US-Präsident Donald Trump erhöht den Druck auf den Iran. Nach erneuten Huthi-Angriffen auf US-Schiffe im Roten Meer droht er Teheran mit „entsetzlichen“ Konsequenzen. Die Spannungen im Nahen Osten spitzen sich weiter zu.
Verteidigungsminister Boris Pistorius sieht in Putins Angebot einer Waffenruhe ein taktisches Manöver ohne echten Wert. Angesichts neuer Angriffe auf die Ukraine kritisiert er den Kreml-Chef scharf – und warnt vor den Bedingungen Moskaus.
Die US-Regierung hat versehentlich einen geheimen Einsatzplan für Angriffe auf die Huthi-Miliz im Jemen an einen Journalisten übermittelt. Es handelt sich um eine der schwerwiegendsten Sicherheitspannen der jüngeren US-Militärgeschichte.
US-Präsident Donald Trump und Kreml-Chef Wladimir Putin haben sich in einem Telefonat auf eine vorübergehende Feuerpause für die ukrainische Energieinfrastruktur geeinigt. Doch bleiben viele Fragen offen.
US-Präsident Donald Trump sieht Fortschritte bei den Gesprächen über eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg. Nach seinem Telefonat mit Wladimir Putin sprach er nun mit Wolodymyr Selenskyj. Während Trump von einer Lösung spricht, warnt die Ukraine vor zu großen Zugeständnissen an Russland.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kritisierte die US-Initiative zur Aufhebung von Handelsbeschränkungen für russische Agrarprodukte und warnte vor einer Schwächung der Sanktionen.
Nach dem Stopp der US-Militärhilfe gerät die Ukraine weiter unter Druck. Präsident Selenskyj fordert härtere Sanktionen. Der Ukraine fehlt nun der Zugriff auf entscheidende US-Satellitenbilder.
Israel hat seine Angriffe auf Hamas-Ziele im Gazastreifen intensiviert. Nach israelischen Angaben handelt es sich um eine Reaktion auf die Weigerung der Hamas, Geiseln freizulassen. Washington wurde zuvor über die Angriffe informiert.
Die radikalislamische Hamas hat am Dienstag den Tod ihres Regierungschefs im Gazastreifen, Essam al-Dalis, infolge der jüngsten israelischen Luftangriffe bestätigt.
Russland signalisiert vorsichtigen Optimismus für eine Waffenruhe in der Ukraine. Nach einem Treffen mit einem US-Sondergesandten könnte bald ein Gespräch zwischen Trump und Putin folgen. Doch es gibt Vorbehalte.
US-Präsident Donald Trump äußerte scharfe Kritik an europäischen Verbündeten und einem Journalisten, nachdem geheime Militärpläne versehentlich in einem Gruppenchat geteilt wurden.
Macron fordert von Russland eine 30-tägige Waffenruhe ohne Bedingungen. Doch Moskau stellt neue Forderungen und greift weiter an. Selenskyj bezweifelt den Friedenswillen, Europa plant Maßnahmen zur Sicherung.
Die Bundesanwaltschaft hat am 20. März 2025 auf Grundlage eines Haftbefehls des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs vom 3. April 2024 die deutsche Staatsangehörige Emilie D. in Jena festnehmen lassen
Die USA haben eine groß angelegte Militäraktion gegen die Huthi-Miliz im Jemen gestartet. Präsident Donald Trump kündigte an, „überwältigende tödliche Gewalt“ einzusetzen, bis die Angriffe auf die Schifffahrt im Roten Meer enden.
Israel kündigt eine Ausweitung des Militäreinsatzes im Gazastreifen an. Verteidigungsminister Israel Katz erklärte, dass "große Gebiete" des Gazastreifens besetzt werden sollen, um gegen "Terroristen" vorzugehen.
US-Präsident Donald Trump geht erneut auf Konfrontation mit den Medien und Justizbehörden. In einer Rede im Justizministerium forderte er ein Ende der kritischen Berichterstattung und kündigte Maßnahmen gegen seine politischen Gegner an.
Milorad Dodik, der Präsident der Republika Srpska, ist nach eigenen Angaben in Moskau angekommen. Dies, obwohl gegen ihn ein internationaler Haftbefehl besteht. In einem Video lobte er den russischen Präsidenten Putin, ohne jedoch Details zu einem möglichen Treffen zu verraten.
Ukraines Präsident Selenskyj verurteilt die russischen Luftangriffe an Weihnachten als "unmenschlich". Mehr als 70 Raketen und hundert Drohnen wurden auf das Land abgefeuert, mit dem Ziel, das Energiesystem zu zerstören.
