Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Westbalkan

EU-Länder treffen sich mit Westbalkanstaaten

Staaten müssen sich entscheiden, auf welcher Seite sie stehen: "Auf der Seite der Demokratie? Das ist die Europäische Union", ...

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Vorwürfe statt Fortschritte

Vorwürfe und Enttäuschung statt konkrete Fortschritte beim EU-Westbalkan-Gipfel:

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

EU soll schneller machen

Österreich fordert mehr Tempo in Beitrittsgesprächen mit Westbalkanländern.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Merkel: Beitritt der Westbalkan-Länder beschleunigen

Bei ihrer wohl letzten Amtsreise nach Serbien hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Europäische Union zu mehr Entgegenkommen gegenüber den Balkanstaaten beim Beitrittsprozess aufgefordert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Ukraine und Moldau sind EU-Beitrittskandidaten

Die Ukraine und Moldau sind nun offiziell EU-Beitrittskandidaten und damit wurde eine historische Entscheidung getroffen.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

EU zu unkonkret

Bosnien-Beauftragter: EU muss Westbalkan klare Beitrittsperspektive geben

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Westbalkan soll in die EU

Scholz: Mehr Staaten unterstützen den Weg des Westbalkans in die EU.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Von der Leyen will europäischen Migrationspakt

Beim Thema Migration sei es wichtig, "dass wir aus dem Stillstand rauskommen in eine Vorwärtsbewegung", sagte die designierte Kommissionspräsidentin. Merkel bezeichnete das Vorhaben als "großen Brocken"

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Baerbock besucht Moldau

Annalena Baerbock besucht die an der Grenze zur Ukraine gelegene Republik Moldau.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Serbien und Kosovo einigen sich

Die Gefahr einer militärischen Eskalation auf dem Balkan scheint vorerst gebannt:

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Auch Scholz dämpft ukrainische Hoffnung

Scholz: Der EU-Beitritt der Ukraine ist nicht binnen "Monaten oder einigen Jahren" möglich.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

EU-Spitzen beraten sich

Die EU-Spitzen beraten sich über die Rolle von Europa in der Welt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Scholz auf Balkan-Reise

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat seine Balkan-Reise am Samstag in Nordmazedonien fortgesetzt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Importstopp kritisch

Baerbock sieht den sofortigen Importstopp für russisches Öl und Gas kritisch.

Rubrik: Öl
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Scholz für Aussöhnung

Bundeskanzler Olaf Scholz hat bei seinem Besuch in Kosovo eine Aussöhnung mit Serbien angemahnt.

Rubrik: Scholz
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Weniger Nachfrage, besserer Preis

Günstiges Erdgas per Pipeline aus Russland wird auch in den kommenden Jahren nicht mehr oder nur beschränkt fließen - unter dieser Annahme dürften die aktuell hohen Gaspreise erst 2030 wieder das Niveau von 2018 erreichen, wenn die Nachfrage kräftig reduziert wird.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Merkel reist nach Slowenien

Angela Merkel nimmt beim Balkan-Gipfel in Slowenien teil.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Webseite für Menschen aus 160 Nationen

Der neue Internetauftritt des Ausländeramtes der Stadt Münster ist freigeschaltet. Er bietet viele neue Themen, differenzierte Unterpunkte und – neben Englisch - weitere Sprachen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Einsatzstarkes THW-Jahr 2021

THW schließt 2021 mit über drei Millionen Arbeitsstunden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Berliner Forum Außenpolitik

Eröffnungsrede von Außenminister Heiko Maas anlässlich des Berliner Forum Außenpolitik der Körber Stiftung.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Der Kampf für Freiheit

Die Bundesministerin des Auswärtigen, Annalena Baerbock, bei der Verleihung des internationalen Karlspreises zu Aachen an Maria Kolesnikowa, Weronika Zepkalo und Swetlana Tichanowskaja am 26. Mai 2022 in Aachen:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft