Die Wald- und Flächenbrände rund um Marseille zeigen erneut: Frankreich steht einem dramatischen Sommer gegenüber – befeuert durch Hitzewellen und die Folgen des Klimawandels.
Die Lage in der Gohrischheide bleibt stabil – doch der Einsatz zeigt, wie herausfordernd Waldbrände in Ostdeutschland geworden sind. Und wie wichtig vorausschauender Schutz wäre.
Mehr als 170.000 Haushalte blieben zudem ohne Strom, da der Energieversorger PG&E wegen extremer Waldbrandgefahr in weiten Teilen des Bundesstaates die Stromversorgung abschaltete.
Seit Tagen brennt es in der Gohrischheide – auf rund 2100 Hektar kämpfen Einsatzkräfte gegen Wind, Hitze und gefährliche Altlasten. Die Lage bleibt angespannt.
In Griechenland toben verheerende Waldbrände, die zur Evakuierung der historischen Stadt Marathon führen. Erfahren Sie mehr über die dramatischen Entwicklungen und die unermüdlichen Bemühungen der Feuerwehr, das Inferno einzudämmen.
Im Westen der USA lodern rund hundert Brände, von denen viele unkontrollierbar sind. Ein Toter wurde in Colorado gemeldet, und die Behörden warnen vor einer neuen Hitzewelle. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
In Los Angeles kämpfen Feuerwehr und Behörden gegen unkontrollierbare Waldbrände. Die Zahl der Opfer steigt, während Tausende fliehen müssen. Was hinter der Katastrophe steckt und wie die Region mit der Bedrohung kämpft
"Es ist wichtig, dass hier regelmäßige Abstimmungen mit dem Land und den Umlandkommunen stattfinden. Wenn es brennt, muss jeder seine Aufgabe kennen und die Abläufe müssen stimmen"
Bolsonaro wies die Kritik an seiner Regenwald-Politik als Angriff auf Brasiliens Souveränität zurück. Der ultrarechte Staatschef ist eng mit der brasilianischen Agrarlobby verbündet und zweifelt die Verantwortung des Menschen für den Klimawandel an
Auslöser der Waldbrände sind häufig illegale Rodungen. Für den Juli dieses Jahres hatte Inpe einen drastischen Anstieg der Brände im Vergleich zum Vorjahr gemeldet.
Der Waldbrand "Franklin Fire" hat Malibu erreicht, über 20.000 Menschen sind evakuiert. Prominente wie Leonardo DiCaprio sind von den verheerenden Flammen bedroht.
Bei den schweren Waldbränden in Griechenland ist eine Frau ums Leben gekommen. Hunderte Feuerwehrleute kämpfen weiter gegen die Flammen, während die EU und Nachbarstaaten Unterstützung schicken. Lesen Sie nun ohne Kosten weiter!
In Deutschland herrscht fast überall große und stellenweise sogar sehr große Waldbrandgefahr. Bricht ein Feuer aus, so ist es nur schwer zu bekämpfen. Doch wie kann man das Risiko mindern?
Die derzeitigen schweren Waldbrände in Kalifornien sind für die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg ein weiteres Argument für einen entschlosseneren Kampf gegen den Klimawandel
Ein riesiger Waldbrand zwingt Tausende in Kalifornien zur Flucht. Bereits über 8000 Hektar sind betroffen, Hunderte Häuser zerstört. Die Feuerwehr kämpft unermüdlich gegen die Flammen.
Die gigantischen Wald- und Buschbrände in Kalifornien richten inzwischen auch schwere Zerstörungen im weltberühmten Weinanbaugebiet Napa Valley an. Mehrere Weinberge wurden von den Flammen aufgefressen, zehntausende Menschen in der Region flüchteten am Montag vor dem Brand.
Bei den größten Bränden an der US-Westküste seit Menschengedenken sind mindestens 16 Menschen gestorben, mehr als 500.000 Bewohner betroffener Gebiete mussten ihre Häuser verlassen.
"Jedes Jahr" bitte der Gouverneur in Washington um Hilfe. "Nicht mehr. Reißen Sie sich zusammen, Gouverneur", schrieb Trump. Newsom hatte zuvor Trumps Umweltpolitik heftig kritisiert
Zum Internationalen Tag des Waldes haben der NABU und das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) eine verstärkte Zusammenarbeit zum Waldschutz angekündigt. Laut NABU-Präsident ist Naturschutz eine Frage der globalen Gerechtigkeit.
Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock spricht sich dafür aus, dem Bund bei Fragen der Vorsorge gegen Extremwetterereignisse mehr Kompetenzen zu geben.
Das Tick Fire war am Donnerstagnachmittag im nördlich von Los Angeles gelegenen Santa Clarita ausgebrochen. Wegen heftiger Winde geriet es außer Kontrolle, binnen kurzer Zeit wurden mehr als 2000 Hektar Land zum Raub der Flammen
Der Waldbrand am Brocken ist unter Kontrolle, doch die Einsatzkräfte kämpfen weiter gegen letzte Brandstellen. Besonders heikel: Ein Moor steht unter Bedrohung, während Drohnen zur Brandüberwachung eingesetzt werden.
Die Erde erlebte den heißesten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Copernicus-Daten zeigen, dass 2024 das wärmste Jahr der Geschichte werden könnte.
Mehr als die Hälfte der europäischen Wälder ist durch Windwurf, Waldbrand und Insektenplagen gefährdet. Dieses Ergebnis einer internationalen Studie könnte helfen, den Wald robuster gegen den fortschreitenden Klimawandel zu machen.
Eine neue Studie zeigt, dass der Klimawandel weltweit zu einem Höchststand an Gesundheitsrisiken führt. Experten warnen vor den verheerenden Folgen und fordern dringende Maßnahmen.