Autozölle: Kanada kontert mit 25-Prozent-Abgabe auf US-Importe
Die Maßnahme betrifft alle Fahrzeuge, die nicht unter das nordamerikanische Freihandelsabkommen USMCA von 2020 fallen.
Die Maßnahme betrifft alle Fahrzeuge, die nicht unter das nordamerikanische Freihandelsabkommen USMCA von 2020 fallen.
US-Vizepräsident JD Vance besucht US-Armeestützpunkt in Grönland
US-Präsident Donald Trump äußerte scharfe Kritik an europäischen Verbündeten und einem Journalisten, nachdem geheime Militärpläne versehentlich in einem Gruppenchat geteilt wurden.
Großer Jubel & 1. Sonderpreis der Westfälischen Friedenskonferenz für die 103-jährige Holocaust- und KZ-Überlebende
Regelmäßig führen Mitarbeitende durch die Dauerausstellung "Geschichte – Gewalt – Gewissen".
Bei der Kampfmittelüberprüfung am Servatiiplatz (28. April) hat sich ein so genannter Bodendetonierer gefunden.
Stadtmuseum geht mit der Ausstellung „Münster 1945“ online und zeigt erste Luftbilder von der Stadt nach Kriegsende
"Die Zukunft, die wir wollen, die Vereinten Nationen, die wir brauchen: Bekräftigung unseres gemeinsamen Bekenntnisses zum Multilateralismus"
Arminia Bielefeld hat das Fußballwunder geschafft und Bayer Leverkusen aus dem DFB-Pokal geworfen. Der Drittligist setzte sich mit 2:1 durch und trifft nun im Finale auf den Sieger des zweiten Halbfinals. Ein historischer Erfolg, der den Klub erstmals ins Pokal-Endspiel führt.
Anlässlich des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa vor 75 Jahren haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und der britische Premierminister Boris Johnson heute miteinander telefoniert.
Eisbären kurz vor dem DEL-Finale - Was für ein Abend in der Hauptstadt!
Bayern München verteidigt die Tabellenführung mit einem 3:2-Sieg gegen St. Pauli. Leroy Sané glänzt mit zwei Toren, doch die Verletzungssorgen nehmen weiter zu.
Die 18 überlebenden Ukrainer, die als "Gerechte unter den Nationen" ausgezeichnet wurden, erhalten Ehrenpension bis zu ihrem Lebensende
Bas besuchte zudem die Kiewer Vororte Irpin und Butscha
Steinmeier: Elizabeth II. in Deutschland "bewundert und verehrt"
Dank HSV-Schützenhilfe: Hannover neuer Tabellenführer der Handball-Bundesliga
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat eindringlich davor gewarnt, dass bei einem Sieg Russlands über sein Land auch andere europäische Länder wie Deutschland in Gefahr sind.
Polnisches Gesetz zur Rückgabe von Eigentum belastet Beziehungen mit Israel
Die Queen werde sich am 8. Mai um 21.00 Uhr an die Briten wenden, erklärte die Regierung in London am Mittwoch. Um diese Uhrzeit hatte ihr Vater King George VI. 1945 in einer Radioansprache den Sieg der Alliierten über Nazi-Deutschland verkündet.
Ein „Gallery Walk“ an der Villa ten Hompel informiert über die NS-Verbrechen in Griechenland.
Münsters Anfänge und Fußballgeschichte im Schaufenster.
Isabell Werth hat beim Weltcupfinale der Dressurreiterinnen und -reiter in Basel den sechsten Titel ihrer Karriere verpasst.
Seit dem 2. März dürfen Forscher, darunter der WWU-Kirchenhistoriker Prof. Dr. Hubert Wolf, uneingeschränkt das Archiv des Vatikans aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs einsehen.
Stadträtin Cornelia Wilkens dankte dem kritisch-konstruktiven Geist für seine langjährige Unterstützung der Geschichtsarbeit am Kaiser-Wilhelm-Ring.
Der 1. FC Kaiserslautern setzt sich mit 3:1 gegen Fortuna Düsseldorf durch und klettert auf den Relegationsplatz der 2. Bundesliga. Tore von Ritter, Ache und Sirch sichern den Sieg für die Roten Teufel.
Union Berlin feierte am Wochenende einen knappen, aber wichtigen 1:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg.
Vier Blindgänger werden heute im Westfalenpark entschärft
250-Kilogramm-Fliegerbombe bei Abrissarbeiten an Carolabrücke aufgetaucht
Deutliche Niederlage bei James-Comeback
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat der Forderung Polens nach deutschen Reparationszahlungen in Milliardenhöhe für im Zweiten Weltkrieg erlittene Schäden eine Absage erteilt.
Der Hamburger SV verpasst den dritten Sieg in Serie und bleibt trotz eines torlosen Unentschiedens gegen Elversberg Tabellenführer. Doch der 1. FC Köln könnte noch vorbeiziehen.
