Trump: „Nichts wird die Gaza-Waffenruhe gefährden“
US-Präsident Donald Trump gibt sich optimistisch: Trotz neuer Gefechte und gegenseitiger Vorwürfe soll die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas halten.
US-Präsident Donald Trump gibt sich optimistisch: Trotz neuer Gefechte und gegenseitiger Vorwürfe soll die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas halten.
Die Hamas hat die Leiche einer weiteren israelischen Geisel übergeben. Israel bestätigt die Übernahme – und droht bei weiteren Verzögerungen mit Konsequenzen.
Am Montag soll die Freilassung israelischer Geiseln beginnen – zeitgleich mit Trumps großem Nahost-Friedensgipfel in Scharm el-Scheich.
Rund zehn Tage nach Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen werfen sich Israel und Hamas gegenseitig Verstöße vor – Luftangriffe folgen.
Die Waffenruhe im Gazastreifen ist seit 11 Uhr MESZ in Kraft. Trotz Rückzug der israelischen Armee bleibt die Lage für Zivilisten angespannt.
Unverständnis über Entscheidung Indonesiens, israelischen Turnerinnen und Turnern Visa für die Turn-WM zu verweigern
Donald Trump erklärt den Gaza-Krieg für beendet – Israel und Hamas bestätigen die Waffenruhe. Doch der Streit über die Zukunft des Palästinensergebiets beginnt schon jetzt.
In Kairo sollen Israel und Hamas über Trumps Friedensplan verhandeln – indirekt, aber mit wachsender internationaler Spannung. Artikeltext
In Ägypten beginnen neue Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas – es geht um Geiseln, Waffenruhe und Trumps umstrittenen Friedensplan.
Israel warnt Hamas: Wenn nicht alle toten Geiseln übergeben werden, könnten die Kämpfe im Gazastreifen wieder beginnen – US-Berater involviert.
Israel droht der Hisbollah mit neuen Angriffen im Südlibanon. Netanjahu wirft der Miliz Wiederbewaffnung vor – Waffenruhe steht auf der Kippe.
Zwei Jahre nach dem Hamas-Überfall auf Israel warnt der Verfassungsschutz vor wachsender Hass- und Gewaltbereitschaft in Deutschland. Der Konflikt diene Extremisten als Brandbeschleuniger für antisemitische Hetze.
Israel bestätigt: Hamas übergibt zwei weitere tote Geiseln. Unter ihnen der Deutsch-Israeli Tamir Adar und der 85-jährige Arje Zalmanovitch.
Wadephul reist nach Israel – Gespräche über Trumps Friedensplan für Gaza
Nach fast zwei Jahren Krieg haben Israel und die Hamas erstmals einem Waffenstillstand zugestimmt. Die Einigung folgt Trumps Friedensplan und sieht die Freilassung von Geiseln sowie humanitäre Hilfe vor. Auch die Bundesregierung spricht von einem „mutmachenden Schritt“.
13 israelische Geiseln in Israel in Empfang genommen und vier Geiseln waren auf dem Weg nach Ägypten
Panik brach in Beirut und Baalbek aus. Israel verstärkt seine Angriffe entlang der Grenze zum Libanon.
Donald Trump hat in seiner Rede vor der israelischen Knesset das Gaza-Abkommen als „unglaublichen Triumph für Israel und die Welt“ gefeiert. Er sprach von einer „historischen Morgenröte“ und forderte die Palästinenser auf, Gewalt abzuschwören.
Nach dem Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas wächst der Druck, humanitäre Hilfe in den Gazastreifen zu bringen. Hilfsorganisationen warnen vor einem katastrophalen Winter – Trump und Merz reisen in die Region.
Israelische Armee meldet Tötung von Eindringlingen aus Libanon ...
Israelische Armee wartet auf politische Entscheidung über Gaza-Bodenoffensive
Der israelische Energieminister Israel Katz hatte den Stopp israelischer Stromlieferungen in den Gazastreifen angeordnet.
"Angesichts der Bemühungen der Vermittler, den Prozess der Geiselbefreiung fortzusetzen, und vorbehaltlich ..."
Israel setzt Militäreinsatz im Westjordanland fort
Ein Teil der "Vorbereitungen für die nächsten Kampfphasen", erklärte die israelische Armee.
