Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Verbrenner

Ampel uneins bei Verbrenner-Aus

Die Ampelregierung hat noch keine gemeinsame Position zu einem Verbrenner-Aus ab 2035.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Lemke schlägt Kompromiss vor

Beim Treffen der EU-Umweltminister hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) die Zustimmung der Bundesregierung zum Verbrenner-Aus ab 2035 angekündigt und einen Kompromiss vorgeschlagen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Stellungnahme Wasserstoff

Die Deutsche Umwelthilfe fordert eine Kehrtwende bei deutscher Wasserstoff-Politik. Sie fordert die Bundesregierung auf, Wasserstoff auf fossiler Basis eine klare Absage zu erteilen und stattdessen die Produktion von nachhaltigem grünen Wasserstoff und Erneuerbaren Energien auszubauen.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Es fehlen E-Autos

Studie: Für die Klimaziele im Verkehr sind bis 2030 fünf Millionen mehr E-Autos nötig.

Rubrik: Verkehr
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Volker Wissing gegen die EU

Wissing und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Greenpeace vor dern Toren der Ampel

Zu Beginn der entscheidenden Verhandlungswoche für eine Ampel-Koalition hat Greenpeace SPD, FDP und Grüne zu mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz aufgefordert.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Scholz trifft auf harte Kritik

Scholz schlägt im Streit um Verbrennermotoren in Brüssel Kritik entgegen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Mehr Hybridautos als Diesel-Pkws

Die Hybridautos überholen in Europa 2021 bei den Neuzulassungen die Diesel-Pkws.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Porsche hatte keinen Einfluss auf Lindner

Die FDP hat Vorwürfe zu einer angeblichen Einflussnahme des Autoherstellers Porsche auf Parteichef Christian Lindner in der Frage der Zukunft von Verbrennungsmotoren während der Koalitionsverhandlungen zurückgewiesen.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Produktion von Elektroautos steigt

Die Produktion von Elektroautos ist im Jahr 2021 um 86 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen.

Rubrik: Automobilindustrie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Rekord-Neuverschuldung beschlossen

Der Bundestag hat den Weg für das milliardenschwere Konjunkturprogramm zur Bewältigung der Corona-Krise und eine damit verbundene Rekord-Neuverschuldung frei gemacht. Das Parlament billigte am Donnerstag den zweiten Nachtragshaushalt für dieses Jahr...

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Renault: Zurück zu den Verbrennern - Mit Kommentar

Die Automobilhersteller Renault aus Frankreich und Geely aus China haben ein gemeinsames Projekt zur Produktion von Verbrenner-Autos ins Leben gerufen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Schwere gelungene Geburt

Insbesondere die Mehrwertsteuersenkung wurde von vielen Seiten positiv bewertet. "Eine Mehrwertsteuersenkung kann wirken", sagte der Präsident des Bund der Steuerzahler

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Ende des Verbrennungsmotors bis 2035

Die EU-Kommission hat sich für ein Verkaufsverbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 ausgesprochen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Expertenrat schlägt Alarm

Brigitte Knopf betonte, ohne konkrete Ziele habe die Politik ein "Glaubwürdigkeitsproblem".

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Deutschlandticket im Fokus - Vorteile für Dienstwagen abschaffen

Mehrere Verbände fordern die Regierung auf, den Preis für das Deutschlandticket stabil zu halten und weniger Vorteile für Dienstwagen einzuführen. Erfahren Sie hier, welche Maßnahmen sie vorschlagen und warum sie wichtig sind.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Deutschland nähert sich Klimazielen - Ob das noch reicht?

Deutschland hat 2024 seine Treibhausgasemissionen um 3,4 Prozent gesenkt. Während die Energiewirtschaft Fortschritte macht, bleibt der Verkehrssektor weit hinter den Zielen zurück. Reicht das für die Klimawende?

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

WISSING (FDP) im Interview

Wir sollten uns auch mit Alternativen beschäftigen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

KI und Umwelt

Mit digitalen Lösungen wollen sie die Welt ein Stück nachhaltiger machen: vier junge Unternehmen, die die Jury des Green Start-up-Programms der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) überzeugt haben.

Rubrik: Digitalisierung
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Kauf eines E-Autos

Eine Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands ergab, dass es noch viele Vorbehalte gegen die Elektromobilität in der Bevölkerung gibt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Kampf für saubere Luft

Deutsche Umwelthilfe kündigt neue Kampagnen für 2021 an. Verfehlte Umwelt- und Klimapolitik muss korrigiert werden.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft