Frankfurt: Verfahren zur Einziehung von 720 Millionen Euro russischer Bank eröffnet
Das OLG Frankfurt leitet Verfahren zur Einziehung von 720 Millionen Euro eines russischen Kontos wegen möglicher Verstöße gegen EU-Sanktionsregeln ein.
Das OLG Frankfurt leitet Verfahren zur Einziehung von 720 Millionen Euro eines russischen Kontos wegen möglicher Verstöße gegen EU-Sanktionsregeln ein.
Belgien droht mit Blockade beim EU-Gipfel: Premier De Wever will Bedingungen erfüllt sehen, bevor eingefrorene russische Gelder genutzt werden.
Selenskyj nennt neue Sanktionen der EU und USA gegen Russland „sehr wichtig“ – Druck auf Putin soll weiter steigen.
Der französische Fotograf Antoni Lallican stirbt bei einem russischen Drohnenangriff im Donbass. Journalisten fordern Aufklärung und Schutz der Pressefreiheit.
Zum 75. Jubiläum des Bundesamts für Verfassungsschutz kündigt Innenminister Alexander Dobrindt eine tiefgreifende Neuausrichtung an. Angesichts wachsender Gefahren soll der Inlandsgeheimdienst „aktiver Abwehrdienst“ werden.
Der Bundeskanzler Scholz hat den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine als singuläres Ereignis herausgestellt.
Die ukrainischen Behörden rufen am 100. Kriegstag zum Durchhalten auf.
Gefangenenaustausch mit Russland: Freigelassener Tiergarten-Mörder ist FSB-Agent
Die Ukraine hat zwei nordkoreanische Soldaten gefangen genommen, die angeblich unwissentlich in den Krieg geschickt wurden. Eine brisante Entwicklung, die die dunklen Allianzen zwischen Russland und Nordkorea offenlegt.
16 deutsche Sportminister gegen Russen-Rückkehr unter neutraler Flagge
Silvesternacht in Kiew: Russische Drohnen töten zwei Menschen und verletzen mehrere
Der Vertrag für den Transit von russischem Gas durch die Ukraine läuft aus – ab dem 1. Januar wird der Gasfluss in mehrere europäische Länder gestoppt.
Die Bundesinnenministerin Faeser fordert einen Komplettausschluss Russlands aus dem Sport.
Bund will Deserteuren aus Russland Schutz bieten - nach Einzelfallprüfung
CIA: Chinesischer Angriff auf Taiwan eher Frage des "wie und wann" als des "ob"
US-Präsident Donald Trump befürwortet den Abschuss russischer Flugzeuge, wenn diese Nato-Luftraum verletzen. Gleichzeitig warnen europäische Politiker vor vorschnellen Militäraktionen.
Der Bundeskanzler Olaf Scholz plant eine Fernsehansprache an die BürgerInnen. Details wurden zunächst nicht mitgeteilt.
Deutsche Politiker fordern Konsequenzen für Ungarn aufgrund der Lockerung der Einreisebedingungen für russische Staatsbürger. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Deutschland will Patriot-Systeme für die Ukraine finanzieren – Pistorius fordert schnelle US-Entscheidung, warnt aber vor Sicherheitslücken und langen Lieferzeiten.
Baerbock erteilt einer Abtretung besetzter Gebiete in der Ukraine eine Absage
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
Ein Wohnblock in Kiew wurde laut Behörden von einem Geschoss getroffen.
Russland kündigt Angriffe auf die Gebäude ukrainischer Sicherheitsdienste in Kiew an.
Ein Konzert mit dem Putin-nahen Dirigenten Waleri Gergijew in Italien wurde nach Protesten abgesagt – aus Sorge vor russischer Propaganda.
Wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine wird die Lufthansa in den kommenden sieben Tagen den russischen Luftraum nicht mehr nutzen.
Friedrich Merz argumentiert, dass die Ukraine nicht das benötigte Material erhalten hat, um sich effektiv gegen den russischen Angriffskrieg zu verteidigen
Russischer Beschuss von Frontstadt Awdijiwka lässt nach
Der russische Fußballverband RFS hat sich gegen einen Austritt aus der UEFA und einen Wechsel zur Asiatischen Fußball-Konföderation AFC entschieden. "Russland ist Europa", sagte RFS-Vizepräsident Ahmed Ajdamirow laut der staatlichen Nachrichtenagentur TASS:
Der Bundestag will einen fraktionsübergreifenden Ukraine-Antrag verabschieden.
