Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Wirtschaft

Zollhammer gegen Amerika? EU stellt USA Ultimatum bis 1. August

Die EU bereitet Gegenzölle auf US-Produkte im Umfang von 72 Milliarden Euro vor – sollte Präsident Trump seine angedrohten Zölle ab August wahr machen. In Brüssel wächst der Widerstand gegen die US-Provokation.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Stromsteuer-Streit: Scharfe Kritik

Die Bundesregierung hat sich erneut nicht auf eine Stromsteuersenkung für alle einigen können. Aus Wirtschaft und Verbraucherschutz hagelt es scharfe Kritik – von „Wortbruch“ bis „fatalem Signal“ ist die Rede.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Rücktritt bei X – Yaccarino zieht die Reißleine (Kommentar)

Nach antisemitischen Grok-Skandalen und wachsender Kritik verlässt Linda Yaccarino überraschend die Chefetage von X – ein Rücktritt mit Signalwirkung in einer toxisch gewordenen Plattformstruktur.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Apple lenkt ein – doch Brüssel bleibt skeptisch

Auf wachsenden Druck aus der EU kündigt Apple erneut Änderungen im App Store an. Doch echte Marktöffnung sieht anders aus. Brüssel prüft – und droht mit weiteren Strafen. Die Geduld mit dem Tech-Giganten scheint am Ende.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Deutschland unter Strom: Wie die Energiewende das Land verändert

Deutschland krempelt sein Energiesystem um – weg von Kohle und Atom, hin zu Wind, Sonne und Innovation. Die Energiewende ist ein Mammutprojekt mit globaler Strahlkraft – und sie bringt mehr Vorteile, als viele denken.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Trump-Zölle lösen Kaufrausch aus

Trumps Strafzölle wirken – doch anders als erwartet: US-Verbraucher kaufen Autos in Rekordtempo. Die Furcht vor Preissteigerungen lässt die Verkaufszahlen großer Hersteller sprunghaft ansteigen

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Die vierte Klasse POS

Jena, Tower und ein Keks - die Suche nach dem achten Haus Ihrer Familie

Rubrik: Gesellschaft
Andy Hagel

Größtes Legoland der Welt in Shanghai eröffnet

Es handelt sich um das erste Legoland in China. Die chinesischen Behörden setzen unter anderem auf Themenparks, um den inländischen Tourismus zu befördern.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

IHK richtet Nachhaltigkeitsausschuss ein

Die Vollversammlung der IHK Nord Westfalen hat in Münster Grundsätze für eine nachhaltige Wirtschaft beschlossen und einen „Ausschuss für unternehmensverantwortliche Nachhaltigkeit“ eingerichtet.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Corona kostet deutsche Wirtschaft 300 Milliarden Euro

Zwischen Januar 2020 und Juni 2021 rechnet das Institut der deutschen Wirtschaft mit Schäden von 300 Milliarden Euro beim deutschen Bruttoinlandsprodukt (BIP).

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Schock: 40 Prozent der Firmen wollen Jobs streichen

Schwache Konjunktur, schlechte Aussichten: Laut einer IW-Umfrage wollen vier von zehn deutschen Unternehmen im kommenden Jahr Arbeitsplätze abbauen. Besonders die Industrie steht vor tiefgreifenden Einschnitten. Ist der Boom am Arbeitsmarkt endgültig vorbei?

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Noch ein kleines Wachstum

Deutsche Wirtschaft wächst im dritten Quartal um 0,3 Prozent

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Chefvolkswirte deutscher Banken blicken verhalten optimistisch auf 2025

Die Chefvolkswirte der großen deutschen Banken zeigen sich zum Jahreswechsel verhalten optimistisch für die wirtschaftliche Entwicklung 2025, sehen jedoch die Notwendigkeit von Reformen und warnen vor Risiken durch internationale Handelskonflikte.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Deutschlands Wirtschaft im Sinkflug – Keine Erholung in Sicht!

Die deutsche Wirtschaft bleibt auf Talfahrt: Das Bruttoinlandsprodukt sank im vierten Quartal 2024 um 0,2 Prozent – und das sogar stärker als zunächst geschätzt. Ökonomen schlagen Alarm: Eine Trendwende ist nicht in Sicht, stattdessen drohen neue Belastungen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Deutsche Wirtschaft legt zu

Die deutsche Wirtschaft legt im zweiten Quartal um 1,5 Prozent zu.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wirtschaft wächst in 2022 um 1,9 Prozent

Trotz der "nach wie vor schwierigen Bedingungen konnte sich die deutsche Wirtschaft im Jahr 2022 insgesamt gut behaupten", ...

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wirtschaft verliert 49 Milliarden Euro

Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass die Unternehmen ohne Fachkräftemangel bei Vollauslastung 49 Milliarden Euro mehr erwirtschaften könnten.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Fed senkt Leitzins drastisch: Was bedeutet das für die US-Wirtschaft?

Kurz vor der US-Präsidentschaftswahl senkt die Fed den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte. US-Präsident Biden lobt diesen Schritt als Zeichen wirtschaftlichen Fortschritts, während Kritiker wie Donald Trump Zweifel an der wirtschaftlichen Stabilität äußern.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

China wächst

Chinas Wirtschaft ist im Jahr 2021 um 8,1 Prozent gewachsen.

