Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Wirtschaft

E-Autos bleiben bis 2035 steuerfrei

Die Bundesregierung will die Elektromobilität weiter ankurbeln: E-Autos sollen bis 2035 von der Kfz-Steuer befreit bleiben. Finanzminister Klingbeil spricht von einem „starken Signal für Klimaschutz und Industrie“.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Ermittler schalten über 1400 Fake-Anlageportale ab

Ein großer Erfolg gegen Online-Anlagebetrug: Ermittler haben mehr als 1400 betrügerische Domains stillgelegt. Über manipulierte Plattformen sollten deutsche Anleger zu falschen Investitionen verleitet werden.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Die Chipkrise in Deutschland bleibt

Trotz Entspannung auf den Weltmärkten kämpfen viele deutsche Unternehmen weiter mit Chipmangel. Eine neue Bitkom-Umfrage zeigt: 60 Prozent der Betriebe berichten über Versorgungsprobleme – und die Angst vor Taiwan wächst.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Kabinettsklausur: Merz kündigt Reformoffensive an – doch Skepsis bleibt

Bundeskanzler Merz präsentiert bei der ersten Kabinettsklausur eine Modernisierungsagenda für Staat und Wirtschaft. Experten und Verbände begrüßen die Pläne, bleiben aber skeptisch über die Umsetzbarkeit und den Reformmut der Regierung.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Evelyn Palla soll erste Bahn-Chefin werden

Die Deutsche Bahn steht vor einem Einschnitt: Mit Evelyn Palla soll erstmals eine Frau an die Spitze des Staatskonzerns rücken.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Trump löst Visa-Schock gegen Indien aus

US-Präsident Donald Trump erhöht die Kosten für Facharbeiter-Visa drastisch: Das H-1B-Visum soll künftig 100.000 Dollar kosten. Zugleich startet er ein „Gold Card“-Programm für Millionäre.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Milliarden-Deal: Staatsfonds sichern Tennet-Ausbau in Deutschland

Mit bis zu 9,5 Milliarden Euro steigen internationale Investoren bei Tennet Deutschland ein. Der Netzausbau wird damit vorangetrieben – doch die Abhängigkeit von ausländischem Kapital wirft Fragen auf.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Leav Aviation kommt zum FMO

Viermal täglich Richtung Oktoberfest München u.v.m.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Lufthansa-Piloten stimmen für Streik – Altersvorsorge im Fokus

Bei der Lufthansa stehen Arbeitskampfmaßnahmen bevor: In einer Urabstimmung der Piloten stimmte eine klare Mehrheit für Streik, um Verbesserungen ihrer betrieblichen Altersvorsorge durchzusetzen. Konzern und Gewerkschaft bereiten sich nun auf neue Verhandlungen vor.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Gericht stoppt Trump

Kommentar: Fed bleibt unabhängig

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Zu viel Humor im Format?

Texthagel verschiebt Start der Wissenspyramide Medien auf Weihnachten.

Rubrik: Gesellschaft
Andy Hagel

IHK richtet Nachhaltigkeitsausschuss ein

Die Vollversammlung der IHK Nord Westfalen hat in Münster Grundsätze für eine nachhaltige Wirtschaft beschlossen und einen „Ausschuss für unternehmensverantwortliche Nachhaltigkeit“ eingerichtet.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Corona kostet deutsche Wirtschaft 300 Milliarden Euro

Zwischen Januar 2020 und Juni 2021 rechnet das Institut der deutschen Wirtschaft mit Schäden von 300 Milliarden Euro beim deutschen Bruttoinlandsprodukt (BIP).

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Schock: 40 Prozent der Firmen wollen Jobs streichen

Schwache Konjunktur, schlechte Aussichten: Laut einer IW-Umfrage wollen vier von zehn deutschen Unternehmen im kommenden Jahr Arbeitsplätze abbauen. Besonders die Industrie steht vor tiefgreifenden Einschnitten. Ist der Boom am Arbeitsmarkt endgültig vorbei?

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Noch ein kleines Wachstum

Deutsche Wirtschaft wächst im dritten Quartal um 0,3 Prozent

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Chefvolkswirte deutscher Banken blicken verhalten optimistisch auf 2025

Die Chefvolkswirte der großen deutschen Banken zeigen sich zum Jahreswechsel verhalten optimistisch für die wirtschaftliche Entwicklung 2025, sehen jedoch die Notwendigkeit von Reformen und warnen vor Risiken durch internationale Handelskonflikte.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Deutschlands Wirtschaft im Sinkflug – Keine Erholung in Sicht!

Die deutsche Wirtschaft bleibt auf Talfahrt: Das Bruttoinlandsprodukt sank im vierten Quartal 2024 um 0,2 Prozent – und das sogar stärker als zunächst geschätzt. Ökonomen schlagen Alarm: Eine Trendwende ist nicht in Sicht, stattdessen drohen neue Belastungen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Deutsche Wirtschaft legt zu

Die deutsche Wirtschaft legt im zweiten Quartal um 1,5 Prozent zu.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wirtschaft wächst in 2022 um 1,9 Prozent

Trotz der "nach wie vor schwierigen Bedingungen konnte sich die deutsche Wirtschaft im Jahr 2022 insgesamt gut behaupten", ...

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wirtschaft verliert 49 Milliarden Euro

Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass die Unternehmen ohne Fachkräftemangel bei Vollauslastung 49 Milliarden Euro mehr erwirtschaften könnten.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Fed senkt Leitzins drastisch: Was bedeutet das für die US-Wirtschaft?