Baerbock ist nach der Friedenskonferenz in Jeddah vorsichtig optimistisch
Faeser wirft russischer Botschaft Desinformationskampagnen zu Ukraine-Krieg vor
174.000 Quadratkilometer Land "mit Minen oder nicht explodierten Sprengköpfen verseucht", ...
Bundeskanzler Scholz zu Beginn seiner Asienreise in Vietnam gelandet
Ullrich: IOC-Empfehlung in Russland-Frage falsches Signal
Ein Blick auf die russische Zivilgesellschaft
Erklärung der Außenministerinnen und -minister der G7 zur Energiesicherheit
Russischer Resolutionsentwurf zu Nahost-Konflikt im UN-Sicherheitsrat gescheitert
Behörden wollen 720 Millionen Euro von russischer Bank einziehen
Ukraine: Russischer Vorstoß in Grenzstadt Wowtschansk ins Stocken geraten
Bundesinnenministerin Faeser sichert die Unterstützung für ukrainische Flüchtlinge zu.
Lehrkräfte der deutschen Schule in Moskau und viele Mitarbeiter der Goethe-Institute sind betroffen.
Putin: Die Friedensgespräche um die Ukraine werden erst nach der Erfüllung russischer Forderungen geführt.
Frankreichs Präsident Macron sagt Georgien und Moldau Unterstützung im Fall russischer Aggression zu.
Betreiber: Leck an Druschba-Pipeline in Polen behoben
Russischer Sender RT kann Enthüllungsbuch über Arbeitsweise nicht verbieten lassen
Blockade für den Export bestimmten Getreides aus der Ukraine könnte bis "zum Herbst" auf 75 Millionen Tonnen anwachsen.
Globaler Fonds warnt vor Millionen Todesfällen durch die Auswirkungen des Ukraine-Krieges.
Einer der größten Wirtschaftsskandale der Bundesrepublik wächst sich wohl aus zum Spionagefall: Der ehemalige Wirecard-Vorstand Jan Marsalek soll Medienberichten zufolge jahrelang für russische Geheimdienste aktiv gewesen sein.
Ukraine meldet strategischen Erfolg gegen russische Verteidigungslinien im Süden
Deutschland sagt einem Milliarden-Darlehen für ärmere Länder zu.
Kirill Dmitrijew, Sondergesandter der russischen Regierung, ist nach eigenen Aussagen zu diplomatischen Gesprächen in Washington eingetroffen.
Selenskyj beklagt UN-Versagen bei der Verhinderung des Ukraine-Krieges.
Bericht: Die Wirtschaftsweisen senken wegen des Ukraine-Krieges die Wachstumsprognose deutlich.
Von Notz (Grüne) nennt mutmaßlichen Spionage-Fall "hochalarmierenden Vorgang" - Russischer Botschafter einbestellt
Greenpeace erwartet deutlich höhere deutsche Zahlungen für Energie aus Russland
Der CDU-Fraktionsvize fordert von der "Ampel" weitere Panzerlieferungen an die Ukraine.
Deutschland befürwortet nach Angaben von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) ein Öl-Embargo der EU gegen Russland.
Ein russisches Kriegsschiff hat nach Angaben aus Moskau nahe den Kurilen ein US-U-Boot vertrieben.
Weitere 30 bis 35 Menschen sind verletzt worden.
Genau sechs Monate nach Beginn des Ukraine-Kriegs sind bei einem russischen Angriff auf einen Bahnhof im Zentrum des Landes nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mindestens 22 Menschen getötet worden
UN-Ermittler haben im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zahlreiche Kriegsverbrechen festgestellt
Der Angriffskrieg auf die Ukraine überschattet auch die Vorfreude auf den Turnierbeginn in Wimbledon.
Die Annexion der vier ukrainischen Regionen wird vom Westen scharf kritisiert und nicht anerkannt.
Abschließendes Statement von Annalena Baerbock zum G7-Treffen
Spionage auf höchstem Niveau - Berlin und Moskau weisen offenbar erneut gegenseitig Diplomaten aus
Nordkoreas Diktator Kim Jong Un hat gefallene Soldaten geehrt, die im Ukraine-Krieg für Russland starben. Eine erschütternde Zeremonie mit geopolitischer Brisanz.
Bundeskanzler fordert Kreml-Chef zum Rückzug russischer Truppen auf
Mit seiner Haltung zu Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine stößt Lula bei den westlichen Unterstützern Kiews auf Unverständnis.
Die USA liefern der Ukraine im Krieg gegen Russland trotz Bedenken der westlichen Verbündeten umstrittene Munition.
Mehrere russische Oligarchen kritisieren den Kreml nach dem Einmarsch in die Ukraine.
