Mord an Rouven L - IS-Sympathisant muss für immer ins Gefängnis
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat den Polizistenmörder von Mannheim zu lebenslanger Haft mit besonderer Schwere der Schuld verurteilt – eine Entlassung ist damit fast ausgeschlossen.
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat den Polizistenmörder von Mannheim zu lebenslanger Haft mit besonderer Schwere der Schuld verurteilt – eine Entlassung ist damit fast ausgeschlossen.
Erstochener Lehrer: Macron spricht von "islamistischem Terrorismus"
US-Präsident Donald Trump rügt Israels Vorgehen nach Luftangriffen auf Katar. Während er „Vorsicht“ fordert, stärkt Außenminister Marco Rubio Israel den Rücken.
Nach der Messerattacke auf eine Lehrerin in Essen prüfen Ermittler ein islamistisches Motiv. Der 17-jährige Tatverdächtige soll entsprechende Videos aufgenommen haben. Die Lehrerin überlebte schwer verletzt.
Nach der Attacke auf Elbit Systems Deutschland in Ulm hat der Staatsschutz die Ermittlungen übernommen. Mehrere Verdächtige sitzen in U-Haft, der Schaden liegt bei rund einer Million Euro.
Ein mutmaßlicher IS-Terrorist plante einen Anschlag auf die israelische Botschaft in Berlin. Dank der schnellen Reaktion der Sicherheitsbehörden konnte der Plan vereitelt werden.
Der rechte Aktivist Charlie Kirk wird bei einer Veranstaltung erschossen. Trump nennt ihn einen „Märtyrer der Wahrheit“ und macht die „radikale Linke“ verantwortlich. Die USA stehen unter Schock.
Ermittler in Norwegen vermuten "islamistischen Terrorismus" hinter den tödlichen Schüssen.
Teaser: Nach der Absage der Taylor-Swift-Konzerte in Wien aufgrund von Anschlagsplänen wurde ein weiterer mutmaßlicher Islamist festgenommen. Innenminister Gerhard Karner bestätigte die Festnahme eines 18-jährigen Irakers. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
In Italien wurde ein Ukrainer festgenommen, der die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines mitorganisiert haben soll. Nun soll er nach Deutschland ausgeliefert und dem Bundesgerichtshof vorgeführt werden.
In Berlin haben unbekannte Täter zwei Hochspannungsmasten in Brand gesetzt. Zehntausende Haushalte waren ohne Strom, auch Pflegeheime und der Nahverkehr waren betroffen.
Nach dem Messerangriff auf zwei Touristen war in Dresden ein 20-jähriger syrischer Tatverdächtiger festgenommen worden; es besteht der Verdacht auf einen islamistischen Hintergrund.
Zum 20. Jahrestag der Geiselnahme in Beslan zieht Präsident Putin Parallelen zum aktuellen Ukraine-Konflikt und erneuert seine harte Rhetorik.
Ein 16-Jähriger wurde wegen der Vorbereitung eines islamistischen Anschlags in Baden-Württemberg zu zwei Jahren Jugendhaft auf Bewährung verurteilt.
In einem riskanten Militäreinsatz hat die israelische Armee eine weitere Geisel aus einem Tunnel im Gazastreifen befreit. Der 52-jährige Kaid Farhan Alkadi ist die siebte Geisel, die seit dem Ende der Feuerpause lebend gerettet werden konnte.
Nach der Absage der Taylor-Swift-Konzerte in Wien wegen eines islamistischen Anschlagsplans verweist Bundesinnenministerin Nancy Faeser auf die weiterhin hohe Terrorgefahr in Deutschland. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Dom-Besucher müssen mit hohen Sicherheitsmaßnahmen rechnen
Oberlandesgericht Düsseldorf: Drei Jahre Haft für IS-Unterstützung - Radikalisierung im Internet: IS-Anhänger scheitert an Ausreise in Kampfgebiet
Am 20. Jahrestag der Terroranschläge in den USA hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die militärische Reaktion der Nato verteidigt.
Peter Cherif, ein französischer Dschihadist, wurde wegen seiner Rolle bei der Vorbereitung des Anschlags auf "Charlie Hebdo" und der Beteiligung an Al-Kaida zu lebenslanger Haft verurteilt.
