Bolsonaro legt Berufung gegen 27-Jahre-Haftstrafe ein
Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro wehrt sich gegen seine 27-jährige Haftstrafe wegen Putschplänen – seine Anwälte sprechen von Widersprüchen.
Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro wehrt sich gegen seine 27-jährige Haftstrafe wegen Putschplänen – seine Anwälte sprechen von Widersprüchen.
Nach der Einnahme von Al-Faschir durch die RSF-Miliz zeigt sich das Auswärtige Amt tief erschüttert über Berichte von Gewalt und ethnischen Säuberungen.
Skulpturen aus Holz und Stein säumen den Hausflur zu ihrem Atelier wie die Bäume eine Allee. Die Wände sind mit großen Gemälden geschmückt. Es scheint, als befinde man sich in einem Ausstellungsraum eines Kunstmuseums.
Mit einem atemberaubenden Festakt eröffnet Ägypten das Große Ägyptische Museum in Kairo – ein Symbol nationalen Stolzes und kultureller Wiedergeburt.
Der Ungar Laszlo Krasznahorkai erhält den Nobelpreis für Literatur – ein Autor zwischen Vision, Verzweiflung und lyrischer Schönheit.
Nach einem Fanmarsch in Dublin mit Gewaltszenen steht Schalke 04 unter Schock. Der Klub verurteilt die Attacken scharf und will die Vorfälle mit aller Konsequenz aufarbeiten.
Drastisch, bunt und riesengroß: Norbert Tadeusz - LWL-Museum eröffnet erste Ausstellung seit Ausbruch der Corona-Pandemie
Erlebe IMPULSE im GOP Münster: Rhythmus, Artistik, Comedy & Pole-Performance in einem einzigartigen, energiegeladenen Varieté-Spektakel!
Wie der Verzicht auf die Unarten des letzten Jahrtausends dem Leben begegnet.
Ausstellungskooperation zwischen WWU, Westfälischem Kunstverein und LWL-Museum für Kunst und Kultur
Der Kunst Raum geben mit Kaffee und Kuchen im Malatelier
Eine Mischung aus modern interpretiertem Impressionismus und Realismus, so lässt sich am ehesten der Stil von Natalia Simonenkos Bildern beschreiben.
Der französische Fotograf Antoni Lallican stirbt bei einem russischen Drohnenangriff im Donbass. Journalisten fordern Aufklärung und Schutz der Pressefreiheit.
Das Stadtmuseum verlängert die Schanze-Ausstellung bis zum 13. September.
TV Boy hat in Barcelona ein provokantes Wandgemälde der sich küssenden US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und Kamala Harris geschaffen. Die Botschaft: Ein starkes Zeichen gegen Hass.
Phantastischer Realismus: Arbeiten von Christoph Worringer werden in der Münsteraner Galerie Heiner Hachmeister ausgestellt.
Die Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur stellt die Fotografin Annelise Kretschmer vor.
Yoana Tuzharova entlockt dem Chatten, Shoppen und Liken eine künstlerische Dimension: Im Kirchenfoyer stellt die visuelle Künstlerin aus Münster die Fettspur des Swipes auf dem Handy-Display als malerischen Rückstand des Alltags dar.
Spuren auf dem Handy werden zu Kunst - Yoana Tuzharova präsentiert Ausstellung im Kirchenfoyer in Münster
Die Waffenruhe im Gazastreifen ist seit 11 Uhr MESZ in Kraft. Trotz Rückzug der israelischen Armee bleibt die Lage für Zivilisten angespannt.
Am Donnerstag, 23.01., wird um 19 Uhr die Ausstellung „Der afghanische Blick“ des Künstlers Djawed Wasseh im Foyer der Raphaelsklinik, Loerstraße 23, eröffnet
Kirchenfoyer stellt Kunstwerke des münsterischen Malers im Schaufenster aus
Das berühmte Portrait der Hollywood-Legende Marilyn Monroe von dem Künstler Andy Warhol wurde für 195 Millionen Dollar verkauft.
Die Fotografin Gunda Scheel ist eine aufmerksame Beobachterin mit feinem Humor und einem außergewöhnlichen Blick auch auf alltägliche Gegenstände und Situationen....
