguliert. Die Erkenntnisse können helfen, die Entstehung der Tuberösen Sklerose, einer genetisch bedingten Erkrankung, zu verstehen.

Rubrik: Forschung
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Überregionales Herzinsuffizienz-Zentrum im Münsterland

Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DKG) und die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG) haben das UKM (Universitätsklinikum Münster) als Heart Failure Unit-Zentrum (HFU) zertifiziert – das erste seiner Art in der Region Münsterland.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Gemeinsam voneinander lernen

Die Alexianer Misericordia tritt der Gesundheitsregion EUREGIO bei.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Digitaler Neujahrsempfang der WWU

Mit Rückenwind und viel Zuversicht ins Jahr 2022: das Rektorat vergibt vier Universitätspreise.

Rubrik: Bildung
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Meister des Wortes

Veranstaltungen

Rubrik: Veranstaltungen
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Operationen im UKM verschoben

Medizinisch dringliche Operationen innerhalb des Hauses sind jedoch gewährleistet .

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

UKM Unternehmenskommunikation siegt bei den KU Awards

Diese Woche beim KU Managementkongress in Bamberg erhielt das UKM Unternehmenskommunikation jeweils einen ersten und ein zweiten Platz bei den KU Awards für die besten Produkte im Klinikmarketing.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Klose taumelt am Abgrund

Miroslav Klose erlebt beim 1. FC Nürnberg einen Albtraumstart: Nach dem Pokal-Aus setzt es die dritte Pleite in Folge – der Club steckt tief in der Krise und Klose steht unter massivem Druck.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lieblingsstücke

Musikalischer Leseabend in der Bezirksregierung Münster

Rubrik: Veranstaltungen
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Neurologische Folgen von COVID-19

Abwehrschwäche im Nervensystem bei schwerem COVID-19-Verlauf: neue Studie zu neurologischen Folgen der Erkrankung.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Neue Zugangsregelung für Münsters Krankenhäuser

Die Krankenhäuser Münsters haben sich auf eine gemeinsame Vorgehensweise geeinigt, die ab dem kommenden Montag (23.08.2021) gilt.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

UKM in „Top-Mediziner 2022“

Von A wie Andrologie bis Z wie Zahnheilkunde: Das Ranking des Magazins Focus Gesundheit ermittelt jährlich die Besten ihrer medizinischen Fachdisziplin. Das UKM ist zum wiederholten Mal mit zahlreichen Ärztinnen und Ärzten vertreten.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Behandlung durch virtuelle Krankenhäuser

Das virtuelle Krankenhaus behandelt jetzt auch Lebertumore und Seltene Erkrankungen. Jede dritte Klinik in Nordrhein-Westfalen ist jetzt an das telemedizinische Netzwerk des Landes angeschlossen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Ukrainischer Botschafter am UKM

Der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev und die Generalkonsulin des Landes, Iryna Shum, waren heute zu Gast in Münster.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Zwei Patienten aus Niederlanden ins UKM verlegt

Hintergrund ist, anders als im UKM, der große Mangel an Kapazitäten für die intensivmedizinische Versorgung von COVID-19-Patienten in den Niederlanden.

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Zum Weltkrebstag am 1.2.2022

UKM-Expert*innen beantworten im Live-Talk Fragen zur Immuntherapie

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Münsters Weihnachtsbaby

Doppelter Grund zur Freude: Lena Kinas ist an Heiligabend in der UKM-Geburtshilfe zur Welt gekommen.

Rubrik: Lokales
Helen Steinmann