Die Inflation in Deutschland zieht erneut an. Im September stiegen die Preise um 2,4 Prozent – vor allem Mieten, Versicherungen und Alltagsgüter treiben die Teuerung. Experten mahnen zur Ruhe.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 14.10.2025
Nahrungsmittel dagegen wurden im Vorjahresvergleich um 1,4 Prozent teurer, wie die Statistiker mitteilten. Auch die Preise für Dienstleistungen stiegen um 1,1 Prozent.
Rubrik: Wirtschaft
pit für stadt40 30.11.2020
In der Eurozone herrscht ein neues Rekordhoch bei der Inflation. Die Verbraucherpreise steigen immer stärker an.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 31.05.2022
Mehr Geld im Portemonnaie: Laut Statistischem Bundesamt stiegen die Reallöhne in Deutschland im 2. Quartal um 1,9 %. Geringverdiener und Azubis holen überdurchschnittlich auf, die Kaufkraft bleibt aber hinter 2019 zurück.
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr. 29.08.2025
Die Inflationsrate in Deutschland ist im Juni auf 2,0 Prozent gefallen – ein Zeichen der Entspannung? Experten sehen zwar eine positive Entwicklung, warnen aber vor neuen Risiken.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 30.06.2025
Die Inflation in Deutschland hat im August überraschend das Ziel der Europäischen Zentralbank erreicht. Dank sinkender Energiepreise und stabiler Reallöhne könnte die Teuerung bald der Vergangenheit angehören. Was Experten dazu sagen, erfahren Sie hier.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 29.08.2024
Die Verbraucherpreise in den USA sind im Dezember stärker gestiegen als erwartet.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 11.01.2024
Trumps Zölle zwischen Populismus und Panik (mit Kommentar)
Rubrik: Computer
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 12.04.2025
Die Inflation in der Türkei geht zurück – offiziell auf 42,1 Prozent. Doch unabhängige Ökonomen sprechen von deutlich höheren Werten. Ist das Ende der Teuerung in Sicht, oder bleibt die Wirtschaftskrise bestehen?
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 03.02.2025
Die Inflation stieg im November erneut auf 2,2 Prozent – angetrieben von stark gestiegenen Preisen für Dienstleistungen wie Versicherungen und Flugtickets. Energiepreise bremsten die Teuerung zwar, doch Verbraucher spüren die Belastung weiterhin.
Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 10.12.2024
Die Inflation in der Eurozone steigt auf ein neues Rekordhoch von 5,1 Prozent im Januar.
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 02.02.2022
Die Inflation im Euroraum zieht im Oktober wieder an und erreicht laut Eurostat voraussichtlich 2,0 Prozent. Besonders Dienstleistungen und Nahrungsmittel treiben die Preise.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 03.11.2024
Die Inflation in Deutschland hat sich im März 2025 leicht abgeschwächt, die Teuerungsrate lag bei 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz eines weiteren Anstiegs der Lebensmittelpreise sanken die Energiepreise erneut deutlich.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 31.03.2025
In den USA hat sich die Teuerung der Verbraucherpreise weiter abgeschwächt
Rubrik: Finanzen
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 12.12.2023
Die Verbraucherpreise in Deutschland steigen so stark wie seit fast drei Jahrzehnten nicht mehr:
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 10.09.2021
Verbraucherschützer schlagen Alarm: Eine zentrale Beobachtungsstelle für Lebensmittelpreise soll endlich Transparenz schaffen und vor überhöhten Preisen schützen. Wird in der Lebensmittelbranche auf Kosten der Verbraucher Kasse gemacht?
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr. 29.08.2024
Die Inflation in Deutschland ist im August überraschend stark gesunken und liegt erstmals seit 2021 wieder im Zielbereich der EZB. Was bedeutet das für die Geldpolitik und Ihre Kaufkraft? Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 29.08.2024
Die Inflation in den USA ist auf 7,9 Prozent angestiegen.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 10.03.2022
Nahrungsmittel waren laut dem Statistikamt im Juni 4,4 Prozent teurer als ein Jahr zuvor, der Anstieg zeigte sich insbesondere bei Obst (11,1 Prozent) und Fleischwaren (8,2 Prozent). Die Preise für Tabakwaren stiegen um 6,2 Prozent.
Rubrik: Energie
kati für stadt40 14.07.2020
Inflationsrate im August bei voraussichtlich 3,9 Prozent
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 30.08.2021
Die Inflationsrate steigt im März voraussichtlich auf 7,3 Prozent.
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 30.03.2022
Die Inflation in der Eurozone hat im August mit 9,1 Prozent einen neuen Rekordwert erreicht
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 31.08.2022
Wegen Trumps Zollpolitik warnt Walmart vor steigenden Preisen für Elektronik, Spielzeug und Lebensmittel – trotz Milliardenumsatz spürt der Konzern die Belastung.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 15.05.2025
Die Inflation steigt im Oktober auf voraussichtlich 4,5 Prozent.
