Stammplatz oder nichts!
Julian Nagelsmann macht unmissverständlich klar: Wer in der Nationalmannschaft spielen möchte, muss regelmäßig für seinen Verein auf dem Platz stehen.
Julian Nagelsmann macht unmissverständlich klar: Wer in der Nationalmannschaft spielen möchte, muss regelmäßig für seinen Verein auf dem Platz stehen.
Trotz der schwierigen Liga-Situation und der Rückschläge in der Bundesliga hat Niko Kovac die Klub-WM fest im Blick und setzt mit Borussia Dortmund hohe Ziele für das Turnier.
Mats Hummels – Der Fels in der Brandung nimmt seinen Hut
Verstappen vor WM-Krönung: Bestzeit im Katar-Training
Die deutschen Curler um Skip Marc Muskatewitz verlieren ihr erstes WM-Spiel in Kanada mit 5:7 gegen die Gastgeber. Dennoch bleibt das Ziel, das Olympiaticket zu sichern, weiterhin möglich.
Alysa Liu hat mit ihrem WM-Titel im Eiskunstlauf ein beeindruckendes Comeback gefeiert. Die 19-Jährige setzte sich vor Titelverteidigerin Kaori Sakamoto durch und sicherte sich Gold für die USA.
Ilia Malinin verteidigt seinen WM-Titel eindrucksvoll und landet bei der Eiskunstlauf-WM in Boston sechs Vierfachsprünge. Trotz eines kleinen Fehlers beim Lutz bleibt er unangefochten auf dem ersten Platz.
Deutschland wahrt bei der Curling-WM in Kanada weiterhin die Chance auf ein Olympia-Ticket für 2026. Doch die Konkurrenz wird im finalen Verlauf der Hauptrunde immer härter.
Bayern München wird zur Klub-Weltmeisterschaft mit einem möglichst starken Kader anreisen. Entscheidungen über mögliche Verstärkungen und Vertragsverlängerungen sind noch offen.
Neuer Vorschlag im FIFA-Rat: WM 2030 mit 64 Teams
Perfekter Saisonabschluss für Deutschlands Snowboard-Elite: Beim Weltcup in Winterberg sichern sich zwei deutsche Teams die Top-Plätze. Ramona Hofmeister und Elias Huber triumphieren im Mixed-Team-Wettbewerb
Trump erklärt Fußball-WM 2026 zur Chefsache – Task Force für Großereignis
Francesco Friedrich dominiert erneut den Bobsport und sichert sich in Lake Placid seinen 16. WM-Titel. Im Vierer lässt er seinem Dauerrivalen Johannes Lochner keine Chance und setzt seine Siegesserie eindrucksvoll fort.
Als erste südamerikanische Mannschaft qualifiziert sich Argentinien für die WM 2026, indem es Brasilien mit 4:1 besiegt. Ein klarer Sieg im "Clasico" sorgt für kollektiven Jubel in Buenos Aires.
Trotz einer Pleite gegen Kolumbien: Deutschland wahrt Chance auf WM-Teilnahme
Minerva-Fabienne Hase und Nikita Volodin haben sich bei der Eiskunstlauf-WM in Boston mit Silber belohnt und ihre starke Saison gekrönt. Das deutsche Duo musste sich nur hauchdünn den japanischen Paarlauf-Weltmeistern geschlagen geben.
Lindvik verliert WM-Silber - Norweger unter Manipulationsverdacht
Bundestrainer hadert mit Ausfällen vor Nations-League-Viertelfinale
Thomas Tuchel zieht ein positives Fazit nach seinen ersten beiden Spielen als Trainer der englischen Nationalmannschaft, trotz des Auftakts gegen unterklassige Teams.
Sensation um Messi: "Jetzt will ich mehr denn je dabei sein"
Deutschlands Handballerinnen haben die WM auf dem sechsten Platz beendet. Die Mannschaft von Bundestrainer Markus Gaugisch verlor gegen die Niederlande im abschließenden Platzierungsspiel am Sonntag mit 26:30 (7:16), erreichte aber dennoch das beste WM-Abschneiden seit Bronze vor 16 Jahren.
Vor WM-Viertelfinale: Michelmann fordert Free-TV-Übertragung
Thomas Tuchel feiert einen erfolgreichen Einstand als Trainer der englischen Nationalmannschaft. Ein souveränes 2:0 gegen Albanien beschert ihm ein "fantastisches" Debüt.
