Waffenruhe im Gazastreifen in Kraft: Israelische Armee beginnt Rückzug, Bevölkerung weiterhin gefährdet
Die Waffenruhe im Gazastreifen ist seit 11 Uhr MESZ in Kraft. Trotz Rückzug der israelischen Armee bleibt die Lage für Zivilisten angespannt.
Die Waffenruhe im Gazastreifen ist seit 11 Uhr MESZ in Kraft. Trotz Rückzug der israelischen Armee bleibt die Lage für Zivilisten angespannt.
Das OLG Frankfurt leitet Verfahren zur Einziehung von 720 Millionen Euro eines russischen Kontos wegen möglicher Verstöße gegen EU-Sanktionsregeln ein.
Russlands Präsident Wladimir Putin sieht in den neuen US-Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil keine große Gefahr für die Wirtschaft. Washington droht mit weiterer Eskalation.
Nach der Einnahme von Al-Faschir durch die RSF-Miliz zeigt sich das Auswärtige Amt tief erschüttert über Berichte von Gewalt und ethnischen Säuberungen.
Wie russische Medienschaffende „in Abwesenheit” verurteilt werden
Rund zehn Tage nach Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen werfen sich Israel und Hamas gegenseitig Verstöße vor – Luftangriffe folgen.
Belgien droht mit Blockade beim EU-Gipfel: Premier De Wever will Bedingungen erfüllt sehen, bevor eingefrorene russische Gelder genutzt werden.
Bundesaußenminister Wadephul drängt in Bahrain auf ein UN-Mandat für eine internationale Stabilisierungstruppe im Gazastreifen.
Israel droht der Hisbollah mit neuen Angriffen im Südlibanon. Netanjahu wirft der Miliz Wiederbewaffnung vor – Waffenruhe steht auf der Kippe.
Israel warnt Hamas: Wenn nicht alle toten Geiseln übergeben werden, könnten die Kämpfe im Gazastreifen wieder beginnen – US-Berater involviert.
US-Präsident Donald Trump gibt sich optimistisch: Trotz neuer Gefechte und gegenseitiger Vorwürfe soll die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas halten.
Hochrangige Delegationen aus den USA, Katar und der Türkei nehmen an neuen Verhandlungen in Scharm el-Scheich über ein Ende des Gaza-Kriegs teil.
Kiew: Ukrainische Armee durchbricht russische Verteidigungslinie nahe Bachmut
Die Lage an der russisch-ukrainischen Grenze spitzt sich zu. Belarus schickt Verstärkung, während Blogger über gefangene russische Soldaten berichten. Droht nun eine atomare Eskalation?
Israel bestätigt: Hamas übergibt zwei weitere tote Geiseln. Unter ihnen der Deutsch-Israeli Tamir Adar und der 85-jährige Arje Zalmanovitch.
Angesichts der ukrainischen Offensive in der russischen Grenzregion Kursk wurden mehr als 76.000 Menschen evakuiert. Der Krieg erreicht das russische Territorium – die Lage bleibt angespannt.
Russland hat als Reaktion auf die ukrainische Gegenoffensive gepanzerte Fahrzeuge und Kanonen zur Verstärkung in die Region Charkiw im Nordosten der Ukraine geschickt
Biden warnt Putin vor Einsatz von Chemie- und Atomwaffen
Donald Trump erklärt den Gaza-Krieg für beendet – Israel und Hamas bestätigen die Waffenruhe. Doch der Streit über die Zukunft des Palästinensergebiets beginnt schon jetzt.
Ukraine greift russische Schwarzmeerflotte mit Schiffsdrohnen an
Russische Flotte auf mehr als 100 Kilometer Entfernung von der Schwarzmeerküste zurückgedrängt.
Ukraine: Armee gewinnt Kontrolle über "gesamte Region Kiew" zurück
Russland startet eine intensive Gegenoffensive in der Grenzregion Kursk, bei der auch nordkoreanische Truppen beteiligt sind. Die ukrainische Armee meldet schwere Verluste auf russischer Seite.
Die strategisch wichtige ukrainische Hafenstadt Mariupol steht nach Angaben ihres Bürgermeisters Wadym Boitschenko unter russischem Dauerbeschuss.
