Zensus 2022: Start der Befragungen
Der Zensus 2022 liefert mit einer Bevölkerungszählung sowie einer Gebäude- und Wohnungszählung aktuelle Bevölkerungs- und Wohnungszahlen.
Der Zensus 2022 liefert mit einer Bevölkerungszählung sowie einer Gebäude- und Wohnungszählung aktuelle Bevölkerungs- und Wohnungszahlen.
Statistiken über eine Statistik
Zum ersten Mal ist es möglich, einen flächendeckenden Überblick über die Nettokaltmieten sowie Dauer und Gründe für Leerstände zu gewinnen. Außerdem ermittelt der Zensus 2022 aktuelle Informationen zu Energieträgern und Heizungsarten.
Eine Gebäude- und Wohnungszählung wurde ebenfalls gestartet. Fragen können Sie an Katrin Pottebaum, Leiterin der Erhebungsstelle bei der Stadt Münster stellen.
Wie lange dauern die Befragungen?
Erhebungsstelle verschickt ab Montag Erinnerungen und Mahnungen / Beteiligung im Interesse der Allgemeinheit wichtig
Am 15. Mai 2022 lebten fast 17.000 Hundertjährige in Deutschland. Beeindruckende 59 % von ihnen residieren noch in ihren eigenen vier Wänden. Ein erstaunlicher Einblick in das Altern in Deutschland.
15,6 Millionen Eingewanderte lebten am 15. Mai 2022 in DeutschlandInsgesamt 18,1 Millionen Menschen in Deutschland mit Einwanderungsgeschichte.
Kleiner Teil der Befragten wird ein zweites Mal kontaktiert
Otto Addo hat es wieder geschafft: Der Ex-Bundesliga-Profi führt Ghana mit einem Sieg gegen die Komoren zur Fußball-WM 2026 – und schreibt damit ein weiteres Kapitel afrikanischer Fußballgeschichte.
Ein Gericht in Bologna gibt grünes Licht für die Auslieferung eines mutmaßlichen Nord-Stream-Saboteurs. Doch die Verteidigung kündigt weiteren Widerstand an.
Am 15. Mai 2022 waren 257.310 Münsteranerinnen und Münsteraner im erwerbsfähigen Alter von 15 und mehr Jahren.
Trotz wachsender Forderungen nach einem Ausschluss Israels pocht FIFA-Präsident Infantino auf Neutralität – und verweist auf die Macht des Fußballs statt auf Politik.
Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro wehrt sich gegen seine 27-jährige Haftstrafe wegen Putschplänen – seine Anwälte sprechen von Widersprüchen.
Von Januar bis Dezember ein Jahresrückblick 2022
Apple und Amazon melden starke Quartalszahlen: Gewinne steigen massiv – vor allem durch Cloud und Services. KI-Investitionen bleiben entscheidend.
Das OLG Frankfurt leitet Verfahren zur Einziehung von 720 Millionen Euro eines russischen Kontos wegen möglicher Verstöße gegen EU-Sanktionsregeln ein.
In Deutschland sind 2025 deutlich mehr Menschen abgeschoben worden als im Vorjahr. Besonders häufig betraf es Personen aus der Türkei und Georgien. Menschenrechtsorganisationen sprechen von einer „Politik der Härte ohne Herz“.
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt Türkei: Kurdische Politikerin Aysel Tugluk erleidet rechtswidrige U-Haft – 16.000 Euro Schadensersatz.
Hannover 96 triumphiert im Niedersachsenderby bei Eintracht Braunschweig mit 3:0 – Doppelpacker Benjamin Källman und eine frühe Rote Karte für die Gastgeber ebnen den Weg zum klaren Sieg.
Mit einem überragenden Doppelpack hat Jonathan Burkardt Eintracht Frankfurt zum 2:0 gegen St. Pauli geführt – und seinem Trainer Toppmöller ein breites Lächeln beschert. Der Neuzugang zeigt, warum Frankfurt ihn unbedingt wollte.
Ransford-Yeboah Königsdörffer spricht nach dem 0:1 gegen Wolfsburg ungewöhnlich offen über seinen Fehlschuss – und nimmt die Schuld allein auf sich. Für den HSV wird die Niederlage zur bitteren Kopfsache.
Wie russische Medienschaffende „in Abwesenheit” verurteilt werden
Der VfB Stuttgart erlebt in Basel ein bitteres Europa-Drama: Trotz drückender Überlegenheit vergibt Demirovic einen Elfer, am Ende jubeln die Schweizer.
Die Impfbereitschaft gegen Influenza ist wieder deutlich gesunken. Laut einer Auswertung der Techniker Krankenkasse ließen sich im Winter 2024/2025 nur 38 Prozent der Versicherten impfen – so wenige wie zuletzt vor der Corona-Pandemie.
Der republikanisch dominierte Senat in Texas hat den von Trump geforderten Zuschnitt der Wahlkreise beschlossen. Damit winken fünf zusätzliche Sitze für die Republikaner – ein politischer Machtpoker mit Signalwirkung.
