WHO trotzt Israel: „Wir bleiben in Gaza“
Trotz Israels Befehl zur Evakuierung will die WHO in der Stadt Gaza bleiben. Direktor Tedros spricht von einer „menschengemachten Katastrophe“ und warnt vor dem Zusammenbruch des Gesundheitssystems.
Trotz Israels Befehl zur Evakuierung will die WHO in der Stadt Gaza bleiben. Direktor Tedros spricht von einer „menschengemachten Katastrophe“ und warnt vor dem Zusammenbruch des Gesundheitssystems.
Mehr als 1400 Tote, Tausende ohne Dach über dem Kopf – und Rettungsteams, die ganze Dörfer noch nicht erreicht haben. Afghanistan erlebt nach dem Erdbeben eine Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes.
Fast zwei Jahre nach seiner Verschleppung zeigt die Hamas erstmals ein Video des Deutsch-Israelis Alon Ohel. Während Israel neue Angriffe auf Gaza ankündigt, wächst international die Kritik an der Offensive.
US-Präsident Donald Trump hat den Austritt der USA aus der WHO beschlossen. WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus wehrt sich gegen die Kritik und ruft Washington auf, die Entscheidung zu überdenken. Droht der Weltgesundheitsorganisation eine schwere Finanzkrise?
"Die WHO konzentriert sich einzig und allein darauf, allen Menschen zu dienen, um Leben zu retten und die Covid-19-Pandemie zu stoppen", schrieb Tedros am Mittwoch im Onlinedienst Twitter. "Wir haben keine Zeit zu verlieren", fügte der WHO-Chef hinzu.
US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. fordert den weltweiten WHO-Ausstieg, attackiert Chinas Einfluss und bezeichnet die Pandemie-Vereinbarung als Fehlkonstruktion. Seine Worte erschüttern die Weltgesundheitsversammlung in Genf.
Amtsinhaber Tedros ist der einzige Kandidat für den nächsten WHO-Chefposten.
China zeigt sich "ernsthaft besorgt" nach US-Zahlungsstopp an WHO
Eine alarmierende Studie der WHO zeigt, dass fast ein Drittel aller Erwachsenen weltweit nicht das empfohlene Maß an körperlicher Bewegung erreicht. Dieser Bewegungsmangel stellt eine wachsende Bedrohung für die globale Gesundheit dar.
Merkel eröffnet globales Pandemie-Frühwarnsystem in Berlin
China unterbindet die Online-Debatte über die WHO-Kritik an der restriktiven Corona-Politik.
Ein Finanzloch in Höhe von 600 Millionen Dollar - wer soll es stopfen?
WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus appelliert an die Staaten, das Pandemie-Abkommen trotz des US-Ausstiegs zu finalisieren
US-Präsident Donald Trump hat den Rückzug der Vereinigten Staaten aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angeordnet. Mit dieser Entscheidung setzt er seine Kritik an der WHO fort, die er als zu China-freundlich empfindet.
WHO: Erster Infektionsfall mit tödlichem Marburg-Virus in Westafrika bestätigt
Angesichts der zunehmenden Mpox-Ausbrüche in Afrika hat die WHO einen globalen Notfallplan zur Bekämpfung der Epidemie aufgestellt. Doch dafür werden 121 Millionen Euro benötigt. Deutschland leistet bereits erste Unterstützung.
Am Samstag wurden weltweit 660.905 Neuinfektionen registriert, wie aus der WHO-Statistik zur Verbreitung des Coronavirus hervorgeht.
"Damit ist er das sechste Vakzin, das von der WHO auf Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität geprüft wurde", sagte der Generaldirektor der UN-Gesundheitsbehörde,
Corona-Pandemie kann wirkungsvoll nur international koordiniert bekämpft werden
Mitglieder des internationalen Expertenteams, das die Ursprünge Pandemie erforschen soll, trafen am Sonntag an dem seit Januar vergangenen Jahres geschlossenen Markt ein.