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 28.10.2021
Inflation sinkt im November auf 3,2 Prozent
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 29.11.2023
Die Kilopreise für Weihnachtsgänse bleiben stabil. Deutsche Gänse kosten zwischen 18 und 22 Euro, während ausländische Alternativen deutlich günstiger sind. Was bedeutet das für Verbraucher und die heimische Landwirtschaft?
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 26.10.2024
Donald Trump setzte bei seiner Pressekonferenz auf eine ungewöhnliche Dekoration, um die Inflation anzuprangern: Lebensmittel wie Würste und Frühstücksflocken flankierten den Ex-Präsidenten. Doch was steckt hinter dieser Inszenierung?
Rubrik: Inflation
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr. 16.08.2024
Die Inflation in den USA erreicht den höchsten Wert seit mehr als 30 Jahren.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 10.11.2021
Inflation schwächt sich im Oktober auf 3,8 Prozent ab
Rubrik: Finanzen
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 30.10.2023
Die Inflationsrate ist im Juli sprunghaft auf 3,8 Prozent gestiegen
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 11.08.2021
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hält die Sorgen angesichts steigender Inflationsraten für unbegründet.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 17.09.2021
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 13.07.2021
Die Verbraucherpreise zogen im Mai um 73,5 Prozent im Jahresvergleich an
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 03.06.2022
Die Inflation in Deutschland geht weiter zurück – vor allem bei Lebensmitteln gibt es kaum noch Preissteigerungen. Doch Pendler und Dienstleistungskunden zahlen weiter drauf. Droht bald ein neuer Preisschub durch US-Zölle?
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 31.01.2025
Die Inflation in Deutschland hat sich im November deutlich beschleunigt:
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 29.11.2021
Die Inflation in Deutschland ist im Januar kräftig gestiegen.
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 11.02.2022
Inflationsrate in den USA auf 7,1 Prozent gesunken
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 13.12.2022
EZB-Ratsmitglied Schnabel: Keine langfristige Inflation in Deutschland zu erwarten
Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr. 13.09.2021
Die US-Notenbank Fed fährt ihre Anleihenkäufe zur Stützung der Wirtschaft während der Corona-Pandemie von diesem Monat an zurück.
Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr. 03.11.2021
Im Juni 2022 erreichte die Inflationsrate ein 40-Jahres-Hoch von 9,1 Prozent.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 01.11.2023
Die hohe Inflation lässt die Reallöhne in Deutschland um mehr als vier Prozent schrumpfen
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 29.08.2022
Die US-Notenbank Fed wird voraussichtlich am Mittwoch ihre Leitzinsentscheidung bekannt geben.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 31.01.2024
Die Verbraucherpreise insbesondere bei Haushaltsenergie und Kraftstoffen haben im Januar im Vorjahresvergleich kräftiger zugelegt als in den Monaten zuvor
Rubrik: Wirtschaft
kati für stadt40 30.01.2020
Das Ifo-Institut korrigiert die Wachstumsprognose deutlich nach unten.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 23.03.2022
Die Nachfrage nach frischem Obst und Gemüse im Einzelhandel ist im vergangenen Jahr wegen der deutlichen Preissteigerungen gesunken.
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr. 18.01.2023
Die hohe Inflation hat den Anstieg der Löhne im vergangenen Jahr komplett aufgezehrt.
Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 16.02.2022
Insbesondere die weiter steigenden Energiepreise führen erneut zu hoher Inflationsrate.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales" 10.11.2021
Die Verbraucherpreise in Deutschland steigen so stark wie seit Jahrzehnten nicht mehr:
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 19.01.2022
Die Preissteigerung in Deutschland hat sich im Juni etwas verlangsamt.
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 29.06.2022
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 07.02.2023
Die Inflationsrate in Deutschland könnte nach Einschätzung der Bundesbank in diesem Monat knapp sechs Prozent erreichen.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 22.11.2021
Inflation im Juli bei 7,5 Prozent - Statistikamt bestätigt Prognose
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 10.08.2022
Die hohe Inflation lässt die Reallöhne in Deutschland immer weiter zusammenschrumpfen.
Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr. 29.11.2022
Inflationsrate erstmals seit mehr als zehn Jahren über drei Prozent
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 29.07.2021
Fed verkündet höchste Leitzinserhöhung seit knapp drei Jahrzehnten
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 15.06.2022
Die Inflationsrate im Mai 2022 soll voraussichtlich bei +7,9 % liegen.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 30.05.2022
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat erneut versprochen, den starken Anstieg der Verbraucherpreise im Land zu drosseln.
Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 20.12.2021
Die Verkaufspreise im Großhandel sind im November so stark gestiegen wie noch nie seit Beginn der Erhebung vor fast 60 Jahren.
Rubrik: Öl
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 13.12.2021
Die EU-Kommission rechnet mit einer noch höheren Inflation und weniger Wachstum.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 11.07.2022
Die Inflation ist in den USA auf sieben Prozent gestiegen.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 12.01.2022
Die Inflation in Deutschland liegt im Januar bei voraussichtlich 4,9 Prozent.
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 31.01.2022
Der Fed-Chef Powell ist für eine baldige Leitzinsanhebung um 0,25 Prozentpunkte.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 02.03.2022
Der Deutsche-Bank-Chef Sewing erwartet für 2022 ein fünf Prozent Inflation.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 01.03.2022
Die Ausgaben des Bundes sind zwischen 2005 und 2020 um mehr als die Hälfte gestiegen.