Der 1. FC Köln besiegt den SC Paderborn mit 2:1 und übernimmt wieder die Tabellenführung der 2. Bundesliga. Paderborn hatte den FC zunächst in Rückstand gebracht, doch Köln zeigte seine Reife und drehte das Spiel.
Berlin siegt erneut gegen Mannheim
Die Bemerkungen müssen als Versuch gewertet werden, Wähler durch das Schüren von Ängsten und das Hervorheben globaler Risiken zu mobilisieren.
Was für ein Statement! Der FC Arsenal hat im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League ein echtes Ausrufezeichen gesetzt – und dabei Titelverteidiger Real Madrid förmlich überrannt.
Mit dem Frühlingswetter geht es weiter auf und ab
zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa an der Zentralen Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft (Neue Wache) am 8. Mai 2020 in Berlin
Sabine Happ blickt im Gastbeitrag auf die Gründung des münsterschen Studierendenwerks im Jahr 1922.
Mit einem Blitzstart und zwei späten Treffern gewinnen die deutschen Frauen klar mit 4:0 in Schottland. Bundestrainer Christian Wück zeigt sich zufrieden, sieht aber auch Verbesserungsbedarf für die EM-Vorbereitung.
Depardieu weist im MeToo-Prozess auch Vorwürfe von zweiter Klägerin zurück
Innenminister Reul und Recklinghausens Polizeipräsidentin diskutierten mit jungen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten in der Villa ten Hompel
Am Sonntagmorgen mussten mehr als 13.000 Anwohner im Umfeld der vermuteten Bombenfundstellen ihre Wohnungen verlassen
Erst Dominanz, dann Zittern – Dramatik pur: Deutschland wankt ins Halbfinale der Nations League
Bayern München muss wohl im Champions-League-Viertelfinal-Hinspiel gegen Inter Mailand auf Jamal Musiala verzichten. Der 22-Jährige fiel im Spiel gegen Augsburg verletzt aus, was die ohnehin schon angeschlagene Bayern-Mannschaft weiter schwächt.
Am heutigen Donnerstag (6.5.) hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst den in der Lützow-Kaserne freigelegten Blindgänger einer amerikanischen Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gegen 16.30 Uhr entschärft.
US-Außenminister Marco Rubio stellt klar: Eine langfristige Waffenruhe in der Ukraine kommt nicht infrage.
Die deutschen Curler um Skip Marc Muskatewitz verlieren ihr erstes WM-Spiel in Kanada mit 5:7 gegen die Gastgeber. Dennoch bleibt das Ziel, das Olympiaticket zu sichern, weiterhin möglich.
In den USA ist ein zweites Kind an Masern gestorben. Der Fall wirft erneut einen Schatten auf die wachsende Impfskepsis im Land und führt zu neuen gesundheitspolitischen Diskussionen.
Borussia Mönchengladbach hat einen wichtigen Sieg im Rennen um einen Champions-League-Platz verpasst und kam beim FC St. Pauli nur zu einem 1:1-Unentschieden. Trotz einer frühen Führung mussten sich die Fohlen mit einem Punkt zufriedengeben und lassen ...
Selenskyj äußert sich anlässlich des 8. Mai zuversichtlich zu "Sieg" über Russland
Selenskyj verbittet sich Russlands "Aneignung" von dem Sieg über Nazi-Deutschland.
Bayer Leverkusen ist nach einer Blamage im DFB-Pokal-Halbfinale gegen Drittligist Arminia Bielefeld ausgeschieden. Enttäuschte Spieler und Fans hadern mit der katastrophalen Leistung, während der Fokus jetzt auf der Bundesliga liegt.
Verletzte und kranke Ukrainer sollen im gesamten Bundesgebiet verteilt werden.
Belgien gibt ein geraubtes Gemälde an die Nachkommen einer jüdischen Familie zurück.
Auf dem Gelände der York Kaserne am Albersloher Weg wurden mehrere auffällige Signale registriert, die auf mögliche Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg hindeuten
Am Donnerstag wird Biden in die Normandie weiterreisen, um dort gemeinsam mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und anderen Staats- und Regierungschefs an den Feierlichkeiten teilzunehmen.
Kulturstaatsministerin Grütters: „Leid der Russlanddeutschen nicht vergessen“
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am niederländischen "Nationalen Befreiungstag" die besondere Freundschaft zu den Niederlanden nach dem Ende des Krieges gewürdigt und die heutigen Herausforderungen für Freiheit und Grundrechte durch die Corona-Krise hervorgehoben.
Der ukrainische Botschafter Melnyk wurde von Präsident Selenskyj entlassen.
Trainer Christian Ilzer hat große Ziele für die TSG Hoffenheim: Kurzfristig geht es um den Klassenerhalt, langfristig plant der Österreicher, mit dem Klub um die Meisterschaft zu kämpfen.
Mehr als 200 Überlebende nahmen am Vormittag an einer ersten Zeremonie auf dem ehemaligen Lagergelände teil
2400 Menschen müssen evakuiert werden
Betroffene Personen müssen bis zum 24. April das Land verlassen, ...
