Offene Stellen in Deutschland auf Rekordhoch
Die Zahl der offenen Stellen ist nach Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) so groß wie noch nie:
Die Zahl der offenen Stellen ist nach Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) so groß wie noch nie:
1,34 Millionen offene Stellen - 15 Prozent weniger als im Vorquartal und 23 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum
Ransford-Yeboah Königsdörffer spricht nach dem 0:1 gegen Wolfsburg ungewöhnlich offen über seinen Fehlschuss – und nimmt die Schuld allein auf sich. Für den HSV wird die Niederlage zur bitteren Kopfsache.
Bundeskanzler Friedrich Merz drängt vor dem EU-Gipfel auf weniger Bürokratie und mehr Wettbewerbsfähigkeit in Europa. „Schluss mit der Regulierungswut“, so Merz
"Klarheit, Verantwortung, Rückgabe"
Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2021:
Der Gewinn der Lufthansa fällt im dritten Quartal um rund 12 % auf 966 Mio. Euro – Ursache sind Konkurrenzdruck und rückläufige Nachfrage.
Wladimir Putin hat Frankreich nach der Festsetzung eines Tankers in neutralen Gewässern scharf attackiert und den Vorwurf der "Piraterie" erhoben.
Die Regierungskoalition aus Union und SPD sackt im „Sonntagstrend“ auf den niedrigsten Wert seit Amtsantritt – die AfD bleibt vorne.
Julian Nagelsmann hat eine Rückkehr von Manuel Neuer in die Nationalmannschaft nicht ausgeschlossen. Zwar bleibe der Rücktritt bestehen, doch der Bundestrainer lässt Raum für Spekulationen – und schwärmt von der aktuellen Torhüterriege.
Serge Gnabry spielt sich bei Bayern München wieder in Topform – und damit in die Gespräche über seine Zukunft. Sportvorstand Max Eberl lobt ihn, bleibt aber vorsichtig: „Leistungen sind Argumente.“
US-Präsident Donald Trump gibt sich optimistisch: Trotz neuer Gefechte und gegenseitiger Vorwürfe soll die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas halten.
Bundesaußenminister Wadephul drängt in Bahrain auf ein UN-Mandat für eine internationale Stabilisierungstruppe im Gazastreifen.
Das Bundeskabinett hat die kräftigste Mindestlohnerhöhung seit zehn Jahren beschlossen. Millionen Beschäftigte dürfen sich auf spürbare Entlastung freuen – doch die politische Debatte über die 15-Euro-Grenze flammt neu auf.
München hat entschieden: Über 60 Prozent der Bürger stimmten für eine Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele. Nach 1972 könnte die Stadt erneut Austragungsort werden – diesmal mit breiter Zustimmung.
Zum 75. Jubiläum des Bundesamts für Verfassungsschutz kündigt Innenminister Alexander Dobrindt eine tiefgreifende Neuausrichtung an. Angesichts wachsender Gefahren soll der Inlandsgeheimdienst „aktiver Abwehrdienst“ werden.
Ein Hüsteln und plötzlich ist die Hose nass. Mit steigendem Alter sind zunehmend Männer von Harninkontinenz betroffen
Ich dachte schon, dass es um die Männer schlecht bestellt ist, aber so schlecht? Zum Weinen und zum Kot zen!
US-Außenminister Marco Rubio unterstreicht, dass die künftige internationale Stabilisierungstruppe im Gazastreifen nur mit Ländern zusammengesetzt werden dürfe, mit denen Benjamin Netanjahu sich wohlfühlt – Türkei wohl ausgeschlossen.
US-Präsident Donald Trump nennt die geplante CO₂-Steuer für die Schifffahrt „Betrugssteuer“ und droht Ländern, die das Abkommen unterstützen, mit Sanktionen.
"Beschimpfungen und Angriffe wie diese sollen alle einschüchtern, die sich für eine offene und demokratische Gesellschaft einsetzen."
Der Arbeitsmarkt birgt Herausforderungen als auch Chancen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Kronprinz William will die Monarchie behutsam verändern, ohne die Tradition aufzugeben – und sie so fit für die Zukunft machen.
Gute Nachrichten für Bundestrainer Julian Nagelsmann: Angreifer Nick Woltemade ist nach seinem grippalen Infekt rechtzeitig fit. Dagegen fällt Jamie Leweling verletzt aus. Die Personalnot beim DFB-Team bleibt vor dem Luxemburg-Spiel dennoch groß.