Jetzt anmelden unter 0176 102 39 113 - Haus Coerde, Coermühle 50f, 48157 Münster
In Anwesenheit von Bundeskanzlerin Merkel wurde die Ausstellung "Survivors" mit den Porträts von 75 Holcaust-Überlebenden in Essen, Zeche Zollverein, eröffnet
Sechs Künstlerinnen und Künstler stellen gemeinsam aus, um in Münster ein Zeichen des interkulturellen Zusammenschlusses zu setzen
Kostenfreier Workshop im Botanischen Garten am 6. und 7. Juli
Bewusst & besser
Oliveira Kabassu de Jesus ist 1997 in Angola geboren. Der gelernte Petro-Chemiker und selfmade-Künstler ist am 29.12.2019 mit dem Flugzeug nach Deutschland gekommen und seitdem in Unterkünften für Geflüchtete untergebracht. stadt4.0 hat sich mit ihm getroffen und über seine Kunst unterhalten.
Sechs Bilder von Anselm Kiefer sind wieder in Deutschland - Die Werke waren in China verschollen.
Das Landesarbeitsgericht Hamm stellt aktuell die Fotokunst des Krefelder Künstlers Hubert Hecker aus. Der Profi-Fotograf hält in seinen Werken Posen von Euryhtmie-Tänzern in ihren impressionistischen Ausdrücken fest.
Eine Ausstellungs-Kooperation zwischen der Westfälischen Wilhelms-Universität, dem Westfälischen Kunstverein, sowie dem LWL-Museum für Kunst und Kultur anlässlich des 100. Geburtstags des Philosophen Hans Blumenberg.
Zwei Jahre dauerten die Vorbereitungsarbeiten für die immersive Inszenierung des Lebens und der Werke Frida Kahlos.
Da in Gerichtssälen keine Reporter zugelassen sind, werden Künstler von TV-Anstalten und Zeitungen beauftragt, Bilder von Prozessen anzufertigen. Derlei Werke präsentiert das Gustav Lübcke Museum bis Anfang Januar 2021 in der Ausstellung „Fotografieren verboten! Die Gerichtszeichnung“.
Im Philosophischen Café im Wolfgang Borchert Theater geht es am kommenden Sonntag um moderne Liebesbeziehungen
Gestern lud das LWL-Museum zu einem Pressetermin für die Ausstellung „Eine Frage, der Herkunft. Geschichte(n) hinter den Bildern“ ein, die ab dem heutigen Freitag beginnt. Das Thema ist Provenienzforschung: Handelt es sich bei einigen der Bilder des Museums um NS-Raubkunst?
Die USA greifen vor der Küste Venezuelas ein Boot mutmaßlicher Drogenschmuggler an. Vier Tote, Spannungen zwischen Washington und Maduro eskalieren.
Spektakel in Hongkong: Unternehmer verputzt Millionen-Banane vor Kameras
Münster
Das Werk wird auf 200 Millionen Dollar (rund 181 Millionen Euro) geschätzt ...
In der 50. Ausgabe von "Kultur trotz(t) Corona" am Donnerstag, 4. Juni 2020, 19.20 Uhr, erzählt die Mainzer Malerin Susanna Storch, wie die Pandemie ihr Leben und ihre Kunst beeinflusst.
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeigt in diesem Sommer mit "August und Elisabeth Macke. Der Maler und die Managerin" eine große Ausstellung, die nicht nur den bekannten Expressionisten August Macke würdigt, sondern vor allem die Rolle seiner Frau Elisabeth herausstellt.
„William Turner – Horror und Delight“, ab achten November im LWL Museum
Reframing bedeutet, durch Sprache eine Situation in neuem Licht erscheinen zu lassen. Warum das Prinzip in Politik, Medien und Alltag so wirksam ist.
Nur wenigen Menschen verbinden mit dem irgendwie bekannten Namen eine konkrete Ursache, die sie auf ihn rekurrieren, dabei hat keiner die Kunstwelt so herausgefordert wie Marcel Duchamp.
Die Tadeuszenen im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Pop School holt Stings Gitarristen nach Dortmund: Dominic Miller spielt im Fritz-Henßler-Haus
Münsterland Festival lädt am 19. Oktober zur Kunsttour ein
Ab sofort hängen vier großformatige Werke des Berliner Künstlers Martin Juef im Foyer des Clemenshospitals
Die Documenta-Gesellschafter fordern die Leitung zur Entfernung antisemitischer Bilder auf.