Putin weiht neue Kriegsschiffe ein und lobt russische Flotte
Nach einem ukrainischen Drohnenangriff auf Kasan droht Wladimir Putin mit einer Eskalation des Krieges. Er kündigt an, die Zerstörung auf ukrainisches Territorium zu bringen.
Russische Truppen machen schrittweise Fortschritte, wenn auch mit enormen Opfern
Ein neues Gesetz in Russland bietet Rekruten einen Schuldenerlass von bis zu zehn Millionen Rubel. Der Schritt soll die Motivation steigern, in der Ukraine zu kämpfen – ein Signal für die schwierige Lage der russischen Armee.
Nach massiven russischen Angriffen auf die Ukraine hat Polen seine Kampfjets in den Luftraum geschickt.
Russlands Präsident Putin droht mit einer Eskalation des Ukraine-Kriegs, sollten westliche Waffen gegen Ziele in Russland eingesetzt werden. Was bedeutet das für den Konflikt?
Ein Land im Streit um seine Sicherheit: SPD setzt auf Freiwilligkeit, die Union fordert Pflicht – und Deutschland ringt um seine Wehrbereitschaft.
Die ukrainische Armee hat ihre Offensive im Westen Russlands weiter intensiviert. Nach der Zerstörung wichtiger Brücken und einem Drohnenangriff auf ein Öllager wird die Lage zunehmend angespannter. Die Bundesregierung plant unterdessen keine neuen Hilfszahlungen.
"Tote und Verletzte" bei dem Angriff auf lebensnotwendige Einrichtungen.
Während die russischen Streitkräfte in der Ostukraine Geländegewinne verbuchen, kündigt die Ukraine die Einberufung von 160.000 Soldaten an. Zudem finden unter Putin neue Atomwaffenübungen statt – ein besorgniserregendes Zeichen im Konflikt.
Erstmals seit Monaten gibt es Hoffnung auf Frieden im Gazastreifen. Hamas signalisiert Geisel-Freilassung, Israel bereitet Umsetzung des US-Plans vor.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat in zwei Telefonaten mit Donald Trump und Benjamin Netanjahu über den Gaza-Friedensplan gesprochen – und Deutschlands diplomatische Rolle deutlich ausgeweitet.
Ukraine verlangt -nach USA-Besuch von Selenskyj- 25 Patriot-Systeme zur Luftabwehr – Tomahawks dagegen vorerst nicht in Sicht.
Ein russischer Raketenangriff auf Kiew hat zwei Menschenleben gefordert. In der russischen Stadt Kursk wurden bei einem ukrainischen Luftangriff 13 Menschen verletzt. Die Eskalation der Gewalt in der Ukraine und Russland hält an.
Die Ukraine meldet Erfolge bei Angriffen auf russische Munitionsdepots und fordert vom Westen mehr Langstreckenwaffen. Die Frage nach der Unterstützung durch die USA und Großbritannien wird immer dringlicher.
Die ukrainische Armee hat in der Region Kursk eine neue Offensive gestartet, um russische Truppen zurückzudrängen.
Russland greift in der Ukraine zunehmend mit sehr kleinen Kampfgruppen an. Armeechef Syrsky spricht von einer gefährlichen Taktik, die Logistik und Verteidigung der Ukraine schwächen soll.
IAEA bestätigt Vorfall, warnt vor eskalierenden Angriffen auf Atomstandorte
Zum Jahrestag der Annexion ukrainischer Regionen versichert Putin die Entschlossenheit Russlands im Ukraine-Krieg. Unterdessen meldet Moskau weitere Geländegewinne im Osten. Drohnenangriffe auf Kiew häufen sich.
Der französische Fotograf Antoni Lallican stirbt bei einem russischen Drohnenangriff im Donbass. Journalisten fordern Aufklärung und Schutz der Pressefreiheit.
Der vierte Gefangenenaustausch zwischen Russland und der Ukraine innerhalb einer Woche bringt seltene Momente der Menschlichkeit in einen ansonsten erbarmungslosen Krieg.
Kriegswende zu Gunsten von Russland? Die Situation in Awdijiwka ist äußerst angespannt, wie General Oleksandr Tarnawskij berichtet.