Die Kämpfe um strategisch wichtige Gebiete eskalieren weiter, während Israel Angriffe auf Hisbollah-Stellungen verstärkt.
Der Süden von Beirut wird erneut von Israel bombardiert, nachdem die Armee eine dringende Evakuierungsaufforderung herausgegeben hat.
Israelische Armee bestreitet Schüsse auf Menschenmenge im Gazastreifen
Zweite israelische Fahne gestohlen
Tausende Israelis gehen auf die Straße und fordern ein Ende der Kämpfe im Gazastreifen sowie die Rückkehr der von der Hamas verschleppten Geiseln. Während die Regierung den Krieg verschärfen will, wächst im Land die Kritik – und die Angst der Familien um das Leben ihrer Angehörigen.
Fahnenmast aus seiner Verankerung entfernt und eine israelische Flagge gestohlen und zerrissen
Die israelische Armee hat ein 45-tägiges Sendeverbot verhängt. Die Gründe blieben ungenannt, während der Konflikt zwischen Israel und der Hamas weiter eskaliert.
Mit Raketen und Artillerie attackiert die Miliz israelische Truppen, während Israel massive Luftangriffe auf Hisbollah-Stellungen ausführt. Wie weit wird die Gewalt noch gehen?
Bei den ersten Bodengefechten im Libanon seit Beginn der israelischen Offensive sind acht israelische Soldaten gefallen. Gleichzeitig warnt der Iran Israel vor Vergeltungsmaßnahmen nach dem Raketenangriff auf israelisches Gebiet.
Libanon macht israelische Armee für Tod von Reuters-Journalist verantwortlich
Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben den bislang größten Tunnel der Hamas im Gazastreifen freigelegt.
US-Präsident Biden unterstützt Israel, während die internationale Gemeinschaft eine Ausweitung des Konflikts befürchtet.
Evakuierung von 24 Ortschaften an der Grenze zum Gazastreifen "fast abgeschlossen"
Nach jüngsten Angriffen auf Maccabi Tel Aviv-Fans warnt Israel Basketball-Anhänger des Klubs, das EuroLeague-Spiel gegen Virtus Bologna zu meiden und keine erkennbaren jüdischen Symbole zu tragen.
Ägyptischer Polizist schießt "wahllos" auf eine israelische Reisegruppe in der Stadt Alexandria
Trotz der vereinbarten Waffenruhe setzt Israel seine Angriffe auf die Hisbollah fort und droht mit einem intensiven Krieg. Ein Blick auf die eskalierende Lage im Südlibanon und die Reaktionen der internationalen Akteure.
Sicherheitskreise: 13 israelische Geiseln an israelische Sicherheitskräfte übergeben
Ein mutmaßlicher IS-Terrorist plante einen Anschlag auf die israelische Botschaft in Berlin. Dank der schnellen Reaktion der Sicherheitsbehörden konnte der Plan vereitelt werden.
Nach mehreren Angriffen auf israelische Einrichtungen in Schweden fordert die Regierung, dass die EU die iranischen Revolutionsgarden offiziell als Terrororganisation einstuft.
Nach 477 Tagen in Gefangenschaft sollen vier israelische Soldatinnen am Samstag von der Hamas freigelassen werden. Die geplante Übergabe ist Teil des laufenden Waffenruhe-Abkommens. Israel und Familien warten voller Hoffnung.
Im Zentrum des Gazastreifens soll es rund 50 israelische Angriffe gegeben haben
Tödliche Brandanschläge, zerstörte Häuser, eskalierende Gewalt: Der jüngste Angriff mutmaßlicher israelischer Siedler im Westjordanland zeigt erneut, wie dramatisch der Rechtsstaat in den besetzten Gebieten erodiert.
Wieder vereint: Geiseln treffen ihre Mütter nach Hamas-Freilassung
Blutige Krawalle nach Fußballspiel in Amsterdam: Israel schickt Evakuierungsflugzeuge!
"Revolutionsgarden-Chef Salami: Iranische Reaktion auf israelische Angriffe wird heftig"
Israel greift erneut Ziele im Libanon an – mindestens 38 Tote, darunter auch sechs Rettungskräfte.
Nach der Anerkennung Palästinas durch mehrere westliche Länder kündigt Israels Premier Netanjahu den Ausbau jüdischer Siedlungen im Westjordanland an – und erklärt einen Palästinenserstaat für unmöglich.