Fühlen sie sich manchmal diskriminiert?
Das Zeitalter der Bibliothek von Less and Ra - der Allesschneider oder der Reichskaas?
Die Zahl der offenen Stellen in Deutschland ist weiter gestiegen und hat im zweiten Quartal ein neues Allzeithoch erreicht.
Die Kritik an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) wegen seiner Äußerungen zu Migranten im "Stadtbild" weitet sich aus.
Auf israelischer Seite mehr als 700 Menschen getötet und mehr als 2100 weitere verletzt
Über 100 Nahost-Experten stellen die deutsche Staatsräson infrage. Ihr Positionspapier fordert einen Kurswechsel im Umgang mit Israel – und rüttelt an einem zentralen Grundsatz deutscher Außenpolitik.
Wie bediene ich eine Künstliche-Intelligenz? Welche Fragen könnte ich der KI stellen?
In der neuen digitalen Veranstaltungsreihe „Rund um ...“ der Zentralen Studienberatung an der WWU können Studieninteressierte ausgewählte Studienfächer sowie universitäre Einrichtungen von zu Hause aus kennenlernen.
Die Handwerkskammer (HWK) meldet laut Pressemitteilung für die Handwerksbetriebe im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region in 2021 insgesamt 5.252 neue Auszubildende. Das sind 3 Prozent mehr neue Lehrverträge als 2020. Zusätzlich begannen 120 Jugendliche eine Einstiegsqualifizierung.
Teilweise Notgruppenbetreuung wegen zahlreicher Krankheitsfälle in OGS erforderlich. Bitte Elternbriefe beachten.
Nach fast zwei Jahren Krieg haben Israel und die Hamas erstmals einem Waffenstillstand zugestimmt. Die Einigung folgt Trumps Friedensplan und sieht die Freilassung von Geiseln sowie humanitäre Hilfe vor. Auch die Bundesregierung spricht von einem „mutmachenden Schritt“.
CSU-Chef Markus Söder hat in der Union klare Kante gezeigt: Für ihn ist die AfD kein politischer Gegner, sondern ein „Systemfeind“. Eine Kooperation lehnt er kategorisch ab – und warnt vor fatalen Folgen für die Demokratie.
Die US-Regierung hat den Internetriesen Facebook wegen des Vorwurfs verklagt, bei Stellenangeboten potenzielle US-Bewerber gegenüber Ausländern benachteiligt zu haben.
Notwendig seien eine Steigerung der Erwerbsbeteiligung von Frauen, älteren Menschen und Arbeitslosen sowie gezielte Zuwanderung in den Arbeitsmarkt.
Am 18.08.20 veranstaltet die SRH Hochschule eine offene Vorlesung, die auch von Nicht-Studierenden besucht werden kann. Thema wird sein, wie sich Arbeit psychologisch auf einen Menschen auswirkt.
Der ukrainische Menschenrechtsbeauftragte Dmytro Lubinez drang auf eine Inspektion der Absturzstelle durch die UNO und das Rote Kreuz.
Landesregierung bringt größtes Investitionspaket der Landesgeschichte auf den Weg
In NRW gibt es rund 2.200 dieser Einrichtungen der Jugendarbeit, in denen 195.000 Kinder und Jugendliche Unterstützung und Betreuung durch pädagogische Fachkräfte finden", diese Zahlen nannte LWL-Jugenddezernentin Birgit Westers am Montag
Fußball-EM - 8.000 Fachkräfte im Hotel- und Gastgewerbe fehlen
Jugendimpftag nun immer samstags / Rechtzeitig die Rückkehr aus dem Urlaub planen / Folgetermine im Impfbus
McDonald's fördert die Integration geflüchteter Menschen aus der Ukraine mit 2.000 Jobs und kostenlosen Deutschkursen.
Nach fast zwei Jahren Pandemie wird deutlich, wie sehr Kinder und Jugendliche unter Corona gelitten haben und noch immer leiden – nicht nur in schulischer Hinsicht. WDR5 blickt deshalb in einem Thementag am Mittwoch, 9. Februar, auf die Situation junger Menschen in der Krise.