Nach der Evakuierung aus dem Asow-Stahlwerk in Mariupol sind 265 Soldaten in russischer Gefangenschaft.
Rätselhafte Detonation in Moskau: Putin-Vertrauter Kirillow unter den Toten
Die Hamas hat die Leiche einer weiteren israelischen Geisel übergeben. Israel bestätigt die Übernahme – und droht bei weiteren Verzögerungen mit Konsequenzen.
Bundeskanzler Olaf Scholz verurteilt den Einsatz einer neuartigen russischen Mittelstreckenrakete in der Ukraine scharf, bleibt jedoch bei seiner Absage an die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern. Eine klare Strategie sei entscheidend, so Scholz.
Vor dem Hintergrund wachsender Spannungen zwischen Belarus und der EU hat der belarussische Staatschef Alexander Lukaschenko die Schlagkraft seiner Armee hervorgehoben.
Russische Luftangriffe in der Ukraine fordern sechs Tote, dutzende Verletzte und massive Schäden an Energie- und Verkehrsinfrastruktur.
Kiew räumt den Vorstoß in die russische Region Kursk ein und erklärt, dass der Angriff dazu dient, Russland zu destabilisieren und die ukrainische Moral zu stärken. Präsident Selenskyj bezeichnet den Einsatz als Teil der Strategie zur Verlagerung des Krieges auf russisches Territorium.
Eine abgeschossene ukrainische Drohne hat auf dem Gelände des Atomkraftwerks Kursk in Russland einen Brand ausgelöst. Der Vorfall schürt erneut Ängste vor einer atomaren Katastrophe nahe der Front.
Zum 20. Jahrestag der Geiselnahme in Beslan zieht Präsident Putin Parallelen zum aktuellen Ukraine-Konflikt und erneuert seine harte Rhetorik.
Die russischen Besatzer hinterließen eine Spur der Verwüstung ...
Ukraine fordert mehr Unabhängigkeit und eigene Streitkräfte für Europa
Vor dem Koalitionsgipfel verschärft Markus Söder seine Kritik an Boris Pistorius’ Wehrdienst-Plänen. Auch der Wehrbeauftragte Otte hält das Freiwilligenmodell für untauglich – und fordert konkrete Schritte in Richtung einer neuen Wehrpflicht.
Angesichts anhaltender Angriffe der ukrainischen Armee greift Russland zu drastischen Maßnahmen. Der Zugang zu 14 Dörfern in der Region Belgorod wird stark eingeschränkt, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.
Israelische Armee wartet auf politische Entscheidung über Gaza-Bodenoffensive
Bei einem russischen Angriff auf einen Supermarkt in der ostukrainischen Stadt Kostjantyniwka sind mindestens zehn Menschen getötet worden. Präsident Selenskyj kündigt Konsequenzen an.
Nach dem Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas wächst der Druck, humanitäre Hilfe in den Gazastreifen zu bringen. Hilfsorganisationen warnen vor einem katastrophalen Winter – Trump und Merz reisen in die Region.
Nach einem der verheerendsten russischen Angriffe seit Kriegsbeginn musste in der Ukraine landesweit die Stromversorgung eingeschränkt werden.
Ein nordkoreanischer Soldat, der an der Seite russischer Truppen in der Ukraine kämpfte, ist in ukrainischer Kriegsgefangenschaft gestorben. Er wurde schwer verletzt gefangen genommen, konnte jedoch seine Verletzungen nicht überleben.
Vier Palästinenser bei Zusammenstößen mit israelischer Armee getötet.
Es wurden "dutzende Hamas-Mitglieder festgenommen und befragt ...".
Israel setzt Militäreinsatz im Westjordanland fort
Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben den bislang größten Tunnel der Hamas im Gazastreifen freigelegt.
Die USA sind von ihrem Vorhaben abgerückt, mehrere Militäreinrichtungen in Deutschland und Belgien an die hiesigen Behörden zu übergeben.
