Im Kampf gegen das Vergessen investiert der Bund ca. 2 Millionen Euro in Erhalt historischer Dokumente
Der Bund fördert in diesem Jahr 51 Projekte zum Erhalt historischer Originalquellen mit insgesamt rund 1,8 Millionen Euro
Der Bund fördert in diesem Jahr 51 Projekte zum Erhalt historischer Originalquellen mit insgesamt rund 1,8 Millionen Euro
Regelmäßig führen Mitarbeitende durch die Dauerausstellung "Geschichte – Gewalt – Gewissen".
Bei der Kampfmittelüberprüfung am Servatiiplatz (28. April) hat sich ein so genannter Bodendetonierer gefunden.
Wieder milder, aber wechselhaft
Stadtmuseum geht mit der Ausstellung „Münster 1945“ online und zeigt erste Luftbilder von der Stadt nach Kriegsende
Donald Trump erklärt den Gaza-Krieg für beendet – Israel und Hamas bestätigen die Waffenruhe. Doch der Streit über die Zukunft des Palästinensergebiets beginnt schon jetzt.
In Südtirol sind fünf deutsche Bergsteiger bei einem Lawinenunglück ums Leben gekommen – darunter eine 17-Jährige. Zwei Menschen wurden verletzt.
"Die Zukunft, die wir wollen, die Vereinten Nationen, die wir brauchen: Bekräftigung unseres gemeinsamen Bekenntnisses zum Multilateralismus"
Anlässlich des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa vor 75 Jahren haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und der britische Premierminister Boris Johnson heute miteinander telefoniert.
Die 18 überlebenden Ukrainer, die als "Gerechte unter den Nationen" ausgezeichnet wurden, erhalten Ehrenpension bis zu ihrem Lebensende
Bas besuchte zudem die Kiewer Vororte Irpin und Butscha
US-Präsident Donald Trump schließt ein Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un vorerst aus – der Zeitpunkt sei „nicht passend“, so Trump in Südkorea.
Steinmeier: Elizabeth II. in Deutschland "bewundert und verehrt"
Polnisches Gesetz zur Rückgabe von Eigentum belastet Beziehungen mit Israel
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat eindringlich davor gewarnt, dass bei einem Sieg Russlands über sein Land auch andere europäische Länder wie Deutschland in Gefahr sind.
Die Queen werde sich am 8. Mai um 21.00 Uhr an die Briten wenden, erklärte die Regierung in London am Mittwoch. Um diese Uhrzeit hatte ihr Vater King George VI. 1945 in einer Radioansprache den Sieg der Alliierten über Nazi-Deutschland verkündet.
US-Präsident Donald Trump nennt das Verbot einer dritten Amtszeit „schade“ – doch Verfassung und Experten sehen das klar anders.
Ein „Gallery Walk“ an der Villa ten Hompel informiert über die NS-Verbrechen in Griechenland.
Münsters Anfänge und Fußballgeschichte im Schaufenster.
Das erneute Telefonat zwischen Donald Trump und Wladimir Putin wirft Fragen auf – nicht nur über den Inhalt, sondern auch über den Kontext.
Seit dem 2. März dürfen Forscher, darunter der WWU-Kirchenhistoriker Prof. Dr. Hubert Wolf, uneingeschränkt das Archiv des Vatikans aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs einsehen.
Nullwachstum im Sommer: Das BIP stagniert, Exporte sinken, Investitionen allein reichen nicht. Deutschland droht den Anschluss zu verlieren.
Stadträtin Cornelia Wilkens dankte dem kritisch-konstruktiven Geist für seine langjährige Unterstützung der Geschichtsarbeit am Kaiser-Wilhelm-Ring.
Vier Blindgänger werden heute im Westfalenpark entschärft
Wie der Verzicht auf die Unarten des letzten Jahrtausends dem Leben begegnet.
250-Kilogramm-Fliegerbombe bei Abrissarbeiten an Carolabrücke aufgetaucht
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat der Forderung Polens nach deutschen Reparationszahlungen in Milliardenhöhe für im Zweiten Weltkrieg erlittene Schäden eine Absage erteilt.
Turbulentes Herbstwetter in Sicht
Neue Macht für die Bundespolizei: Drohnen-Abschuss, Handy-Ortung, Quellen-TKÜ. Dobrindts Sicherheitsgesetz sorgt für Zündstoff.
Die SV Elversberg verpasst beim 2:2 gegen Hannover 96 den Sprung an die Tabellenspitze. Trotz zweimaliger Führung und großem Kampf reicht es am Ende nur zu einem Remis.
Die Bemerkungen müssen als Versuch gewertet werden, Wähler durch das Schüren von Ängsten und das Hervorheben globaler Risiken zu mobilisieren.
zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa an der Zentralen Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft (Neue Wache) am 8. Mai 2020 in Berlin
Sabine Happ blickt im Gastbeitrag auf die Gründung des münsterschen Studierendenwerks im Jahr 1922.
