Ungarns Austritt aus dem IStGH - Ungarn muss raus aus der EU!
Orbáns Regierung verabschiedet sich aus der globalen Rechtsgemeinschaft – Ein Geschenk an Netanjahu?
Orbáns Regierung verabschiedet sich aus der globalen Rechtsgemeinschaft – Ein Geschenk an Netanjahu?
Die Orbán-Regierung schreckt vor nichts zurück: Mit dem Entzug der Sendelizenz für Klubradio wurde ein weiteres kritisches Medium mundtot gemacht – ein klarer Verstoß gegen EU-Recht!
Trotz internationalem Haftbefehl wird Israels Regierungschef Netanjahu kommende Woche Ungarn besuchen. Dort trifft er Viktor Orban, der den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs scharf kritisiert hat. Was bedeutet das für die Diplomatie?
Wiederaufrüstung Europas: Die EU plant großangelegte Investitionen
800 Milliarden Euro für militärische Aufrüstung
Grundlage dafür ist das finanzielle Sanktionsverfahren wegen Rechtsstaatsmängeln
Das Europäische Parlament hat Ungarn abgesprochen, eine Demokratie zu sein.
EU-Kommission empfiehlt Einfrieren von EU-Mitteln in Milliardenhöhe für Ungarn
In einer Debatte im Straßburger Parlament forderten Abgeordnete die Brüsseler Behörde am Mittwoch auf, den im Januar in Kraft getretenen Mechanismus zur Kürzung von Geldern bei Rechtsstaatsverstößen zum Einsatz zu bringen.
Ungarn wirft EU Blockade von Corona-Hilfen wegen LGBTQ-Streit vor
Es gibt Kritik aus deutschem EM-Lager an Ungarn: "Nicht in unserem Sinne".
Regierungschef Viktor Orban wird verdächtigt, sich zum Schaden des EU-Haushalts zu bereichern.
Verdächtige nach Angriffen in Budapest in Haft- sie stellen sich der Justiz in Deutschland
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird ihr zweites Gruppenspiel gegen Ungarn am Mittwoch in Stuttgart mit der gleichen Startelf bestreiten
EU-Kommission gibt zehn Milliarden Euro für Ungarn frei
Ungarn hat sich unter Trainer Marco Rossi zu einer Art Angstgegner für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft entwickelt.
Das ungarische Parlament hatte am 30. März ein Notstandsgesetz bewilligt, das es Orban ermöglicht, zeitlich unbefristet per Dekret zu regieren.
Ungarns rechtskonservativer Regierungschef Viktor Orban hat ein Referendum über das umstrittene LGBTQ-Gesetz in seinem Land angekündigt - und fordert damit Brüssel heraus.
Mit den Reformen soll Einfrieren europäischer Fördermittel verhindert werden
Müller von Einzug ins Achtelfinale überzeugt
Das zweite Spiel, der zweite Festtag - und der Einzug ins Achtelfinale ist bereits sicher. Eine entschlossene deutsche Nationalmannschaft hat nach einem phasenweise hitzigen und lange umkämpften 2:0 (1:0) gegen erwartet giftige Ungarn ihr Minimalziel bei der Heim-EM vorzeitig erreicht.
"Die Walze" hatte Deutschland im zweiten Gruppenspiel nicht dabei - für den nächsten souveränen Sieg reichte es gegen Ungarn dennoch, und das nötigt auch der internationalen Presse Respekt ab.
Die EU-Kommission startet offiziell das Rechtsstaatsverfahren gegen Ungarn.
Ungarn und Slowakei sollen mehr Zeit für eine Umsetzung des geplanten EU-Ölembargos gegen Russland bekommen.
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban hat am Jahrestag des Volksaufstands von 1956 zu einem klaren Widerstand gegen die EU aufgerufen. Er verglich die „fremde Macht“ in Brüssel mit der sowjetischen Herrschaft, gegen die Ungarn vor fast 70 Jahren aufgestanden war.
Dabei war auf den Leverkusener Xhaka Verlass: Der Kapitän führte glänzend Regie, ...
Ungarn beendet Schottlands Partie - Sorgen um Varga
laut Daniel Freund - EU entzieht Ungarn 6,3 Milliarden Euro
Ungarn setzt die EU-Partner bei dem geplanten Ölembargo gegen Russland unter Druck.
Frankreich droht Ungarn wegen des "homophoben" Gesetzes mit EU-Sanktionen.
Ungarns Ministerpräsident begrüßt den EU-Kompromiss im Streit um das Öl-Embargo gegen Russland.