Kurz vor der US-Präsidentschaftswahl senkt die Fed den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte. US-Präsident Biden lobt diesen Schritt als Zeichen wirtschaftlichen Fortschritts, während Kritiker wie Donald Trump Zweifel an der wirtschaftlichen Stabilität äußern.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

China wächst

Chinas Wirtschaft ist im Jahr 2021 um 8,1 Prozent gewachsen.

Rubrik: Einzelhandel
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Chinas Konjunktur nicht aufgeweckt: Immobilienkrise bleibt

Chinas Wirtschaft bleibt in der Krise. Im dritten Quartal wuchs das BIP um 4,6 Prozent – der schwächste Wert seit Jahresbeginn. Vor allem der Immobiliensektor und der schwache Konsum belasten die Konjunktur trotz umfangreicher Hilfsmaßnahmen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

US-Wirtschaft überrascht

Die US-Wirtschaft überrascht mit der Schaffung von 467.000 neuen Jobs.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wirtschaftsstimmung weiter im Sinkflug - Ein Ampel vesagen?

Die Stimmung in den deutschen Unternehmen verschlechtert sich weiter. Der Ifo-Geschäftsklimaindex sinkt erneut, während das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) das Wirtschaftswachstum auf null Prozent für 2024 reduziert.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Klimaschutz könnte Jobs bringen

Greenpeace - Ambitionierter Klimaschutz könnte hunderttausende Jobs bringen.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

US-Wirtschaft wächst wieder

Die US-Wirtschaft ist nach zwei Quartalen des Schrumpfens wieder gewachsen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Deutsche Wirtschaft schrumpft

Die deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr etwas stärker gewachsen als zunächst angenommen - im vierten Quartal hat es allerdings einen herben Einbruch gegeben.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Die Konsumkrise in China: Wachstumsziele in Gefahr

Chinas Inflation liegt mit 0,1 Prozent auf einem historischen Tief. Die Gefahr einer Deflation wächst, während die Konsumausgaben stagnieren und die Wirtschaft unter Druck steht.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wirtschaft am Tiefpunkt: Deutschland steckt weiter in der Rezession

Deutschlands Wirtschaft bleibt in der Krise: Zwei Jahre in Folge sinkt die Wirtschaftsleistung. Industrie und Baugewerbe bremsen das Wachstum, während die hohen Energiekosten und internationale Konkurrenz den Druck verstärken.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Pleitewelle rollt: Zahl der Firmeninsolvenzen 2024 explodiert um 17 Prozent!

Die deutschen Unternehmen stehen vor einer dramatischen Krise: Im vergangenen Jahr meldeten fast 17 Prozent mehr Firmen Insolvenz an als 2023. Besonders betroffen sind Bau, Verkehr und Gastronomie. Experten warnen vor einem weiteren Anstieg im Jahr 2025 – die Wirtschaft schlägt Alarm.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Zinssenkung der EZB: Neue Impulse oder nur ein Strohfeuer?

Die Europäische Zentralbank senkt ihre Leitzinsen erneut um 0,25 Prozentpunkte. Welche Auswirkungen hat das auf die Wirtschaft, den Euro und die Sparer? Welche Risiken gibt es? Ein Überblick zur aktuellen Lage.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Deutschland: Energieverbrauch fällt auf Rekordtief Ursachen und Folgen

Der Energieverbrauch in Deutschland sinkt weiter und erreicht in diesem Jahr voraussichtlich ein neues Rekordtief. Die schwächelnde Wirtschaft und der zunehmende Einsatz erneuerbarer Energien spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Ein Jahr Krieg

und trotzdem wuchs die deutsche Wirtschaftsleistung um 1,8 Prozent zum Vorjahr

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Stromsteuer-Streit: Scharfe Kritik

Die Bundesregierung hat sich erneut nicht auf eine Stromsteuersenkung für alle einigen können. Aus Wirtschaft und Verbraucherschutz hagelt es scharfe Kritik – von „Wortbruch“ bis „fatalem Signal“ ist die Rede.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Einzelhandel im Fall

Einzelhandelsumsatz im 1. Halbjahr 2023 real um 4,5 % niedriger - stark gestiegene Preise

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Trump eskaliert Handelsstreit: Droht EU mit 200-Prozent-Zoll

US-Präsident Donald Trump droht der EU mit drastischen Zöllen auf Wein und Champagner. Die Reaktion auf europäische Gegenzölle eskaliert den transatlantischen Handelsstreit weiter – mit möglichen Folgen für Wirtschaft und Verbraucher.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Die Lage verschärft sich weiter

Bis zu 82 Prozent der Firmen betroffen - Materialknappheit in der Industrie verschärft sich

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Die Stimmung bei deutschen Unternehmen hellt sich auf

Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im März verbessert. Der Ifo-Index für das Geschäftsklima kletterte auf 86,7 Punkte, was auf zunehmenden Optimismus hinweist.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Knapp der Rezession entkommen

Die deutsche Wirtschaft entkommt im ersten Quartal nur knapp der Rezession.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Soli-Abschaffung würde Unternehmen um Milliarden entlasten

Ökonomen sehen in der Abschaffung des Solidaritätszuschlags ein Potenzial für 65 Milliarden Euro Entlastung. Steht Deutschlands Wirtschaft vor einem wichtigen Impuls zur Erholung?

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Evergrande aus China ist pleite

Hiobsbotschaft aus China: Evergrande ist nicht Lehman, trotzdem bereitet die Pleite der Firma Sorgen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Deutschland stagniert

Deutsche Wirtschaft stagniert

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Exporte gehen zurück

Deutsche Exporte gehen im August erstmals seit April 2020 zurück.

Rubrik: Wirtschaft