Reifenprobleme: Zusatztraining in Katar, Shootout verschoben
Die Anzüge der Springer wurden illegal manipuliert. Die Enthüllung sorgt für einen Eklat im Skispringen.
Beachvolleyball-WM: Ludwig und Lippmann in K.o.-Runde
Als Hauptrundengegner stehen bereits Co-Gastgeber Dänemark und Rumänien fest.
Zum ersten Mal in der Geschichte hat eine deutsche U17-Fußball-Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft gewonnen.
Die ehemaligen Box-Weltmeister Anthony Joshua und Joseph Parker haben im saudi-arabischen Riad ihre Titelansprüche im Schwergewicht untermauert.
US-Coach Berhalter: DFB-Team "ernsthafter Titelanwärter"
Bayern-Torwart Neuer feiert Comeback
Israel hat seine Angriffe auf Hamas-Ziele im Gazastreifen intensiviert. Nach israelischen Angaben handelt es sich um eine Reaktion auf die Weigerung der Hamas, Geiseln freizulassen. Washington wurde zuvor über die Angriffe informiert.
Deutsche Spitzenpolitiker gehen sehr unterschiedlich mit der Frage um, ob es angesichts der Kritik am WM-Gastgeberland Katar opportun sei, WM-Spiele im Fernsehen zu verfolgen.
Kunstturnen: Nach Sturz beim Sprung nur Silber für Biles
Die deutsche U20-Nationalmannschaft hat bei der Eishockey-WM im schwedischen Göteborg einen überraschenden Auftaktsieg gefeiert. Das Team von Bundestrainer Tobias Abstreiter setzte sich am Mittwoch mit
Wegen Katar-Nähe zu Taliban:
Beachvolleyball-WM: Alle Deutschen direkt weiter
Sven Lehmann, Beauftragter der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und gleichgeschlechtlicher Vielfalt, hat sich für neue Standards bei der Vergabe von Großveranstaltungen ausgesprochen.
"Fatales Zeichen": Harsche Kritik an Faesers Katar-Besuch
FIFA-Präsident Gianni Infantino hat nach der Vergabe der letzten WM-Tickets ein Turnier der Superlative angekündigt.
Olympia-Traum der DFB-Frauen lebt trotz Patzer in Wales
Deutschland hat sich mit einer überzeugenden Leistung vorzeitig für die Handball-EM 2026 qualifiziert. Beim 31:26 gegen Österreich zeigte das DHB-Team eine starke Vorstellung – trotz fehlender Leistungsträger.
Eine Umfrage zur WM in Katar ergibt eine deutliche Kritik der Fans am DFB.
Die Gesellschaft für bedrohte Völker betont, dass die Politik sich kritisch gegenüber dem WM-Gastgeber Katar positionieren soll.
Innenministerin reist mit Queer-Aktivisten nach Doha
FIFA-Präsident Gianni Infantino hat auf der Auftaktpressekonferenz zur Fußball-WM in Katar zahlreiche Themen angepackt:
Zelte und Luftbrücken gegen Fußball - WM - Quartiernot
Zweifel an der Eignung Katars: "Aber Katar ist keine Fußball-Nation. Und bei allem Respekt - die WM sollte in einem Land stattfinden, das den Fußball liebt." Zitat von Jorge Jesus
"Da muss was passieren. Sonst wird die WM wirklich zur WM der Schande, die auf dem Rücken der ausgebeuteten Arbeiter entstanden ist."
Mit ihrer Kritik an der Fußball-Weltmeisterschaft hat sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) nicht nur den Zorn Katars, sondern auch der Nachbarländer zugezogen.
Mit dem Sieg gegen Peru hat sich Australien das vorletzte Ticket zur Fußball-WM gesichert.
Früherer Uefa-Chef Michel Platini unter den Opfern des Hacker-Angriffs
Nach Faeser-Kritik: Katar erhält Zuspruch aus der Region
Italiener Orsato pfeift Eröffnungsspiel der WM in Katar
Die lautstarke und vehemente Kritik des früheren DFB-Präsidenten Theo Zwanziger hat der umstrittene WM-Gastgeber Katar offenbar mit drastischen Mitteln zu unterbinden versucht.