USA wollen am Rande von Scholz-Besuch neue Militärhilfen für Ukraine verkünden
Die 3satKulturdoku handelt von "Kunstschaffende zwischen Boykott und Dissidenz".
Russische Truppen in Ostukraine "deutlich überlegen"
Die Außenminister der G7-Staaten haben die "wahllosen Angriffe auf Zivilisten" durch russische Truppen in der Ukraine scharf verurteilt und den Verantwortlichen mit strafrechtlichen Konsequenzen gedroht.
Westliche Staaten werfen Russland Kriegsverbrechen in der Ukraine vor und bereiten weitere Sanktionen auch im Energiebereich vor.
Über 500 Drohnen und 24 Raketen feuert Russland in einer Nacht auf die Ukraine – Tausende sitzen im Dunkeln, Verletzte in mehreren Regionen. Präsident Selenskyj fordert eine klare Antwort der Welt.
Der Anwalt eines russischen Soldaten fordert Freispruch in einem Kriegsverbrecher-Prozess.
Der ukrainische Menschenrechtsbeauftragte Dmytro Lubinez drang auf eine Inspektion der Absturzstelle durch die UNO und das Rote Kreuz.
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich bei ihrem Gipfeltreffen in Brüssel auch mit möglicher Einflussnahme aus Russland auf die Europawahl befasst
Russischer Mordplan aufgedeckt: Schutzmaßnahmen für Rheinmetall-Chef ergriffen
Wendepunkt im Ukraine-Konflikt: US-Präsident Trump kündigt neue Waffenlieferungen an – der Kreml reagiert wütend.
Bei einem russischen Angriff auf einen Supermarkt in der ostukrainischen Stadt Kostjantyniwka sind mindestens zehn Menschen getötet worden. Präsident Selenskyj kündigt Konsequenzen an.
Die Ukraine hat Russland den Beschuss eines weiteren Atomkraftwerks im Süden des Landes vorgeworfen
Raketenangriff in südukrainischer Region Saporischschja
Die Bundesregierung veröffentlicht eine Liste mit militärischen Unterstützungsleistungen für die Ukraine.
Die Russische Armee und pro-russische Kämpfer starten eine Offensive auf das Asow-Stahlwerk in Mariupol.
Der Nazi-Vergleich des russischen Ausßenministers Lawrow sorgte für internationale Empörung. Trotz dessen äußerte er weitere Vorwürfe.
Ein Mann hat eine Drohne mit einer daran befestigten russischen Flagge neben dem Reichstagsgebäude in Berlin aufsteigen lassen.
Das Europaparlament hat ein neues Hilfspaket für die Ukraine in Höhe von bis zu 35 Milliarden Euro gebilligt. Parlamentspräsidentin Metsola spricht von einem „historischen Votum“. Das Paket wird durch Zinsen aus eingefrorenem russischem Vermögen finanziert.
Das finnische Parlament stimmt mit einer überwältigenden Mehrheit für den Nato-Beitritt.
Ein 24-Jähriger aus Schleswig-Holstein wurde wegen mutmaßlicher Unterstützung der russischen Hackergruppe "KillNET" festgenommen. Die Gruppe steht im Verdacht, Cyberangriffe im Kontext des Ukraine-Kriegs durchgeführt zu haben.
Nach dem verheerenden Raketenangriff auf ein Kinderkrankenhaus in Kiew hat Deutschland acht schwerkranke Kinder evakuiert. Diese werden nun in deutschen Kliniken behandelt. Erfahren Sie mehr über die Rettungsaktion und die Hintergründe.
Bei einem russischen Raketenangriff auf die Ukraine wurde das historische Zentrum der Schwarzmeerstadt Odessa getroffen.
Verwaltungsgericht Berlin: Keine Bildprojektionen auf russische Botschaft
Hacker mit Verbindungen zu Russland dringen in E-Mail-Konten von Microsoft-Managern ein
Russland bekräftigt Anspruch auf annektierte Gebiete – USA und Moskau beraten in Istanbul
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen stellt sich hinter den US-Vorstoß für eine 30-tägige Waffenruhe in der Ukraine – Russland lehnt eine Feuerpause ohne Bedingungen ab.
US-Präsident Donald Trump und Russlands Staatschef Wladimir Putin haben in Alaska ihr erstes Gipfeltreffen seit sieben Jahren begonnen – der Ukraine-Krieg steht im Zentrum der Gespräche.
Muratow ist Chefredakteur und Herausgeber der größten unabhängigen russischen Zeitung "Nowaja Gaseta".
Kommentar: Schattenflotte, Drohnen und Machtspiele