Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

ifo Institut für Wirtschaftsforschung

Deutschland 2023 tief in der Rezession?

... zum Jahresende ein Ende des Abschwungs. Für das kommende Jahr rechnen die Forschenden dann mit einem moderaten Wachstum

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

7,3 Millionen Kurzarbeiter

"Diese Zahl war noch nie so hoch", erklärte Ifo-Arbeitsmarktexperte Sebastian Link am Dienstag. "In der Finanzkrise lag der Gipfel der Kurzarbeit im Mai 2009 bei knapp 1,5 Millionen Menschen."

Rubrik: Wirtschaft
pit für stadt40

Bauen ohne Material?

Es fehlt an Holz, Stahl und Kunststoff: Der Materialmangel hat den Bau in Deutschland erreicht. "Das ist ein beispielloser Engpass seit 1991", erklärte am Montag das Ifo-Institut in München, das Unternehmen im Hochbau und Tiefbau befragte.

Rubrik: Architektur
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Kaufprämien ohne Nachhaltigkeit

Fast alle Studien zeigten, dass viele Verbraucher damals aufgrund der Prämie einfach Autokäufe vorgezogen hätten, die ohnehin geplant waren.

Rubrik: Automobilindustrie
kati für stadt40

Arbeitslosigkeit wird steigen

Zwar stieg das Ifo-Beschäftigungsbarometer im Mai nach 86,3 Punkten im Vormonat auf 88,3 Punkte an - trotz dieses Anstiegs werde die Zahl der Entlassungen die der Einstellungen aber weiter übersteigen.

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Arbeitsmarkt noch nicht über den Berg

Nach dem starken Anstieg der Arbeitslosigkeit im April und Mai wegen der Corona-Krise könnte sich nun nach Daten der Bundesarbeitsagentur (BA) "der Beginn einer Aufwärtsbewegung andeuten".

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Einzelhandel in der Krise: Trübe Aussichten für das Jahresende

Der Einzelhandel in Deutschland blickt mit Sorge auf die kommenden Monate. Die Verbraucherstimmung bleibt gedrückt, und das Ifo-Geschäftsklima zeigt eine anhaltende Verschlechterung der Lage. Welche Branchen besonders betroffen sind, erfahren Sie hier.

Rubrik: Einzelhandel
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Interstellar – Science-Fiction?

Im Science-Fiction-Film Interstellar muss die Menschheit die Erde verlassen. Ein Forscherteam begibt sich auf eine Reise jenseits der Galaxie, ...

Rubrik: Max-Planck-Institut
kati für stadt40

BIPAM - schon mal gehört?

Ampel-Koalition schafft neue Behörde für Gesundheitsprävention

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Ifo rechnet mit Abflauen der Inflation

Mit einem allmählichen Abflauen der Inflationsrate in der zweiten Jahreshälfte wird gerechnet.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Kohlekonzerne sind die Gewinner

Der Kohleausstieg bringe "wenig Klimaschutz zu sehr hohen Kosten", sagte Kemfert am Freitag. Die Kohlekonzerne hätten mit der Bundesregierung "offenbar sehr gut verhandelt", sagte sie.

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Ein wenig Optimismus ...

Stimmung in den deutschen Unternehmen weiter gestiegen

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

"V-Szenario" für die Konjunktur?

Der Begriff V-Szenario symbolisiert dabei einen steilen Abwärtstrend, der sich nach dem Erreichen des Tiefpunktes ebenso rasch und in ähnliche Höhen wieder aufwärts bewegt. Bei einem U ist die Talsohle, bis die Wirtschaft wieder anzieht, dabei länger.

Rubrik: Wirtschaft
kati für stadt40

Lieferprobleme bis 2023

Ifo: Die Einzelhändler befürchten noch bis Mitte 2023 Lieferprobleme.

Rubrik: Einzelhandel
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Deutschland "an der Schwelle zur Rezession"

Das Ifo-Institut sieht Deutschland wegen der hohen Energiepreise und der drohenden Gasknappheit "an der Schwelle zur Rezession".

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wirtschaftsstimmung weiter im Sinkflug - Ein Ampel vesagen?

Die Stimmung in den deutschen Unternehmen verschlechtert sich weiter. Der Ifo-Geschäftsklimaindex sinkt erneut, während das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) das Wirtschaftswachstum auf null Prozent für 2024 reduziert.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Arbeitsmarkt: Barometer auf Allzeithoch

Die Arbeitsagenturen in Deutschland erwarten eine starke Verbesserung der Arbeitsmarktlage in den kommenden Monaten.