UN-Generalsekretär Guterres verurteilte den Zahlungsstopp der USA. Jetzt sei "nicht die Zeit, um die Mittel für die Weltgesundheitsorganisation oder eine andere humanitäre Organisation im Kampf gegen das Virus" zu kürzen",
WHO fordert von China Offenlegung von Daten zu ersten Corona-Infektionen
WHO: Nur vier Länder weltweit tun genug gegen Tabakkonsum
Laut der WHO kam es seit Pandemie-Beginn zu mehr als zwei Millionen Corona-Toten.
Immer mehr Jugendliche in Europa zeigen Anzeichen einer Internetsucht, warnt die WHO. Die Nutzung sozialer Medien und Online-Spiele nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Jetzt ist schnelles Handeln gefragt, um die Jugend vor den schädlichen Auswirkungen zu schützen.
Endlich Medikamente für Gazas Krankenhäuser
Die WHO schlägt Christian Drosten für das neue Pandemie-Gremium vor.
Da es auch künftig immer wieder zum Ausbruch neuartiger Krankheiten kommen werde, müsse die Welt in die Lage versetzt werden, auf pandemische Bedrohungen "möglichst rasch reagieren zu können", sagte Merkel.
Die "plötzliche Zunahme" der Infefktionsfälle in Italien, im Iran und in Südkorea innerhalb weniger Tage sei "zutiefst besorgniserregend".
Die WHO ruft wegen den Affenpocken einen weltweiten Gesundheitsnotstand aus.
Zahlreiche Menschen sterben täglich aufgrund Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die WHO klärt auf, welche Rolle das Salz dabei spielt.
WHO ruft wegen Ausbreitung von Mpox-Krankheit höchste globale Alarmstufe aus
Das Virus H5N1 habe sich zu einer weltweiten "Tier-Pandemie" entwickelt und ist auf der Suche nach neuartigen Wirten - Menschen?
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) drängt mit dramatischen Worten auf einen internationalen Vertrag zur Vorbeugung künftiger Pandemien.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine Notfallzulassung für einen weiteren chinesischen Corona-Impfstoff erteilt.
China: Vermehrte Atemwegserkrankungen nicht wegen "neuer Krankheitserreger"
WHO: Impfstoffe reduzieren die Übertragung der Delta-Variante nur um 40 Prozent.
Bereit sein - für welche Herausforderungen auch immer...
Seit Beginn der Corona-Pandemie haben sich bereits mehr als 73 Millionen Menschen mit dem Virus angesteckt. Mehr als 1,6 Millionen Infizierte starben.
Bei der Krisensitzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) solle darüber beraten werden, ob es sich bei dem Virus um einen internationalen Gesundheitsnotfall handle
Russische Angriffe auf die Ukraine werden "auf das schärfste verurteilt" und Moskau wird aufgefordert , "sofort alle Angriffe auf Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen" in der Ukraine zu stoppen.
Ein Ende der Corona-Pandemie ist nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Sicht
"Die WHO muss weiter in der Lage sein, die internationale Antwort auf Pandemien zu dirigieren - sowohl aktuell als auch in der Zukunft", hieß es in der gemeinsamen Erklärung.
Die WHO gibt die Entscheidung über einen möglichen Gesundheitsnotstand wegen der Affenpocken bekannt.
Das Kamal-Adwan-Krankenhaus im Gazastreifen wurde durch einen israelischen Militäreinsatz zerstört. Die WHO warnt vor den verheerenden Folgen für die Zivilbevölkerung ...
In ihrem Bericht zur Expertenmission im chinesischen Wuhan geht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) von einer Übertragung des neuartigen Coronavirus auf den Menschen durch ein Zwischenwirt-Tier aus.
Für die globale Pandemie-Bekämpfung wünsche er sich, "dass die USA unser Partner bleiben auch in der Weltgesundheitsorganisation"(WHO), sagte Spahn
Bolsonaro warf der internationalen Organisation "ideologische Voreingenommenheit vor" und sagte am Freitag vor Journalisten, seine Regierung bewerte derzeit den WHO-Austritt der USA.
