Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Unternehmen

Die Chipkrise in Deutschland bleibt

Trotz Entspannung auf den Weltmärkten kämpfen viele deutsche Unternehmen weiter mit Chipmangel. Eine neue Bitkom-Umfrage zeigt: 60 Prozent der Betriebe berichten über Versorgungsprobleme – und die Angst vor Taiwan wächst.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

TotalEnergies: Gericht bestraft wegen Greenwashing

Ein französisches Gericht hat TotalEnergies wegen irreführender Klimaversprechen schuldig gesprochen. Das Urteil gilt als historischer Erfolg im Kampf gegen Greenwashing – und als Signal an die gesamte fossile Industrie.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

E-Autos bleiben bis 2035 steuerfrei

Die Bundesregierung will die Elektromobilität weiter ankurbeln: E-Autos sollen bis 2035 von der Kfz-Steuer befreit bleiben. Finanzminister Klingbeil spricht von einem „starken Signal für Klimaschutz und Industrie“.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Auf was Schwangere achten sollen

Bevor das Baby kommt, schnell noch mal weg - das wünschen sich viele werdende Mütter. Einige Punkte sollten dabei beachtet werden

Rubrik: Reisen
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Unternehmen: Winterkorn wieder im Visier

Im Skandal um manipulierte Dieselmotoren ist ein 2021 eingestelltes Strafverfahren gegen den früheren VW-Vorstandsvorsitzenden Martin Winterkorn wegen des Verdachts auf Marktmanipulation wieder aufgenommen worden. Wie das Landgericht Braunschweig am Donnerstag mitteilte

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Von der Leyen „Nie wieder abhängig“ – Kommentar: Zu Spät

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will Europas Abhängigkeit von China bei Seltenen Erden beenden. Recycling, neue Partnerschaften und klare Grenzen sollen die Rohstoffwende einleiten – mitten im Handelskonflikt mit Peking.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wirtschaftsflaute hält an

IHK-Konjunkturumfrage: Lage und Aussichten schlecht

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Unternehmensnachrichten: SAP ist das wertvollste deutsche Unternehmen

Zwei deutsche Unternehmen haben es in diesem Jahr auf die Liste der 100 teuersten börsennotierten Unternehmen der Welt geschafft: der Softwarekonzern SAP mit einem Börsenwert von 181 Milliarden Dollar (164 Milliarden Euro) und der Industriekonzern Siemens mit 148 Milliarden Dollar.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Der Mindestlohn liegt ab 2026 bei 13,90 Euro

Das Bundeskabinett hat die kräftigste Mindestlohnerhöhung seit zehn Jahren beschlossen. Millionen Beschäftigte dürfen sich auf spürbare Entlastung freuen – doch die politische Debatte über die 15-Euro-Grenze flammt neu auf.

Rubrik: Arbeitsmarkt
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Schenker wird verkauft

Die Deutsche Bahn hat den Verkauf ihrer international tätigen Logistiktochter Schenker gestartet. Der staatseigene Konzern kündigte am Dienstag in Berlin den Prozess zur Veräußerung von bis zu 100 Prozent der Anteile an.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Verdacht auf Menschenhandel

Zwei Festnahmen nach Stopp von Flugzeug in Frankreich

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Digitalleser auf dem Vormarsch: Jeder Zweite greift inzwischen zum E-Book

Der Trend zum digitalen Lesen nimmt weiter Fahrt auf: Laut einer Bitkom-Umfrage greifen inzwischen 51 Prozent der Deutschen zumindest gelegentlich zu E-Books – deutlich mehr als im Vorjahr. Besonders stark wächst das Interesse bei Senioren.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

DMI spendet für das Pelikanhaus

Spende in Höhe von 1.000 Euro an die Leiterin des Fundraisings der Alexianer, Dr. Martina Klein

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Voll daneben!