Nach scharfer Kritik von US-Präsident Trump bekräftigt der Kreml, dass Wladimir Putin weiterhin bereit ist, mit dem US-Präsidenten zu sprechen. Peskow unterstreicht, dass ein Gespräch bei Bedarf schnell organisiert werden könnte.
Nach einem ukrainischen Drohnenangriff auf Kasan droht Wladimir Putin mit einer Eskalation des Krieges. Er kündigt an, die Zerstörung auf ukrainisches Territorium zu bringen.
Bei einem russischen Angriff auf einen Supermarkt in der ostukrainischen Stadt Kostjantyniwka sind mindestens zehn Menschen getötet worden. Präsident Selenskyj kündigt Konsequenzen an.
Die ukrainische Armee hat ihre Offensive im Westen Russlands weiter intensiviert. Nach der Zerstörung wichtiger Brücken und einem Drohnenangriff auf ein Öllager wird die Lage zunehmend angespannter. Die Bundesregierung plant unterdessen keine neuen Hilfszahlungen.
Nach mutmaßlichen Sabotageakten an Unterseekabeln verstärkt die Nato ihre Patrouillen im Ostseeraum. Die Mission "Baltic Sentry" soll mit Drohnen, Kriegsschiffen und Satelliten hybride Angriffe verhindern. Auch Deutschland beteiligt sich mit Marinekräften.
Die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu hat landesweite Proteste ausgelöst. Die Opposition spricht von einem politischen Manöver, während die Regierung auf Korruptions- und Terrorvorwürfe verweist
Nach den russischen Raketenangriffen auf Kiew und andere ukrainische Städte hat UN-Flüchtlingskommissar Filippo Grandi vor einem Anstieg der Flüchtlingszahlen gewarnt.
Nach der Rückeroberung großer Gebiete durch die Ukraine hat die russische Armee eigenen Angaben zufolge die ukrainischen Streitkräfte an allen Frontlinien "massiv" bombardiert.
Der Hamburger SV verpasst den dritten Sieg in Serie und bleibt trotz eines torlosen Unentschiedens gegen Elversberg Tabellenführer. Doch der 1. FC Köln könnte noch vorbeiziehen.
Die EU-Kommission will die Polizeibehörde Europol zu einer „wirklich einsatzfähigen“ Institution umbauen und stärkt deren Rolle im Kampf gegen das organisierte Verbrechen und Terrorismus.
Nato-Generalsekretär Mark Rutte warnte Wladimir Putin in Warschau, dass ein Angriff auf Polen die „volle Härte der Allianz“ nach sich ziehen werde. Polen investiert weiter massiv in seine Verteidigung.
Angesichts anhaltender Angriffe der ukrainischen Armee greift Russland zu drastischen Maßnahmen. Der Zugang zu 14 Dörfern in der Region Belgorod wird stark eingeschränkt, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.
Nach mehr als neun Monaten im All sind die auf der ISS gestrandeten Astronauten Suni Williams und Butch Wilmore sicher zur Erde zurückgekehrt. Die Dragon-Kapsel von SpaceX landete vor der Küste Floridas.
Israels militärische Operationen gegen die Hisbollah im Libanon eskalieren. Mit über 800 Angriffen auf Hisbollah-Ziele und dramatisch steigenden Opferzahlen steht die Region am Rande eines neuen Krieges.
Die UN-Friedenstruppe Unifil warnt vor einem katastrophalen regionalen Konflikt, während die Kämpfe zwischen Israel, Hisbollah und Hamas eskalieren. Welche Folgen drohen für die Region? Lesen Sie mehr.
Trotz Kritik an der ukrainischen Politik will Musk das Satellitennetzwerk nicht abschalten, so lässt er verlauten. Zuvor hatte ein Statement von Musk für Irritationen gesorgt.
Kreml-Chef Wladimir Putin hat nach den jüngsten russischen Geländegewinnen in der Region Kursk Truppen vor Ort besucht. Der russische Präsident inspizierte einen Kommandoposten und ließ sich von Generalstabschef Waleri Gerassimow über die Lage informieren.
US-Präsident Donald Trump will am Dienstag mit Wladimir Putin sprechen. Im Mittelpunkt stehen die Ukraine, eine mögliche Waffenruhe und "Vermögenswerte".
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz appelliert an alle Deutschen, sich auf Notlagen vorzubereiten. Stromausfälle, Angriffe auf Infrastruktur – was tun, wenn das Licht ausgeht? BBK-Vize René Funk erklärt, wie Sie sich und Ihre Familie schützen können.