WHO: Die Dynamik des Corona-Infektionsgeschehens ist in Europa besonders besorgniserregend.
Es sei inzwischen klar, dass das neue Virus "sich schnell ausbreitet und tödlich ist: zehnmal mehr als das Grippevirus 2009", sagte der WHO-Chef
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Impfstoff des britisch-schwedischen Herstellers Astrazeneca für den Notfalleinsatz freigegeben.
Die WHO will sich am Mittwoch in einer Krisensitzung mit dem Erreger befassen, der Atemwegserkrankungen verursacht
Die USA haben im UN-Sicherheitsrat eine Resolution zum Coronavirus verhindert - womöglich wegen einer indirekten Erwähnung der Weltgesundheitsorganisation WHO in dem Dokument.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Süßstoff Aspartam als "möglicherweise krebserregend für den Menschen" eingestuft.
WHO empfiehlt breiten Einsatz von erstem Malaria-Impfstoff bei Kindern in Afrika.
Neben den USA verlangen auch eine Reihe weiterer Staaten von China mehr Transparenz über den Ursprung der Pandemie.
Die WHO verschärft die Grenzwerte gegen Luftverschmutzung massiv.
WHO Europa: Die allgemeine Corona-Impfpflicht muss das "absolut letzte Mittel" sein.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) befürchtet im Zeitraum bis zum 1. Dezember 236.000 neue Corona-Todesfälle in Europa.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat sich für einen vorübergehenden Stopp bei der Verabreichung dritter Impfdosen ausgesprochen.
Bis zu 180.000 Covid-Tote im Gesundheitswesen zwischen Januar und Mai 2020.
Angesichts der raschen Ausbreitung von deutlich ansteckenderen Varianten des Coronavirus zieht das Notfallkomitee der Weltgesundheitsorganisation (WHO) seine nächste Sitzung um zwei Wochen vor.
Die Frankfurter Rundschau kommentiert Trumps Drohungen gegen die Weltgesundheitsorganisation:
Ein erster Fall der Mpox-Variante 1b ist in Europa aufgetaucht. Ein Reiserückkehrer aus Schweden wurde in Stockholm diagnostiziert. Die WHO warnt vor weiteren Infektionen und mahnt zur Besonnenheit. Erfahren Sie mehr über die aktuelle Lage und die Reaktionen der Gesundheitsbehörden.
WHO-Experte: "Kein Grund zur Annahme", dass die Impfung bei Omikron unwirksam sei.
In Myanmar sind mindestens 1700 Menschen ums Leben gekommen
Guterres: Horten von Corona-Vakzinen der reichen Länder unmoralisch und dumm.
Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich die WHO-Mitgliedstaaten auf ein globales Pandemie-Abkommen geeinigt. Das Ziel: Die Welt soll künftig besser auf Gesundheitskrisen vorbereitet sein. Doch nicht alle Länder sind dabei.
Allerdings ist auch Trump für sein Krisenmanagement scharf angegriffen worden. Kritiker werfen ihm vor, die Virus-Gefahr lange kleingeredet zu haben
Die WHO warnt bei der neuen Corona-Variante vor einem "sehr hohen Risiko".
Im Kampf gegen die Mpox-Epidemie hat UNICEF eine Notfallausschreibung für Impfstoffe gestartet. Gemeinsam mit der WHO, Gavi und Africa CDC soll die Verfügbarkeit und Produktion der Impfstoffe dringend erhöht werden, um der steigenden Zahl von Infektionen und Todesfällen entgegenzuwirken.
Corona-Impfstoffe für nur 20 Prozent der Menschen in ärmeren Ländern bis Jahresende
Bischof Genn beantwortet Fragen von Jugendlichen zum Thema Gott im Livestream
Rund 85 Prozent der Fälle seien in Europa aufgetreten (WHO).