GDL ruft ab Donnerstagabend zu eintägigem Bahnstreik auf

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wirtschaftswort des Jahres 2023

Auf Platz 1 geschafft hat es letztlich mit „ChatGPT“ ein Symbol für den Beginn eines neuen technologischen Zeitalters

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Frankfurter Buchmesse: Verlage warnen vor der Macht der Techmilliardäre

Zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse warnt die Verlagsbranche vor der wachsenden Macht digitaler Konzerne. Börsenvereins-Chefin Schmidt-Friderichs fordert Verantwortung statt Algorithmenherrschaft.

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Evergrande wieder an der Börse

Chinesischer Evergrande-Konzern nimmt Börsenhandel in Hongkong wieder auf.

Rubrik: Börse
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Ransomware-Angriff mit weltweiten Auswirkungen

Nach einem Cyber-Angriff auf einen amerikanischen Software-Hersteller ist es weltweit zu IT-Störungen gekommen. Auch in Deutschland sind IT-Dienstleister und weitere Unternehmen betroffen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Weniger Dienstreisen, mehr Geld

Studie: Unternehmen sparen durch Wegfall von Dienstreisen elf Milliarden Euro.

Rubrik: Reisen
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Biotechnologiebranche mit Rekordwachstum

Die deutsche Biotechnologiebranche ist 2020 so stark gewachsen wie seit Jahren nicht mehr. Laut Branchenverband BIO Deutschland erzielten die 710 hiesigen Unternehmen einen Umsatz von knapp 6,5 Mrd. Euro. Maßgeblich dafür waren die Branchen-Stars BioNTech und CureVac.

Rubrik: Wirtschaft
Helen Steinmann

Kiss Rock-Legende Ace Frehley ist tot

Trauer in der Rockwelt: Kiss-Mitgründer und Gitarrenikone Ace Frehley ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Der Musiker starb nach einem Sturz im Kreise seiner Familie – Fans und Weggefährten zeigen sich tief erschüttert.

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Trump zu Selenskyj: „Hoffentlich brauchen sie die Tomahawks gar nicht“

Donald Trump will den Ukraine-Krieg offenbar mit Diplomatie statt mit Raketen beenden. Bei einem Treffen mit Wolodymyr Selenskyj äußerte der US-Präsident Zweifel an einer Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Förderung "Exportinitiative Umwelttechnologien"

Die Bundesumweltministerium, Steffi Lemke, startet eine neue Förderrunde der "Exportinitiative Umwelttechnologien". Das Förderprogramm unterstützt deutsche GreenTech-Unternehmen.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Biontech verdreifacht Umsatz

Biontech verdreifacht im ersten Quartal den Umsatz auf 6,4 Milliarden Euro.

Rubrik: Forschung
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

22 Tote bei Schusswaffenangriffen in Maine

Der Verdächtige sei "noch auf der Flucht", ein Mann mit einer halbautomatischen Schusswaffe

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bund beschließt Milliardenhilfen

Der Bund beschließt Milliardenhilfen für deutsche Unternehmen wegen des Ukraine-Kriegs.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

DHL übernimmt Hillebrand

Deutsche Post DHL übernimmt Seefrachtunternehmen Hillebrand

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

US-Zerstörer angegriffen

US-Militär: US-Zerstörer von Drohnen im Roten Meer angegriffen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Wirtschaft hat Hoffnung

Ifo-Präsident: "Die deutsche Wirtschaft startet mit einem Hoffnungsschimmer ins neue Jahr".

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Umfrage unter Erdgas-Unternehmen zu Methan-Emissionen

Der Großteil der europäischen Erdgasunternehmen ignoriert die klimaschädlichen Methan-Emissionen aus ihrer Lieferkette. Zudem nutzen sie nicht die vorhandenen Möglichkeiten zur Reduktion der Emissionen. Dies geht aus einer Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und urgewald hervor.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

Preiserhöhungen erwartet

Mit Blick auf das Weihnachtsgeschäft wollen einer Umfrage zufolge viele Firmen ihre Preise erhöhen.

Rubrik: Wirtschaft