Warum schaffen es einige Menschen, ihren Suchtmittelkonsum zu kontrollieren, und andere nicht? Das untersuchen Experten der Charité – Universitätsmedizin Berlin in einer aktuellen Studi
Hotels und Bäckereien, Speditionen und Industriebetriebe: Noch nie war es für die Betriebe in Deutschland schwieriger, geeignete Auszubildende zu finden.
Mehr als jeder Vierte in Deutschland hat eine Einwanderungsgeschichte. Die aktuellen Zahlen zeigen nicht nur einen demografischen Wandel, sondern auch, wie stark Migration unsere Gesellschaft bereits mitgestaltet – und weiter verändern wird.
Garten- und Parkbesitzer können sich bis zum 20. Februar anmelden
Hisbollah intensiviert ihre Angriffe auf Israel. Experten warnen vor einer Ausweitung des Konflikts, während weltweit die Sorge um eine neue Eskalationsstufe zunimmt.
Tag der offenen Tür im Regierungsviertel
Im Süden Münsters beginnt geförderter Breitbandausbau.
Mit Friedrich Merz als neuem Bundeskanzler blicken viele Deutsche gespannt auf das Verhältnis zur US-Regierung unter Donald Trump. Die Erwartungen an Merz reichen von klarer Haltung bis zur diplomatischen Vermittlung – besonders angesichts jüngster Spannungen.
Ein 34 Jahre alter Polizist ist tot, sein junger Kollege verletzt – und ein 18-jähriger Tatverdächtiger liegt schwer angeschossen im Krankenhaus.
Der knappe Wahlsieg Karol Nawrockis hat nicht nur innenpolitische Konsequenzen für Polen, sondern könnte auch die europäische Einheit und Solidarität mit der Ukraine auf eine harte Probe stellen.
Auf den Bussen die Gesichter der Mitarbeiter
Nach dem Wahlsieg des rechtsnationalistischen Karol Nawrocki will Premierminister Donald Tusk die Handlungsfähigkeit seiner pro-europäischen Regierung unter Beweis stellen – und kündigt eine Vertrauensabstimmung im Parlament an. Der politische Kurs Polens steht vor einer neuen Zerreißprobe.
Wirtschaft wertet Wahlergebnis im Bund als Absage an Links-Bündnis.
Stadt Münster ist auf mögliche Ausgangssperre vorbereitet
Corona-Hilfezentren sind in Vorbereitung.
Ampel-Koalition einigt sich auf Paket für Ökostrom-Ausbau
Forderungen der Wirtschaft zur Kommunalwahl 2025
Die Bereitstellung offener Daten aus Politik und Verwaltung sorgt für mehr Transparenz, stärkt die gesellschaftliche Teilhabe, nützt Wirtschaft und Wissenschaft
Ein spannendes vielfältiges Programm startet um 11 Uhr
Wissenschaftler stellen Fusionsenergie-Rekord auf
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hält angesichts der Sicherheitslage und des Personalbedarfs der Bundeswehr weitere Debatten über ...
In Deutschland fehlen aktuell mehr als 530.000 qualifizierte Arbeitskräfte. Besonders betroffen sind die Gesundheits- und Sozialberufe sowie das Handwerk.
Das offene Vokalensemble ist zu Gast im Atelier Art und Weise mit Liedern in vielen Sprachen.
Es gibt weiterhin Kritik an der einrichtungsbezogenen Impfpflicht aus mehreren Bundesländern.
Das Land NRW fördert das Vorhaben aus Wirtschaftswissenschaft und Geoinformatik mit je 500.000 Euro.
Betroffen sind die Verteidigungs- und Raumfahrtsparte, die unter einem schwierigen Geschäftsumfeld leiden.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst spricht sich für eine Kanzlerkandidatur von Friedrich Merz aus und verzichtet auf eigene Ambitionen. Wüst hofft auf Geschlossenheit in der Union und ruft die CSU zur Unterstützung von Merz auf.
Die Deutsche Fußball Liga erlebt weiterhin die disziplinarische Nachbearbeitung von Spielen, die aufgrund von Fan-Protesten gegen den Einstieg eines Investors unterbrochen wurden.