Rubrik: Arbeitsmarkt
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Ziel weitgehend verfehlt

Steuerausfällen von 20 Mrd. Euro, verursacht durch die Mehrwertsteuersenkung, steht ein Konsumplus von 6,3 Mrd. Euro gegenüber,

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Die „Verschwindende Wand“

Die „Verschwindende Wand“ zeigt Zitate aus der europäischen Hoch- und Popkultur in einer interaktiven Installation. In 17 Städten Europas ist sie zwischen August und November zu sehen. Was setzt das Kunstprojekt vor Ort in Gang?

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Preise steigen weiter

Ifo: Mehr Firmen wollen Preise erhöhen - Zahl im September nochmal gestiegen - Preispipeline noch gefüllt

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Viele Stornierungen im Wohnungsbau

Im Wohnungsbau gibt es angesichts der hohen Materialkosten und Energiepreise immer mehr Stornierungen.

Rubrik: Bau
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Anstieg bei Kurzarbeit

Die Zahl der Kurzarbeitenden in Deutschland ist nach einer Schätzung des Ifo-Instituts Ende des vergangenen Jahres kräftig gestiegen.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Die Lage verschärft sich weiter

Bis zu 82 Prozent der Firmen betroffen - Materialknappheit in der Industrie verschärft sich

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Die Stimmung bei deutschen Unternehmen hellt sich auf

Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im März verbessert. Der Ifo-Index für das Geschäftsklima kletterte auf 86,7 Punkte, was auf zunehmenden Optimismus hinweist.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Holt die Krisenpläne - wenn da - aus der Schublade!

"Ich fordere alle Bürgermeister und Landräte auf, ihre Krisenpläne zu aktivieren", sagte Wieler. Er fordere auch alle Ärzte dazu auf - die Krankenhäuser müssten sich darauf vorbereiten, ihre Strukturen anzupassen.

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Kurzarbeit im November wieder gestiegen

Die Zahl der Kurzarbeitenden in Deutschland ist im November erstmals seit Februar wieder gestiegen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Soli-Abschaffung würde Unternehmen um Milliarden entlasten

Ökonomen sehen in der Abschaffung des Solidaritätszuschlags ein Potenzial für 65 Milliarden Euro Entlastung. Steht Deutschlands Wirtschaft vor einem wichtigen Impuls zur Erholung?

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Haben sie Antikörper?

Robert-Koch-Institut startet Antikörperstudien zur Verbreitung von Corona

Rubrik: Politik
Flo für stadt40

Wir sind dem Coronavirus nicht schutzlos ausgeliefert

Der Präsident des Robert-Koch-Instituts Lothar Wieler mahnt zur Ruhe und gibt Hinweise, wie man die Infektion vermeiden kann. An Impfstoffen und Medikamenten wird derweil geforscht.

Rubrik: Politik
Flo für stadt40

Expedition zum Sonnenfeuer

Am 10. Februar soll die Sonnenmission Solar Orbiter ins All starten. Ausgerüstet mit zehn wissenschaftlichen Instrumenten, wagt sich die Sonde der europäischen Raumfahrtagentur ESA in den kommenden Jahren bis auf 42 Millionen Kilometer an unser Zentralgestirn heran

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Neutronensterne - die Schwergewichte unter den Sternen

Am Dienstag (5.5.) um 19.30 Uhr spricht Astrophysiker Dr. Tobias Jogler vom Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster in einem kostenlosen Online-Vortrag über Neutronensterne.

Rubrik: Kunst und Kultur
pit für stadt40

BIP-Prognose: 2,4 Prozent

Wirtschaftsforscher senken BIP-Prognose für 2021 deutlich auf 2,4 Prozent ab.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wirtschaftswort des Jahres 2023

Auf Platz 1 geschafft hat es letztlich mit „ChatGPT“ ein Symbol für den Beginn eines neuen technologischen Zeitalters

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Sicherheit kommt zurück

Deutlich weniger Unternehmen als im Januar sehen sich einer Umfrage des Ifo-Instituts zufolge derzeit in ihrer Existenz bedroht:

Rubrik: Wirtschaft
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Deutschland ist gewappnet gegen Corona

Der Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, hält die Gefahr durch das neuartige Coronavirus in Deutschland derzeit nach wie vor für "sehr gering"

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Bedingungsloses Grundeinkommen gut für Psyche

Das bedingungslose Grundeinkommen wirkt sich positiv auf das psychische Wohlbefinden von Arbeitslosen aus, begünstigt aber nicht deren Rückkehr auf den Arbeitsmarkt.

Rubrik: Wirtschaft
kati für stadt40

Startschuss für das Munich Quantum Valley

Ein Quantencomputer, der herkömmliche Rechner in den Schatten stellt, abhörsichere Kommunikationsverfahren und grundlegende Elemente der Quantentechnologie – das sind einige der Ziele, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler künftig im Munich Quantum Valley verfolgen werden.