520 Seiten Beweise: US-Untersuchung stützt Labor-Theorie zum Corona-Ausbruch
Der Verlauf der Corona-Pandemie habe klar gemacht, "dass man das Robert-Koch-Institut und die Weltgesundheitsorganisation WHO stärken muss", sagte Streeck.
Die WHO-Mitgliedstaaten haben ein historisches Pandemie-Abkommen verabschiedet. Es stärkt die internationale Zusammenarbeit und legt die Grundlage für einen gerechteren Zugang zu medizinischen Gegenmitteln im Pandemiefall.
Carta von Florenz, das erste Manifest gegen Altersdiskriminierung im Gesundheitswesen, veröffentlicht
Weltgesundheitsversammlung steht vor großen Herausforderungen.
Im Gazastreifen läuft eine groß angelegte Impfkampagne gegen Kinderlähmung an. Unter humanitären Feuerpausen sollen über 640.000 Kinder gegen das lebensgefährliche Virus geimpft werden. Wie reagiert die Bevölkerung?
Die EU-Experten halten das Risiko einer starken Ausbreitung der Affenpocken für "sehr gering".
Zwischen 8. Dezember 2022 und 12. Januar 2023 seien insgesamt 59.938 Todesfälle registriert worden, ...
Die Zahl der Masern-Infektionen sind zum Jahresanfang um 80 Prozent angestiegen.
Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro hat sich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. Ein entsprechender Test sei positiv ausgefallen, sagte der ultrarechte Staatschef am Dienstag in einem Fernsehinterview in Brasília. Es gehe ihm aber "bestens".
Auch in der Neujahrsnacht eskalierte der Krieg zwischen Israel und Hamas im Gazastreifen. Israelische Angriffe fordern Tote, während Raketenbeschuss weiterhin auf Israel niedergeht. Die Situation bleibt angespannt und ohne Aussicht auf eine baldige Lösung.
Was für ein Moment: Nach Jahren zäher, fast quälender Verhandlungen haben sich die Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf ein Pandemie-Abkommen verständigt.
Eine halbe Million neue Corona-Infektionen täglich in China in nur einer Stadt wie Qingdao
Zahl der Erdbeben-Toten in der Türkei und Syrien steigt auf fast 24.000
Wir stehen zusammen aber wie? Außerordentliches Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der G20
Bei einer Spendenkonferenz der EU-Kommission und der Initiative "Global Citizen" zur Finanzierung eines Impfstoffs gegen das Coronavirus sind am Samstag 6,15 Milliarden Euro zusammengekommen. Allein die Europäische Investitionsbank steuerte 4,9 Milliarden Euro bei.
Den Auftakt der Sondersendung "One World - Together At Home" bildet am Samstagabend ein sechsstündiger Livestream (ab 20.00 Uhr MEZ) mit Auftritten zahlreicher Prominenter.
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat China dazu aufgerufen, sich an der Aufklärung über den Ursprung der Corona-Pandemie zu beteiligen.
Laut "Washington Post" verzögert das Hinzufügen des Schriftzugs "Präsident Donald J. Trump" die Ausstellung der Schecks um einige Tage. Der Narzissmus des Präsidenten muss bis dahin satt machen.
Rede von Außenminister Heiko Maas: „Die VN-Charter mit 75: Multilateralismus in einer zersplitterten Welt“
Ein geheimer BND-Bericht kam bereits 2020 zu dem Schluss, dass das Coronavirus mit hoher Wahrscheinlichkeit aus einem Labor in Wuhan stammt. Doch das Kanzleramt unter Angela Merkel hielt die brisante Erkenntnis unter Verschluss.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) verlängerte unterdessen eine Krisensitzung, bei der es um die mögliche Ausrufung eines internationalen Gesundheitsnotstands ging
Mittlerweile mehr als 100 Infektionen in 20 Ländern
Prof. Katrin Neumann, der Klinik für Pädaudiologie und Phoniatrie am UKM, setzt sich international für die Früherkennung von Hörstörungen ein.