Hochschulperle des Monats August geht nach Nordrhein-Westfalen
Merkel legte dort am Montag eine Blume nieder und gedachte der zehn von den Rechtsterroristen ermordeten Menschen. Merkel bekräftigte, die Bundesregierung werde alles tun, "damit sich solche Dinge nicht wiederholen"
Auf Grund des akuten Fachkräftemangels in Offenen Ganztagesschulen (OGS) sollen offene Stellen künftig auch durch weitere Berufsgruppen mit einem pädagogischen Hintergrund besetzt werden. Zudem will die Stadt sogenannte "OGS-Zweitkräfte" als Zwischenlösung für Gruppenleitungsstellen einsetzen.
Diese Demonstrationen finden heute (12.11) und morgen (13.11) in Münster statt:
US-Präsident Donald Trump erhöht die Kosten für Facharbeiter-Visa drastisch: Das H-1B-Visum soll künftig 100.000 Dollar kosten. Zugleich startet er ein „Gold Card“-Programm für Millionäre.
Gemeinsam schmeckt es besser: Heute (20. Juli) startet der offene Mittagstisch für ältere und alleinstehende Menschen in Hiltrup-Ost.
Handwerk als Arbeitgeber, Ausbilder und Ansprechpartner für die Politik
„Deutschland kann Innovation”
Der EuGH hatte die Unterbringung von Asylbewerbern in dem abgeschotteten Containerlager Röszke an der ungarisch-serbischen Grenze in der vergangenen Woche als "Haft" kritisiert.
Schwimm-Weltcup in Berlin: Offene-Kategorie-Premiere abgesagt
Die Nachfrage der deutschen Unternehmen nach Arbeitskräften ist im August gesunken.
Gleichklang befragte 400 Mitglieder, die über Gleichklang eine Partnerschaft gefunden hatten.
Die Polizei Münster und mehr laden Interessierte zum Fernfahrerstammtisch am 6. Juli 2022 um 17 Uhr am Rastplatz Münsterland Ost ein.
Bei der Aktion “Offene Gartenpforte“ werden der Öffentlichkeit Privatgärten präsentiert. Dadurch sollen die Bürger zur kreativen Gestaltung angeregt werden und sich auch Tipps für den eigenen Garten einholen können. Wegen Corona können sich nur zwei Gärten beteiligen.
Die Studieninformationstage der Hochschule Hamm-Lippstadt sind diesmal wegen Corona nicht vor Ort, sondern digital: In Online-Streamings präsentieren die Professoren die Startkurse für die kommenden Erstsemestler. Gleichzeitig ist landesweiter “Langer Abend der Studienberatung“.
Bundesweit sind rund 17.000 Pflegestellen vakant, wie aus dem am Freitag veröffentlichten Krankenhaus-Barometer des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervorgeht
Führung durch die Ausstellung
Stolpergefahr für Europameister Italien, Stefan Kuntz trifft auf Cristiano Ronaldo
Nobel-, Wolf-, Abel- und Fields-Preisträger, führende russische und ausländische Wissenschaftler, Zukunftsforscher, Teilnehmer des Thinkers50-Ratings, Vertreter von Behörden und innovativen Unternehmen haben ihre Visionen von der Zukunft der Technologien in einer „Zeitkapsel" festgehalten.
Über 300 britische Prominente, darunter Sängerin Dua Lipa und Schauspieler Benedict Cumberbatch, verlangen den sofortigen Stopp britischer Waffenexporte nach Israel. Der Appell trifft Premierminister Starmer mitten ins Mark.
Bei der Regierungsbildung geht der Weg in Richtung "Ampel".
Am Donnerstagabend will Steinmeier in Leipzig zu 35 Jahren Friedliche Revolution und 75 Jahren Grundgesetz sprechen.
Nachdem die italienische Regierung ganz Italien zur Sperrzone erklärt und die Reisefreiheit gestoppt hat, haben Profis des SSC Neapel nachts offene Supermärkte in der Gegend aufgesucht, um sich durch Hamsterkäufe mit Lebensmitteln für die Quarantäne einzudecken.
Am 22.07. veranstaltet die Zentrale Studienberatung der Hochschule Hamm-Lippstadt einen digitalen Workshop. Dieser soll Abitur-Absolventen Entscheidungshilfen geben, welcher Studiengang der richtige ist.
DOSB positioniert sich gegen Rechts
Außenminister Heiko Maas leitet heute (17.07.) im UN-Sicherheitsrat eine offene Debatte zu sexualisierter Gewalt in Konflikten. Im Fokus stehen die Strafverfolgung von Tätern und Gerechtigkeit für Überlebende.