Zensus 2022: Start der Befragungen
Der Zensus 2022 liefert mit einer Bevölkerungszählung sowie einer Gebäude- und Wohnungszählung aktuelle Bevölkerungs- und Wohnungszahlen.
Der Zensus 2022 liefert mit einer Bevölkerungszählung sowie einer Gebäude- und Wohnungszählung aktuelle Bevölkerungs- und Wohnungszahlen.
Statistiken über eine Statistik
Zum ersten Mal ist es möglich, einen flächendeckenden Überblick über die Nettokaltmieten sowie Dauer und Gründe für Leerstände zu gewinnen. Außerdem ermittelt der Zensus 2022 aktuelle Informationen zu Energieträgern und Heizungsarten.
Eine Gebäude- und Wohnungszählung wurde ebenfalls gestartet. Fragen können Sie an Katrin Pottebaum, Leiterin der Erhebungsstelle bei der Stadt Münster stellen.
Wie lange dauern die Befragungen?
Erhebungsstelle verschickt ab Montag Erinnerungen und Mahnungen / Beteiligung im Interesse der Allgemeinheit wichtig
Am 15. Mai 2022 lebten fast 17.000 Hundertjährige in Deutschland. Beeindruckende 59 % von ihnen residieren noch in ihren eigenen vier Wänden. Ein erstaunlicher Einblick in das Altern in Deutschland.
15,6 Millionen Eingewanderte lebten am 15. Mai 2022 in DeutschlandInsgesamt 18,1 Millionen Menschen in Deutschland mit Einwanderungsgeschichte.
Kleiner Teil der Befragten wird ein zweites Mal kontaktiert
Lina Magull zieht einen Schlussstrich: Die 30-Jährige beendet ihre Laufbahn in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Nach 77 Länderspielen verabschiedet sich die Vize-Europameisterin mit emotionalen Worten.
Eine ehemalige Mitstreiterin der „Kaiserreichsgruppe“ wurde vom OLG Celle schuldig gesprochen – blieb aber wegen ihrer Hilfe für die Justiz straffrei. Die Umsturzpläne der Reichsbürgerszene bleiben weiter ein Fall für die Gerichte.
Im Juli 2024 folgte das Landgericht dem Einspruch der Staatsanwaltschaft und sprach beide Angeklagten des Mordes schuldig.
25 Millionen Euro Strafe: DWS wegen Greenwashing belangt
Laut der New York Times, die sich auf seine Tochter Mercedes Kilmer beruft, erlag er einer Lungenentzündung.
Kirill Dmitrijew, Sondergesandter der russischen Regierung, ist nach eigenen Aussagen zu diplomatischen Gesprächen in Washington eingetroffen.
Seit Jahresbeginn wurden den Gesundheitsämtern 43 Fälle gemeldet
Der frühere brasilianische Präsident Jair Bolsonaro wird wegen eines mutmaßlichen Putschversuchs vor Gericht gestellt.
Am 15. Mai 2022 waren 257.310 Münsteranerinnen und Münsteraner im erwerbsfähigen Alter von 15 und mehr Jahren.
Eine UN - "Übergangsverwaltung" für die Ukraine als Täuschungsmanöver: Putins neuer Vorstoß ist eine Falle für die Ukraine
Reichsbürger-Terrorgruppe plante Entführung von Karl Lauterbach und Umsturz
Von Januar bis Dezember ein Jahresrückblick 2022
RB Leipzig reagiert auf die sportliche Krise und trennt sich von Trainer Marco Rose nach einer enttäuschenden Serie. Die Saisonziele stehen auf der Kippe – ein neuer Impuls wird gesucht.
Die israelische Regierung hat ein einstimmiges Misstrauensvotum gegen Generalstaatsanwältin Gali Baharav-Miara beschlossen.
Selenskyj äußert sich zu US-Politik bezüglich russischer Agrarprodukte und Waffenruhe-Gesprächen
Der Dieselskandal verfolgt Volkswagen weiter: In Frankreich droht dem Konzern ein Strafprozess wegen Betrugs. Die Entscheidung liegt nun beim Ermittlungsrichter.
In Deutschland wurde Strafanzeige gegen zwölf mutmaßliche Verantwortliche aus Äthiopien und Eritrea wegen Kriegsverbrechen im Tigray-Konflikt erstattet. Der Vorwurf betrifft Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Elon Musks Künstliche-Intelligenz-Firma xAI hat den Kurzbotschaftendienst X übernommen, um fortschrittliche KI-Technologien mit der Reichweite der Plattform zu vereinen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar.
BGH bestätigt Einstufung Apples als marktbeherrschendes Unternehmen
Das Bundesverfassungsgericht hat einen Antrag der AfD abgelehnt, nachträglich staatliche Zuschüsse für die Desiderius-Erasmus-Stiftung auszuzahlen. Der Antrag scheiterte, weil das Gericht keine nachträgliche Erweiterung seines Urteils von 2023 zuließ.