Doch kein Bier: Zapfhahn an den Stadien bleibt zu, trotz des Versprechens aus Katar
Die FIFA stellt das WM-Maskottchen für Katar vor.
Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) fordert nach den jüngsten Aussagen eines offiziellen WM-Botschafters einen diplomatischen Boykott des Turniers in Katar.
Fußball-WM in Katar: Das Organisationskomitee verspricht den Fans faire Hotelpreise.
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International lehnt einen Boykott der für Ende 2022 in Katar geplanten Fußball-Weltmeisterschaft ab.
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International fordert die Untersuchung von Todesfällen Tausender Arbeitsmigranten im WM-Gastgeberland Katar in den vergangenen zehn Jahren.
Verstappen verpasst Sprint-Pole - Piastri vorn
Reaktion auf Berichte über 6500 Tote auf den Baustellen in Katar
Innenministerin Nancy Faeser hat sich nach den jüngsten homophoben Äußerungen eines offiziellen WM-Botschafters bestürzt gezeigt.
Katar rechnet mit etwa 1,4 Millionen Besuchern während der WM.
Ernüchterung nach dem Feuerwerk - Katar nicht auf WM-Niveau
In mehreren Bereichen zumindest beim Arbeits- und Gesundheitsschutz kommt Katar an den "westeuropäischen Standard" heran.
Mission erfüllt: Verstappen zum dritten Mal Formel-1-Weltmeister
Kritik an WM in Katar: Der Botschafter von Katar wirft Klingbeil eine "Doppelmoral" vor.
Erfolgreicher WM-Start für deutsche Beach-Volleyballerinnen
Massive Rückschritte beim Thema Menschenrechte in Katar
Der frühere DFB-Präsident Theo Zwanziger fordert eine Aufklärung der FIFA bezüglich einer möglichen Einflussnahme durch den WM-Gastgeber Katar.
Deutsche Nationalspieler halten sich in Katar aus Protest den Mund zu
Katar lehnt Entschädigungsfonds für tote und verletzte Arbeiter ab
Bin Salman wird an der Eröffnungsveranstaltung zur Fußball-WM teilnehmen.
WM-Tickets für Kroatien, Spanien und Serbien - Ronaldo muss zittern.
Sonderlackierung am DFB-Flieger
Es wird bei der Fußball-WM in Katar kein deutsches Fan-Camp geben - Dubai wird als Ersatz genutzt.
Rekordquote bei der Fußball-WM in Katar:
Die WM-Organisatoren versichern ausreichend Schlafplätze in Katar.
Der DFB-Präsident Neuendorf ist "skeptisch" gegenüber der WM in Katar.
WM: DHB-Frauen mit Sieg zum Hauptrunden-Auftakt
Homosexualität ist in Katar verboten. Nun lehnen offizielle WM-Hotels in Katar Homosexuelle ab.
Neuendorf: Katar muss Pressefreiheit gewähren
Neuendorf arbeitet laut Bierhoff an "Position" - gibt es da Möglichkeiten?
Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung zweifelt an Katars Sicherheitsgarantien für ausländische Besucher der Fußball-WM.
Katar: Amnesty erhebt erneut Vorwürfe - die WM-Organisatoren bestätigen diese.
Warten für Schiedsrichterinnen geht weiter - keine Stephanie, keine Salima oder Yoshimi
Mittwoch Frankreich - Marokko
Amnesty International fordert mehr Druck von der FIFA
Glanzlose Niederländer als Gruppensieger im Achtelfinale
Dänemark setzt Zeichen mit "wandelndem Trauerflor"
Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will aus den vielfältigen Debatten über die bevorstehende Fußball-WM in Katar Lehren für die Zukunft ziehen.
Kanzler Scholz wünscht WM-Team "erfolgreichen Turnierverlauf
WM-Gastgeber Katar steht international wegen der Menschenrechtslage schwer in der Kritik, ...
Bundestrainer Hansi Flick bedauert die negativen Auswirkungen der umstrittenen Fußball-WM in Katar (20. November bis 18. Dezember).
Die ARD zeigt zwei deutsche Spiele in der Vorrunde live im Ersten und
Menschenrechtslage: Amnesty sieht weiter erhebliche Probleme in Katar.
Neuer: DFB-Elf wird in Katar "unsere Werte vertreten"