Rubrik: Finanzen
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 06.12.2021
Verwundert das? Am Anfang und Ende der Schulferien steigen die Benzinpreise, bei Schulbeginn die Papierpreise ...
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr. 09.08.2023
Die Inflation im Jahr 2024 wurde vor allem durch steigende Preise für Dienstleistungen beeinflusst. Der Preisanstieg zog zum Jahresende nochmals an. Lesen Sie hier, welche Sektoren besonders betroffen sind.
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr. 16.01.2025
Die deutsche Wirtschaft hat sich im vergangenen Jahr wieder etwas erholt:
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 14.01.2022
Die Inflation im April steigt voraussichtlich auf 7,4 Prozent.
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 28.04.2022
Deutschlands Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich auf höhere Portokosten ab dem Jahreswechsel einstellen:
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 23.11.2021
Deutschlands Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich auf höhere Portokosten ab dem Jahreswechsel einstellen.
Rubrik: Post
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales" 23.11.2021
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte legen abermals kräftig zu.
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 20.07.2022
Die Inflationsrate steigt im August voraussichtlich auf 7,9 Prozent
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 30.08.2022
Die Ferienzeit nutzen viele junge Menschen auch für die Fahrschule und die Führerscheinprüfung. Die Preise sind in den letzten Jahren jedoch deutlich gestiegen.
Rubrik: Fahrschule
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 14.08.2024
Experten befürchten, dass ein zu hartes Vorgehen der US-Notenbank zur Eindämmung der Inflation die Konjunktur abwürgt.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 02.11.2022
Das Bundeswirtschaftsministerin geht davon aus, dass die Teuerung bei den Verbraucherpreisen in den kommenden Monaten weiter zunimmt.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 14.07.2021
Laut einer Ifo-Umfrage wollen Unternehmen ihre Preise weiter anheben.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 07.02.2022
Die hohen Energiepreise verteuern die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte weiterhin deutlich:
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 21.02.2022
Die Reallöhne in Deutschland sind trotz eines deutlichen Verdienstanstiegs im dritten Quartal unverändert geblieben.
Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 21.12.2021
Sie fielen um 12,6 Prozent im Jahresvergleich, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 20.09.2023
Die Inflationsrate in Deutschland wird im November 2023 voraussichtlich +3,2 % betragen
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 29.11.2023
Die Verbraucherpreise in Deutschland haben den höchsten Stand seit 28 Jahren erreicht:
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 30.09.2021
Studie: Die Lebensmittelpreise könnten in diesem Jahr um über zehn Prozent steigen.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 30.05.2022
Die US-Energieministerin ruft die Ölkonzerne zu höherer Produktion auf.
Rubrik: Öl
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 10.03.2022
Bericht: Die Wirtschaftsweisen senken wegen des Ukraine-Krieges die Wachstumsprognose deutlich.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 30.03.2022
Die Hersteller gewerblicher Produkte haben im August so hohe Preise für ihre Erzeugnisse verlangt wie nie.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 20.09.2022
Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgieva, hat vor einem wachsenden weltweiten Rezessionsrisiko gewarnt.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 06.10.2022
Inflation in der Türkei schnellt hoch auf fast 60 Prozent im August
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 04.09.2023
Ausgewogene Ernährung: Gemüse war im Jahr 2022 um 10,7 % teurer als im Vorjahr.
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales" 18.01.2023
Der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im November wieder leicht abgeschwächt.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 29.11.2022
Die Großhandelspreise im Gesamtjahr 2021 sind so stark gestiegen wie seit 1974 nicht mehr.
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 12.01.2022
US-Notenbank hebt Leitzins um halben Prozentpunkt an
Rubrik: USA
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews 04.05.2022
Die Energie- und Lebensmittelpreise treiben die Inflation im April auf 7,4 Prozent.
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 11.05.2022
Esken fordert vor der konzertierten Aktion "dauerhafte" Lohnerhöhungen.
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr. 04.07.2022
Die hohen Preise für Gas und Strom sowie für Lebensmittel haben die Inflationsrate im August wieder ansteigen lassen.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 13.09.2022
Inflation im August bei 6,1 Prozent - Nahrungsmittel weiterhin Preistreiber
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr. 08.09.2023
Die Verbraucherpreise sind zum Jahresende so stark gestiegen wie seit Juni 1992 nicht mehr:
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 06.01.2022
Auch die Nahrungsmittelpreise hätten starken Einfluss auf die Teuerungsrate ...
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr. 22.02.2023
US-Präsident Joe Biden will diese Woche bekanntgeben, ob er Notenbankchef Jerome Powell für eine zweite Amtszeit nominiert.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 16.11.2021
In Großbritannien hat der größte Bahnstreik, den es seit Jahrzehnten gab, den gesamten Zugverkehr lahm gelegt.
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr. 21.06.2022
"Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges breiten sich weit und breit aus - wie Erdbebenwellen, die ..."
Rubrik: Wirtschaft
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews 19.04.2022