Marco Grülls Traumtor bringt Werder Bremen den ersehnten Sieg gegen Union Berlin. Nach einer zähen Partie jubeln die Norddeutschen über drei wertvolle Punkte – und klettern vorübergehend auf Rang sieben.
Bittere Pleite für Österreich: Ein Gegentor in der Nachspielzeit besiegelt das 0:1 in Rumänien – und plötzlich wackelt das direkte WM-Ticket nach 1998.
Die Marinesparte von Thyssenkrupp, TKMS, hat einen furiosen Börsenstart hingelegt. Der Aktienkurs schoss zeitweise auf fast 100 Euro – Rückenwind geben volle Auftragsbücher und Europas Aufrüstungskurs.
Knapp 313 000 Menschen leben in der Stadt: Münster wächst seit 2011 kontinuierlich .
Jubel in Zadar: Sowohl die deutschen Tischtennis-Männer als auch die Frauen stehen bei der EM im Halbfinale – und haben damit Edelmetall sicher. Nun greift das DTTB-Team nach Gold.
Markus Anfangs Debüt als Fortuna-Trainer misslingt: Düsseldorf verliert trotz Aufholjagd 1:2 gegen Eintracht Braunschweig und bleibt in der Heimkrise.
Eintracht Frankfurt geht mit einer Torwart-Diskussion in das Champions-League-Duell gegen Liverpool. Kaua Santos patzte erneut – doch Sportvorstand Krösche stärkt ihm demonstrativ den Rücke
Fortuna Düsseldorf zieht die Reißleine: Nach dem schwachen Saisonstart trennt sich der Zweitligist laut Medienberichten von Trainer Daniel Thioune. Markus Anfang soll übernehmen – ein Coach mit bewegter Vergangenh
Österreich hat San Marino mit einem historischen 10:0 zerlegt – und Marko Arnautovic zum neuen Rekordtorschützen gemacht. Teamchef Ralf Rangnick jubelt über eine „spielfreudige Mannschaft“, Arnautovic widmet den Rekord seiner Familie.
Corona-Testungen und -Impfkampagne tragen maßgeblich zum Ausgabenanstieg bei, Ausgaben-Rückgang für 2023 voraussehbar.
Nach der 2:3-Heimpleite gegen Nürnberg ist bei Fortuna Düsseldorf Feuer unterm Dach. Kapitän Kastenmeier schimpft, Trainer Thioune wankt – und Sportboss Allofs spricht von einer „Pflicht zur Neubewertung“.
Bayer Leverkusen will nach dem Abgang von Xabi Alonso wieder zum Bayern-Jäger werden. Sportchef Simon Rolfes spricht von einem „Fundament für eine neue Titelmannschaft“ – und traut dem neuen Kader Großes zu.
In Kairo sollen Israel und Hamas über Trumps Friedensplan verhandeln – indirekt, aber mit wachsender internationaler Spannung. Artikeltext
Russische Luftangriffe in der Ukraine fordern sechs Tote, dutzende Verletzte und massive Schäden an Energie- und Verkehrsinfrastruktur.
Die Ferienzeit nutzen viele junge Menschen auch für die Fahrschule und die Führerscheinprüfung. Die Preise sind in den letzten Jahren jedoch deutlich gestiegen.
Die Regierungspräsidentin übergibt einen Förderbescheid für das Projekt „Circular Economy Hotspot 2022“ an den Oberbürgermeister Tischler.
Er war bester WM-Spieler
Die Bevölkerung in Deutschland ist in vergangenem Jahr wieder leicht gewachsen.
Nur noch knapp ein Jahr ist es bis zur feierlichen Eröffnung des 102. Deutschen Katholikentags. Im Rahmen der abschließenden Pressekonferenz des 3. Ökumenischen Kirchentages wurde der Staffelstab feierlich von Frankfurt nach Stuttgart übergeben.
Israels Parlament verabschiedet den Haushalt für 2022,
Stolpergefahr für Europameister Italien, Stefan Kuntz trifft auf Cristiano Ronaldo
Zweifel an der Eignung Katars: "Aber Katar ist keine Fußball-Nation. Und bei allem Respekt - die WM sollte in einem Land stattfinden, das den Fußball liebt." Zitat von Jorge Jesus
FIFA-Präsident Gianni Infantino hat nach der Vergabe der letzten WM-Tickets ein Turnier der Superlative angekündigt.
Die abstrakten Zeichnungen und die Skulpturen überzeugen das Förderprogramm des NRW-Kultursekretariats, welches Künstlerinnen und Künstler seit über 50 Jahren unterstützt .
Die Gesellschaft für bedrohte Völker betont, dass die Politik sich kritisch gegenüber dem WM-Gastgeber Katar positionieren soll.
Einschwören auf die WM - das ist los:
Ein Jahr vor dem WM-Start ist in Katar das erste vollständig demontierbare Stadion in der Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaften eröffnet worden.
Interessante Einblicke in Entwicklungen und Strukturen anhand der Jahresstatistik 2019.