Israelische Medien berichteten, in den Orten Beeri und Ofakim seien mehrere Geiseln befreit worden.
Die israelische Armee wies die Darstellung zurück, sie habe die Evakuierung angeordnet.
Israels Botschafter Ron Prosor bezeichnete die Waffenruhe im Gazastreifen als "Pakt mit dem Teufel". In einem Interview erklärte er die Herausforderungen der Geiselfreilassungen und der Zerstörung der Hamas-Infrastruktur.
Die israelische Armee zeigt sich alarmiert: Die jüngsten Geiseln der Hamas, die Brüder Kfir (2) und Ariel Bibas (5), werden weiterhin im Gazastreifen festgehalten. Ihr Schicksal bleibt ungewiss, während Israel auf eine Freilassung drängt.
Nach dem Tod von Hisbollah-Anführer Hassan Nasrallah durch einen israelischen Luftangriff drohen die Spannungen im Nahen Osten weiter zu eskalieren. Verbündete der Hisbollah kündigen Vergeltung an.
Ein Kommentar nach OZD
Ein israelischer Luftangriff tötet mindestens fünf Reporter, darunter den bekannten Al-Dschasira-Korrespondenten Anas al-Scharif – die IDF spricht von einem Hamas-Kommandanten, internationale Journalistenschutzorganisationen widersprechen scharf.
Israel gedenkt der Opfer des schrecklichen Hamas-Angriffs von 2023. Doch während die Trauerfeiern stattfinden, zielt die Hamas erneut auf den Süden Israels. Es ist ein Tag des Gedenkens – und der Gewalt.
Angesichts der dramatischen Zustände im Gazastreifen schlägt die EU-Kommission vor, israelischen Start-ups den Zugang zu europäischen Forschungsgeldern zu entziehen – ein beispielloser Schritt mit politischer Sprengkraft.
Israel zerstört laut eigenen Angaben ein Drittel der iranischen Boden-Boden-Raketenabschussanlagen. Doch der Preis ist hoch: Einschläge treffen auch zivile Infrastruktur. Der Konflikt rückt die Region näher an den Abgrund.
In Berlin wurde der Schutz israelischer und jüdischer Einrichtungen durch die Polizei verstärkt.
Sicherheitsvorkehrungen für jüdische und israelische Einrichtungen verstärkt
Zugleich bereitet die israelische Armee eine Bodenoffensive vor.
Die Spannungen im Nahen Osten spitzen sich weiter zu. Israel flog in der Nacht heftige Angriffe auf Hisbollah-Hochburgen in Beirut, während die Miliz weiter Raketen auf Nordisrael abfeuert.
Während die israelische Armee ihre Angriffe auf neue Gebiete im Gazastreifen ausweitet, wächst weltweit die Kritik – doch die Bomben fallen weiter. Zivilisten sterben, Hilfszentren werden beschossen, und der Schutz der Geiseln bleibt eine hohle Floskel.
Botschafter: Anschlag auf israelische Botschaft in Schweden vereitelt
Hisbollah intensiviert ihre Angriffe auf Israel. Experten warnen vor einer Ausweitung des Konflikts, während weltweit die Sorge um eine neue Eskalationsstufe zunimmt.
Das Kamal-Adwan-Krankenhaus im Gazastreifen wurde durch einen israelischen Militäreinsatz zerstört. Die WHO warnt vor den verheerenden Folgen für die Zivilbevölkerung ...
In einem riskanten Militäreinsatz hat die israelische Armee eine weitere Geisel aus einem Tunnel im Gazastreifen befreit. Der 52-jährige Kaid Farhan Alkadi ist die siebte Geisel, die seit dem Ende der Feuerpause lebend gerettet werden konnte.
Ein langer Weg zur Freiheit für Romi Gonen, Doron Steinbrecher und Emily Damari, die bald in Israel erwartet werden.
UNO: Mehr als 1300 Gebäude im Gazastreifen durch israelische Angriffe zerstört
Der Angriff fand nach Angaben der Polizei "im Stelenfeld des Denkmals" statt.
Erklärung der G7-Außenministerinnen und -minister zur Lage im Westjordanland.
Im Zuge der anhaltenden Spannungen hat der Iran laut Staatsmedien Hyperschallraketen gegen Israel eingesetzt.