Gemeinsam kreativ - statt allein daheim! Das ist die Idee, die hinter den Sommerferien-Workshops in der Stadtbücherei am Alten Steinweg und in den Büchereien in den Stadtteilen steht.
Sensationelles Meisterwerk von Billi Thanner
Welchen Einfluss haben fiktive Helden, wie Batman oder Joker auf unsere Vorstellung von Moral und von Gut und Böse?
Museumsdirektor Hermann Arnhold sprach beim Geistlichen Themenabend
Im Glaselefanten des Maximilianparks wird vom 28.06. bis 23.08. die abstrakte Kunst der Malerin Ines Klinch ausgestellt. Hauptmotiv der Bilder ist die Bewegung von Licht als Gefühlsbewegung.
Schlagzeilen des Jahres 1971 Zeitreise in Bildern: Jahrbuch „Münster vor 50 Jahren“ erschienen
Die LVM unterstützt in ihrem Jubiläumsjahr den Förderverein des Stadtmuseums Münster beim Erwerb des fotografischen Nachlasses von Pan Walther.
Damen und Herren Salon in Münster
LWL-Museum für Kunst und Kultur: Gemälde von Robert Weise ist Kunstwerk des Monats Dezember.
Es ist eine jener Fragen, die jeden Menschen umtreibt: Wie sieht unser Ursprung aus? Woher kommt die Welt? Wie ist sie entstanden? Der Ursprung allen Lebens ist ein großes Mysterium. Seit Menschengedenken wird darüber nachgedacht, philosophiert und geforscht.
Der Künstler miNo veranstaltet am 7.August 2022 eine Vernissage für einen wohltätigen Zweck im Schloss Café Cappenberg, NRW. Ein Teil der Einnahmen der Veranstaltung kommt als Spende dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst zu Gute.
Ausstellung "Nudes", in Kooperation mit der Londoner Tate ab 10. November im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Nach den Corona-Einschränkungen der letzten Jahre verspricht das neue Jahr viele kulturelle Highlights und wieder steigende Besucherzahlen in der Friedenskapelle am Friedenspark.
Nach Angaben der Museumsleitung befinden sie sich zurzeit vollständig und im guten Zustand in einem Kunstlager in Shenzhen. Monatelang war völlig unklar, was mit den Kunstwerken geschehen war.
Wenn die Blätter fallen, beginnt für Eichhörnchen die arbeitsreichste Zeit des Jahres. Sie sammeln Vorräte, wechseln ihr Fell und trotzen den Herausforderungen des Winters – mit erstaunlichem Instinkt und flauschigem Charme.
Ein großer Erfolg gegen Online-Anlagebetrug: Ermittler haben mehr als 1400 betrügerische Domains stillgelegt. Über manipulierte Plattformen sollten deutsche Anleger zu falschen Investitionen verleitet werden.
Zwei Jahre nach dem Hamas-Überfall auf Israel warnt der Verfassungsschutz vor wachsender Hass- und Gewaltbereitschaft in Deutschland. Der Konflikt diene Extremisten als Brandbeschleuniger für antisemitische Hetze.
Gezeigt werden Zeichnungen, Malereien und Objekte aus diversen Materialien; Graphit, Terpentin, Ölfarbe, Acrylfarbe, Kaffee und Holz finden hierbei Verwendung.
Kaum war die Prämierung durch das Deutsche historische Museum in Berlin vorbei - geht die Reise weiter. Wohin mein Tape ART Werk Hannah Arendt nun hingeht erfährst du hier.
Mit digitalen Führungen und drei Veranstaltungen ergänzt die LWL-Kulturstiftung die Wanderausstellung "Menschen, Bilder, Orte - 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland". Das Programm aus Führungen, Film, Vortrag und Lesung startet Ende Mai.
Auf 35.000 Quadratmeter präsentieren 207 Galerien aus 15 Ländern die Vielfalt künstlerischen Schaffens aus einer Zeitspanne von 120 Jahren
Hinter Fluid Grounds steht das Künstler*innen-Kollektiv Delta. Neun Künstler und Künstlerinnen aus Leipzig, Berlin und Hamburg
Kleiner Schauraum - Neben den Künstlern der Galerie und den Nominierten des ARTAWARD präsentiert ARTLETstudio umfangreichen Werk des Düsseldorfer Künstlers MARCUS GÜNTHER.
