Trumps Zölle: Ein teures Spiel mit der US-Wirtschaft
Die neue Zollpolitik von Ex-Präsident Donald Trump sorgt für Unruhe an den Märkten und bringt die US-Wirtschaft in eine gefährliche Schieflage.
Die neue Zollpolitik von Ex-Präsident Donald Trump sorgt für Unruhe an den Märkten und bringt die US-Wirtschaft in eine gefährliche Schieflage.
Richterwahl in Wisconsin: Demokratische Kandidatin setzt sich durch
Rohölpreis und starker Euro drücken Kraftstoffkosten - Spritpreise auf Jahrestiefstand
EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen 15 Autobauer
"Goldenes Zeitalter" oder Gefahr eines Handelskriegs?
Die Inflation in Deutschland hat sich im März 2025 leicht abgeschwächt, die Teuerungsrate lag bei 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz eines weiteren Anstiegs der Lebensmittelpreise sanken die Energiepreise erneut deutlich.
Trump verhängt 25-Prozent-Strafzölle auf Autoimporte und Autoteile
Nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu und der Festnahme von Hunderten Studenten ruft die türkische Opposition zum landesweiten Einkaufsboykott auf. Dieser Protest soll das Regime von Präsident Erdogan herausfordern und die Macht der Verbraucher mobilisieren.
US-Präsident Donald Trump kündigte neue Zölle an, die direkt nach ihrer Verkündung in Kraft treten sollen. Die EU und andere Handelspartner stehen nun unter Druck, auf Trumps „Befreiungstag“ mit Gegenmaßnahmen zu reagieren.
US-Präsident Donald Trump droht der EU mit drastischen Zöllen auf Wein und Champagner. Die Reaktion auf europäische Gegenzölle eskaliert den transatlantischen Handelsstreit weiter – mit möglichen Folgen für Wirtschaft und Verbraucher.
Kernforderungen des Einzelhandels des Handelsverband Deutschland
Tesla hat im Januar und Februar 2025 einen dramatischen Rückgang der Verkaufszahlen in Europa verzeichnet – ein Rückgang von fast 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Rede des Kanzlers beim 16. Petersberger Klimadialog
Deutschlands Verbraucher hoffen auf ein Abflachen der Inflation und eine Entspannung der Corona-Lage.
Warentest: Vergleichsportale für Strom- und Gasanbieter sind nur als befriedigend eingestuft worden.
Wenn sich keine Einigung mit Unternehmen abzeichnet, haben Verbraucher die Möglichkeit, sich an sogenannte Verbraucherschlichtungsstellen zu wenden
China will den USA handelspolitisch die Stirn bieten. „Wenn die USA diesen falschen Weg weitergehen, dann werden wir bis zum Ende kämpfen“, sagte der chinesische Handelsminister Wang Wentao am Donnerstag in Peking.
US-Präsident Donald Trump hat bekräftigt, an seinem harten handelspolitischen Kurs mit Zöllen gegen Freund und Feind festhalten zu wollen. „Es wird ein wenig Durcheinander geben, aber damit kommen wir klar“, sagte er ...
Studie: Die Lebensmittelpreise könnten in diesem Jahr um über zehn Prozent steigen.
Verbraucher haben mit großer Mehrheit das Frucht Müsli von Seitenbacher zur "Mogelpackung des Jahres" bestimmt.
Statement von Klaus Müller, Vorstand des vzbv, zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen.
Im Dieselskandal hat die EU-Kommission Volkswagen zur raschen Entschädigung aller europäischen Verbraucher aufgerufen.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ruft alle Verbraucher zum gemeinsamen Vorgehen gegen Greenwashing auf. Dazu startet der Verband den diesjährigen Goldenen Geier, den Preis für die "Dreisteste Umweltlüge 2021".
Die Konsumstimmung sinkt wegen des Ukraine-Kriegs und der steigenden Preise stark.
Umfrage: Die Mehrheit fürchtet die finanzielle Belastung durch die steigenden Energiepreise.
Die Konsumstimmung in Deutschland zeigt im Oktober eine Erholung. Die Einkommenserwartung und Anschaffungsneigung steigen, dennoch bleibt das wirtschaftliche Umfeld angespannt.
Insgesamt wurden von den dualen Systemen 2023 im Vergleich zum Vorjahr mehr Verpackungen recycelt. Das gaben das Umweltbundesamt (UBA) und die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) am 21. Januar 2025 bekannt.
"... Die Rückkehr der Wirtschaft und des Konsums auf das Vor-Krisen-Niveau werde "mehr Zeit in Anspruch nehmen als zunächst vielerorts erwartet".