Nach Warnungen vor möglichen Anschlagsplänen sind die Sicherheitsvorkehrungen für die Weihnachtsgottesdienste im Kölner Dom am Sonntag verschärft worden. Nach einem "Gefahrenhinweis" hatte die Kölner Polizei am Samstagabend die Kathedrale
"Ich warne davor zu glauben, der islamistische Terrorismus sei auf dem Rückzug, nur weil es in diesem Jahr in Deutschland keine komplexen Anschläge gegeben hat." warnte Generalbundesanwalt Frank.
Der Staat ist wahrlich auf dem rechten Auge blind. Das gesteht jetzt auch Schäuble ein.
7000 Soldaten nach islamistischem Angriff auf Schule in Frankreich mobilisiert
Das Bundesverfassungsgericht hat die Befugnisse des BKA zur Überwachung und Datenspeicherung eingeschränkt. Änderungen am BKA-Gesetz müssen bis Juli 2025 erfolgen, um die Grundrechte zu wahren.
Der Bundestag hat dem umstrittenen Sicherheitspaket der Ampel-Regierung zugestimmt. Es sieht unter anderem verschärfte Asylregeln, Einschränkungen bei Sozialleistungen und erweiterte Befugnisse für Sicherheitsbehörden vor.
Nach einem mutmaßlichen Brandanschlag auf eine Synagoge in Südfrankreich hat die Polizei vier Verdächtige festgenommen. Ein Schusswechsel mit dem Hauptverdächtigen und die Gefahrenlage in La Grande-Motte zeigen das dramatische Ausmaß dieser Terrorattacke.
Im zentralen und südlichen Gazastreifen "werden wir es anders machen" als im Norden, kündigte Hagari an, ohne Details zu nennen.
Ein deutscher Staatsbürger wurde in Belarus wegen "Terrorismus" und "Söldnertum" zum Tode verurteilt. Die Bundesregierung setzt sich intensiv für den Mann ein. Lesen Sie weiter, um mehr über diesen erschütternden Fall zu erfahren.
Frankreich hat des vor einem Jahr von einem mutmaßlichen Islamisten ermordeten Geschichtslehrers Samuel Paty gedacht.
Islamistische Radikalisierung in Deutschland?
Der 22-jährige James Scott Rhys Anderson wurde des "Terrorismus" und "Söldnertums" für schuldig befunden.
Die USA haben unter Ex-Präsident Trump ein pauschales Einreiseverbot für Bürger aus zwölf meist muslimisch oder afrikanisch geprägten Staaten erlassen. Der Schritt sorgt international für Empörung und wirft Fragen zu Menschenrechten und Diskriminierung auf.
Ein vom Kreml als mutmaßlicher Neofaschist eingestufter Schütze hat in einer russischen Schule 13 Menschen getötet, darunter sieben Kinder.
Ein neues Gesetz könnte dem BKA erlauben, heimlich Wohnungen zu durchsuchen und Überwachungssoftware zu installieren. Die Pläne stoßen auf scharfe Kritik und werfen Fragen zum Schutz der Grundrechte auf.
Im vergangenen Jahr ist die Zahl von rechtsextremen Straf- und Gewalttaten erstmals seit 2018 zurückgegangen.
Deutsche Staatsangehörige werden aufgefordert, Afghanistan zu verlassen. Bitte beachten Sie die Reisehinweise!
Nato-Mitglied Türkei spricht sich gegen den Bündnisbeitritt von Schweden und Finnland aus.
In München wurde am Jahrestag des Olympia-Attentats ein möglicher Anschlag auf das israelische Generalkonsulat vereitelt. Ein 18-jähriger Verdächtiger wurde bei einem Schusswechsel mit der Polizei getötet.
Zum zehnjährigen Jahrestag des Terroranschlags veröffentlicht „Charlie Hebdo“ eine Sonderausgabe. Mit Karikaturen und einem klaren Statement setzt das Satireblatt auf Humor als Widerstand gegen Extremismus und für die Meinungsfreiheit.
Wegen des Verdachts der Vorbereitung eines Anschlags auf einen Weihnachtsmarkt haben Ermittler in Nordrhein-Westfalen einen 15-Jährigen festgenommen.
Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel anlässlich des virtuellen Forums der Münchner Sicherheitskonferenz am 19. Februar 2021.
Prozess gegen 20 Verdächtige der Pariser Anschläge vom November 2015 beginnt
Der Oberste Gerichtshof Russlands hat das ukrainische Asow-Regiment als "terroristische Organisation" eingestuft.
Das Organisationsverbot wird seit den frühen Morgenstunden mit Durchsuchungen in zehn Bundesländern durchgesetzt, wie das Bundesinnenministerium mitteilte.