Fest der Museen und Galerien vom 1. bis 3. September in Münster / Mix aus Kunst, Kultur und überraschenden Orten
Vom 06.05.2022 bis zum 29.05.2022 gibt es die Ausstellung von Max Bodenstedt zu sehen.
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung präsentiert ab April eine Werkschau des in Arizona geborenen amerikanischen Künstlers und Illustrators Brian Stauffer.
Das Gremium zur Aufarbeitung von Antisemtismusfällen bei der Documenta kritisiert die Leitung.
Für den flüchtigen Blick sind sie viel zu schade: Die Werke des belgischen Künstlers Karel Dierickx verlangen Muße und die Bereitschaft, sich auf eine Entdeckungsreise zu begeben. In einer Studioausstellung zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur Arbeiten von großer Intensität.
Mainz 05 siegt bei Omonia Nikosia mit 1:0. Nadiem Amiri verwandelt einen Elfmeter und zeigt sich trotz Becherwürfen erleichtert.
Die Ausstellung des Stadtmuseums zeigt Bilder aus dem alten Münster.
Das GOP Varieté-Theater Münster zeigt vom 9. Januar bis zum 1, März die neue Show „Sông Trăng – Wenn der Mond sich im Fluss spiegelt“. Ein faszinierendes Spektakel, das die Zuschauer in die Exotik Asiens entführt.
Im Rahmen der Ausstellung "Die montierte Stadt" des Kunstmuseums Pablo Picasso Münster findet am 16. und 17. Juli ein Online-Symposium von Master-Studierenden des Germanistischen Instituts statt.
Sacri Monti - Illusionskunst aus dem 16. und 17. Jahrhundert
Sie ist die Piraten-Erzählung schlechthin: Die Schatzinsel. Jetzt präsentieren Christoph Tiemann und das Theater ex libris in einer Onlineveranstaltung die bekannte Geschichte nach Robert Louis Stevenson aus dem LWL-Museum für Naturkunde in Münster.
Auf dem Herbsmarkt vom 2. - 4.10.20 geben zahlreiche Aussteller Inspirationen und Tipps rund um Haus und Garten. Es werden nicht nur Dekos und Lebensmittel verkauft. Vielmehr lassen sich auch die Händler bei ihrem Handwerk über die Schulter schauen.
Ausstellung „William Turner – Horror und Delight“, vom 8. November 2019 bis 26. Januar 2020 im LWL Museum
Die Heilig-Geist-Kirche in Münster zählt zu den ersten modernen Kirchenbauten in Deutschland. Michaela Herkenroth-Hußmann hat den Bau der Moderne in Münster nun mit einem Kirchenführer gewürdigt.
Das Kammerspiel der Eingeschlossenen Gesellschaft feierte Weltpremiere im Wolfgang Borchert Theater.
Das LWL-Archäologiemuseum in Herne bietet Online-Führungen zum Thema Steinzeit an.
Die Ausstellung "Der Augenblick. Die Fotografin Annelise Kretschmer" gibt es im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster.
NS-Raubkunst wurde zurückgegeben: Das Aquarell „Dame im Abendkleid“ und das Ölgemälde „Porträt einer Dame“ von Jean-Louis Forainsowie die Zeichnung „Amazone mit aufbäumendem Pferd“ von Constantin Guys
Rekord für "Turner": 137.000 Besucher sahen die Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Thomas Wrede erhält den „CityARTists“-Kunstpreis!
Münster
Zouzounee bringt Farbe in die Musiklandschaft mit der Single
Neue Sonderausstellung - Anna Syberg- Die Schönheit des Augenblicks 11. Januar - 21. Mai 2023
Vielbegabter Künstler: Die Bezirksregierung Münster zeigt bis zum 25. Oktober Arbeiten von Dieter Nusbaum
Nach längerer Schließung steht Münsters Stadtmuseum den Besucherinnen und Besuchern ab Dienstag, 9. März, wieder mit vielen neuen Ausstellungen offen.
Eröffnung der Sonderausstellung "Experiment Heimat“ in der Henrichshütte Hattingen