Leverkusen hat höchste Scheidungsquote in deutschen Städten
Moderna gewinnt gegen Biontech und Pfizer vor Gericht
Alysa Liu hat mit ihrem WM-Titel im Eiskunstlauf ein beeindruckendes Comeback gefeiert. Die 19-Jährige setzte sich vor Titelverteidigerin Kaori Sakamoto durch und sicherte sich Gold für die USA.
Die unabhängige türkische Journalistin Elif Akgül sitzt in Istanbul in Untersuchungshaft
Zweitägige Old- und Youngtimer Rallye rund um die deutsche Hauptstadt - Sämtliche 75 Startplätze sind bereits vergeben - AvD unterstützt Organisation und nimmt mit zwei Fahrzeugen teil
Gelungener Endspurt bei der Weltnaturkonferenz in Rom mit zentralen Beschlüssen zur Umsetzung und Finanzierung des globalen Biodiversitätsrahmens von Kunming-Montreal
Trainer suspendiert – Anzugmanipulation schockt Norwegen
Trotz Kritik an der ukrainischen Politik will Musk das Satellitennetzwerk nicht abschalten, so lässt er verlauten. Zuvor hatte ein Statement von Musk für Irritationen gesorgt.
US-Präsident Donald Trump will am Dienstag mit Wladimir Putin sprechen. Im Mittelpunkt stehen die Ukraine, eine mögliche Waffenruhe und "Vermögenswerte".
Am Dienstag, dem 11. März 2025, wird zum vierten Mal der „Nationale Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt“ begangen
Die Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart hat im Fall des mutmaßlichen Reichsbürgernetzwerks um Heinrich XIII. Prinz Reuß vier weitere mutmaßliche Mitglieder angeklagt.
„Wir haben das Treffen mit dem amerikanischen Team in Riad begonnen“, schrieb der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umerow
In Riad haben Russland und die USA nach mehr als zwölf Stunden Gespräche über eine mögliche Waffenruhe und ukrainische Agrarexporte beendet.
Der unaufhaltsame Widerstand der Frauen Irans gegen die Geschlechter - Apartheit
Knapp 313 000 Menschen leben in der Stadt: Münster wächst seit 2011 kontinuierlich .
Die heftig umworbene Fußball-Nationalspielerin Klara Bühl bleibt dem FC Bayern erhalten. Die Flügelspielerin hat ihren auslaufenden Vertrag in München bis 2027 verlängert, die wichtige Personalie verkündete der deutsche Meister drei Tage vor dem Bundesliga-Gipfel gegen den VfL Wolfsburg.
Betroffene Personen müssen bis zum 24. April das Land verlassen, ...
Die Waschanlage ist ein Muss - Außen und innen reinigen - Füllstände und Reifendruck überprüfen
Junge Menschen sind für Umweltbewusstsein und Automobil. Generationsübergreifend emotionale Verbundenheit mit dem eigenen Pkw. Viele Optionen für klimaneutrales Autofahren schaffen
Die Dolchstoßlegende der USA gegen die Ukraine geht weiter - wenn der Feind im eigenen Lager und ein Versprechen nichts mehr wert sind!
Corona-Testungen und -Impfkampagne tragen maßgeblich zum Ausgabenanstieg bei, Ausgaben-Rückgang für 2023 voraussehbar.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kritisierte die US-Initiative zur Aufhebung von Handelsbeschränkungen für russische Agrarprodukte und warnte vor einer Schwächung der Sanktionen.
Dank HSV-Schützenhilfe: Hannover neuer Tabellenführer der Handball-Bundesliga
Die europäische Trägerrakete Ariane 6 ist zu ihrem ersten kommerziellen Flug ins All gestartet
Lindvik verliert WM-Silber - Norweger unter Manipulationsverdacht
Rede des Kanzlers beim 16. Petersberger Klimadialog
Russland signalisiert vorsichtigen Optimismus für eine Waffenruhe in der Ukraine. Nach einem Treffen mit einem US-Sondergesandten könnte bald ein Gespräch zwischen Trump und Putin folgen. Doch es gibt Vorbehalte.
Die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland können auch dieses Jahr wieder mit einer spürbaren Erhöhung ihrer Bezüge rechnen. Zum 1. Juli sollen die Renten bundesweit um 3,74 Prozent steigen.
Die Musikszene steht unter Schock: Anna R., die frühere Sängerin des Berliner Duos Rosenstolz, ist im Alter von 55 Jahren überraschend verstorben. Die Sängerin hatte große Pläne – ihre erste Solo-Tour war für den Herbst geplant.
Die Ferienzeit nutzen viele junge Menschen auch für die Fahrschule und die Führerscheinprüfung. Die Preise sind in den letzten Jahren jedoch deutlich gestiegen.
Die Regierungspräsidentin übergibt einen Förderbescheid für das Projekt „Circular Economy Hotspot 2022“ an den Oberbürgermeister Tischler.
Er war bester WM-Spieler
Die Bevölkerung in Deutschland ist in vergangenem Jahr wieder leicht gewachsen.