12.000 Hinweise gingen bislang bei der Verbraucherzentrale Bundesverband ein.
Bisher bleiben Verbraucher auf Schäden durch fehlerhaft programmierte oder leicht zu hackende Smart-Home-Geräte sitzen, weil unklar sei, wer dafür haftet
EU reagiert auf US-Zölle mit Gegenmaßnahmen - Brüssel kündigt Strafzölle auf US-Produkte an
Die Energiekosten in Deutschland sind seit dem Kriegsbeginn um 27 Prozent gestiegen.
Die Stadtwerke begrüßen ein Entlastungspaket für Bürgerinnen und Bürger.
Die Absicherung von Ratenkrediten mit einer sogenannten Restschuldversicherung ist für viele Bankkunden "überflüssig und teuer".
Für Mai sagte das Marktforschungsunternehmen GfK am Mittwoch einen Wert von minus 8,8 Punkten voraus und damit 2,7 Punkte weniger als im April. "
Sozialverbände fordern eine Entlastung der Verbraucher.
Drama - Die Konsumstimmung in Deutschland ist derzeit noch schlechter als im ersten Corona-Lockdown.
Brüssel rechnet mit einer Rekordinflation und einer Wachstumsdelle auch in Deutschland.
Das ändert sich 2022 für Verbraucherinnen und Verbraucher in ganz Europa
Die Konsumstimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher ist wegen der hohen Inflation im Keller.
Essen bestellen – Eine aktuelle Umfrage zeigt: Verbraucher*innen sind bei der richtigen Entsorgung von Verpackungen für geliefertes Essen unsicher.
Verwundert das? Am Anfang und Ende der Schulferien steigen die Benzinpreise, bei Schulbeginn die Papierpreise ...
Die Inflation im Jahr 2024 wurde vor allem durch steigende Preise für Dienstleistungen beeinflusst. Der Preisanstieg zog zum Jahresende nochmals an. Lesen Sie hier, welche Sektoren besonders betroffen sind.
Europäische Zentralbank setzt Zinssenkung fort aber Wachstumsprognose gesenkt
Verbraucherschützer Müller fordert wegen den stark gestiegenen Energiekosten, eine rasche Energiepreisentlastung.
Schluss mit irreführenden Online- und App-Designs fordert Verbraucherschutzministerin Ursula Heinen-Esser: „Das Schadenspotenzial, das von manipulativen und suchterzeugenden Dark Patterns ausgeht, ist groß. Hier besteht akuter Handlungsbedarf.
Energieunternehmen in Deutschland sollen die hohen Mehrkosten wegen Lieferausfällen von russischem Gas spätestens ab Oktober weitergeben können.
Die Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Ramona Pop, appelliert eindringlich an die Menschen in Deutschland, mehr Energie zu sparen.
Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) prüft weitere Klagen wegen falsch berechneter Zinsen bei Prämiensparverträgen.
Die größten Einzelhändler Europas tragen weiter zur Überfischung der Meere bei.
"Kinder schuften für unsere Produkte" - Ministerium verstärkt Kampf gegen ausbeuterische Kinderarbeit.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) haben in ihren Verhandlungen über einen Tarifvertrag „Gesundheitsfachberufe Charité“ ein Ergebnis erzielt.
Immer mehr Deutsche bestellen ihre Lebensmittel im Internet
Die Marktforscher werteten für die aktuelle Erhebung die Angaben von rund 2000 Verbrauchern aus. Wegen der Coronavirus-Pandemie war das Konsumklima für Mai auf einen historischen Tiefpunkt abgestürzt - seit Juni ging es aber wieder aufwärts.
Die Durchschnitts-Inflationsrate im Jahr 2022 beträgt +7,9 %. Sie schwächt sich im Dezember 2022 ab, bleibt mit +8,6 % aber weiterhin auf hohem Stand.
Deutschlands Verbraucher sind trotz steigender Preise in Einkaufsstimmung.
Das Umweltbundesamt und Verbraucherzentralen fordern mehr Natürlichkeit im Gemüseregal.
Die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland bleibt angesichts der hohen Inflation sehr schlecht.
Es gibt ein neuen Jahreshöchstwert für Benzin und Diesel.
Verpackungsmüll: EU-Abgeordnete stimmen für weniger Einweg
Angesichts stark gestiegener Kraftstoffpreise zapfen die USA und weitere Länder in einer konzertierten Aktion ihre strategischen Ölreserven an.
Der Einzelhandel erwartet keine Einschränkungen für die Verbraucher wegen des Ukraine-Krieges.
Das Bundeswirtschaftsministerium kündigte für Paketdienste ein verbindliches Schlichtungsverfahren an - diese Möglichkeit einer gütlichen Einigung gibt es bislang für die Kunden meist nicht
Das europäische Verbraucherschutz-Netzwerk CPC hat Angaben zur Nachhaltigkeit von Produkten und Dienstleistungen geprüft. Das Ergebnis: In etwa der Hälfte der Fälle stellte das Netzwerk irreführende Angaben zur Nachhaltigkeit fest.