In Solingen findet heute eine Trauerfeier für die Opfer des Messerangriffs auf einem Stadtfest statt. Spitzenpolitiker wie Bundespräsident Steinmeier und Kanzler Scholz nehmen teil. Nach der Zeremonie folgt eine stille Kranzniederlegung in der Innenstadt.
Bei Messerattacke in Mannheim verletzter Polizist gestorben
Die Anti-Terror-Ermittler verdächtigen einen 18-Jährigen, dort zwei Journalisten einer Agentur attackiert und schwer verletzt zu haben.
Die von Bundesinnenministerin Nancy Faeser vorgeschlagene Nutzung von Gesichtserkennungssoftware für die Strafverfolgung stößt auf gemischte Reaktionen. Während der Bund Deutscher Kriminalbeamter die Pläne begrüßt, äußern Grüne und FDP verfassungsrechtliche Bedenken.
Die Lage in Indelimane sei mittlerweile unter Kontrolle, erklärte die Armee. 49 Soldaten bei Angriff auf Militärstützpunkt in Mali getötet
Politiker und Aktivisten fordern klares Signal der EU gegenüber der Türkei
Im Iran lebender Ägypter al-Adel ist laut US-Außenministerium neuer Al-Kaida-Che
Nach der Festnahme eines 19-jährigen Verdächtigen im Zusammenhang mit islamistischen Anschlagsplänen sind alle drei Konzerte von Taylor Swift in Wien abgesagt worden. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Nach einem tödlichen Anschlag in Solingen mit drei Toten hat der Generalbundesanwalt die Ermittlungen übernommen. Im Fokus steht ein 26-jähriger Syrer, der unter Terrorverdacht festgenommen wurde.
Als Reaktion auf den islamistischen Anschlag in Wien will Österreich seine Strafmaßnahmen im Anti-Terror-Kampf verschärfen. Die Regierung plant nach Angaben von Bundeskanzler Sebastian Kurz unter anderem Sicherungsverwahrung sowie elektronische Fußfesseln für Dschihadisten.
Bei einer offenbar islamistischen Messerattacke in Paris ist ein junger deutscher Tourist getötet worden.
Nach Jahrzehnten auf der Flucht ist die international als RAF-Terroristin gesuchte Daniela Klette in Berlin festgenommen worden.
In Brandenburg wurde ein Jugendlicher festgenommen, der mutmaßlich eine politisch motivierte Anschlagsplanung vorbereitet hatte. Die Polizei geht nach Hinweisen auf eine mögliche Gefährdungslage vor, die Ermittlungen dauern an.
Macron "alles in Gaza dem Erdboden gleichzumachen oder wahllos die Zivilbevölkerung anzugreifen" ist keine effektive Terrorismusbekämpfung
Afghanistane gibt religiöse Motivation an – 39 Verletzte, zwei in Lebensgefahr
Mit einer Schweigeminute haben Schüler und Lehrer in Frankreich des von einem mutmaßlichen Islamisten ermordeten Geschichtslehrers Samuel Paty gedacht.
Alleine im November seien zwei abgewendet worden, teilte das Bundeskriminalamt der mit
Der irakische Exilant Salwan Momika, bekannt für Koran-Verbrennungen in Schweden, wurde in Stockholm erschossen. Die Polizei ermittelt wegen Mordes, fünf Verdächtige wurden festgenommen.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hält an den deutschen Grenzkontrollen fest und sorgt für internationalen Unmut. Besonders Luxemburg und Polen protestieren scharf. Doch Faeser bleibt standhaft: Eine Lockerung soll erst mit neuen EU-Asylregelungen kommen.
Ein IS-"Soldat" hat am Freitag in Solingen mehrere Menschen mit einem Messer angegriffen, drei starben. Die Terrormiliz beansprucht den brutalen Anschlag als Vergeltung für Muslime weltweit. Die Polizei fahndet noch immer nach dem Täter.
Sicherheitsvorkehrungen für jüdische und israelische Einrichtungen verstärkt
Ein möglicher islamistischer Anschlag in Nordrhein-Westfalen wurde offenbar vereitelt. Die Polizei nahm einen Verdächtigen fest – er soll die Tat durch Betrug finanziert haben.
Ein mutmaßlicher ehemaliger Funktionär der PKK wurde aus Italien nach Deutschland ausgeliefert und am Frankfurter Flughafen festgenommen - Selahattin K.