Es ist ein einstimmiger Beschluss der Bezirksvertretung Hiltrup. Eine Stele soll an die Kriegsgefangenen im Lager Rennbahn erinnern. Der Genaue Standort an der Straße „Alte Reitbahn“ steht noch aus.
Munition bei Sondierungsmaßnahmen entdeckt - Interview mit Susanne Reckhorn-Lengers
Putin: "der Schrecken eines globalen Krieges" darf sich nicht wiederholen.
Selenskyj wirft Russland zum Weltkriegs-Jahrestag Geschichtsvergessenheit vor.
DFL: Mitgliederversammlung hat begonnen
Eine am Flughafen Düsseldorf entdeckte Zehn-Zentner-Bombe ist am Donnerstagnachmittag entschärft worden.
Borussia Mönchengladbach hat gegen RB Leipzig mit 1:0 gewonnen und klettert vorübergehend auf den fünften Tabellenplatz. Alassane Pléa erzielte den einzigen Treffer der Partie.
Kristine Bilkau gewinnt den Belletristik-Preis
Nach der erneuten gescheiterten Wahl eines AfD-Abgeordneten zum Vizepräsidenten des Bundestags spricht Alice Weidel von „Diskriminierung“ der Partei im Parlament.
Bei Handwerklichen Arbeiten explodierte vergangenen Dienstag, den 08.09.2020 ein bisher unbekanntes Kampfmittel am Hessenweg. Verletzungen gab es keine, Sachschaden wird noch geschätzt.
Töchter des ehemaligen Weseler Stadtdirektors, Dr. Karl-Heinz Reuber, besuchen Ausstellung im Centrum
Laut der UNO sind bereits über zwei Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen.
Macron: Deutschland und Frankreich müssen "Pioniere der Neugründung" Europas sein
Café Issel wurde mit der Silbernen Rathausgedenkmünze ausgezeichnet.
Zehntausende müssen ihre Wohnungen und Geschäfte verlassen, während Einsatzkräfte die gefährliche Bombe sichern.
Wohl kein Architekt hat in Münster ein so vielgestaltiges Werk hinterlassen wie Regierungsbaumeister Alfred Hensen.
"Er hat keinen Befehl gegeben, Juden zu vernichten", sagte Melnyk. Kiew: Diese Ausage sei privat!
Bei Wartungsarbeiten in der Nacht zum Freitag war eine 500-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden.
Mehr als eine Million Ukrainer sind seit dem Kriegsbeginn in die Heimat zurückgekehrt.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den neuen britischen König Charles III. persönlich zu einem Besuch in Deutschland eingeladen.
OECD sprach am Mittwoch von der "schwersten Gesundheits- und Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg".
Kurz vor dem Ende ihrer Amtszeit reist Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu politischen Gesprächen nach Warschau.
Evakuierung wird vorbereitet - Albersloher Weg befahrbar
In einem packenden Qualifying kämpfte Max Verstappen gegen die McLaren-Dominanz und sicherte sich die Pole Position für den Großen Preis von Japan. Der Weltmeister zeigte einmal mehr, warum er als eines der größten Talente der Formel 1 gilt.
U21-Spieler Rocco Reitz schwärmt von der positiven Stimmung und dem Spielstil der deutschen A-Nationalmannschaft unter Julian Nagelsmann. Er und sein Team wollen von der A-Mannschaft lernen, um sich auf die EM vorzubereiten.
Minerva-Fabienne Hase und Nikita Volodin haben sich bei der Eiskunstlauf-WM in Boston mit Silber belohnt und ihre starke Saison gekrönt. Das deutsche Duo musste sich nur hauchdünn den japanischen Paarlauf-Weltmeistern geschlagen geben.
Schalke 04 rettet sich spät zu einem 3:3 bei Greuther Fürth, doch der Punktgewinn wird von einer schweren Verletzung von Torhüter Loris Karius überschattet. Die Königsblauen müssen weiter in der unteren Tabellenhälfte zittern.
Vor ihren Besuchen in Griechenland und der Türkei hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) die beiden Nato-Länder aufgerufen, angesichts der Bedrohung durch Russland ihre Spannungen beizulegen.
Hollywood-Star Hardy Krüger mit 93 Jahren gestorben
Wissenswertes aus Münsters „guter Stube“ beim Mittwochstreff im Stadtmuseum
Evakuierungen in Köln wegen Weltkriegsbombe auf Gelände der Uniklinik angelaufen
Möglicherweise befinden sich unter dem Domplatz in Münster Blindgänger aus dem zweiten Weltkrieg. Der Bereich wird bei einer Entschärfung in einem Umkreis von 250 Metern evakuiert.
Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) teilte am Freitag mit, dass 4.796.245 Millionen Ukrainer ihr Land verlassen haben. Hinzu kommen ...
Weltweit einflussreicher Star-Architekt im Alter von 87 Jahren gestorben
"Ohne Sicherheit ist alles nichts"