Um die Menschen der Generation 50 plus auf ihrem Weg zu digital kompetenten und souveränen Internetnutzerinnen und -nutzern zu unterstützen, hat das Verbraucherschutzministerium heute das modular aufgebaute Bildungsmaterial „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ veröffentlicht.
Der Anteil erneuerbarer Energien an der deutschen Stromproduktion hat 2024 ein Rekordniveau erreicht. Laut dem Statistischen Bundesamt in Wiesbaden stammten im vergangenen Jahr ...
Im Hartz IV-Regelsatz sind gerade einmal fünf Euro am Tag für Lebensmittel vorgesehen.
Die Forschungsstelle für Versicherungswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster veranstaltet am Samstag, 20. November von 9 bis 14 Uhr den 39. Münsterischen Versicherungstag in der Aula des münsterschen Schlosses.
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) begrüßen die heutige Entscheidung des Europäischen Gerichts (EuG) im Fall "Google Shopping" als "historisches Urteil".
Verpackungsabfall in Deutschland nimmt zu: 228 Kilogramm pro Kopf 2018
Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet kostenlose Sprechstunde
180.000 Passagiere betroffen: Kunden können ihren für einen der beiden Tage gebuchten Flug kostenlos auf einen Flug mit Lufthansa oder einer ihrer Töchter in den nächsten zehn Tagen umbuchen, unabhängig davon, ob er tatsächlich gestrichen wird oder nicht, wie der Konzern mitteilte
Die Airline aktivierte einen Sonderflugplan: Am Freitag sollten demnach rund 2400 von 3000 geplanten Flügen stattfinden
Der Bundesrat beschloss am Freitag mit den Stimmen aller Bundesländer die dafür nötige Änderung des Grundgesetzes und votierte anschließend mehrheitlich für das Gesetz zur Reform der Grundsteuer
Auch wenn viele Menschen Bedenken haben: Die Zubereitung von Speisen im Mikrowellengerät schadet den Lebensmitteln nicht
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert am Montag, 22. November, von 9 bis 16 Uhr im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, zu Fördermöglichkeiten bei der richtigen Auswahl von Heizungen für den Neubau.
Großes Preissenkungspotenzial insbesondere bei Diesel
Der Chef des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv), Klaus Müller, hat nach der Hochwasser-Katastrophe die Versicherungsbranche aufgefordert, allen Hausbesitzern Elementarschaden-Policen anzubieten.
Strom aus einer privaten Solarstromanlage - das bedeutet Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen und eine gutes Klimagewissen.
Autobesitzer unterschätzen Gesamtkosten des eigenen Autos massiv
Volkswagen und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) einigten sich auf Verhandlungen über einen Vergleich für die betroffenen Kunden. Ziel sei "eine pragmatische Lösung im Sinne der Kunden"
Vor den Schlussberatungen zur Gaspreisumlage hat der Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Frank Werneke, die Bundesregierung und die Expertenkommission davor gewarnt, die geplante Subventionierung der Gas- und Strompreise zu niedrig anzusetzen.
Die Nachfrage nach frischem Obst und Gemüse im Einzelhandel ist im vergangenen Jahr wegen der deutlichen Preissteigerungen gesunken.
Ungünstiges Wetter führt zu deutlichen Einbußen bei Kirschen und leichtem Rückgang bei Birnenernte.
Die Preise für Wohnimmobilien steigen weiter rasant an:
Ein Viertel der Deutschen wird Opfer von Fremdzugriffen, Schadprogrammen und Online-Betrug.
Vorschläge beim Bürgerdialog gefragt - Aktionstag am 6. Oktober
Diese Rechte haben betroffene Passagiere
Pandemie-Hochphase "krisenerprobt und engagiert bewältigt"
Inflationsrate erstmals seit mehr als zehn Jahren über drei Prozent
Foodwatch kritisiert „Doppelstandards“
Die Koordinierungsstelle für Klima und Energie lädt zur Besichtigung von Holzpelletheizungen ein.
Die Inflation in Deutschland ist im Januar kräftig gestiegen.
Die Inflationsrate steigt im März voraussichtlich auf 7,3 Prozent.
Sprit ist immer noch zu teuer
"Der Weg aus der Plastikkrise führt nur über eine echte Verpackungswende: weg von Einweg, hin zu Mehrweg", forderte Viola Wohlgemuth von Greenpeace.
2020: Die Gewinnerin steht fest: Ekologiska
Seit dem 1. September ist das neue Nahverkehrsangebot Loop auch in Hiltrup-Ost unterwegs. Flexibel und direkt bringt es Mitfahrende vom Wunschort zum Beispiel zum Einkaufen, zum Friedhof oder zur Kirche.
Deutschland solle "global führender Standort für die Automobilindustrie der Zukunft bleiben", erklärte Regierungssprecher Steffen Seibert