"... weiterhin höchste Wachsamkeit geboten, um uns gegen islamistischen Terror zu schützen", erklärte Faeser
Bei einem mutmaßlichen Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt wurden Dutzende Menschen verletzt, viele davon schwer. Ein Verdächtiger wurde festgenommen, doch die Hintergründe der Tat bleiben zunächst unklar. Bundespolitiker äußern sich erschüttert.
Bei einem mutmaßlichen Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt wurden Dutzende Menschen verletzt, viele davon schwer. Ein Verdächtiger wurde festgenommen, doch die Hintergründe der Tat bleiben zunächst unklar.
Anschlag an Schwedens Parlament geplant
Vorbereitung eines Anschlags auf einen Weihnachtsmarkt in NRW - Festnahmen
Das fünfte Jahr in Folge ist die Zahl der Todesfälle durch extremistische Anschläge zurückgegangen.
Nach dem verheerenden Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt fordert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eine drastische Aufrüstung der Sicherheitsbehörden und neue Maßnahmen gegen Terrorismus und Kriminalität.
Nach Monaten in Hamas-Gefangenschaft: Drei Israelis endlich frei
Die US-Armee hat nach Angaben von Donald Trump mehrere hochrangige IS-Mitglieder in Somalia getötet. Der Angriff zielte auf Dschihadisten in der Region Puntland. Laut Pentagon wurden „viele Terroristen“ getroffen, Zivilisten sollen nicht betroffen sein.
Wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitteilte, bombardierten die syrische und die russische Luftwaffe mehrere Städte in der Provinz im Nordwesten Syriens
Islamistische Kräfte haben ihre Offensive in Syrien ausgeweitet und sind nun nur noch 20 Kilometer von Damaskus entfernt. Die Rebellenmilizen kontrollieren nun weite Teile des südlichen Landes, was die politische und militärische Lage weiter destabilisiert.
In Damaskus versammeln sich Tausende an der Umayyaden-Moschee, um den Sturz des Assad-Regimes zu feiern. Der neue Anführer der Übergangsregierung, Mohammed al-Dscholani, rief die Bevölkerung zur Freude auf und sprach vom "Sieg der Revolution".
Araber tötet in Brüssel zwei Schweden
Ermittlungen wegen Terrorverdachts nach Autoattacke auf Verdi-Demo Generalstaatsanwaltschaft übernimmt – Söder spricht von Anschlag
Der Angreifer von Buffalo hatte im Internet eine Art Manifest veröffentlicht, in dem er ...
Der nach dem Angriff festgenommene Mann übernehme "die Verantwortung für seine Tat", hieß es am Samstag aus Ermittlerkreisen.
Im Prozess zu den Pariser Attentaten vom November 2015 sagen von Dienstag an erstmals Opfer und Angehörige aus.
Mehr als 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
"Wir haben unsere Hauptwaffen noch nicht eingesetzt und auch nicht unsere Hauptstreitkräfte"
Österreich unter Schock: 14-Jähriger stirbt bei mutmaßlichem Terrorangriff
Rico Krieger ist ein deutscher Staatsbürger, der in Belarus wegen Vergehen wie "Terrorismus" und "Söldnertum" zum Tode verurteilt wurde.
WHO: Lage in Al-Schifa-Krankenhaus auch nach weitgehender Räumung dramatisch
In einer Anti-Terror-Operation wurde im Raum Hannover ein mutmaßliches Mitglied der Hisbollah festgenommen. Die Bundesanwaltschaft wirft dem Mann vor, eine Schlüsselrolle in von der Miliz gesteuerten Vereinen gespielt zu haben. Ermittlungen laufen auf Hochtouren.
Die CHP spricht von einem „Putschversuch“. Die Türkei erlebt eine politische Krise.
In stiller Anteilnahme Angela Merkel Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland
Russische Angriffe haben nach Angaben der Ukraine erneut zu Stromausfällen in weiten Teilen des Landes geführt.
Nach den jüngsten Terroranschlägen in Deutschland und den USA erhöht Frankreich die Sicherheitsmaßnahmen. Innenminister Bruno Retailleau fordert verstärkte Vorkehrungen für große Veranstaltungen
Präsident Ghani aus Afghanistan geflohen
Die drei Europäer, zwei Spanier und ein Ire, seien "von Terroristen exekutiert" worden, hieß es am Dienstag von Seiten einer ranghohen Quelle bei den Sicherheitsdiensten.
In Berlin wurde der Schutz israelischer und jüdischer Einrichtungen durch die Polizei verstärkt.