Die New York Yankees stehen in der MLB erneut vor dem Scheitern. Nach der zweiten deutlichen Niederlage in Toronto droht dem Rekordmeister das Aus – und die Titellos-Serie seit 2009 könnte sich weiter verlängern.
Dank eines Last-Minute-Elfmeters von Janina Minge feiern die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg in Oslo den zweiten Sieg im zweiten Spiel der Königsklasse – und dürfen weiter vom großen Wurf träumen.
Innenminister Reul und Recklinghausens Polizeipräsidentin diskutierten mit jungen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten in der Villa ten Hompel
Am Sonntagmorgen mussten mehr als 13.000 Anwohner im Umfeld der vermuteten Bombenfundstellen ihre Wohnungen verlassen
Hochrangige Delegationen aus den USA, Katar und der Türkei nehmen an neuen Verhandlungen in Scharm el-Scheich über ein Ende des Gaza-Kriegs teil.
Am heutigen Donnerstag (6.5.) hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst den in der Lützow-Kaserne freigelegten Blindgänger einer amerikanischen Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gegen 16.30 Uhr entschärft.
Selenskyj äußert sich anlässlich des 8. Mai zuversichtlich zu "Sieg" über Russland
Max Kepler und die Philadelphia Phillies kämpfen in der MLB um den letzten Strohhalm. Trotz einer späten Aufholjagd droht dem Team das frühe Play-off-Aus gegen Titelverteidiger Los Angeles.
Selenskyj verbittet sich Russlands "Aneignung" von dem Sieg über Nazi-Deutschland.
Verletzte und kranke Ukrainer sollen im gesamten Bundesgebiet verteilt werden.
Belgien gibt ein geraubtes Gemälde an die Nachkommen einer jüdischen Familie zurück.
Kommentar & Meinung von Mark Bellinghaus-Raubal
Auf dem Gelände der York Kaserne am Albersloher Weg wurden mehrere auffällige Signale registriert, die auf mögliche Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg hindeuten
Am Donnerstag wird Biden in die Normandie weiterreisen, um dort gemeinsam mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und anderen Staats- und Regierungschefs an den Feierlichkeiten teilzunehmen.
Zwei Jahre nach dem Hamas-Überfall auf Israel warnt der Verfassungsschutz vor wachsender Hass- und Gewaltbereitschaft in Deutschland. Der Konflikt diene Extremisten als Brandbeschleuniger für antisemitische Hetze.
Otto Addo hat es wieder geschafft: Der Ex-Bundesliga-Profi führt Ghana mit einem Sieg gegen die Komoren zur Fußball-WM 2026 – und schreibt damit ein weiteres Kapitel afrikanischer Fußballgeschichte.
Kulturstaatsministerin Grütters: „Leid der Russlanddeutschen nicht vergessen“
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am niederländischen "Nationalen Befreiungstag" die besondere Freundschaft zu den Niederlanden nach dem Ende des Krieges gewürdigt und die heutigen Herausforderungen für Freiheit und Grundrechte durch die Corona-Krise hervorgehoben.
Der ukrainische Botschafter Melnyk wurde von Präsident Selenskyj entlassen.
Mehr als 200 Überlebende nahmen am Vormittag an einer ersten Zeremonie auf dem ehemaligen Lagergelände teil
2400 Menschen müssen evakuiert werden
Es ist ein einstimmiger Beschluss der Bezirksvertretung Hiltrup. Eine Stele soll an die Kriegsgefangenen im Lager Rennbahn erinnern. Der Genaue Standort an der Straße „Alte Reitbahn“ steht noch aus.
Mit einem überragenden Doppelpack hat Jonathan Burkardt Eintracht Frankfurt zum 2:0 gegen St. Pauli geführt – und seinem Trainer Toppmöller ein breites Lächeln beschert. Der Neuzugang zeigt, warum Frankfurt ihn unbedingt wollte.
Spanien bleibt in der WM-Qualifikation ungeschlagen, während die Türkei trotz eines 6:1-Kantersiegs gegen Bulgarien weiter nur die Rolle des Verfolgers spielt.
Nur acht Spiele, ein Sieg, kein Vertrauen mehr – der 1. FC Magdeburg zieht die Reißleine und trennt sich von Trainer Markus Fiedler. Nach dem 0:6-Testdebakel war das Aus unausweichlich.
Munition bei Sondierungsmaßnahmen entdeckt - Interview mit Susanne Reckhorn-Lengers
Putin: "der Schrecken eines globalen Krieges" darf sich nicht wiederholen.
Selenskyj wirft Russland zum Weltkriegs-Jahrestag Geschichtsvergessenheit vor.
Jubel in Zadar: Sowohl die deutschen Tischtennis-Männer als auch die Frauen stehen bei der EM im Halbfinale – und haben damit Edelmetall sicher. Nun greift das DTTB-Team nach Gold.
Ein 19-jähriger Wirbelwind, ein fliegender Keeper und ein ekstatischer Auswärtssieg: Der 1. FC Köln schlägt Hoffenheim mit 1:0 – dank El Malas Traumtor und Schwäbes Glanzleistung.