Israels Armee warnt Palästinenser: Gaza-Stadt jetzt ein "Schlachtfeld"
Nach dem tödlichen Attentat auf General Igor Kirillow in Moskau wurde ein usbekischer Verdächtiger festgenommen. Brisante Enthüllungen deuten auf eine Verbindung zum ukrainischen Geheimdienst hin.
Die russischen Truppen verdrängen die ukrainische Armee aus dem Zentrum von Sjewjerodonezk.
In Ägypten beginnen neue Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas – es geht um Geiseln, Waffenruhe und Trumps umstrittenen Friedensplan.
Russische Jets dringen mehrfach in Nato-Luftraum ein, die USA versprechen entschlossene Verteidigung. Europa spricht von gezielten Provokationen, während die Nato Alarm auslöst.
Russland will mehrere humanitäre Korridore in der Ukraine öffnen.
Bei den Toten handele es sich um einen US-Soldaten und zwei zivile Vertragspartner des Pentagons, teilte die US-Armee am Sonntag mit. Zwei weitere Mitarbeiter des US-Verteidigungsministeriums wurden verletzt
Ein Teil der "Vorbereitungen für die nächsten Kampfphasen", erklärte die israelische Armee.
Der Süden von Beirut wird erneut von Israel bombardiert, nachdem die Armee eine dringende Evakuierungsaufforderung herausgegeben hat.
Zwei Tage nach Amtsantritt reist Nato-Generalsekretär Mark Rutte nach Kiew. Vor Ort trifft er den ukrainischen Präsidenten Selenskyj und bekräftigt die Unterstützung der Ukraine.
Armee: Israel evakuiert Stadt Kirjat Schmona an Grenze zum Libanon
Russland feuert erneut mehr als 130 Drohnen auf die Ukraine, fordert Opfer und verletzt Dutzende. Inmitten dieses dramatischen Angriffs sorgt eine neue Waffenruhe der USA für Hoffnung. Doch die Lage bleibt angespannt.
RSF fordert deutliche Distanzierung seitens der Bundesregierung
Trump-Putin-Gipfel für nächste Zeit wohl vom Tisch: Trump will "keine Zeit verschwenden"
Die Zahl der Toten nach dem Raketenangriff im ukrainischen Tschassiw Jar ist auf 45 gestiegen.
Israelische Armee meldet Tötung von Eindringlingen aus Libanon ...
In einem riskanten Militäreinsatz hat die israelische Armee eine weitere Geisel aus einem Tunnel im Gazastreifen befreit. Der 52-jährige Kaid Farhan Alkadi ist die siebte Geisel, die seit dem Ende der Feuerpause lebend gerettet werden konnte.
Ukraine: Es gab mehrere Tote bei einem russischen Angriff auf Flüchtlinge aus Mariupol.
Eurofighter der Luftwaffe sind nach einem russischen Militärflugzeug über der Ostsee alarmiert worden. Die Nato reagiert auf die zunehmenden Luftraumprovokationen.
Die israelische Armee wies die Darstellung zurück, sie habe die Evakuierung angeordnet.
Laut der russischen Armee wurden fünf "Saboteure" aus der Ukraine auf russischem Boden getötet.
Zwei Jahre nach dem Hamas-Angriff trauert Israel – und zugleich verhandeln Israel und Hamas in Ägypten über Frieden. Trump spricht von „großen Fortschritten“.
Russland intensiviert die Angriffe auf Kiew - die Hauptstadt ist im "Belagerungszustand".
Aktivisten in Polen laden zwei Tonnen Mist vor Villa des russischen Botschafters ab
Die Kämpfe um die letzten ukrainischen Bastionen im Donbass werden immer heftiger.
Kiew: Ukrainische Soldaten erobern die Kontrolle über die Grenze nahe Charkiw zurück.
Russischer Vertreter: Die Rubel-Einführung in Cherson ist zum 1. Mai geplant.
Evakuierung von 24 Ortschaften an der Grenze zum Gazastreifen "fast abgeschlossen"
Ein Verbrecher und Massenmörder wirft der russischen Armee "Flucht" aus dem Gebiet von Bachmut vor
Ukraine zunehmend unter Druck: "Heftige Kämpfe" bei Tschassiw Jar
Der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj verspricht sich von einer neuen Verhandlungsrunde mit Russland Fortschritte.