Die EU fürchtet schwerwiegende Konsequenzen, wenn Ungarn wie angekündigt den europäischen Haushalt und den Corona-Hilfsfonds blockiert.
Ungarns Verfassungsgericht weist den Orban-Einspruch gegen das EU-Recht ab.
Rutte sieht wegen Homosexuellen-Gesetz keinen Platz mehr für ewig Gestrige in der EU
Wegen des Verdachts auf massive Grundrechtsverstöße leitet die EU-Kommission ein neues Verfahren gegen Ungarn ein.
Die EU-Kommission hat einen Bericht zur Rechtsstaatlichkeit der EU-Staaten veröffentlicht.
Alle Mann an Bord: Nagelsmann schöpft aus dem Vollen
Wegen der mutmaßlichen Diskriminierung Homo- und Transsexueller in Ungarn und Polen hat die EU ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die beiden Mitgliedstaaten eingeleitet.
Nach dem überzeugenden 5:0-Sieg gegen Ungarn lobt Bundestrainer Julian Nagelsmann die außergewöhnliche Chemie im Team und blickt zuversichtlich auf die kommenden Herausforderungen. Ein Neustart, der Lust auf mehr macht!
Ein spätes Elfmeter-Tor von Ungarns Szoboszlai verhinderte einen deutschen Sieg zum Jahresabschluss. Trotz Felix Nmechas erstem Länderspieltreffer enttäuschte die B-Elf von Bundestrainer Nagelsmann im Nations-League-Spiel in Budapest.
Der EuGH hatte die Unterbringung von Asylbewerbern in dem abgeschotteten Containerlager Röszke an der ungarisch-serbischen Grenze in der vergangenen Woche als "Haft" kritisiert.
Papst Franziskus zu dreitägigem Besuch in Ungarn eingetroffen
Ungarn meldet große Vorbehalte gegen die EU-Pläne für ein Ölembargo gegen Russland.
Viktor Orban fordert einen radikalen Wandel der EU-Politik. In einer Rede im Europaparlament stellte der ungarische Regierungschef zentrale EU-Entscheidungen infrage, von Asylpolitik bis hin zur Klimapolitik.
Vor dem letzten Nations-League-Spiel des Jahres gegen Ungarn steht Julian Nagelsmann im Zwiespalt: Top-Elf oder Belastungssteuerung? Alexander Nübel kehrt ins Tor zurück, während Jonathan Tah gelbgesperrt ausfällt.
Deutsche Politiker fordern Konsequenzen für Ungarn aufgrund der Lockerung der Einreisebedingungen für russische Staatsbürger. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Matthäus: Müller ist "nicht eins zu eins zu ersetzen"
Löw: Goretzka und Sane sind Alternativen für Müller
EU-Innenkommissarin Ylva Johansson hat Bedenken gegenüber der Lockerung von Visa-Bestimmungen für russische und belarussische Staatsbürger in Ungarn geäußert.
Ungarn blockiert weiter das Ölembargo gegen Russland. Der ungarische Regierungschef befürchtet schwere Störungen der Energieversorgung.
Torparty im Schlüsselspiel: Deutschlands Handballer haben bei ihrer Heim-EM das Tor zum Halbfinale weit aufgestoßen ...
Mutmaßlicher Korruptionsfall: Tausende protestieren in Ungarn gegen Orban
Trotz der Veto-Drohungen von Polen und Ungarn hat der deutsche EU-Vorsitz für Montag Abstimmungen der Mitgliedstaaten über das europäische Haushaltspaket für die kommenden Jahre angesetzt.
Joshua Kimmich erlitt beim 7:0-Sieg gegen Bosnien eine Knöchelverletzung. Doch der Kapitän gibt Entwarnung: „Nichts Dramatisches.“ Auch Bundestrainer Nagelsmann ist erleichtert. Am Dienstag in Budapest will Kimmich wieder auf dem Platz stehen.
Überschattet wurde der Gipfel durch den Streit um das neue Homosexuellen-Gesetz in Ungarn.
Österreich, Tschechien und Ungarn gelten ab Sonntag als Hochrisikogebiete.
Die ungarische Regierungspartei Fidesz tritt aus der EU-Parlamentsfraktion der konservativen Europäischen Volkspartei (EVP) aus. Der Parteivorstand habe beschlossen, die Fraktion "sofort" zu verlassen, erklärte Regierungs- und Parteichef Viktor Orban ...