Rubrik: Einzelhandel
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Chinas Konjunktur nicht aufgeweckt: Immobilienkrise bleibt

Chinas Wirtschaft bleibt in der Krise. Im dritten Quartal wuchs das BIP um 4,6 Prozent – der schwächste Wert seit Jahresbeginn. Vor allem der Immobiliensektor und der schwache Konsum belasten die Konjunktur trotz umfangreicher Hilfsmaßnahmen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

US-Wirtschaft überrascht

Die US-Wirtschaft überrascht mit der Schaffung von 467.000 neuen Jobs.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wirtschaftsstimmung weiter im Sinkflug - Ein Ampel vesagen?

Die Stimmung in den deutschen Unternehmen verschlechtert sich weiter. Der Ifo-Geschäftsklimaindex sinkt erneut, während das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) das Wirtschaftswachstum auf null Prozent für 2024 reduziert.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Klimaschutz könnte Jobs bringen

Greenpeace - Ambitionierter Klimaschutz könnte hunderttausende Jobs bringen.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

US-Wirtschaft wächst wieder

Die US-Wirtschaft ist nach zwei Quartalen des Schrumpfens wieder gewachsen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Deutsche Wirtschaft schrumpft

Die deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr etwas stärker gewachsen als zunächst angenommen - im vierten Quartal hat es allerdings einen herben Einbruch gegeben.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Die Konsumkrise in China: Wachstumsziele in Gefahr

Chinas Inflation liegt mit 0,1 Prozent auf einem historischen Tief. Die Gefahr einer Deflation wächst, während die Konsumausgaben stagnieren und die Wirtschaft unter Druck steht.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wirtschaft am Tiefpunkt: Deutschland steckt weiter in der Rezession

Deutschlands Wirtschaft bleibt in der Krise: Zwei Jahre in Folge sinkt die Wirtschaftsleistung. Industrie und Baugewerbe bremsen das Wachstum, während die hohen Energiekosten und internationale Konkurrenz den Druck verstärken.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Pleitewelle rollt: Zahl der Firmeninsolvenzen 2024 explodiert um 17 Prozent!

Die deutschen Unternehmen stehen vor einer dramatischen Krise: Im vergangenen Jahr meldeten fast 17 Prozent mehr Firmen Insolvenz an als 2023. Besonders betroffen sind Bau, Verkehr und Gastronomie. Experten warnen vor einem weiteren Anstieg im Jahr 2025 – die Wirtschaft schlägt Alarm.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Zinssenkung der EZB: Neue Impulse oder nur ein Strohfeuer?

Die Europäische Zentralbank senkt ihre Leitzinsen erneut um 0,25 Prozentpunkte. Welche Auswirkungen hat das auf die Wirtschaft, den Euro und die Sparer? Welche Risiken gibt es? Ein Überblick zur aktuellen Lage.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Deutschland: Energieverbrauch fällt auf Rekordtief Ursachen und Folgen

Der Energieverbrauch in Deutschland sinkt weiter und erreicht in diesem Jahr voraussichtlich ein neues Rekordtief. Die schwächelnde Wirtschaft und der zunehmende Einsatz erneuerbarer Energien spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Ein Jahr Krieg

und trotzdem wuchs die deutsche Wirtschaftsleistung um 1,8 Prozent zum Vorjahr

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Trump eskaliert Handelsstreit: Droht EU mit 200-Prozent-Zoll

US-Präsident Donald Trump droht der EU mit drastischen Zöllen auf Wein und Champagner. Die Reaktion auf europäische Gegenzölle eskaliert den transatlantischen Handelsstreit weiter – mit möglichen Folgen für Wirtschaft und Verbraucher.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Die Lage verschärft sich weiter

Bis zu 82 Prozent der Firmen betroffen - Materialknappheit in der Industrie verschärft sich

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Einzelhandel im Fall

Einzelhandelsumsatz im 1. Halbjahr 2023 real um 4,5 % niedriger - stark gestiegene Preise

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Die Stimmung bei deutschen Unternehmen hellt sich auf

Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im März verbessert. Der Ifo-Index für das Geschäftsklima kletterte auf 86,7 Punkte, was auf zunehmenden Optimismus hinweist.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Knapp der Rezession entkommen

Die deutsche Wirtschaft entkommt im ersten Quartal nur knapp der Rezession.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Evergrande aus China ist pleite

Hiobsbotschaft aus China: Evergrande ist nicht Lehman, trotzdem bereitet die Pleite der Firma Sorgen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Soli-Abschaffung würde Unternehmen um Milliarden entlasten

Ökonomen sehen in der Abschaffung des Solidaritätszuschlags ein Potenzial für 65 Milliarden Euro Entlastung. Steht Deutschlands Wirtschaft vor einem wichtigen Impuls zur Erholung?

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Deutschland stagniert

Deutsche Wirtschaft stagniert

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Exporte gehen zurück

Deutsche Exporte gehen im August erstmals seit April 2020 zurück.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Keine Braunkohle bei RWE

Der Energiekonzern RWE beschleunigt den Kohleausstieg und will sich bis 2030 vollständig aus der Braunkohleverstromung verabschieden.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Umsatzentwicklung im Oktober 2021

Der Umsatz der gewerblichen Wirtschaft in Deutschland ist im Oktober 2021 gegenüber dem Vormonat erneut leicht gestiegen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Japans Wirtschaft schrumpft

Japans Wirtschaft ist im dritten Quartal überraschend geschrumpft.

Rubrik: Wirtschaft