Rubrik: Forschung
pit für stadt40

Konjunkturprognose gesunken

Die Institute senken die Konjunkturprognose für 2022 auf 2,7 Prozent.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Unternehmen schlagen sich wacker

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Kleine und mittlere Unternehmer schlagen sich gut.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Millionäre sind risikobereiter

Forscher veröffentlichen eine Studie über die Persönlichkeit von Reichen im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung.

Rubrik: Forschung
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Datenklau beim DRK nach Sicherheitslücke

DRK zieht Konsequenzen nach Sicherheitslücke beim Datenschutz in Brandenburg. Die betroffenen Webseiten wurden zunächst gesperrt- jetzt suchen Experten

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Entdeckerinnen des "Code des Lebens"

Der diesjährige Chemie-Nobelpreis geht an die Erfinderinnen der sogenannten Gen-Schere: Die Französin Emmanuelle Charpentier und die US-Wissenschaftlerin Jennifer Doudna ...

Rubrik: Nobelpreis
hape für stadt40

Ifo-Index steigt erneut – Hoffnungssignal für deutsche Wirtschaft

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Mai zum zweiten Mal in Folge gestiegen. Zwar bleibt die Lage angespannt, doch die verbesserten Erwartungen der Unternehmen deuten auf vorsichtige Erholung hin – ein wichtiger Stimmungsumschwung.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Existenzängste der Betriebe nehmen deutlich ab

Der Anteil der Betriebe, die sich akut in ihrer Existenz bedroht sehen, fiel deutlich von 13 Prozent im April auf 8 Prozent im Mai. Das ergibt eine repräsentative Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wirtschaftliche Erholung gefährdet

Der Anstieg der Corona-Fälle gefährdet laut dem Ifo-Präsidenten die wirtschaftliche Erholung.

Rubrik: Einzelhandel
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Robert-Koch-Institut in Sorge

"Die neueste Entwicklung der Fallzahlen macht mir und allen im Robert-Koch-Institut große Sorgen", sagte RKI-Präsident Lothar Wieler

Rubrik: Gesundheit
uli für stadt40

Waldbrände im Amazonas 2019 um 30 Prozent gestiegen

Bolsonaro wies die Kritik an seiner Regenwald-Politik als Angriff auf Brasiliens Souveränität zurück. Der ultrarechte Staatschef ist eng mit der brasilianischen Agrarlobby verbündet und zweifelt die Verantwortung des Menschen für den Klimawandel an

Rubrik: Brasiien | Umwelt | Klima | Brände
pit für stadt40

Klimakrise im hohen Norden: Finnland übertrifft jahrzehntealten Hitzerekord

Finnland erlebt aktuell eine historische Hitzewelle: 14 Tage in Folge über 30 Grad Celsius – so lange war es im Land der Mitternachtssonne noch nie so heiß. Das Phänomen ist kein Zufall, sondern Folge des globalen Klimawandels, warnen Meteorolog*innen.

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Premiere im Nachtdienst

Seltenes Krankheitsbild direkt im ersten Nachtdienst in Raphaelsklinik

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Ifo-Institut senkt Konjunkturerwartung

Die gesamtwirtschaftliche Erholung in Deutschland nach der Corona-Pandemie verzögert sich weiter:

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Andrew Putnis erhält „Roebling-Medaille“

Die "Mineralogical Society of America" würdigt die herausragende wissenschaftliche Arbeit von Prof. Dr. Andrew Putnis mit der "Roebling-Medaille 2020".

Rubrik: Lokales
pit für stadt40

Neues vom Horror-Virus

Neuartiges Coronavirus: Nachweis infektiöser Viren im Nasen-Rachen-Raum bei Personen mit schwachen Symptomen. Untersuchungen der Münchner Fallgruppe liefern neue Erkenntnisse zur Übertragbarkeit des Virus.

Rubrik: Gesundheit
Flo für stadt40

DIW-Chef: Inflations-Sorgen unbegründet

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hält die Sorgen angesichts steigender Inflationsraten für unbegründet.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Mobilität und Energie - neue DLR Institute

Insgesamt stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) dafür 17,25 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Der Bundestag muss die Entscheidung der Bereinigungssitzung noch final beschließen

Rubrik: Wirtschaft
kati für stadt40

Produktion im März 2022 gesunken

Die Produktion im März ist um 3,9 % zum Vormonat gesunken. Viele Unternehmen haben wegen gestörter Lieferketten nach wie vor Probleme beim Abarbeiten ihrer Aufträge.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Infizierte per Handy orten lassen - ein NO-GO

Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat ihre Ablehnung einer möglichen Ortung von Handydaten von Corona-Kontaktpersonen bekräftigt.

Rubrik: Gesundheit