Nur noch knapp ein Jahr ist es bis zur feierlichen Eröffnung des 102. Deutschen Katholikentags. Im Rahmen der abschließenden Pressekonferenz des 3. Ökumenischen Kirchentages wurde der Staffelstab feierlich von Frankfurt nach Stuttgart übergeben.
Der langwierige Konflikt im Jemen eskalierte Ende März 2015 ein weiteres Mal. Trotz des Waffenstillstandes, der im Frühjahr 2022 geschlossen wurde, ist die Lage weiterhin prekär, die Aussichten auf einen beständigen Frieden ungewiss
Nach mehr als neun Monaten im All sind die auf der ISS gestrandeten Astronauten Suni Williams und Butch Wilmore sicher zur Erde zurückgekehrt. Die Dragon-Kapsel von SpaceX landete vor der Küste Floridas.
Eintracht Frankfurt gewinnt mit 2:1 in Amsterdam und hat Viertelfinale im Blick
CO2-Emissionen für das Jahr 2024 sowie Projektionsdaten für 2025
Israels Parlament verabschiedet den Haushalt für 2022,
Stolpergefahr für Europameister Italien, Stefan Kuntz trifft auf Cristiano Ronaldo
Zweifel an der Eignung Katars: "Aber Katar ist keine Fußball-Nation. Und bei allem Respekt - die WM sollte in einem Land stattfinden, das den Fußball liebt." Zitat von Jorge Jesus
FIFA-Präsident Gianni Infantino hat nach der Vergabe der letzten WM-Tickets ein Turnier der Superlative angekündigt.
Die abstrakten Zeichnungen und die Skulpturen überzeugen das Förderprogramm des NRW-Kultursekretariats, welches Künstlerinnen und Künstler seit über 50 Jahren unterstützt .
Die Gesellschaft für bedrohte Völker betont, dass die Politik sich kritisch gegenüber dem WM-Gastgeber Katar positionieren soll.
Einschwören auf die WM - das ist los:
Ein Jahr vor dem WM-Start ist in Katar das erste vollständig demontierbare Stadion in der Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaften eröffnet worden.
Interessante Einblicke in Entwicklungen und Strukturen anhand der Jahresstatistik 2019.
Vor dem EU-Gipfel: Organisationen rufen zu einem diplomatischen Peking-Boykott auf.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat seine Forderung nach gleichen Prämien für die Männer- und Frauen-Nationalmannschaft bekräftigt.
Nach 1000 Tagen Krieg ruft der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Europa zum Handeln auf. Putin werde nicht von allein aufhören, warnte er in einer Videobotschaft an das EU-Parlament. Der Konflikt fordert weiterhin entschlossene Maßnahmen von der internationalen Gemeinschaft
Im Jahr 2022 stiegen die Aufwendungen in deutschen Arztpraxen erheblich, während die Reinerträge sanken. Ein Blick auf die finanziellen Herausforderungen im Gesundheitswesen.
Durch die Beteiligung am Bioblitz 2022 und der Beobachtung von pflanzenbestäubenden Insekten trägt man der Forschung der biologischen Vielfalt bei.
Wegen Katar-Nähe zu Taliban:
6,9 % mehr Verbraucherinsolvenzen im Juli 2023 gegenüber Juli 2022 und 37,4 % mehr Unternehmensinsolvenzen im gleichen Zeitraum
Gaslieferstopp war in 2022 "riesige Herausforderung" - Appell, auch in 2023 Gas- und Stromverbrauch senken
Volle Hörsäle, mehr Zeit für Yoga ? Was WWU-Angehörige 2022 planen oder sich wünschen ...
IOC-Präsident Bach ruft die "neue Ära des Wintersports" aus.
Olympia in Peking: ein diplomatischer Boykott Deutschlands bleibt weiter kein Thema.
Die Anhänger der deutschen Fußball-Nationalmannschaft können sich ab sofort mit Tickets für die Weltmeisterschaft in Katar eindecken.
Weltmeister Frankreich startet überzeugend
Das Stadtmuseum Münster stellt das Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm für den März vor.
Nach Faeser-Kritik: Katar erhält Zuspruch aus der Region
Wegen Katar-Spende: Zwanziger legt FVR-Ehrenvorsitz nieder
Handball-Olympiasieger Frankreich hat auch das zweite EM-Spiel gewonnen und steht unmittelbar vor dem Einzug in die Hauptrunde.
Bundeskanzler Olaf Scholz wird höchstwahrscheinlich nicht zu den am Freitag beginnenden Olympischen Spielen nach Peking reisen.
Die deutschen Meister Katharina Müller und Tim Dieck aus Dortmund belegten bei ihrem WM-Debüt den 18. Platz
Die deutschen Fußballerinnen starten mit der Erfolgself aus dem Halbfinale ins EM-Endspiel gegen Gastgeber England.
von Bundeskanzler Olaf Scholz am 31. Dezember 2021 über Hörfunk und Fernsehen:
Batshuayi schießt Belgien zum schmeichelhaften Sieg 1: 0 gegen Kanada