Vor dem EU-Gipfel: Organisationen rufen zu einem diplomatischen Peking-Boykott auf.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat seine Forderung nach gleichen Prämien für die Männer- und Frauen-Nationalmannschaft bekräftigt.
Im Jahr 2022 stiegen die Aufwendungen in deutschen Arztpraxen erheblich, während die Reinerträge sanken. Ein Blick auf die finanziellen Herausforderungen im Gesundheitswesen.
Nach 1000 Tagen Krieg ruft der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Europa zum Handeln auf. Putin werde nicht von allein aufhören, warnte er in einer Videobotschaft an das EU-Parlament. Der Konflikt fordert weiterhin entschlossene Maßnahmen von der internationalen Gemeinschaft
Durch die Beteiligung am Bioblitz 2022 und der Beobachtung von pflanzenbestäubenden Insekten trägt man der Forschung der biologischen Vielfalt bei.
Wegen Katar-Nähe zu Taliban:
6,9 % mehr Verbraucherinsolvenzen im Juli 2023 gegenüber Juli 2022 und 37,4 % mehr Unternehmensinsolvenzen im gleichen Zeitraum
Gaslieferstopp war in 2022 "riesige Herausforderung" - Appell, auch in 2023 Gas- und Stromverbrauch senken
Volle Hörsäle, mehr Zeit für Yoga ? Was WWU-Angehörige 2022 planen oder sich wünschen ...
IOC-Präsident Bach ruft die "neue Ära des Wintersports" aus.
Olympia in Peking: ein diplomatischer Boykott Deutschlands bleibt weiter kein Thema.
Die Anhänger der deutschen Fußball-Nationalmannschaft können sich ab sofort mit Tickets für die Weltmeisterschaft in Katar eindecken.
Weltmeister Frankreich startet überzeugend
Das Stadtmuseum Münster stellt das Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm für den März vor.
Nach Faeser-Kritik: Katar erhält Zuspruch aus der Region
Wegen Katar-Spende: Zwanziger legt FVR-Ehrenvorsitz nieder
von Bundeskanzler Olaf Scholz am 31. Dezember 2021 über Hörfunk und Fernsehen:
Batshuayi schießt Belgien zum schmeichelhaften Sieg 1: 0 gegen Kanada
Drei Tore vor der Pause, vier Tore nach der Pause
Handball-Olympiasieger Frankreich hat auch das zweite EM-Spiel gewonnen und steht unmittelbar vor dem Einzug in die Hauptrunde.
Bundeskanzler Olaf Scholz wird höchstwahrscheinlich nicht zu den am Freitag beginnenden Olympischen Spielen nach Peking reisen.
Die deutschen Meister Katharina Müller und Tim Dieck aus Dortmund belegten bei ihrem WM-Debüt den 18. Platz
Die deutschen Fußballerinnen starten mit der Erfolgself aus dem Halbfinale ins EM-Endspiel gegen Gastgeber England.
Das IOC gab die Anweisung, dass Taiwans Sportler an der Eröffnungsfeier teilnehmen sollen.
Dienstag spielen Argentinien gegen Saudi-Arabien und Frankreich gegen Australien
Es gab den ersten Coronafall rund um das deutsche Olympiateam:
Katar rechnet mit etwa 1,4 Millionen Besuchern während der WM.
Es gibt ein großes Interesse an Tickets für die diesjährige WM.
Sané fällt für WM-Auftakt gegen Japan aus
Das erste Mal gegen Costa Rica: Der Startschuss fürs Sommermärchen fiel 2006
Die dezimierten Eiskunstläufer landen auf Rang zehn - USA schafft es vor Russland und China.
Olympia-Abfahrt: Weidle wurde Vierte beim Sieg von Suter.
Als Brett dient der Trophäenkoffer für die WM in Katar, die am Sonntag beginnt.
Bei „Poetry 2022“ wird vom 3. bis zum 22. Mai die Dichtung in andere Kunstformen übersetzt.
Ein weiteres Mitglied der deutschen Olympiamannschaft ist positiv auf das Coronavirus getestet worden.
Die deutschen Biathletinnen haben die Bronzemedaille in der Staffel gewonnen.
Für Kapitän Manuel Neuer sind die anstehenden Nations-League-Duelle eine wichtige Etappe auf dem Weg zu einer erfolgreichen Fußball-WM in Katar.
Matthäus sieht Deutschland, Frankreich und England als WM-Titelanwärter.
Fast neun Millionen sehen das 1:1 zwischen dem DFB-Team und England im Zweiten.
Der Bundesrat billigt den Haushalt 2022 mit 139 Milliarden Euro neuen Krediten.
Hansi Flick setzt für die Fußball-WM in Katar fest auf Antonio Rüdiger als Abwehrchef der deutschen Nationalmannschaft.
Zu den weiteren Themen am Freitag gehören die Mindestlohn-Erhöhung sowie Steuerentlastungen.
Hansi Flick wird seine Reise nach Katar früher als geplant beenden.