Nach 31 Jahren ist es endlich wieder so weit: Die Toronto Blue Jays stehen in der World Series. George Springer wird mit einem legendären Homerun zum Helden eines ganzen Landes.
DFL: Mitgliederversammlung hat begonnen
Eine am Flughafen Düsseldorf entdeckte Zehn-Zentner-Bombe ist am Donnerstagnachmittag entschärft worden.
Bei Handwerklichen Arbeiten explodierte vergangenen Dienstag, den 08.09.2020 ein bisher unbekanntes Kampfmittel am Hessenweg. Verletzungen gab es keine, Sachschaden wird noch geschätzt.
Töchter des ehemaligen Weseler Stadtdirektors, Dr. Karl-Heinz Reuber, besuchen Ausstellung im Centrum
In einer eindringlichen Rede vor dem französischen Nationalfeiertag warnt Präsident Emmanuel Macron vor der größten Gefahr für Europas Freiheit seit dem Zweiten Weltkrieg. Er kündigt höhere Verteidigungsausgaben und einen gesamtstaatlichen Einsatz für die nationale Sicherheit an.
Laut der UNO sind bereits über zwei Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen.
Macron: Deutschland und Frankreich müssen "Pioniere der Neugründung" Europas sein
Café Issel wurde mit der Silbernen Rathausgedenkmünze ausgezeichnet.
Zehntausende müssen ihre Wohnungen und Geschäfte verlassen, während Einsatzkräfte die gefährliche Bombe sichern.
Wohl kein Architekt hat in Münster ein so vielgestaltiges Werk hinterlassen wie Regierungsbaumeister Alfred Hensen.
"Er hat keinen Befehl gegeben, Juden zu vernichten", sagte Melnyk. Kiew: Diese Ausage sei privat!
Bei Wartungsarbeiten in der Nacht zum Freitag war eine 500-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden.
Die Entschärfung der Weltkriegsbomben in Köln ist erfolgreich abgeschlossen worden.
Mehr als eine Million Ukrainer sind seit dem Kriegsbeginn in die Heimat zurückgekehrt.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den neuen britischen König Charles III. persönlich zu einem Besuch in Deutschland eingeladen.
OECD sprach am Mittwoch von der "schwersten Gesundheits- und Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg".
Luis Díaz verzaubert München: Der 70-Millionen-Euro-Neuzugang schießt und zaubert die Bayern in Feierlaune. Nach dem 3:0 in Frankfurt schwärmen Kompany und Eberl – und die Wiesn ruft.
Werder Bremen erlebt nach dem 1:0 gegen St. Pauli den ersehnten Neustart. Trainer Horst Steffen formt aus dem runderneuerten Team Schritt für Schritt eine Einheit – und der erste Heimsieg fühlt sich an wie eine Befreiung.
Bayern München hat seine historische Siegesserie fortgesetzt: Durch das 3:0 in Gladbach stellt der Rekordmeister mit 13 Erfolgen zum Saisonstart den Europarekord des AC Mailand ein – und zeigt, warum unter Vincent Kompany kaum etwas unmöglich scheint.
Donald Trump will den Ukraine-Krieg offenbar mit Diplomatie statt mit Raketen beenden. Bei einem Treffen mit Wolodymyr Selenskyj äußerte der US-Präsident Zweifel an einer Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern.
US-Präsident Donald Trump ist zu seiner ersten Asienreise der zweiten Amtszeit aufgebrochen – und schließt ein Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un nicht aus. Die Welt schaut gespannt auf die Signale aus Seoul und Pjöngjang.
Kurz vor dem Ende ihrer Amtszeit reist Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu politischen Gesprächen nach Warschau.
Evakuierung wird vorbereitet - Albersloher Weg befahrbar
Vor ihren Besuchen in Griechenland und der Türkei hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) die beiden Nato-Länder aufgerufen, angesichts der Bedrohung durch Russland ihre Spannungen beizulegen.
Hollywood-Star Hardy Krüger mit 93 Jahren gestorben
Wissenswertes aus Münsters „guter Stube“ beim Mittwochstreff im Stadtmuseum
Evakuierungen in Köln wegen Weltkriegsbombe auf Gelände der Uniklinik angelaufen
Möglicherweise befinden sich unter dem Domplatz in Münster Blindgänger aus dem zweiten Weltkrieg. Der Bereich wird bei einer Entschärfung in einem Umkreis von 250 Metern evakuiert.
Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) teilte am Freitag mit, dass 4.796.245 Millionen Ukrainer ihr Land verlassen haben. Hinzu kommen ...
Weltweit einflussreicher Star-Architekt im Alter von 87 Jahren gestorben
"Ohne Sicherheit ist alles nichts"
Die Rede von Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates (französiche Fassung siehe oben)
Japans neuer Ministerpräsident hat am Sonntag eine rituelle Opfergabe an den umstrittenen Yasukuni-Schrein geschickt.
Olaf Scholz fordert die Kirche zur Aufklärung der Vorwürfe sexueller Gewalt auf.