Die deutsche Nationalmannschaft begeistert im ersten Spiel der Nations League unter Julian Nagelsmann mit einem souveränen 5:0 gegen Ungarn. Eine mitreißende Leistung sorgt für Euphorie und weckt Hoffnungen auf eine erfolgreiche WM-Qualifikation.
Auf dem Weg zur Erlösung ließ sich Breel Embolo nicht einmal von einer lästigen Bandage stoppen.
Orban und Oppositionskandidat Marki-Zay nutzen Ungarns Nationalfeiertag für Wahlkampf.
Ungarn würde Putin auf seinem Gebiet nicht festnehmen
Mit einem Ölembargo will die Europäische Union den Druck auf Russland im Ukraine-Krieg erhöhen.
Startelf gegen Ungarn heute Abend 20.45 Uhr
Schockmoment bei Szalai: Niederlande siegt 4:0 gegen Ungarn – aber der Notfall überschattet das Spiel!
Hamilton holt die Pole Position in Ungarn
Sorge in Brüssel über geplantes ungarisches Corona-Notstandsgesetz
EM: Deutsche "Hammergruppe" F komplett gescheitert
Sport: mit Kommentar
Vettel Zweiter vor Hamilton
In Ungarn haben die Parlamentswahlen begonnen.
Nach dem Nations-League-Spiel gegen Ungarn trainiert die deutsche Nationalmannschaft öffentlich im Paul-Janes-Stadion – und das vor ausverkauften Rängen. Alle 7000 kostenlosen Tickets sind vergeben, wie der DFB am Samstag bekannt gab.
Bis zu 8,21 Millionen Fans sehen Remis der National-Elf bei RTL
Die "souveräne Entscheidung" des türkischen und des ungarischen Parlaments zur Aufnahme Schwedens und Finnlands steht aber noch aus.
Die Sport-Höhepunkte am Mittwoch, 23. Juni
Grund für die Blockade sind Pläne, EU-Gelder bei Verstößen gegen rechtsstaatliche Prinzipien künftig zu kürzen..
Mit seinem Gesetz zur Einschränkung von Informationen über Homosexualität hat Ungarn beim EU-Gipfel massive Kritik auf sich gezogen.
Vor dem Nations-League-Duell gegen Ungarn steht Julian Nagelsmann vor einem kniffligen Spagat: die beste Elf oder doch Belastungssteuerung? Rotationen sind bereits fest eingeplant.
Nach dem beeindruckenden 7:0-Sieg gegen Bosnien und Herzegowina sieht Bundestrainer Julian Nagelsmann das DFB-Team wieder näher an der Weltspitze. Doch gegen Ungarn plant er, sein Team umzubauen, um die Stars zu schonen.
Nach einem dramatischen Zusammenbruch während des Nations-League-Spiels gegen die Niederlande gibt Adam Szalai Entwarnung: "Mir geht es gut." Der ungarische Ex-Profi bedankt sich bei seinen Fans für die Unterstützung und bleibt stabil.
Bei Demokratie und Grundrechten gibt es in Polen und Ungarn nach Ansicht der EU-Kommission weiterhin gravierende Defizite.
Konservativer Kandidat bei Abstimmung über Orban-Herausforderer in Ungarn vorne.
Nur einen Tag nach einem Rüffel durch die Europäische Handball-Föderation (EHF) sagte der Kontinentalverband das für Sonntag angesetzte Champions-League-Spiel des Bundesliga-Tabellenführers bei MOL Pick Szeged wegen eines Coronafalls bei den Ungarn kurzfristig ab.
In der Europäischen Union wächst der Unmut über die Blockadehaltung Ungarns gegen das geplante Ölembargo gegen Russland.
Orban (Regierungschef in Ungarn) trifft Selenskyj in Kiew
Angesichts der rasant steigenden Infektionszahlen gilt in den Niederlanden als erstem westeuropäischen Land ab Samstagabend wieder ein Teil-Lockdown:
as bulgarische Parlament hat mit großer Mehrheit ein Verbot von LGBTQ-"Propaganda" an Schulen beschlossen. Die Änderung des Bildungsgesetzes, vorgeschlagen von der nationalistischen Partei Vasradschdane, löste sofortige Proteste von Menschenrechtsgruppen aus. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Nach Coronainfektion:
EU-Parlament stellt Kommission im Rechtsstaats-Streit mit Polen Ultimatum.
Die Euphorie rund um die Europameisterschaft hält an: Das zweite Gruppenspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Ungarn (2:0) lockte am frühen Mittwochabend 23,89 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer vor die Bildschirme der ARD.
Die Bundesregierung nennt Orbans Nazi-Anspielung "völlig deplatziert".