Bei Israels gezieltem Luftangriff auf militärische Einrichtungen im Iran soll Revolutionsgarden-Chef Hossein Salami getötet worden sein. Auch führende Nuklearwissenschaftler könnten unter den Opfern sein.
Israel intensiviert seinen militärischen Druck auf den Iran: In der Nacht zum Donnerstag wurden erneut Atomanlagen in Natans und Arak bombardiert. Der Angriff auf vermeintliche Nuklearstandorte markiert eine neue Stufe der Eskalation – mit unkalkulierbaren Folgen.
Israels Premier Netanjahu kündigt an, iranische Raketensysteme und die nukleare Bedrohung zu zerstören. Der Iran warnt die USA vor einem Eingreifen – die Eskalationsspirale dreht sich weiter.
Angriff auf Irans Atomanlage – gefährliches Spiel mit dem atomaren Feuer
Israelische Geheimdienstchefs verhandeln in Kairo über eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen. Ein Durchbruch könnte den brutalen Konflikt entscheidend verändern.
Israels Armee: Kontrolle über mehrere Hamas-Regierungsgebäude übernommen
Israelische Regierung will Kommunikationsverbindungen im Gazastreifen kappen, die das Satellitennetzwerk Starlink des Hightech-Milliardärs Elon Musk zur Verfügung stellt.
Vier Palästinenser bei Zusammenstößen mit israelischer Armee getötet.
Nach einem Evakuierungsaufruf der israelischen Armee fliehen hunderte Palästinenser erneut aus Chan Junis. Israel plant eine Offensive im südlichen Gazastreifen, um "terroristische Infrastruktur" der Hamas zu zerstören.
Die Hamas, erklärte, die Raketenangriffe seien die Antwort auf einen israelischen Luftangriff, bei dem zuvor ein Hochhaus im Gazastreifen zerstört worden war.
In München wurde am Jahrestag des Olympia-Attentats ein möglicher Anschlag auf das israelische Generalkonsulat vereitelt. Ein 18-jähriger Verdächtiger wurde bei einem Schusswechsel mit der Polizei getötet.
Im Rahmen der Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas sind am Samstag zwei weitere israelische Geiseln freigelassen worden.
Die israelische Armee hat ein Video veröffentlicht, das den Chef der islamistischen Hamas im Gazastreifen kurz nach dem beispiellosen Großangriff auf Israel zeigen soll.
Zwei israelische Botschaftsmitarbeiter wurden vor dem Jüdischen Museum in Washington erschossen. Der Täter, der "Free Palestine" rief, wurde festgenommen. Der Vorfall löst Entsetzen aus – und wirft dringende Fragen zum Schutz jüdischen Lebens auf.
Islamistische Radikalisierung in Deutschland?
Armee: In vergangenen 24 Stunden Einsätze israelischer Bodentruppen im Gazastreifen
Die Hamas drohte, Israel werde "für die Folgen" verantwortlich gemacht. Aus dem Küstenstreifen waren am Freitag mindestens zehn Raketen auf Israel abgeschossen worden, eine davon beschädigte ein Haus in der südisraelischen Stadt Sderot
"Ich habe große Angst vor dem, was jetzt in Israel passiert ...
Nach den Schüssen in der Altstadt von Jerusalem ist eines der Opfer seinen Verletzungen erlegen.
Israel und der Libanon haben nach israelischen Angaben ein "historisches Abkommen" zur Grenzziehung im Mittelmeer erzielt und damit ihren Streit über Offshore-Gasfelder beigelegt.
Armee: Israel evakuiert Stadt Kirjat Schmona an Grenze zum Libanon
"Es geht auf das Konto des Irans, das ist klar", sagte Netanjahu dem öffentlich-rechtlichen Sender Kan. Der Iran sei "der größte Feind Israels" und er sei entschlossen, diesen zu "stoppen". Teheran wies die Anschuldigungen zurück.
Drei Tote und 87 Verletzte: Israels Vergeltungsangriff auf Hodeida sorgt für große Zerstörung und entfachte erneut die Spannungen in der Region. Lesen Sie mehr über die Hintergründe und die Reaktionen.
Die radikalislamische Hamas hat nach eigenen Angaben einem Vorschlag Ägyptens und Katars für eine Feuerpause im Gazastreifen zugestimmt.